Kompletter Elektronik-Ausfall kurz nach dem Wegfahren

BMW 5er E61

Hallo,

ich habe seit fast 2 Jahren (!) ein überaus lästiges Problem mit meinem 535d touring (EZ 2004) das trotz mehrmaliger "Versuche" auch von BMW Vertragswerkstätten nicht behoben werden konnte. (...und mich inzwischen 2-3000 Euro "Reparaturkosten" und eine Menge Ärger und Frust gekostet hat)

Ab und zu fällt unmittelbar nach dem Wegfahren (auf den ersten 200m) die komplette Elektronik aus. Alle Warnleuchten gehen an, Automatikgetriebe geht ins Notprogramm, Servolenkung fällt aus, ebenso Airbag, Reifendruckkontrolle, meistens auch Radio, Navi, Bildschirm, usw.
Ich muss dann immer für ein paar Sekunden die Zündung abdrehen, danach neu starten und alles funktioniert wieder. Mir kommt vor, der Fehler tritt meistens dann auf, wenn ich das erste Mal etwas stärker aufs Gas steige. (kann aber auch Einbildung sein)

Die Werkstätte hat mir in den letzten 2 Jahren div. Steuergeräte getauscht, vor ein paar Monaten wurde mir dann eine neue Batterie "angedreht" (obwohl die alte erst 1,5 Jahre alt war). Stets wurde gesagt, dass "die Diagnose" den betreffenden Teil als defekt identifiziert hat. Danach ging es dann meist ein paar Wochen gut, bis das Ganze irgendwann wieder von Neuem begann. Als ich vor ein paar Wochen wieder in der Werkstatt war und sie das Fahrzeug am Diagnosegerät hatten sagten sie mir nachher, dass die Lichtmaschine getauscht gehört. Wären wieder mehr als 900 Euro. Noch dazu haben die Techniker auf mich nicht den Eindruck gemacht, dass sie sich 100%ig sicher sind...

Hat jemand eine Idee was die Ursache für so ein Problem sein kann?

Das Dumme dabei ist, dass der Defekt nicht immer auftritt. Manchmal wochenlang nicht, dann wieder bei jedem dritten Start... Und immer geht es weg, sobald ich den Motor abstelle und ein paar Sekunden später wieder starte.

LG maxidico

PS: Hab mir aus Frust jetzt einen Motorroller gekauft... ;-))
(nicht von BMW)

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern die Winterreifen montiert und
unter dem Wagen das Batteriekabel aus dem Rückruf verfolgt.
Am Durchgang zum Innenraum kann ich die typischen weisen Schlieren sehen, die es bei Alukorrossion gerne gibt.
Ich befürchte hier, das es mal Kontaktprobleme gibt.
Durchaus könnte der Fehler dann so wie bei euch seine
Auswirkung zeigen.
Eventuell kann man ja das messen oder Überprüfen.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Was ist eigentlich mit Zündschloss Kontakteil ???
Eine Batterie ist in Ordnung wenn bei Zündung stufe 2 das Radio an ist und man startet und Radio bleibt an.

Danke für eure Antworten.

Ist es denn normal, dass die Spannung einen Spielraum von 0,5V ha, also mal hoch mal runter, obwohl ich nicht etwas zusätliches einschalte (Sitzheizung oder ähnliches)?
Lt. Bmw-Verrükter würde Lima oder Limaregler om FS über Inpa stehen, werde dann wohl diese Woche bei Bmw auslesen müssen, da ich selber nicht habe.
Hoffe halt nur, dass ich nicht wieder morgens stehen bleib und Motor startet nicht mehr und wieder abgeschleppt werden muss. Macht kein Spass bei diesen Temperaturen :-)

Spannungsschwankungen können schon mal auftreten, dafür gibt es unzählige Gründe, diese hier aufzuzählen erspare ich uns. Wichtig ist, Ladespannung sollte grundsätzlich höher 13,6V sein und das kontinuierlich, da bei weniger Spannung ein vernünftiger Ladezyklus nicht möglich ist und die Batterie immer schwächer wird. Wenn wie in Deinem Fall zeitweise nur 11,7V anliegen solltest Du zuerst herausfinden ob die Lima tatsächlich nur 11,7V liefert oder auf dem Weg zur Batterie ein paar V verlorengehen. Deshalb empfehle ich Dir die Messung direkt an der Lima.

Neue Erkenntniss heute. Wollte den Wagen gerade starten (stand über ganze Nacht kalt), es kam die Meldung am Bilschirm "bitte vorglühen warten" und am BC ein komisches Symbol. Hab dann kurz gewartet dann gestartet, Motor hat gestartet ging aber sofort wieder aus! Über Geheimmenü hatte die Batterie vor dem Start 12,3V, was ja ok ist. Und was ist das jetzt bitte? Kann den Wagen jetzt nicht fahren weil sofort nach Start aus geht...

Ähnliche Themen

gehe davon aus, daß Deine Batterie nun leer ist, die Spannung gerade noch zum Starten gereicht hat.
Da Deine Ladeanlage nicht richtig funktioniert, ist die Batterie für die Stromversorgung der DDE verantwortlich und da diese leer, ist er ausgegangen. Als Erste-Hilfe-Maßnahme hilft aufladen.

Aber die Batterie ist grad 3 Tage alt, und zeigt vor dem Start 12,3 V an was ja ok ist. War soeben wieder unten, jetzt startet er überhaupt nicht mehr, kommt null Geräusch raus, also der Motor versucht nichtmal zu starten. Was heute morgen nicht war es erscheint jetzt am BC in gelber Schrift "START" und davor "vorglühen abwarten" ?! Muss wohl wieder abgeschleppt werden...

wenn die Batterie nicht geladen wird sind drei Tage ein Spitzenwert, lad sie auf und Du wirst sehen, es tut sich wieder was 🙂

Mess mal vorne im Motorraum mit Multimeter ob du vorne an dem Überbrückungsstützpunkt 12.. V hast. Wenn die Batterie richtig geladen ist und der BMW 2 oder 3 Tage steht und die Batterie leer ist dann schläft ein SG nicht ein und somit ist der Ruhestrom zu hoch. Der sollte bei 0,04A liegen nach ca. 30 Minuten.

Was mir noch einfällt ist ein Kabelbruch an der Hecklappe oder Wasser in der Reserverad Mulde.

Hallo!

Naja, wenn der Wagen merk- und hör- bzw. spürbar startet und die Drehzahl > 300 1/min ist, dann hat dies meines Erachtens nichts mehr mit der Batterie zu tun, sondern wenn er nach dem Anlassen sofort wieder ausgeht, gibt es ein anderes Problem. Die Batterie wird ja nicht mehr benötigt für das Laufen des Motors. Komische Sache, auf jeden Fall.

Auslesen würde ich - und die LIMA kann BOSCH z.b. auch so testen.

Grüße!

BMW_verrückter

Lima-Regler oder vergammeltes Plus-Kabel an der Durchführung.
Es kommt zu Spannungsabfällen im Bordnetz aufgrund dessen werden STGs (Verbraucher) abgeschaltet.

Danke für eure Tipps. Und an der Lima kann es nicht liegen?

Heute morgen ist er wieder angesprungen aber sofort wieder aus....

Mal schauen was heute die Werkstatt (freie Werkstatt) dazu meint...

Dein Problem wird vermutlich sogar ausschließlich mit der Lima zu tun haben.
PS.: Die Lima beinhaltet den Regler, der oder dessen Kohlen auch in Frage kommen

Zitat:

Original geschrieben von 58Alpi58


Heute morgen ist er wieder angesprungen aber sofort wieder aus....

Mal schauen was heute die Werkstatt (freie Werkstatt) dazu meint...

Berichte bitte und teile uns mit, was die Werkstatt ausgelesen hat.

Grüße!

BMW_verrückter

So heute mit der Werkstatt telefoniert. Der Wagen ging zu BMW da die freie Werkstatt kein Inpa hat zum Auslesen. Nun stellte sich fest, dass Lima kaputt ist und "Kurbelwellenriemenscheibe"! Hatte eigentlich nur Verdacht auf Lima und jetzt noch diese Scheibe....

Aufjedenfall Kostenfaktor ca. 900,- EUR. Ist diese Scheibe so teuer? Die Lima von Valeo kosten ja ca. 270,- EUR.

Was ist denn die Funktion von dieser "Kurbelwellenriemenscheibe"? Kann das Problem wirklich damit zusammenhängen?

diese Scheibe überträgt die Kraft von der Kurbelwelle auf die Rippenriemen, diese wiederum treiben Lima, Servo-Pumpe, Klimakompressor etc. an. Was für einen Defekt soll die Scheibe denn haben? solange die sich mitdreht werden auch die Riemen angetrieben und somit auch die Lima.

Deine Antwort
Ähnliche Themen