Komplett neue B-Klasse ab Ende 2011

Mercedes B-Klasse W246

Nach dem Bericht der AUTOZEITUNG Heft 2/2010 soll die komplett neue B-Klasse ab Ende 2011 weitere Käuferschichten erschließen. Sie ist Teil der neuen Frontantriebsarchitektur, auf der später auch die neue A-Klasse (2012), ein kleines viertüriges Coupè und ein Kompakt-SUV (beide 2013) entstehen.

Die B-Klasse wird deutlich flacher als bisher, der Radstand schrumpft leicht. Dennoch soll die hohe Sitzposition erhalten bleiben. Die Motoren stammen aus dem C-Klasse-Regal, allerdings mit angepassten Leistungsabstufungen (110 bis 204 PS). Geplant sind aufgeladene Benzin-Direkteinspritzer und Comon-Rail-Diesel. Später sollen sparsame Hybrid- und eine spezielle Brennstoffzelltenversion folgen.
Auch auf Allradantrieb ist die B-Klasse vorbereitet. (Auszug)

Dies ist das Ende der Sandwichbauweise mit allen besonderen Akzenten der B-Klasse, gibt es dann noch Unterschiede zu allen anderen Modellen der "Golfklasse" ?

Eure Meinung interessiert uns hier bestimmt im Forum

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir die B-Klasse wegen des Fahrzeugkonzepts gekauft (Sicherheit, Platzangebot usw.). Die neuen Modelle sowohl der A- als auch der B-Klasse führen das Konzept wohl leider zurück. Extremfall ist die neue A-Klasse, gehört aber nicht in dieses Forum.
Ist der Sandwichboden denn nicht auch wegen alternativer Antriebstechniken eingeführt worden? Wie werden den die künftigen F-Cell- oder E-Cell-Modelle Ihre Wasserstofftanks, Brennstoffzellen oder Batterien aufnehmen? Auf dem Beifahrersitz?
Mich überzeugen die sich andeutenden Modelle in ihrem derzeitigen Entwicklungs- und Designstadium absolut nicht. 🙁
Deshalb gilt für mich: Augen auf beim (nächsten) Autokauf. Andere Mütter haben auch schöne Töchter!😛

424 weitere Antworten
424 Antworten

Wohl niedriger, zumindest wird das allein für die Außenhöhe schon prognostiziert...

Womöglich dieses Jahr noch ein offiz. Ausblick auf den gestreckten Neuen...

"...As we have previously reported, the 2012 B-Class will feature a longer wheelbase, a GLK-like grille, and a tailgate-mounted spoiler. It will go on sale in 2011, but a near-production concept could be unveiled later this year.
http://www.worldcarfans.com/.../...b-class-to-spawn-coupe-crossover-ev

Das Sandwich-Konzept war doch gerade der Grund, warum man die B-Klasse kauft.
Dieses Alleinstellungsmerkmal des Modells zu streichen, ist die falsche Entscheidung (meiner Meinung nach). Denn wenn man dem Golf-Rezept folgt, können preisorientierte Kunden ja auch gleich den Golf nehmen.

Und schön ist das 2011er Modell auch nicht so wirklich.
Für mich sieht er nach Citroen aus. An sich nicht schlimm, aber es passt nicht zu Mercedes.

Hoffentlich wird auch der Neue so zuverlässig wie mein 170er sein.
Denn das muss als eindeutiges Kaufargument weiterhin ziehen, sonst wird MB Marktanteile verlieren.

Mercedes geht halt jetzt mit allen Konzepten den BMW/Audi Weg.
Auch im Marketing.(Aggressive Werbung...)
Früher wars doch so:
Mercedes hat innovative Konzepte auf die Beine gestellt die teuer in Entwicklung und Herstellung waren. Die Konzepte waren voll ungewöhnlicher Technik.

-Smart: heckmotor, Tridion-Zelle, Turbo-3 Zyl
-MB: Eigene Motoren für A-B, Sandwichkonzept, wenig Außenlänge

Jedes dieser Modelle konnte kaum auf gemeinsame Teile mit anderen Baureihen zurückgreifen. War eine bewusste Entscheidung von MB, weil man gedacht hat es lohnt sich für moderne, revolutionäre Konzepte etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Die Kunden würden auch so denken.
Find ich mutig und einzigartig in der Autowelt.

Und jetzt schauen wir mal nach Ingolstadt. Ein A3 ist NULL innovativ und nicht wirklich modern. Die verkaufen dass Teil für ein Schweinegeld und produzieren es saubillig. Wenn man mal überlegt auf welche Stükzahlen diese Golfplattform mit Motor/Getriebe kommt wird einem schwindelig!!

München: Die sind von Anfang an den anderen Weg gegangen. Mehr Schein als Sein. Die haben einen Mini entwickelt der sehr teuer verkauft wird und witzige, wenn auch schlecht ausgeführte, Details hat (Clubman-Türen). Technisch ist er konventionell bis schlecht (Chrysler-Motor am Anfang, jetzt Peugeot).
Alle Fahrwerksteile kommen vom 3er, alle Antriebsrelevanten Teile von Peugeot.
Und wisst ihr was? KEINE SAU INTERESSIERTS!!!!!
Die Motoren sind mittlerweile auch schon im 1er drin.
DAS WEIß NICHTMAL JEMAND!!!
Und dass bei einem dermaßen technikorientierten Unternehmen wie BMW!!

Also warum soll sich MB noch große Mühe machen hier technische Finessen oder ungewöhnliche, zukunftstächtige Konzepte zu produzieren WENNS NIEMANDEN INTERESSIERT???

Eine B-Klasse ist mit Sicherheit wesentlich teurer zu produzieren als ein Audi TT (Golf Plattform, in Ungran montiert).

Warum tut man sich dass an wenn die Konkurenz MASSIV billiger produziert und trottzdem mehr verkauft?

Sch... Welt, ist aber so. Innovative Konzepte werden nicht honoriert!

ENDE

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


Mercedes geht halt jetzt mit allen Konzepten den BMW/Audi Weg.
Auch im Marketing.(Aggressive Werbung...)
Früher wars doch so:
Mercedes hat innovative Konzepte auf die Beine gestellt die teuer in Entwicklung und Herstellung waren. Die Konzepte waren voll ungewöhnlicher Technik.

-Smart: heckmotor, Tridion-Zelle, Turbo-3 Zyl
-MB: Eigene Motoren für A-B, Sandwichkonzept, wenig Außenlänge

Jedes dieser Modelle konnte kaum auf gemeinsame Teile mit anderen Baureihen zurückgreifen. War eine bewusste Entscheidung von MB, weil man gedacht hat es lohnt sich für moderne, revolutionäre Konzepte etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Die Kunden würden auch so denken.
Find ich mutig und einzigartig in der Autowelt.

Und jetzt schauen wir mal nach Ingolstadt. Ein A3 ist NULL innovativ und nicht wirklich modern. Die verkaufen dass Teil für ein Schweinegeld und produzieren es saubillig. Wenn man mal überlegt auf welche Stükzahlen diese Golfplattform mit Motor/Getriebe kommt wird einem schwindelig!!

München: Die sind von Anfang an den anderen Weg gegangen. Mehr Schein als Sein. Die haben einen Mini entwickelt der sehr teuer verkauft wird und witzige, wenn auch schlecht ausgeführte, Details hat (Clubman-Türen). Technisch ist er konventionell bis schlecht (Chrysler-Motor am Anfang, jetzt Peugeot).
Alle Fahrwerksteile kommen vom 3er, alle Antriebsrelevanten Teile von Peugeot.
Und wisst ihr was? KEINE SAU INTERESSIERTS!!!!!
Die Motoren sind mittlerweile auch schon im 1er drin.
DAS WEIß NICHTMAL JEMAND!!!
Und dass bei einem dermaßen technikorientierten Unternehmen wie BMW!!

Also warum soll sich MB noch große Mühe machen hier technische Finessen oder ungewöhnliche, zukunftstächtige Konzepte zu produzieren WENNS NIEMANDEN INTERESSIERT???

Eine B-Klasse ist mit Sicherheit wesentlich teurer zu produzieren als ein Audi TT (Golf Plattform, in Ungran montiert).

Warum tut man sich dass an wenn die Konkurenz MASSIV billiger produziert und trottzdem mehr verkauft?

Sch... Welt, ist aber so. Innovative Konzepte werden nicht honoriert!

ENDE

Der neue A und B soll ja auch in Ungarn gefertigt werden, zusätzlich zu Rastatt.

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Der neue A und B soll ja auch in Ungarn gefertigt werden, zusätzlich zu Rastatt.

Gruß - Dieter.

Passt ja zu meiner These...

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck



Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Der neue A und B soll ja auch in Ungarn gefertigt werden, zusätzlich zu Rastatt.

Gruß - Dieter.

Passt ja zu meiner These...

...na dann wollen wir mal hoffen dass er so scharf wird wie ungarisches Gulasch😰

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


Mercedes geht halt jetzt mit allen Konzepten den BMW/Audi Weg.
Auch im Marketing.(Aggressive Werbung...)
Früher wars doch so:
Mercedes hat innovative Konzepte auf die Beine gestellt die teuer in Entwicklung und Herstellung waren. Die Konzepte waren voll ungewöhnlicher Technik.

Also grundsätzlich stimme ich dir schon zu, dass außergewöhnliche Konzepte oft nicht honoriert werden. Das liegt aber auch irgendwo daran, dass sich nur immer ein geringer bis mäßig großer Teil der Bevölkerung von einem solchen Konzept angesprochen fühlt. Ein A3 oder Golf VI ist da zwar langweiliger und irgendwie "Standard" gegenüber beispielsweise einer B-Klasse, aber die Zielgruppe ist viel größer und damit verkaufen sich die Autos auch besser.

Naja und bezüglich der Werbung, bei Mercedes hat man, wie ich finde, seit den 80er Jahren bis vor kurzem gebraucht um zu verstehen, dass Erfolg nicht vom Himmel fällt, nur weil auf der Motorhaube ein Stern war. Das war vielleicht früher mal so, aber mittlerweile geht es eben nicht mehr nur um Langzeittauglichkeit, sondern um die Unterscheidungen im Detail. Und das MB meist Vorreiter bei vielen Sicherheits- und Komfortfunktionen ist, das wissen 90% der Kunden nicht mal.

Beispiel Distronic: MB hat das bessere Konzept, es besitzt zusätzliche Komfortfunktionen und kann auch in höheren Geschwindigkeitsbereichen agieren. Trotzdem verbindet jeder mit Sicherheit "Volvo", bei denen eben dieses System einen viel geringeren Funktionsumfang hat als bei MB. Und das, weil sie wie bescheuert werben.

Aber die neue B-Klasse wird auch nicht von schlechten Eltern sein! 😉

ZITAT von Agentstarburst / Klugscheisser:

Aber die neue B-Klasse wird auch nicht von schlechten Eltern sein! 😉*****************************************

Als Eltern kommen da doch nur die jetzigen B- Klassen in Frage, und wenn man so manchen Thread liest ( Rost u.s.w) ..........ja dann wünsche ich den neuen B- Klassen, dass sie von den " Eltern" abstammen die nicht mit div. Problemen behaftet waren/sind.

Mein ehemaliger B 200 Turbo wäre einer mit guten Genen, der kannte kein Rost und hatte auch so gut wie keine anderen - schwerwiegenden - Mängel.

Gruss

QQ 777

inzwischen kann dein alter B ja auch schon rosten,hast ihn ja schon eine Weile nimmer

Zitat:

Original geschrieben von Silverstarlet


inzwischen kann dein alter B ja auch schon rosten,hast ihn ja schon eine Weile nimmer

...der wird von einer hübschen jungen Frau gefahren und wenn die ihn genau so pflegt wie ich es getan habe so wird er mit Sicherheit nicht rosten.

Deiner rostet doch auch nicht....oder?

doch meiner hat 3 neue Türen,und meiner ist kein Dreckspatz,da kannste sogar aufem Motorinnenraum vespern 😉

so muss das auch sein, daran sieht man wer sein Auto liebt.

Mal wieder was Neues:

http://www.autoweek.nl/.../Exclusief-de-nieuwe-Mercedes-B-klasse

Viele Grüße - Blaustern

Deine Antwort
Ähnliche Themen