Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo gemeinde,

dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.

bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.

ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.

ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.

nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.

fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.

das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.

so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.

danke und gruß, sunny.

p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von luccas


Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.

Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.

1385 weitere Antworten
1385 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


Fakt ist, dass ein Cupra bspw. in 5.2s von 0-80km Beschleunigt.
Heisst wohl, dass dies bis zum 3ten Gang geschieht.
Heisst auch, dass wohl der 2te zum 3ten Gang etwa 2s eingelegt ist.
Heisst, dass der Kompressor genau bis zum nächsten Kuppelvorgang komplett ausdreht.

Irgendwie kann ich Dir nicht folgen?

Bei voller Beschleunigung dreht der Motor doch immer oberhalb des Drehzahlbereichs des Kompressoreinsatzes!?

Zitat:

mich erstaunt aber schon, dass jetzt sich doch auch Aussagen häufen, dass das Quietschen wie von selbst aufgehört hat und auch bis zum heutigen Zeitpunkt nicht mehr auftauchte.
Vielleicht ist das die Lösung?

Genau! Aussitzen und die Hoffnung nicht aufgeben war schon immer eine beliebte Lösung. 😁

Hoffen wir, dass das nicht die Strategie ist, die VW verfolgt.

Man könnte ja sicher damit zufrieden sein, wenn VW kommunizieren würde, dass das Quietschen nach einiger Zeit wieder vergehen wird.

Vielleicht sind sie auch gerade dabei das herauszufinden!? 😉

Grüße!

Die TSIs der Zukunft müssen wir nicht nur "Einfahren", sondern auch "Einquietschen" 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Die TSIs der Zukunft müssen wir nicht nur "Einfahren", sondern auch "Einquietschen" 😁

So, bei mir folgt bald die vierte Wasserpumpe.

1 Pumpe: War ab Produktion verbaut, quietschfrei 5.000 km, wechsel bei 8.500 km

2 Pumpe (J-Ausführung): Wurde gewechselt, da 1. quietschte, quietschfrei 1.500 km

3 Pumpe (J-Ausführung): Wurde gewechselt, da 2.quietschte, quietschfrei 130 km, quietscht jetzt wieder

VG

@staubfuss

wenn dem so wäre, würde er nicht bei voll-gas vom 2ten in 3ten Gang quietschen.
Das ist aber genau wie du sagst, wahrscheindlich wird die Zuschaltgrenze ganz leicht unterschritten, so das der Kompressor kurz zu und aber auch gleich wieder abschaltet.

Wenns nach 8tkm so bleibt... warum also auch nicht.
Dennoch denk ich, wird VW sich gut tun, das Quietschen wenigstens bei neuen Agregaten komplett zu ellimineren.

@KK2404
anstatt hier ständig die Wasserpumpen erfolglos wechseln zu lassen... wie wäre es, wenn du die Wasserpume einfach mal einwenig länger fahren würdest?
Vielfach werden Quietschende Kupplungen ca. 4500-5000km gefahren.
Fangen bei 2500-3000 an... hören aber auch bei 7500-8000km wieder auf.
Vielleicht hättest du die Pumpen einfach allgemein einwenig länger fahren sollen. Die hätten dan eventuell sogar von sich aus wieder aufgehört. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KK2404



Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Die TSIs der Zukunft müssen wir nicht nur "Einfahren", sondern auch "Einquietschen" 😁
So, bei mir folgt bald die vierte Wasserpumpe.
1 Pumpe: War ab Produktion verbaut, quietschfrei 5.000 km, wechsel bei 8.500 km
2 Pumpe (J-Ausführung): Wurde gewechselt, da 1. quietschte, quietschfrei 1.500 km
3 Pumpe (J-Ausführung): Wurde gewechselt, da 2.quietschte, quietschfrei 130 km, quietscht jetzt wieder

VG

Wenn ich das so lese, bin ich ja richtig froh nicht gewechselt zu haben 😰

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


anstatt hier ständig die Wasserpumpen erfolglos wechseln zu lassen... wie wäre es, wenn du die Wasserpume einfach mal einwenig länger fahren würdest?
Vielfach werden Quietschende Kupplungen ca. 4500-5000km gefahren.
Fangen bei 2500-3000 an... hören aber auch bei 7500-8000km wieder auf.
Vielleicht hättest du die Pumpen einfach allgemein einwenig länger fahren sollen. Die hätten dan eventuell sogar von sich aus wieder aufgehört. ;-)

.....könnte ich mir genauso als Originalstatement des VW-Meisters vorstellen, nachdem der aufsässige Kunde es tatsächlich gewagt hat, schon wieder mit seinem Quietscher vorstellig zu werden. 🙄

Ich führe das dann mal weiter: VW wird demnächst nur noch "eingefahrene" Pumpen einbauen, keine fabrikneuen mehr.... bei ebay werden die "jung eingefahreren" Pumpen dann auch wesentlich höher gehandelt als neue aus der VW-Werkstatt usw......

Chefdackel

wer will meine haben...SEHR eingefahren,ca. 125.000 km..quietscht leider halt,aber macht ja nix.1000 euro? 😁

@Chefdackel

naja, so solls natürlich nicht klingen. VW soll hier gefälligst eine Anständige Lösung bieten.
Aber nach der 2ten, gewechselten Pumpe, hätte ich mich schon selber gefragt, ob VW das Problem überhaupt in den Griff bekommen hat.
Und wenn man einwenig das ganze verfolgt, wird man sehen, dass sie es bis heute nicht haben.
Also warum hier ständig die Wasserpumpe wechseln?

ich frag mich, woher die Leute die "Zeit" nehmen, ständig zur Werkstatt zu fahren.
Wenn ich mir das mal so überlege... jedesmal nen halben Tag. Dabei komme ich jedesmal am morgen 30min später zur Arbeit... oder muss früher gehen... oder muss die "Freizeit" dafür Opfern.

Klar, wer zu seinem Recht kommen will, muss was dafür tun. Dennoch, einsetzen würde ich mich erst, wenn auch Licht am Tunnel zu sehen ist. Und das ist es hier definitiv nicht.

Ausserdem... warum nicht einfach mal probieren? Was kann es schon schaden eine Kupplung einfach mal zu fahren?
2000km... das wären bei mir gerade mal 2 Monate bis dort hin... 8000km wären dann etwa nach 8 Monaten.
Gut... nervig ca. 6 Monate mit einem quietschen herum zu fahren. Dennoch... die Chance besteht das Quietschen los zu werden.
Stattdessen alle 100km zur Werkstatt zu fahren sich eine neue, wieder von neuem quietschende einzubauen.

Was du übrigends ständig mit deinem Ebay hast... das letzte was ich kaufen würde wäre eine Wasserpumpe irgendwo von irgendwem auf Ebay... aber da gehen die Meinungen anscheinend auseinander.

@Gilf-V-GT
125tkm? und es quietscht? Wie alt ist die Karre?

Na ja wird ja eine lustige Geschichte und vor allen Dingen interessant zu beobachten, wie VW damit umgehen wird. Wie ich das sehe werde ich bald (34 KW) zu den Quietschern gehören. Techn.habe ich das ganze eh nicht so recht verstanden, bei meinem bereits schon vorhandenen 122 Tsi (wurde mir gesagt) ist die WAPU die Gleiche. Aber bei meinem misserablen tech.Verständniss hat es keinen Sinn zuviel darüber zu überlegen. Aber unabhängig von meinen Ausführungen sollte in diesem Forum sehr genau geschaut werden was VW tut. An die Öffentlichkeit gehen halte ich für ein wirksames Mittel.
Grüsse.

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981



@G0lf-V-GT
125tkm? und es quietscht? Wie alt ist die Karre?

4 1/2 jahre...und gequietscht hats iwann von anfang an,denke so 10.000 km.stören tut mich das nciht wirklich,ich spiel mich gern damit und lass absichtlich quietschen.solangs der haltbarkeit nix macht...

Und Du hast das nie reklamiert?

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Und Du hast das nie reklamiert?

Aus welchem Grund denn? Wegen der Quietscherei? Stört mich nicht wirklich muss ich sagen...es tritt ja nur in einem gewissen drehzahlspektrum auf und nicht die ganze zeit.

Ich tus vieleicht mal ,aber auch nur weil ich umsonst eine neue Wasserpumpe bekomme.Weiß ja nicht auf welche haltbarkeitsdauer die ausgelegt ist...

aktueller Stand:

1. Tausch im März'10 J-Pumpe knappe 7000km und immer noch quietschfrei....*aufs Holz klopf*....

MfG

das ist übrigens der hersteller der magnetkupplung/wasserpumpe...

http://www.gpm-merbelsrod.de/

Zitat:

Original geschrieben von GolfVI-Driver


aktueller Stand:

1. Tausch im März'10 J-Pumpe knappe 7000km und immer noch quietschfrei....*aufs Holz klopf*....

MfG

wieviele Kilometer den gesamt?

Wan wurde die erste Pumpe gewechselt? Wann hat diese begonnen zu quietschen?

Macht diese Firma auch die Elektromagnetkupplung?
Ich glaube, diese Firma kauft für ihre Wasserpumpen die Magnetkupplungen auch ein.
Die Wasserpumpe ist ja nicht das Problem. Sondern viel mehr die Elektromagnetkupplung ;-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen