ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 1. September 2009 um 6:05

hallo gemeinde,

dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.

bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.

ich war gestern beim :). angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.

angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.

ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.

er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.

nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.

bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.

fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.

ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.

das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.

für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.

so, bitte mal eure erlebnisse beim :) und was ihr erreicht habt.

danke und gruß, sunny.

p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von luccas

 

Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.

Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.

1385 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1385 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von swp2000

[.....]

Wie äußert sich den das quitschen genau?

Ich habe auch ein quietschen jedoch nur nach dem Schaltvorgang, wenn ich dann von der Kupplung gehe quietsch es kurz. Auch nur dann wenn er Kalt ist!

klick mich....

am 14. Mai 2010 um 12:35

Zitat:

Original geschrieben von KK2404

Zitat:

Original geschrieben von H-DV

 

Das kannst Du bestimmt. Erwarte aber nicht, dass VW das für Dich macht.

Wenn es technisch mach- und finanzierbar ist, werde ich es durchaus in Betracht ziehen... :-) Kriege ja ein bißchen Rabatt, müsste ich mal durchrechnen.

VG

Grob geschätzt: 10.000 ,- €

Da würde ich lieber den alten verkaufen ....

Grüße

YD

Zitat:

Original geschrieben von nuss77

Guter Thread. Das interssiert mich auch. Meiner hat jetzt 2500km runter und Quietschen ist gerade zum ersten Mal aufgetreten, allerdings noch nicht konstant und nicht reproduzierbar.

Hab nächste Woche Mittwoch einen Termin. Händler (Größter in und um Köln) hatte von dem Thema noch nichts gehört, er 'möchte mal den Fehlerspeicher auslesen'.......

wie quitscht dieser? beim beschleinigen?

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI

Zitat:

Original geschrieben von swp2000

[.....]

 

Wie äußert sich den das quitschen genau?

Ich habe auch ein quietschen jedoch nur nach dem Schaltvorgang, wenn ich dann von der Kupplung gehe quietsch es kurz. Auch nur dann wenn er Kalt ist!

klick mich....

Nein, also so ist es bei mir nicht !

am 14. Mai 2010 um 13:32

Ich habe heute meine dritte neue Wasserpumpe bekommen... Mal schauen wie lange die hält... die anderen hatten alle nach ca. 4000 km das quietschproblem... Angelich laut dem :-) tritt das quietschen nur noch in 1% der hergestellten Pumpen auf... Liegt an irgenwelchen Fertigungstolleranzen der Pumpe hat er mir erklärt... Naja wie auch immer, mal schauen ob in 4000km dann immer noch Ruhe ist. Sollte das Problem noch mal auftreten wird VW den Wagen zurücknehmen, das haben sie schon zugesagt...

Wie viele haben hier eigentlich schon gewandelt wegen der Pumpe?

mich würde mal brennend interessieren, ob oder wie man sehen kann, welche pumpe gerade im fahrzsug steckt. die is ja ziemlich gut versteckt, mit viel glück kann ich die dunklen umrisse der pumpe im fahrzeug finden, aber die nummer ?!?!

achja und wie ist das mit gebrauchten fahrzeugen?

ich hab ja meinen mit 4.000km erworben. also nicht als neu ab werk bestellt. vorbesitzer im fahzeugbrief war keiner, aber es war ein fahrzeug der volkswagen ag. gilt da die garantie genau so wie bei einem neuwagen ?

danke und lg

am 14. Mai 2010 um 15:34

Zitat:

Original geschrieben von yambaaa

mich würde mal brennend interessieren, ob oder wie man sehen kann, welche pumpe gerade im fahrzsug steckt. die is ja ziemlich gut versteckt, mit viel glück kann ich die dunklen umrisse der pumpe im fahrzeug finden, aber die nummer ?!?!

achja und wie ist das mit gebrauchten fahrzeugen?

ich hab ja meinen mit 4.000km erworben. also nicht als neu ab werk bestellt. vorbesitzer im fahzeugbrief war keiner, aber es war ein fahrzeug der volkswagen ag. gilt da die garantie genau so wie bei einem neuwagen ?

danke und lg

Wenn Du Deinen beim Händler gekauft hast, hast Du normalerweise 1 Jahr Gewährleistung und die normale Werksgarantie von VW.

Bei der Gewährleistung ist allerdings zu beachten, dass nach einem halben Jahr eine Beweislastumkehr eintritt.

Grüße

YD

Hallo!

Habe im April auch das Quietschen beim Gasgeben reklamiert und es wurde eine neue Wasserpumpe eingebaut. Welche Version das ist weiß ich nicht, halt die damals aktuelle. Seitdem quietscht es nicht mehr. Bin jetzt etwa 1500 KM gefahren.

Habe allerdings einen Golf 5+ mit dem 140PS TSI, aber das Problem sollte dasselbe sein.

 

Beste Grüße

Torsten

am 20. Mai 2010 um 12:10

Zitat:

Original geschrieben von yd2002

 

Grob geschätzt: 10.000 ,- €

Da würde ich lieber den alten verkaufen ....

Grüße

YD

Da der Motor im Jetta erhältlich ist, müsste der Variant relativ einfach umzubauen sein. Stellt sich bloß die Frage, ob man den 160 PS Motor trotz des Quietschens noch verkaufen kann... :-)

Ich rechne so mit 6.000 € Umbaukosten, mit eingerechnet ist hier allerdings der Verkaufserlös des 160 PS Motors und mein Rabatt bei den übrigen Teilen. Allerdings kriege ich den Umbau sowieso nicht von meiner Regierung genehmigt...*g*.

VG

Kai

am 20. Mai 2010 um 14:01

Zitat:

Original geschrieben von KK2404

Zitat:

Original geschrieben von yd2002

 

Grob geschätzt: 10.000 ,- €

Da würde ich lieber den alten verkaufen ....

Grüße

YD

Stellt sich bloß die Frage, ob man den 160 PS Motor trotz des Quietschens noch verkaufen kann... :-)

Lass dir auf Garantie eine neue reinmachen und stell ihn dann zum Verkauf.

Bei den Probefahrten dürfte da dann nichts mehr quietschen ( ;

Obs Verschweigung von Mängeln ist muss jeder mit sich selber ausmachen.

 

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mcbrw

Schon komisch... vielleicht liegt's ja aber auch gerade am Wetter.

Meiner hat definitiv letzten Sommer am meisten gequietscht.

Jetzt an den warmen/heißen April-Tagen aber wiederum auch nicht.

Ich werd's weiter beobachten und dann berichten, sollte es wieder losgehen...

Meiner quitscht auch wieder wesentlich weniger. Habe jetzt 12 tkm runter. Am schlimmsten war es zwischen 7-9 tkm.

Ich denke, es liegt daran, dass die Toleranzen größer werden und somit das quitschen verschwindet. Dafür klappert es bei mir leicht in den unteren Drehzahlen.

am 21. Mai 2010 um 10:21

Zitat:

Original geschrieben von e36/8

Zitat:

Original geschrieben von mcbrw

Schon komisch... vielleicht liegt's ja aber auch gerade am Wetter.

Meiner hat definitiv letzten Sommer am meisten gequietscht.

Jetzt an den warmen/heißen April-Tagen aber wiederum auch nicht.

Ich werd's weiter beobachten und dann berichten, sollte es wieder losgehen...

Meiner quitscht auch wieder wesentlich weniger. Habe jetzt 12 tkm runter. Am schlimmsten war es zwischen 7-9 tkm.

Ich denke, es liegt daran, dass die Toleranzen größer werden und somit das quitschen verschwindet. Dafür klappert es bei mir leicht in den unteren Drehzahlen.

Laut VW hat das Quietschen nichts mit Verschleiß oder ähnlichem zu tun. Deswegen können selbst Wasserpumpen quietschen, die bereits schon 50.000 km einwandfrei gelaufen sind.

VG

 

Ich bin/war ja auch betroffen. Ich habe nun etwas über 15000 KM runter. Es quietscht nun rein garnichts mehr. Auch wenn ich es provoziere bleibt es ruhig. Ich schiebe es dennoch erstmal auf das Wetter.

Unglaublich! Ich wollte heute das zweite Mal meine Pumpe tauschen lassen, da sagte man mir, dass es eine neue Anweisung von VW gibt, die Pumpen gegenwärtig nicht mehr auszutauschen. VW habe wohl mittlerweile erkannt, dass auch Austauschpumpen häufig wieder quietschen (nein, sowas!).

Was ist denn eigentlich, wenn VW diese Strategie nun weiterführt, bis die ersten Wagen aus der Garantiezeit raus sind? Ich kann ja wohl die Abstellung des Mangels bis dahin verlangen. Da sie das aber nicht können, dürften nun ziemlich viele "Wandlungen" auf VW zukommen. Ich habe nun Angst, das VW das Quietschen bald nicht mehr als Mangel anerkennt und wir alle darauf sitzen bleiben.

Gibt es bei VW offiziell eigentlich Alternativen zum Rücktritt mit Austausch des Fahrzeuges ("Wandel"), z.B. Teilerstattungen des Kaufpreises?

am 27. Mai 2010 um 5:33

Hallo,

da mache ich mir eigentlich keine sorgen.

Ich habe seit 200km meine zweite Wasserpumpe drinnen und sollte diese wieder Quietschen und mein Unfreundlicher sich weigert diese zu ersetzen.

Bekommt er Post von meinem Anwalt. VW kann nicht einmal das Quietschen als Mangel anerkennen und dannach nicht mehr.

Einmal Mangel immer Mangel. Dann hätten Sie von anfang an sagen müssen, dass es Stand der Technik ist.

Für mich ist der Motor eine volle Fehlproduktion, weil dieser zum vergleich zu anderen Motoren schon seltsame Geräusche macht.

Ständig höre ich bei geöffneten Fenster "Pfeiffen". Ich denke das hat mit dem Kompressor zutun. Mich stört es aber.

 

Lg

 

Sammy

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.