Kompletter Elektronik-Ausfall kurz nach dem Wegfahren
Hallo,
ich habe seit fast 2 Jahren (!) ein überaus lästiges Problem mit meinem 535d touring (EZ 2004) das trotz mehrmaliger "Versuche" auch von BMW Vertragswerkstätten nicht behoben werden konnte. (...und mich inzwischen 2-3000 Euro "Reparaturkosten" und eine Menge Ärger und Frust gekostet hat)
Ab und zu fällt unmittelbar nach dem Wegfahren (auf den ersten 200m) die komplette Elektronik aus. Alle Warnleuchten gehen an, Automatikgetriebe geht ins Notprogramm, Servolenkung fällt aus, ebenso Airbag, Reifendruckkontrolle, meistens auch Radio, Navi, Bildschirm, usw.
Ich muss dann immer für ein paar Sekunden die Zündung abdrehen, danach neu starten und alles funktioniert wieder. Mir kommt vor, der Fehler tritt meistens dann auf, wenn ich das erste Mal etwas stärker aufs Gas steige. (kann aber auch Einbildung sein)
Die Werkstätte hat mir in den letzten 2 Jahren div. Steuergeräte getauscht, vor ein paar Monaten wurde mir dann eine neue Batterie "angedreht" (obwohl die alte erst 1,5 Jahre alt war). Stets wurde gesagt, dass "die Diagnose" den betreffenden Teil als defekt identifiziert hat. Danach ging es dann meist ein paar Wochen gut, bis das Ganze irgendwann wieder von Neuem begann. Als ich vor ein paar Wochen wieder in der Werkstatt war und sie das Fahrzeug am Diagnosegerät hatten sagten sie mir nachher, dass die Lichtmaschine getauscht gehört. Wären wieder mehr als 900 Euro. Noch dazu haben die Techniker auf mich nicht den Eindruck gemacht, dass sie sich 100%ig sicher sind...
Hat jemand eine Idee was die Ursache für so ein Problem sein kann?
Das Dumme dabei ist, dass der Defekt nicht immer auftritt. Manchmal wochenlang nicht, dann wieder bei jedem dritten Start... Und immer geht es weg, sobald ich den Motor abstelle und ein paar Sekunden später wieder starte.
LG maxidico
PS: Hab mir aus Frust jetzt einen Motorroller gekauft... ;-))
(nicht von BMW)
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern die Winterreifen montiert und
unter dem Wagen das Batteriekabel aus dem Rückruf verfolgt.
Am Durchgang zum Innenraum kann ich die typischen weisen Schlieren sehen, die es bei Alukorrossion gerne gibt.
Ich befürchte hier, das es mal Kontaktprobleme gibt.
Durchaus könnte der Fehler dann so wie bei euch seine
Auswirkung zeigen.
Eventuell kann man ja das messen oder Überprüfen.
109 Antworten
Hallo Leute,
kann mich hierzu anschließen, habe das gleiche, ähnliche Problem. Mein Fahrzeug: e60, 525d Bj. 2004, 144.000km.
Ich habe den Wagen seit 8 Monaten (leider Privatkauf). 1 Monat nach dem Kauf ist das Problem bei mir auch aufgetreten, nach kurzer Anfahrt, ca. 200-300m sporade Fehlermeldungen (ABS, Reifendruck, Getriebestörung, Batterie,..) Nach kurzem Anhalten und wieder Starten war alles i.O.. Im Sommer ist das Problem im Monat ca. 1mal vorgekommen, manchmal nach 200-300m oder auch nach ca. 3km.
Als ich dann bei BMW war, hatten die festgestellt, dass meine Ansaugbrücke undicht sei und das Öl direkt auf das Vorglühsteuergerät tropft und somit diese Fehlermeldungen kommen. Da das nur 1mal im Monat vorgekommen ist bin ich so weitergefahren.
Nun jetzt im Winter kommt es leider nach fast jedem Anfahren zu diesen Fehlermeldungen :-(. Und heute morgen was ganz ausergewöhnliches: Habe den Wagen gestartet, etwas im Leerlauf laufen lassen, nach ca. 2min. ist er ausgegangen und wieder alle Fehlermeldungen, also alles im Leerlauf. Und jetzt kann ich den Wagen nicht starten, ADAC ist bereits unterwegs :-).
Was meint ihr dazu? Ist echt ärgerlich.... Und meint ihr das könnte am Vorglühsteuergerät liegen, weil dieser Öl abbekommt?
Grüße
Alpi
... so ADAC war da. Nach Überbrückung hat er gestartet, allerdings hat man gesehen, dass die Batterie nich selbert lädt, hat immer Strom von dem Gerät gezogen und nicht selber aufgeladen. Wert von der Batterie war 12,7V. Er hat gemeint, dass es zu 100 % die Lichtmaschine ist. Der Wagen wird gleich abgeschleppt und zur Werkstatt gebracht.
Was meint ihr dazu?
Wenn die Spannung im Stand nicht mindestens 14,0 Volt beträgt, stimmt was mit der Lichtmaschine nicht, da die Batterie nicht geladen wird. Wie viel beträgt die Spannung bei laufendem Motor?
BMW_verrückter
Also bevor der Motor gestartet wurde lag der Wert bei 7,5 V und als wir dann gestartet hatten war max bei ca. 12,8 V. Wenn Lima defekt welche soll ich dann holen? Habe bei eBay welche für 200 Eur gesehen, taugen die was?
Ähnliche Themen
Hallo,
die Lichtmaschinen für 200€ sind generalüberholte, davon rate ich dir ab. Sowas kauft man lieber neu :
http://www.ebay.de/.../321021588035?...
Der ist Original von Valeo, ist eine gute Deutsche Marke kannst du bedenkenlos kaufen aber du musst dein Altteil wohl zurückschicken.
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Hallo,die Lichtmaschinen für 200€ sind generalüberholte, davon rate ich dir ab. Sowas kauft man lieber neu :
http://www.ebay.de/.../321021588035?...
Der ist Original von Valeo, ist eine gute Deutsche Marke kannst du bedenkenlos kaufen aber du musst dein Altteil wohl zurückschicken.
Valeo = französisch 🙂,
WikiZitat:
Original geschrieben von wobPower
Oh ich dachte immer das dies eine Deutsche Marke, ich bitte meinen Fehler zu entschuldigen.
No Prob. , mit "kannst du bedenkenlos kaufen" hast Du trotzdem Recht, VALEO stellt relativ hochwertig her.
Die von Valeo kosten ca. 260,- eur neu. Dann werde ich wohl die holen. Hoffe nur das es an der Lima liegt...
Ui, also 7,5 Volt ist alles andere, als gut. Komisch, denn das hat nichts mit der Lichtmaschine zu tun, da diese während des Motorstarts gar nicht läuft, sondern hier die Kapazität/Kaltstromeigentschaften der Batterie eher ausschlaggebend sind. Also ich würde da auch die Batterie in Betracht ziehen. Dass die Lichtmaschine eine defekte (entladene) Batterie nicht mehr laden kann, wäre auch eine Möglichkeit! 🙂
Bei mir sackt die Spannung auf 10,8 Volt ab, wenn ich starte - das ist absolut im Rahmen! Meine Batterie habe ich codiert, angelernt/registriert und das funktioniert alles seit 2 Jahren.
Grüße,
BMW_verrückter
Hallo Leute,
leider habe ich das Problem mit sporadische Fehlermeldungen immernoch, nach kurzem Anfahren, aber das letzte mal auch nach 15km (davor immer innerhalb der ersten 1-2km). Danach hat er diesmal nicht mehr gestartet, Auto abgeschleppt, freier Werkstatt meinte Lima ist ok, die haben mir eine neue Batterie eingebaut und IB-Stecker "abgeklemmt", soll wohl keine Auswirkungen haben und BMW hat das beim Codieren der neuen Batterie auch bestätigt.
Ich habe mir dann mal über GM die Spannung beobachtet: Also gestern als ich die Spannung aktiviert hatte über GM (Wagen stand ca. 4 Stunden kalt) war vor dem Start 12,V was ja ok ist und nach dem Start pendelte es sich zwischen 14,1V - 14,5V, diese Werte sind denke ich auch ok?!
Doch heute (Wagen stand über 10 Stunden kalt) habe ich die Spannung wieder beobachtet, vor dem Start waren es 12,3V; 12,4V doch als ich dann startete sinkte gleich die Spannung auf 11,6V. Ich hatte Tagfahrlicht und Heizung an. Bin ca. 15km gefahren die Spannung pendelte isch zwischen 11,2V - max. 11,7V. Als ich dann einkaufen war dann wieder in den Wagen, wieder Spannung aktiviert und siehe da nach dem Start waren wieder 14,3V, während der Heimfahrt pendelte es sich zwischen 13,9V - 14,5V (Heizung und Tagfahrlicht an).
Und was meint ihr, was ist hier faul? Lima? Limaregler? IB-Sensor (der momentan abgekelmt ist)?
Danke für eure Tipps.
P.S.: Habe bereits mit BMW-V. über das Problem über PN geschrieben, aber vlt. hat ja jemand auch eine Idee.
ist denn jetzt eine neue Lima verbaut?
Ladespannung max. 11,7 ist nicht in Ordnung , die Frage ist: wo hast Du gemessen? mit Meßgerät an der Lima oder verläßt Du Dich bequemerweise auf das Geheimmenue? Daß an Deiner Ladeanlage (inkl. Geheimmenue) was faul ist sollte mittlerweile klar sein.
Was aber komisch ist nach dem der Wagen kurz stand und ich wieder heimgefahren bin hatter er ja nach dem Start sofort um die 14,2V. Nein habe keine neue Lima verbaut, es wurde vor 3 Tagen eine neue Batterie verbaut. Ich habe über Geheimmenü gemessen. Wie kann ich sonst während der Fahrt messen?
Deine Lichtmaschine oder der Regler hat ein Problem (eher die Lichtmaschine). So denke ich 🙂
Auch wenn sie ab und zu die Spannung bringt - auf lange Dauer tut sie dies, wie man sieht, nicht.
11,X Volt bei laufendem Motor sind nicht in Ordnung und extrem niedrig.
Grüße!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von 58Alpi58
Wie kann ich sonst während der Fahrt messen?
Du musst gar nicht während der Fahrt messen, laufender Motor reicht.
Motor starten, kurz Gas geben und dann mit Multimeter an der Lima messen.
Ergebnis sollte dauerhaft um die 14V betragen, liegt diese Spannung nicht dauerhaft an, kann die Batterie nicht vernünftig geladen werden und Deine Neue gibt bald wieder den Löffel ab.
Ursache könnte sein: Regler defekt, Kohlen verschlissen, Keilrippenriemen locker etc.
Liefert die Lima mehr als 14V liegt´s an der Verkabelung.