Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.
hallo gemeinde,
dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.
bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.
ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.
ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.
nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.
fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.
das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.
so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.
danke und gruß, sunny.
p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von luccas
Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.
Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.
1385 Antworten
Hallo
Ich kann’s auch bestätigen, meiner quietschte zwischen 10.000 und 12.000 km am meisten, jetzt bei 18.000 km ist wieder ruhe. Höre höchst selten ein leises Twittern. So kann ich damit leben!
Grüsse
Ocsib
Bei meinem dito: zwischen 3tkm und 15tkm piepse er fröhlich vor sich hin. Nun habe ich 26tkm und höre schon lange nichts mehr. Immer noch die 1. WaPu.
Ich bekomm in 2 Wochen meine neue Pumpe . . . . soll ich jetzt lieber absagen und mit der ersten weiterfahren, weil die bald wieder aufhört zu quietschen???
So langsam weiss ich echt nichtmehr, wohin 😁
Schon komisch... vielleicht liegt's ja aber auch gerade am Wetter.
Meiner hat definitiv letzten Sommer am meisten gequietscht.
Jetzt an den warmen/heißen April-Tagen aber wiederum auch nicht.
Ich werd's weiter beobachten und dann berichten, sollte es wieder losgehen...
Ähnliche Themen
Hab auch 18tkm und seit gut 5tkm quietscht er fast gar nicht mehr, daher warte ich auch.
Als ich vor 2 Monaten beim 🙂 war, konnten die das Quietschen nicht reproduzieren -> ergo kein Tausch 😉
Servus!
Ich habe seit ca. 3300km die J-Pumpe drin und noch kein Quietschen.
Bei meiner Vorgängerpumpe war das Wetter egal, hatte ab 3000km immer gequietscht.
MfG Driver
So langsam verliere ich hier den Überblick!
Kann hier jemand aus dem Forum eine Liste erstellen? Vielleicht auf Google Docs?
Da könnten wir alle in einer Tabelle festhalten wer welche Pumpe hat und welche davon quietschen.
Also in der Form:
Zeilen untereinander:
User 1
User 2
User 3
Spalten nebeneinander:
welche Pumpe verbaut ist | quietscht j/n | nach wieviel km | wie viele pumpen schon getauscht? | welchen service man schon angesprochen hat | weiter Interessantes
Zu meiner queitschenden L-Pumpe: Was damit passiert, bleibt allein VW überlassen. Ich habe die Rückabwicklung durch bekommen und wechsel jetzt vom TSI ins TDI-Lager.
Die Frage, ob nach 10t km das quietschen weg ist, kann ich nur mit dem Blick in eine Kristallkugel vergleichen. Mittlerweile gibt es so viele unterschiedliche "Verhaltensvarianten" der Pumpen, da kann man nicht ausschließen, dass diese nicht doch irgendwann wieder anfangen zu quietschen. Deswegen: Immer reklamieren.
Herzlichen Glückwunsch, Foxhound414! Ich sitze immer noch auf meinem und frage mich mittlerweile, was um alles in der Welt mich dazu veranlasst hat, einen Benziner zu kaufen. Habe mit den zukünftigen Steuern, den aktuellen Spritpreisen und dem Neuwagenaufpreis mal 1,4 160PS TSI und 2,0 140PS TDI verglichen. 4 Jahre bei 20000km p.A., und der Aufpreis ist wieder reingefahren. Und das mit viel mehr Fahrspaß.
@Yambaaa: Guck mal in meinen Beitrag auf der vorigen Seite, da habe ich eine kleine Auflistung gemacht. Ich prognostiziere mal, dass eine ausführliche Tabelle mit einem repräsentativen Querschnitt nicht zustande kommen wird, da sich vorrangig nur die zurückmelden, bei denen es wieder quietscht. Es wäre höchstens folgendes interessant: derzeit wird nur die J verbaut und deshalb sollten sich alle melden, die vor einem Austausch gegen eine J stehen oder diesen vor kurzem (<1000km) gemacht haben. Bis spätestens 6000km mit der neuen Pumpe sollte sich jeder zurückmelden und berichten. Quietscher können sich natürlich früher melden.
Zitat:
Original geschrieben von H-DV
Es wäre höchstens folgendes interessant: derzeit wird nur die J verbaut und deshalb sollten sich alle melden, die vor einem Austausch gegen eine J stehen oder diesen vor kurzem (<1000km) gemacht haben. Bis spätestens 6000km mit der neuen Pumpe sollte sich jeder zurückmelden und berichten. Quietscher können sich natürlich früher melden.
Na dann mach ich das doch mal:
Im Februar habe ich die J Pumpe eingebaut bekommen und nach ca. 1000km Quietscht sie lauter und häufiger als meine Originale. Hab nun ca. 4000km mit der J Pumpe zurückgelegt und das Quietschen ist immer noch vorhanden, allerdings und vorallem bei kaltem Motor😕.
Laut nachfrage bei VW kann es bei der J Einheit zu Quietschen kommen, an einer Lösung wird gearbeitet😁 und es wird kein erneuter Wechsel von VW Freigegeben.
Bin ziemlich Enttäusch von VW und überlege mir gerade die nächsten Schritte.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von H-DV
Herzlichen Glückwunsch, Foxhound414! Ich sitze immer noch auf meinem und frage mich mittlerweile, was um alles in der Welt mich dazu veranlasst hat, einen Benziner zu kaufen. Habe mit den zukünftigen Steuern, den aktuellen Spritpreisen und dem Neuwagenaufpreis mal 1,4 160PS TSI und 2,0 140PS TDI verglichen. 4 Jahre bei 20000km p.A., und der Aufpreis ist wieder reingefahren. Und das mit viel mehr Fahrspaß.@Yambaaa: Guck mal in meinen Beitrag auf der vorigen Seite, da habe ich eine kleine Auflistung gemacht. Ich prognostiziere mal, dass eine ausführliche Tabelle mit einem repräsentativen Querschnitt nicht zustande kommen wird, da sich vorrangig nur die zurückmelden, bei denen es wieder quietscht. Es wäre höchstens folgendes interessant: derzeit wird nur die J verbaut und deshalb sollten sich alle melden, die vor einem Austausch gegen eine J stehen oder diesen vor kurzem (<1000km) gemacht haben. Bis spätestens 6000km mit der neuen Pumpe sollte sich jeder zurückmelden und berichten. Quietscher können sich natürlich früher melden.
Wie äußert sich den das quitschen genau?
Ich habe auch ein quietschen jedoch nur nach dem Schaltvorgang, wenn ich dann von der Kupplung gehe quietsch es kurz. Auch nur dann wenn er Kalt ist!
Ich habe auch das Quietschen.
Sollte VW es nicht hinbekommen, könnte man dann nicht einen GTI Motor in den Variant einbauen? Der hat ja keinen Kompressor, also auch kein Quietschen...
VG
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KK2404
Sollte VW es nicht hinbekommen, könnte man dann nicht einen GTI Motor in den Variant einbauen? Der hat ja keinen Kompressor, also auch kein Quietschen...
Das kannst Du bestimmt. Erwarte aber nicht, dass VW das für Dich macht.
@SWP2000: das Quietschen hat weniger was mit dem Betätigen der Kupplung als vielmehr mit dem Betätigen des Gaspedals zu tun. In der Regel tritt es auch dann auf, wenn man ohne zu schalten vom Gas geht und dann wieder kräftig drauftritt.
Ich habe jetzt die zweite Pumpe. Bei beiden habe ich keine wirkliche Wetter-/Temperatur-/Jahreszeitabhängigkeit festgestellt. Im Gegensatz zur der Pumpe vom User since1999 quietscht(e) meine aber erst, wenn der Motor warm ist/war. Und dann auch nicht immer, sondern nur in etwa 85% der Fälle.
Unterschied zwischen beiden Pumpen: Bei der ersten musste ich das Gaspedal recht schnell und zu drei Vierteln durchtreten, bei der jetzigen reicht auch ein mäßig schnelles Durchtreten bis zur Hälfte des Pedalweges.
Hallo,
ich habe seit gestern meine ertse Ersatzpumpe. Nun habe ich keinen Quitschie mehr. Mal sehen ob es anhält.
Naja einen Versuch hätten Sie dann, wenn er dann immer noch Quietscht wird vom Vertrag zurück getreten.
Als Alternative könnte ich mir den Octavia RS Kombi sehr gut vorstellen oder einen A4 Kombi.
Nur keinen 1,4 160 PS Motor.
Lg
Sammy
Zitat:
Original geschrieben von H-DV
Das kannst Du bestimmt. Erwarte aber nicht, dass VW das für Dich macht.Zitat:
Original geschrieben von KK2404
Sollte VW es nicht hinbekommen, könnte man dann nicht einen GTI Motor in den Variant einbauen? Der hat ja keinen Kompressor, also auch kein Quietschen...
Wenn es technisch mach- und finanzierbar ist, werde ich es durchaus in Betracht ziehen... :-) Kriege ja ein bißchen Rabatt, müsste ich mal durchrechnen.
VG