1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo gemeinde,

dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.

bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.

ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.

ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.

nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.

fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.

das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.

so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.

danke und gruß, sunny.

p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von luccas


Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.

Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.

1385 weitere Antworten
1385 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Hi,

"Problem unbekannt" ist der jämmerliche Versuch, den Kunden auf die leichteste Art abzuwimmeln.

"Zum Glück" fährt "mein" Meister selbst einen Quietscher. Auch er hofft, dass es bald eine quietschfreie Lösung gibt.

Der Entwicklungspartner und Hersteller GPM war auf der IAA2009. Bilder der Wasserpumpe inkl. Nummer (GPM VW 03c 121 004 E) anbei.

Ob die abgebildete Wasserpumpe die bisherige oder verbesserte Variante ist, kann ich nicht sagen. Aber vielleicht jemand, der Einblick ins VW-System hat.

VG myinfo

Wenn das die Teile-Nr. der gesamten WaPu-Kupplungseinheit ist, dann hat sich diese nicht geändert.

Anbei ein Bild von einem Golf VI 1.4 118kW aus dem MJ 2009.

Wapu-mj2009

ich habe gestern den geschäftsführer meines ath angerufen und ihm nahegelegt, dass ich vom kaufvertrag zurücktreten möchte - das konnte er gut verstehen und hat das notwendige in die wege geleitet spätestens nächste woche montag erfahr ich den weiteren ablauf - evtl wird doch eine neue pumpe eingebaut, wovon ich dann allerdings abraten werde - kein bock das prob dann wieder zu haben und dann entsprechend nochmal das theater durchleben zu müssen, bin aber soweit ganz froh das der gf was geräusche angeht auch sehr sensibel ist und mein anliegen entsprechend nachvollziehen kann, jedoch bedarf es schlussendlich ja noch der zustimmung von vw -.-

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank


ich habe gestern den geschäftsführer meines ath angerufen und ihm nahegelegt, dass ich vom kaufvertrag zurücktreten möchte - das konnte er gut verstehen und hat das notwendige in die wege geleitet spätestens nächste woche montag erfahr ich den weiteren ablauf - evtl wird doch eine neue pumpe eingebaut, wovon ich dann allerdings abraten werde - kein bock das prob dann wieder zu haben und dann entsprechend nochmal das theater durchleben zu müssen, bin aber soweit ganz froh das der gf was geräusche angeht auch sehr sensibel ist und mein anliegen entsprechend nachvollziehen kann, jedoch bedarf es schlussendlich ja noch der zustimmung von vw -.-

ich bin auch schon am überlegen was ich machen werde. bei wandlung weiß ich nicht was ich nehmen soll. der gti ist mir in der versicherung zu teuer. ebenso brauch ich keine 210 ps.

hab schon ein auge auf den tiguan geworfen, aber im innenraum hat er noch das golf 5 design. das gefällt mir nicht.

der golf kombi ist auch schön, aber der hat ja wieder den gleichen motor.

weniger will ich nicht und viel mehr ps auch nicht.

diesel brauch ich bei 12t km pro jahr nicht.

der audi a3 ist zu alt, da kommt nächstes jahr der neue raus.

alles schwierig..... keine ahnung was ich machen soll.

gruß, sunny.

Ich kann den Wagen leider nicht wandeln und vom Kauf zurücktreten geht auch nicht mehr. Ich habe beschlossen in den sauren Apfel zu beissen, den Wagen ein bis drei Jahre zu fahren und dann war das der letzte VW für mich. Was VW und seine Händler mit uns abziehen (Preispolitik, Ausstattungspolitik, Qualität usw.) ist unter aller Sau und das lasse ich mir nicht noch einmal gefallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Ich kann den Wagen leider nicht wandeln und vom Kauf zurücktreten geht auch nicht mehr.

Darf man fragen, warum?

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Ich kann den Wagen leider nicht wandeln und vom Kauf zurücktreten geht auch nicht mehr.
Darf man fragen, warum?

Bei der Wandelung müsste ich entweder einen Diesel, den 122PS TSI oder GTI nehmen und die kommen für mich nicht in Frage. Ausserdem muss sich für eine Wandlung mein 🙂 einsetzen und das tut er nicht.

Vom Kaufvertrag kann ich nicht zurücktreten, da der Wagen bereits 8500km drauf hat und 5 Monate alt ist.

Das ist so nicht richtig. Seit 2002 gibt es die sog. Wandlung nicht mehr. Das rechtliche Gestaltungsmittel ist nun der Rücktritt vom KV. Dieser ist prinzipiell auch nicht an km oder Alter gebunden. Man muss in Anbetracht der Nutzungsentschädung allerdings abwägen, ob es wirtschaftlich Sinn macht.
Gruß

Ich kann euren ganzen Ärger verstehen - so ein Mangel hat behoben zu werden.

Aber 1.) Ist es denn wirklich sicher, dass in KW 45 nix kommt - nur weil ein, zwei Werkstätten eine Mail von einem VW-Mitarbeiter bekommen haben? Mir wäre ein offizielles Statement lieber...
Aber 2.) Der Motor ist auch für den Golf VII geplant - glaubt ihr dann wirklich nicht an eine Lösung?

Auf jeden Fall wünsche ich euch viel Erfolg bei den Rücktritten vom Kaufvertrag und hoffe für alle anderen Betroffenen auf die Lösung...

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc


Ich kann euren ganzen Ärger verstehen - so ein Mangel hat behoben zu werden.

Aber 1.) Ist es denn wirklich sicher, dass in KW 45 nix kommt - nur weil ein, zwei Werkstätten eine Mail von einem VW-Mitarbeiter bekommen haben? Mir wäre ein offizielles Statement lieber...
Aber 2.) Der Motor ist auch für den Golf VII geplant - glaubt ihr dann wirklich nicht an eine Lösung?

Auf jeden Fall wünsche ich euch viel Erfolg bei den Rücktritten vom Kaufvertrag und hoffe für alle anderen Betroffenen auf die Lösung...

Gruß
Daniel

Das wuerde ich auch sagen, nur weil 1 oder 2 Werkstaetten meinen etwas sagen zu muessen was sie vielleicht gehoert/bekommen haben, heisst dass noch lange nicht das wirklich nichts passiert in KW45.

Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc


Ich kann euren ganzen Ärger verstehen - so ein Mangel hat behoben zu werden.

Aber 1.) Ist es denn wirklich sicher, dass in KW 45 nix kommt - nur weil ein, zwei Werkstätten eine Mail von einem VW-Mitarbeiter bekommen haben? Mir wäre ein offizielles Statement lieber...
Aber 2.) Der Motor ist auch für den Golf VII geplant - glaubt ihr dann wirklich nicht an eine Lösung?

Auf jeden Fall wünsche ich euch viel Erfolg bei den Rücktritten vom Kaufvertrag und hoffe für alle anderen Betroffenen auf die Lösung...

Gruß
Daniel

naja, ich weiß ja nicht. wenn mir meine werkstatt das sagt, glaube ich das auch. zumal hab ich das schreiben selbst gesehen.

die ganze sache hat ja sogar eine nummer, also diese maßnahme meine ich.
ich glaube da schon dran. vorallem hab ich jetzt von noch niemanden gehört dass es diese neue wasserpumpe wirklich geben soll. die teilenummer ist die gleiche wie die alte und noch nirgends steht sowas offiziell.

das mit der neuen pumpe wurde hier mal von jemanden erwähnt, aber belegt wurde das nie. reine mundprobaganda hat dieses gerücht immer weiter getrieben.

gruß, sunny.

gab es überhaupt eine "offizielle" Verlautbarung über eine mögliche Maßnahme von VW? - Soweit ich das hier im Forum mitbekommen habe, wurden die Aussagen zur neuen WAPU in KW45 auch nur von Händlern getätigt.. ich dachte bei VW ist das Problem offiziel weiterhin "Stand der Technik"?

Von daher würde ich gleich nach Auftreten wandeln /zurücktreten. Das Quietschen, auch wenn es einem selbst nichtmal stört, bedeutet eine deutliche Wertminderung. Ein starker Quietscher dürfte so gut wie unverkäuflich sein.

edit: zu spät😎

aber war nicht auf der IAA sogar die neue Pumpe ausgestellt?

Recht hast Du trotzdem - ich finde, VW könnte das Ganze etwas weniger geheimnisvoll betreiben - dann würde auch die Gerüchteküche nicht so brodeln - aber wahrscheinlich ist auch das leider Absicht...

Ums Warten werden die Meisten trotzdem nicht herumkommen - so schlimm das auch ist.

Vielleicht würde es was bringen wenn mal eine "große" Zeitung z.B. Auto Motor Sport darüber berichten würde...

Das ganze zeigt mir, des die Entscheidung meinen TSI zu wandeln und mir einen GTI zu bestellen doch richtig
war.
Allen die ihren TSI behalten möchten kann ich aber Hoffnung machen.
Meiner fing ab 4000km an zu Quietschen und das bei jedem Gas geben im unteren Drehzahlbereich.
Bei 7000km wurde der von mir geforderten Wandlung zugestimmt.
Ab 9000km bis jetzt 12000km tritt das Quietschen im normalen Fahrbetrieb nicht mehr auf🙂, man kann
es nur noch hören wenn man im unteren Drehzahlbereich leicht Gas gibt wieder vom Gas geht und dann
das Gas voll durchtritt.
Das Heißt, im Moment habe ich im normalen Fahrbetrieb kein Quietschen mehr.
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen