Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.
hallo gemeinde,
dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.
bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.
ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.
ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.
nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.
fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.
das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.
so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.
danke und gruß, sunny.
p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von luccas
Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.
Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.
1385 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pniggel
Hallo LeuteLetzte Woche war zu lesen,dass VW mit den 160 PS TSI ein Problem hat,nähmlich das besagte quitschen,nur das es nicht vom Kompressor kommt,sonder dass es von der Wasserpumpe hervorgrufen wird.
Also ab zum :-)), die kennen das Problem,dass es bei einer Serie bis etwa 02/2010 auftritt das sogennante quitschen.Pniggel
Danke für deinen Hinweis! Waren wir doch glatt monatelang auf der falschen Fährte. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Danke für deinen Hinweis! Waren wir doch glatt monatelang auf der falschen Fährte. 😁Zitat:
Original geschrieben von Pniggel
Hallo LeuteLetzte Woche war zu lesen,dass VW mit den 160 PS TSI ein Problem hat,nähmlich das besagte quitschen,nur das es nicht vom Kompressor kommt,sonder dass es von der Wasserpumpe hervorgrufen wird.
Also ab zum :-)), die kennen das Problem,dass es bei einer Serie bis etwa 02/2010 auftritt das sogennante quitschen.Pniggel
Made my day =D
Ist das offiziell von VW bestätigt? (02/2010)
@Pinggel
hmmm...naja, mit deinen Qualifizierten Aussagen kann sich hier niemand messen. Dass muss da schon gesagt sein (hoffe man merkt den Ironischen Touch).
Glaubst du echt, dass Wasserpumpen lediglich bis zum Baujahr 2/2010 betroffen sind?
Gemäss Aussagen hier, sind sogar neuere Fahrzeuge betroffen.
Glaubst du somit echt, dass VW das Problem wirklich in den Griff bekommen hat, obwohl erst kürzlich Wasserpumpen ausgetauscht wurden, diese aber wiederum angefangen haben zu quietschen?
Glaubst du echt, dass die Werkstätten "wissen" wo das Problem liegt, wenn der eine sagt dass VW ein "Austausch-Stopp" verhängt hat, während die andere Werkstatt munter weiter wechselt (was die da wechseln ist mir auch schleierhaft).
Sorry, aber dass es nicht vom Kompressor sondern von der Wasserpumpe kommt, wissen die Geschädigten hier schon längst.
Nur ist es noch nicht so lange bekannt, dass sich die Kupplungsscheiben dabei "aufschwingen".
Und was noch überhaupt noch nicht bekannt ist, wie VW gedenkt dieses "Aufschwingen"was zum Quietschen führt zu beheben.
Also fragen somit eher an dich zurück... glaubst du an dein eher disqualifiziertes Statement das du hier von dir gegeben hast?
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Danke für deinen Hinweis! Waren wir doch glatt monatelang auf der falschen Fährte. 😁Zitat:
Original geschrieben von Pniggel
Hallo LeuteLetzte Woche war zu lesen,dass VW mit den 160 PS TSI ein Problem hat,nähmlich das besagte quitschen,nur das es nicht vom Kompressor kommt,sonder dass es von der Wasserpumpe hervorgrufen wird.
Also ab zum :-)), die kennen das Problem,dass es bei einer Serie bis etwa 02/2010 auftritt das sogennante quitschen.Pniggel
Hätte es nicht besser schreiben können 😁
Ähnliche Themen
Und noch mal in Kurzform, es gibt momentan keine Lösung für das Problem! Ich selbst hab 4 verschiedene pumpen gehabt, alle haben gequietscht! Das haben garantiert auch aktuelle Fahrzeuge, wenn sie dann mal ein paar Kilometer mehr runter haben.
Ohne Wandlung werdet ihr das problem langfristig nicht los!
Zitat:
Original geschrieben von RINOS1981
Nur darfst du nicht vergessen, dass bei höhere Belastungen dazu führen, dass auch der Kompressor "stärker" laden muss.
Was dazu führt, dass die Kupplung dadruch stärker belastet wird.
Die Kupplung des Kompressors quietscht beim Einrücken ... da hat der Kompressor meistens eine geringe Drehzahl ... der Ladedruck des Kompressors ins Saugrohr wird immer über die Luftverteilung gesteuert, nicht über die Motordrehzahl.
Will sagen: der Lastzustand des Kompressors ist aufgrund der streng mechanischen Kopplung von der Lastanforderung weitestgehend unabhängig. Dasselbe gilt für die Magnetkupplung.
Zitat:
Original geschrieben von Pniggel
Letzte Woche war zu lesen,dass VW mit den 160 PS TSI ein Problem hat,nähmlich das besagte quitschen,nur das es nicht vom Kompressor kommt,sonder dass es von der Wasserpumpe hervorgrufen wird.
Also ab zum :-)), die kennen das Problem,dass es bei einer Serie bis etwa 02/2010 auftritt das sogennante quitschen.
Dieser Thread hat 59 Seiten und Du glaubst wirklich, das Du gerade eine Neuigkeit gepostet hast?
Wo wir gerade bei Nicht-Neuigkeiten sind...
Gerade die 23.000 km überschritten und nach wie vor kein Quietschen mehr zu hören - auch nicht bei offenem Fenster. Jetzt also schon über 15 tkm quietschfrei - und immer noch mit der ersten Pumpe (Gebaut Feb. 2009)
Zitat:
Original geschrieben von mcbrw
Wo wir gerade bei Nicht-Neuigkeiten sind...Gerade die 23.000 km überschritten und nach wie vor kein Quietschen mehr zu hören - auch nicht bei offenem Fenster. Jetzt also schon über 15 tkm quietschfrei - und immer noch mit der ersten Pumpe (Gebaut Feb. 2009)
Hat deine Pumpe den bis 8tkm gequietscht wenn eine Differenz von 8tkm besteht?
Du schreibst hier von deiner "ERSTEN" Pumpe.
Zitat:
Original geschrieben von JJJAN
Und noch mal in Kurzform, es gibt momentan keine Lösung für das Problem! Ich selbst hab 4 verschiedene pumpen gehabt, alle haben gequietscht! Das haben garantiert auch aktuelle Fahrzeuge, wenn sie dann mal ein paar Kilometer mehr runter haben.
kennt hier jemand noch den Ro80? Da gab es damals mal einen schönen Witz, den man hier schön abwandeln kann:
TSI-Fahrer grüßen sich mit ausgestreckten Fingern - die Anzahl der Finger symbolisiert die Zahl der getauschten Wasserpumpen.....
Chefdackel
Meiner hat mit 24000 km auch noch nie gequietscht. *auf Holz klopf* (und dann kenne ich noch Drei, die auch nicht quietschen)
Grüße!
p.s.: Gestern habe ich irgendwo gelesen, dass das Quietschen gar nicht vom Kompressor, sondern von der Wasserpumpe kommen soll!?
p.p.s.: ich fand den langen Beitrag von RINOS1981 gar nicht so schlecht.
Ich denke nach wie vor, dass es irgendwas mit dem Abrieb zu tun hat. Das ist etwas, das man nicht berechnen und simulieren kann und ist deshalb vielleicht nicht oder nur unzureichend bedacht worden. Reine Schwingungsgeschichten sind da schon eher wieder tägliches Brot.
Zitat:
Original geschrieben von Chefdackel
...
kennt hier jemand noch den Ro80? Da gab es damals mal einen schönen Witz, ...
Da musste ich auch schon öfter dran denken.
Allerdings an den richtigen Witz mit der Anzahl der Motore. 🙁
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von JJJAN
...
Ich selbst hab 4 verschiedene pumpen gehabt, alle haben gequietscht!
...
Da könnte man den Eindruck bekommen, dass es vielleicht doch nicht ursächlich an den Pumpen liegen könnte.
Grüße!
Meiner hat jetzt jetzt 4000 und quietscht auch. Allerdings so leise, das ich wenn die Klimaanlage/Belüftung und Radio(normale Lautstärke) an habe, das im Innenraum gar nicht wahrnehme. Erst wenn man beides ausschaltet, bei geschlossenen Fenstern ist es ganz leise zu hören.
Bei offenen Fenstern dementsprechend lauter..
Vielleicht ist das der Grund das manche Leute denken, sie haben einen quietfreien. Mir wäre es wahrscheinlich nicht aufgefallen, wenn ich nicht explizit darauf geachtet hätte, weil es "noch"sehr leise ist.
Auto hat übrigens dsg, BJ 10/09
Hallo zusammen,
nach Monatenlangem mitlesen will ich jetzt doch mal was zu dem Thema schreiben.
Auch mein Golf (1.4 TSI 118KW Highline, EZ 14.04.09) hat gequietscht. Betonung auf hat!
Das ganze fing bei ca. 3500km an. Da es damals offensichtlich keine Lösung gab und ich auch einfach keine Zeit habe ständig zum Freundlichen zu fahren, beschloss ich, dass Problem erst beim ersten Service bei 30tKm anzusprechen.
Dazu ist es jedoch nicht gekommen. Bei Kilometerstand ca. 8000 war das qietschen gänzlich verschwunden. Aktuell hat mein Golf ca.33tKm auf dem Tacho und macht keinerlei Geräusche, die nicht erwünscht sind.
Bei einem Bekannten verhielt es sich ganz ähnlich.
Grüße aus Meck-Pom!