Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo gemeinde,

dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.

bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.

ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.

ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.

nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.

fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.

das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.

so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.

danke und gruß, sunny.

p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von luccas


Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.

Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.

1385 weitere Antworten
1385 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stealth2000


Kurze Frage.....

Wie lange dauerte bei euch der Werkstattaufenthalt für den Wasserpumpenwechsel, bzw was hat VW für einen Zeitwert vorgegeben?

Der 🙂 bekommt 2,5 Std. von VW , ist aber fast nicht zu schaffen sagt er !

So, neustes von der Front:

Ich habe nun ca. 1000km die J Pumpe drin und sie quietscht! Keine der bisherigen Pumpen quietschte so schnell wie die J Pumpe.

Leute, VW hat keine und wird auch nie eine Lösung für das Problem bringen. Lebt mit dem Quietschen oder verkauft die Gurke (was ich machen werde).

Wenn das so ist, dann werd ich mich über kurz oder lang nach einem anderen Auto umsehen -.-

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


So, neustes von der Front:

Ich habe nun ca. 1000km die J Pumpe drin und sie quietscht! Keine der bisherigen Pumpen quietschte so schnell wie die J Pumpe.

Leute, VW hat keine und wird auch nie eine Lösung für das Problem bringen. Lebt mit dem Quietschen oder verkauft die Gurke (was ich machen werde).

Was für einen Mist hat uns da VW nur angedreht ?

Ich hoffe, dass meine L Pumpe weiterhin quietschfrei bleibt - habe ja noch das DSG Rasseln - das reicht ja auch schon für sich alleine.

Bleibst Du VW treu ?

Ich bin gerade am überlegen, ob ich nicht den Z4 und den Golf 6 abgebe und mir ein 3er Cabrio oder ein A5 Cabrio kaufe...

Wenn unsere "Gölfe" aus der Garantie sind, dann werden sie ziemlich "unverkäuflich" werden - jedenfalls dann, wenn der Käufer die größten Macken kennt.

Grüße

YD

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yd2002



Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


So, neustes von der Front:

Ich habe nun ca. 1000km die J Pumpe drin und sie quietscht! Keine der bisherigen Pumpen quietschte so schnell wie die J Pumpe.

Leute, VW hat keine und wird auch nie eine Lösung für das Problem bringen. Lebt mit dem Quietschen oder verkauft die Gurke (was ich machen werde).

Was für einen Mist hat uns da VW nur angedreht ?

Ich hoffe, dass meine L Pumpe weiterhin quietschfrei bleibt - habe ja noch das DSG Rasseln - das reicht ja auch schon für sich alleine.

Bleibst Du VW treu ?

Ich bin gerade am überlegen, ob ich nicht den Z4 und den Golf 6 abgebe und mir ein 3er Cabrio oder ein A5 Cabrio kaufe...

Wenn unsere "Gölfe" aus der Garantie sind, dann werden sie ziemlich "unverkäuflich" werden - jedenfalls dann, wenn der Käufer die größten Macken kennt.

Grüße

YD

Nein, durch das Verhalten der VW Vertretungen hier in der Gegend und von VW selbst ist mir die Freude an VW vergangen. Das ist mein zweiter und letzter VW. Audi baut zwar sehr schöne Autos, aber darunter steckt auch VW Technik und die Händler hier in der Gegend sind mir einfach zu arrogant. Abgesehen davon ist Audi doch extrem teuer. Ich werde ins BMW Lager wechseln, entweder einen 1er oder 3er, mal schauen. Ich werde erst in ca. 1 bis 2 Jahren wechseln, wenn der finanzielle Verlust nicht mehr so heftig ist.

Der finanzielle Verlust ist da, egal wann du verkaufst 😉

Ich habe noch die erste Pumpe (Mai 09) und mittlerweile quietscht weniger und weniger. Bei 17500km bin ich guter Hoffnung, dass sie bald gänzlich das Quietschen sein lässt.

Wenn das Quietschen ein Reibungsproblem ist, kann VW noch so viele Pumpen verbauen, die Möglichkeit besteht dann immer, dass es anfängt zu quietschen. Es ist aber nur ne Möglichkeit, denn scheinbar quietschen nicht alle...

Bin jetzt auch dabei. mit 10.5tkm hat meiner gestern auch das erste Mal mit Quietschen angefangen. Immer wenn der Kompressor um die 2000er Drehzahl ordentlich Leistung bringen muss bzw. einkuppelt. Das DSG hat das Problem wohl ziemlich verzögert. Ich bin bis letzten Montag auch immer nur gemütlich gefahren. Erst seit dem ich mal 900km zügig gefahren bin ist jetzt der "Spaß" aufgetreten.
Werde den Mist mal beobachten. Da ich eh neue Sitzbezüge bekomme und diese gerade nich lieferbar sind, habe ich ja noch ein paar Tage Zeit.

So, die Austauschwasserpumpe J quietscht jetzt nach rund 1.500 Kilometern auch. Der Wagen bekommt jetzt also die dritte Wasserpumpe...

Mal sehen, ob die dann Ruhe gibt.

VG

Ich bekomme morgen meine erste Wasserpumpe. Wenn Sie dann nochmals Quietscht wird nachgebessert.

Spätestens wenn die Pumpe beim drittenmal Quietscht wird gewandelt und es kommt mir kein 1,4 160 Ps Motor mehr in die Garage.

Lg

Sammy

Ich war heute auch zum zweiten Mal beim Händler und habe die vor 3000km eingebaute J-Pumpe reklamiert. Damit bin ich ja nun längst nicht mehr der einzige. Es scheint ja aber nicht so zu sein, dass alle Pumpen quietschen (wenn auch anzunehmen ist, das es recht viele sind). Deshalb wäre es nun sehr interessant, wenn sich möglichst alle QuietschGolfFahrer nach der Reparatur zurückmelden würden. Bisher ist der Stand in diesem Thread so:
Von sechs Usern, die die L-Pumpe eingebaut bekommen haben sich drei mit Quietschen zurückgemeldet, einer fährt seit 6000km quietschfrei und zwei haben sich nicht mehr gemeldet.
Von 8 Usern, die die J-Pumpe eingebaut bekommen haben, haben 4 wieder Quietschen und 4 haben sich nicht mehr gemeldet.
1 User mit der M-Pumpe hat sich mit Quietschen zurückgemeldet.
Im optimalsten Fall scheint also nur etwa jede zweite Pumpe quietschfrei zu sein. Vermutlich sind es deutlich weniger.
Ich habe bei dieser Auflistung nur die User berücksichtigt, die bereits beim Austausch davon berichtet haben, da der Ausgang noch ungewiss war und sich somit ein repräsentativer Querschnitt ergibt. Außerdem habe ich nur User berücksichtigt, die eindeutig die Pumpenabwandlung genannt haben.
Ich kann nur raten, die quietschenden Pumpen so schnell es irgendwie geht austauschen zu lassen, um vor Ablauf der Garantie vielleicht noch eine gute zu erwischen. Wenn wirtschaftlich sinnvoll, in jedem Fall zurücktreten und quietschfreie Motoren im "Wandlungs"-Auto wählen.
Einige schreiben hier so was wie: ich werde erstmal warten und sehen, was sich ergibt. Das ist wohl die mit Abstand dümmste Variante. Wenn der Wagen erstmal aus der Garantie raus ist, sitzt man mit einem schlecht verkäuflichem Auto da. Man muss bedenken, dass es seine Zeit dauert, bis man die dritte Pumpe verbaut bekommen hat (wozu VW ja zwei Reparaturversuche zustehen). Teilweise muss man erst über 5000km fahren und dann evtl. noch Wochen auf die Reparatur warten.
Da sich für mich ein Rücktritt wegen Unfallschaden vermutlich nicht mehr lohnt, werde ich den Wagen wohl nach einem Pumpenwechsel verkaufen. Auch für mich ist das Thema VW dann erledigt. Ich habe nämlich auch eines dieser Montagsautos, von denen behauptet wird, sie wären nur in diesem Forum so häufig. Ich glaube, der Leitspruch von VW sollte sich ändern in: "Wir können Montagsautos auch von Dienstags bis Sonntags bauen"

Hallo zusammen,

will mich auch mal wieder zum Thema melden.
Habe mittlerweile mit meinem Golf ca. 21tkm runter, immernoch mit der ersten Pumpe (Februar 09).

Im Bekanntenkreis gibt's 3 Twincharger (Golf V GT DSG, Scirocco Handschalter und mein Golf VI DSG), aber nur bei meinem tritt das Quietschen auf.

Habe daher noch keine anderen Quietscher in echt gehört (youtube mal abgesehen), aber bei meinem ist es mittlerweile so unauffällig leise und tritt gefühlt auch noch deutlich seltener auf, dass ich im Moment keinen Sinn sehe, die WaPu tauschen zu lassen.

Während ich's am Anfang noch recht zuverlässig (und laut wie bei youtube) reproduzieren konnte, bekomme ich's jetzt nicht mehr so leicht hin. Wenn es denn mal auftritt, dann nur beim Runterschalten bei gleichzeitig starkem Beschleunigen. Sind die Fenster zu, nimmt man es nur als ganz leises kurzes Pfeiffen wahr. Mit Radio an ist's nicht zu hören, außer man ist sehr gut drauf konditioniert 😉

Reklamiert habe ich es beim Händler gleich nach dem ersten Auftreten, damals als es noch keine neue Version der WaPu gab, aber das Problem schon bekannt und im VW-System hinterlegt war. Er hat mir zugesichert, dass die Pumpe auch noch nach der Garantiezeit gewechselt wird, sollte es eine finale / bessere Lösung geben. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob das ein Kulanzangebot meines Händlers ist, oder prinzipiell von VW übernommen wird.

Mich stört's jedenfalls - so wie's bei meinem jetzt ist - überhaupt nicht mehr.
Kann ja vielleicht sein, dass viele Twincharger so leise "twittern", dass es dem Fahrer gar nicht auffällt?

Hallo,

ich komme gerade von der Werkstatt, wo ich meinen Vari zum wechsel der Wasserpumpe abgegeben habe.

Der Werkstattmeister meinte zu mir, dass er sich nicht vorstellen könnte, dass durch Einbau einer neuen Wasserpumpe das Quietschen weg sei.

Nach Aussage von Ihm, ist das Quietschen Konstruktionsbedingt und tritt vermehrt bei Feuchte auf.

Also kann man sich wohl auf ein kommen und gehen des Quietschen einstellen.

Lg

Sammy

Bei mir ist es so wie bei mcbrw - habe auch genau 21 tkm runter. Das Quietschen höre ich extrem selten und sehr leise. Für mich gibts da keinen Grund zur Reklamation.

Kann es denn wohl sein, dass es mit der Zeit wieder leiser wird?????

Ist das wichtig??? Sollte man darauf hoffen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen