Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.
hallo gemeinde,
dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.
bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.
ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.
ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.
nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.
fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.
das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.
so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.
danke und gruß, sunny.
p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von luccas
Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.
Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.
1385 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Strahlemann85
Ist das dieses Quitschen von dem hier gesprochen wird?
Ich weiss, dieser Threat ist relativ lang, aber bitte lies mal ein bissel.
Es gibt ein youtube Video und es wird genau beschrieben/erklärt, wann das quietschen auftritt.
Gruß
Will es ja nicht unbedingt empfehlen und würde es wohl selbst auch nicht tun.
Aber ein Bekannter hat einen Scirocco 1,4 160 PS und har mir erklärt, dass er von Zeit zu Zeit Sprühöl vor die Wasserpumpe sprüht. Dies hätte Ihm geholfen.
Als wenn eine Tür quietschen würde....verstehe 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Als wenn eine Tür quietschen würde....verstehe 😁
.
Ne, Klugscheißer verstehen gar nichts.
Dasselbe hat heute der Machheniker meiner Werkstatt getan.
Etwas eingesprüht, danach war das Quietschen erst mal weg.
Damit war zwar die Ursache nicht behoben, das Geräusch aber
eindeutig lokalisiert.
Derzeitwird eine neue Wasserpumpe eingebaut.
Schauen wir mal wie lange sie es macht 😉
Man ist beim Kennbuchstaben ''J'' angelangt.
E.
Hallo Eribe,
bitte erleuchte mich, was das Einsprühen mit Sprühöl gegen das Quietschen der Kupplung bringen sollte?
Soweit ich weiß, handelt es sich bei der Kupplung um ein geschlossenes System, so dass durch das äußerliche Auftragen von Öl keine Besserung zu erwarten sein dürfte?😕
Grüße
appelgreen
Zitat:
Original geschrieben von appelgreen
Hallo Eribe,bitte erleuchte mich, was das Einsprühen mit Sprühöl gegen das Quietschen der Kupplung bringen sollte?
Soweit ich weiß, handelt es sich bei der Kupplung um ein geschlossenes System, so dass durch das äußerliche Auftragen von Öl keine Besserung zu erwarten sein dürfte?😕
Grüße
appelgreen
Dazu kommt, dass man dadurch lediglich die Schliesszeit verlängert, was das Aufschwingen der Scheiben reduzien kann. Das wäre wohl die Antwort auf die Frage.
Entweder man kuppelt seeeeehr langsam ein (was aber eigentlich zu hohem verschleiss führt... vorallem bei dieser Kupplung mit Reibscheiben. Auch wenn sie als "Dauerfest" gilt ist sie es nur, wenn die SChliesszeiten möglichst kurz gehalten werden). Oder man verkürzt die Schliesszeit so, dass sie garnicht erst aufschwingen können. Dazu wären aber wohl eine grössere Kupplung notwendig (grössere Schliesskraft = grössere Ankerplatten, Rotor ect).
Dennoch ist es eine Symptombekämpfung (wenn überhaupt). Da, sobald der Sprühnebel weg wäre, es wieder zu quietschen beginnt.
Ich schau gleich nach, ob die Wasserpumpe wirklich als "geschlossen" Betrachtet werden kann :-).
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Als wenn eine Tür quietschen würde....verstehe 😁
Ne, Klugscheißer verstehen gar nichts.
Da durfte wohl jmd wieder nicht ran was...tz tz
Und warum kommt dein "Machheniker" auf so ne tolle Idee?
Es ist schon seit Monaten bekannt das es die Wasserpumpen-Baugruppe ist...warum also dieser sinnfreie Test zur lokalisierung?
Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Da durfte wohl jmd wieder nicht ran was...tz tzZitat:
Original geschrieben von ERIBE
.
Ne, Klugscheißer verstehen gar nichts.
Und warum kommt dein "Machheniker" auf so ne tolle Idee?
Es ist schon seit Monaten bekannt das es die Wasserpumpen-Baugruppe ist...warum also dieser sinnfreie Test zur lokalisierung?
.
Das frage ich mich auch.
Man wird doch schließlich heute in jeder VW-Werkstatt mit
einer Wasserpumpe winkend begrüßt,
sobald man vorbringt daß es unterm Auto quietscht . . .
Das gleiche übrigens bei den Motorschäden am 1.Zylinder.
Ja Herr ERIBE 😁, ihr Motorschaden war am 1. Zylinder gelle ?
Ja Meister, woher wissen Sie das alles nur 😉 😁 😉
E.
Ich habe eine neue Funktion entdeckt ...
eher zufällig ...
Man kann mit unseren Quietschern sehr nett Damen hinterherpfeifen/quietschen.
Lustige Sache ;-)
Naja nächste Woche kommt dann wohl die "J" Pumpe rein. Die "L" hat immerhin fast 10.000 km geräuschlos gearbeitet.
Grüße
YD
So hiermit reihe ich mich auch in die Personengruppe derer ein die es betrifft. Es ist mir heute auf dem Weg nach Hause zum ersten mal aufgefallen. habe jetzt gerade ca. 2400 km auf der Uhr und das Fahrzeug seit dem 2.7. 🙂
Die Werkstatt ist informiert und macht sich schlau Termin ist in 2 Wochen nach meinem Urlaub.
oh oh... und ich dachte schon, dass sich nach dem Modelljahrwechsel das Problem von alleine erledigt hat...
Naja, bin jetzt bei 5000km noch quitschfrei
Witzig. 20 min. Später war das quitschen bei selben Fahrverhalten nicht mehr zu hören. Es klang genauso wie die Beispiele vorher.
Zitat:
Original geschrieben von educatdcc
oh oh... und ich dachte schon, dass sich nach dem Modelljahrwechsel das Problem von alleine erledigt hat...
Naja, bin jetzt bei 5000km noch quitschfrei
So war heute morgen beim 🙂.
In erster Linie zwar wegen Ruckeln bzw. Zündaussetzer,
beim 2Tages-Termin bekomme ich aber auch ´ne neue WaPu.
Mal sehen, was es bringt....
Wir sind alle Betatester der "Engine-of-the-year" 😠