Kompletter Elektronik-Ausfall kurz nach dem Wegfahren

BMW 5er E61

Hallo,

ich habe seit fast 2 Jahren (!) ein überaus lästiges Problem mit meinem 535d touring (EZ 2004) das trotz mehrmaliger "Versuche" auch von BMW Vertragswerkstätten nicht behoben werden konnte. (...und mich inzwischen 2-3000 Euro "Reparaturkosten" und eine Menge Ärger und Frust gekostet hat)

Ab und zu fällt unmittelbar nach dem Wegfahren (auf den ersten 200m) die komplette Elektronik aus. Alle Warnleuchten gehen an, Automatikgetriebe geht ins Notprogramm, Servolenkung fällt aus, ebenso Airbag, Reifendruckkontrolle, meistens auch Radio, Navi, Bildschirm, usw.
Ich muss dann immer für ein paar Sekunden die Zündung abdrehen, danach neu starten und alles funktioniert wieder. Mir kommt vor, der Fehler tritt meistens dann auf, wenn ich das erste Mal etwas stärker aufs Gas steige. (kann aber auch Einbildung sein)

Die Werkstätte hat mir in den letzten 2 Jahren div. Steuergeräte getauscht, vor ein paar Monaten wurde mir dann eine neue Batterie "angedreht" (obwohl die alte erst 1,5 Jahre alt war). Stets wurde gesagt, dass "die Diagnose" den betreffenden Teil als defekt identifiziert hat. Danach ging es dann meist ein paar Wochen gut, bis das Ganze irgendwann wieder von Neuem begann. Als ich vor ein paar Wochen wieder in der Werkstatt war und sie das Fahrzeug am Diagnosegerät hatten sagten sie mir nachher, dass die Lichtmaschine getauscht gehört. Wären wieder mehr als 900 Euro. Noch dazu haben die Techniker auf mich nicht den Eindruck gemacht, dass sie sich 100%ig sicher sind...

Hat jemand eine Idee was die Ursache für so ein Problem sein kann?

Das Dumme dabei ist, dass der Defekt nicht immer auftritt. Manchmal wochenlang nicht, dann wieder bei jedem dritten Start... Und immer geht es weg, sobald ich den Motor abstelle und ein paar Sekunden später wieder starte.

LG maxidico

PS: Hab mir aus Frust jetzt einen Motorroller gekauft... ;-))
(nicht von BMW)

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern die Winterreifen montiert und
unter dem Wagen das Batteriekabel aus dem Rückruf verfolgt.
Am Durchgang zum Innenraum kann ich die typischen weisen Schlieren sehen, die es bei Alukorrossion gerne gibt.
Ich befürchte hier, das es mal Kontaktprobleme gibt.
Durchaus könnte der Fehler dann so wie bei euch seine
Auswirkung zeigen.
Eventuell kann man ja das messen oder Überprüfen.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Hallo Zusammen,

ich hol das mal wieder hoch, ich habe es nun endlich mal geschaft mir einen neuen Lichtmaschinenregler zu Kaufen.
Jetzt frage ich mich ob man es leicht selber machen kann oder lieber in die Werkstadt gibt?
muss die Lima dafür komplett raus oder bleibt sie beim wechsel eingebaut, kann das jemand sagen?
danke!

Hallo!

Beim M57TÜ-Motor muss der Generator raus, ja. Hier hat man wesentlich mehr Platz und sonst ist es nicht möglich (leider). Ich habe ihn immer ausgebaut. Geht ganz leicht - Lüfter aushebeln - da gibts Schrauben, unten gibt es auch eine Verriegelung, die man lösen muss - dann an den Riementrieb ran machen - Spanner entspannen, Riemen runter - Generator lösen (lange Schrauben am Motorblock) - Leitungen lösen am Generator, Stecker, .. und dann kommst du ran. Erfahrung sollte da sein!

Grüße,

BMW_verrückter

Hallo Zusammen

Endlich hab ich keine Probleme mehr mit (regelsytem ausfall)
Nach langem suche hat mein Mechaniker festgestellt das mein Lichtmaschine zu wenig Stromm erzeugt hat und noch etwas er meinte unterm Auto über dem Auspuff ist ein Kabelbaum war Oxidiert und noch ein neuen Battarie hab ich bekommen.
Jetzt über ein Monat hab ich meine ruhe und der spass hat mich über 800€ gekostet alles Original von BMW

MfG

Hi Leute,

Hatte heute auch meinen ersten halbsekuendigen Stromausfall....mit Christbaum und Endmeldung Kontakte prüfen. Nach Neustart alles weg....Kurzstrecke letzte Woche jawohl...ausschliesslich...unter 6km einfach...und schon mal nach Kauf des Wagens Ärger im Fehlerspeicher mit Lima.

Wo ist denn die Kabelscheuerstelle über dem Auspuff...da würde ich gerne mal schauen!

Mal morgen auslesen bei Tag...danke für den Thread....wenn ich es habe poste ich....

OT : bei meinem a8 hab ich mal 2 Jahre gebraucht bis zufällig Kabelbruch zum ot- geber gefunden wurde...der ging einfach immer ne halbe Stunde nicht an. Sporadisch.

Schönen Abend.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nick911


Wo ist denn die Kabelscheuerstelle über dem Auspuff...da würde ich gerne mal schauen!

Er meint sicherlich dass 12V Unterflurkabel von vorne nach hinten.

An der Durchführung nach innen in den Kofferrraum (HR FS) oxidiert das Kabel unten direkt an der Öse weg, innerhalb der Schutzkappe.

Ist aber keine Scheuerstelle, das Kupferkabel oxidiert so vor sich hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen