Komplett neue B-Klasse ab Ende 2011

Mercedes B-Klasse W246

Nach dem Bericht der AUTOZEITUNG Heft 2/2010 soll die komplett neue B-Klasse ab Ende 2011 weitere Käuferschichten erschließen. Sie ist Teil der neuen Frontantriebsarchitektur, auf der später auch die neue A-Klasse (2012), ein kleines viertüriges Coupè und ein Kompakt-SUV (beide 2013) entstehen.

Die B-Klasse wird deutlich flacher als bisher, der Radstand schrumpft leicht. Dennoch soll die hohe Sitzposition erhalten bleiben. Die Motoren stammen aus dem C-Klasse-Regal, allerdings mit angepassten Leistungsabstufungen (110 bis 204 PS). Geplant sind aufgeladene Benzin-Direkteinspritzer und Comon-Rail-Diesel. Später sollen sparsame Hybrid- und eine spezielle Brennstoffzelltenversion folgen.
Auch auf Allradantrieb ist die B-Klasse vorbereitet. (Auszug)

Dies ist das Ende der Sandwichbauweise mit allen besonderen Akzenten der B-Klasse, gibt es dann noch Unterschiede zu allen anderen Modellen der "Golfklasse" ?

Eure Meinung interessiert uns hier bestimmt im Forum

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir die B-Klasse wegen des Fahrzeugkonzepts gekauft (Sicherheit, Platzangebot usw.). Die neuen Modelle sowohl der A- als auch der B-Klasse führen das Konzept wohl leider zurück. Extremfall ist die neue A-Klasse, gehört aber nicht in dieses Forum.
Ist der Sandwichboden denn nicht auch wegen alternativer Antriebstechniken eingeführt worden? Wie werden den die künftigen F-Cell- oder E-Cell-Modelle Ihre Wasserstofftanks, Brennstoffzellen oder Batterien aufnehmen? Auf dem Beifahrersitz?
Mich überzeugen die sich andeutenden Modelle in ihrem derzeitigen Entwicklungs- und Designstadium absolut nicht. 🙁
Deshalb gilt für mich: Augen auf beim (nächsten) Autokauf. Andere Mütter haben auch schöne Töchter!😛

424 weitere Antworten
424 Antworten

Bei Markteinführung neuer Autos gibt es immer Leute deren Erwartungshaltung nicht erfüllt wird. Und sei dir mal sicher - bei Mercedes wird keiner sitzen und sagten "so, wir schlagen jetzt mal 90% unserer Kunden ein Schnippchen und bieten was an, was keiner will". Das sind hochkomplexe Überlegungen die dahinterstehen, wann eine Motorisierung warum angeboten wird.
Und da spielt ds bisherige Kaufverhalten eine entscheidende Rolle - da die Daten keiner besser kennt als Mercedes werden die schon wissen was Sie tun.
Und da man eine 100% Zufriedenheit eh nie erreichen kann, wird es immer unzufriedene Leute geben. Und gerade der typische B-Klasse Fahrer (vor allem jetzt wo die A-Klasse wieder als "normales" Auto kommt) ist doch eher älter und dem sind PS nicht so wichtig. (Ich darf das sagen, meine Schwiegereltern und viele Bekannte aus der Kategorie fahren B-Klasse). Das ist das Stammklientel - und die will Mercedes zuerst abholen.

Zitat:

Original geschrieben von darkvader


... Stammklientel - und die will Mercedes zuerst abholen.

Das verstehe ich durchaus. Leider ist es so, dass die (vorerst) nicht bediente "Minderheit" sich dann anderweitig umschaut. Aber auf diese kann man ja anscheinend verzichten. 😉

...im übrigen gehe ich davon aus dass der Wagen min. 1400-1450kg wiegen wird.
Gut, der Sandwichboden fällt weg, aber die ganzen neuen Features die der Wagen allein schon serienmäßig haben wird, wird dass Gewicht treiben.
Vgl. Meriva ca. 1360kg, Touran ca. 1430kg, Scenic ca. 1400kg.
Gruß
Engelbert

Das Fahrwerk ist wohl kaum leichter geworden, was war da vorher hinten verbaut, prinzipiell eine Starrachse und jetzt, doch wohl eine weitaus aufwendigere 4-Lenker-Einzelradaufhängung ?!

PS: Meiner ist übrigens mit 1437 kg im Fzg-Schein (1.4 T, 120 PS, Edition, ohne nennenswerte Extras)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


...was ich viel dämlicher find ist dass der mit 122PS B180 und der mit 156PS B200 heißt!
Warum dass denn?....
Die 156PS Version sollte B180 heissen so wie in der C-Klasse und der kleinere B160!....

naja, macht da nicht sowieso annähernd jeder sein heck "clean", hat im alltag davon nix mehr in beachtung, solche bez. dann schall+rauch ?!?

und es wird ja mit deinem vorschlag auch nicht "logischer", geschweige mit einem bezug auf leistung und/oder hubraum.

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


...im übrigen gehe ich davon aus dass der Wagen min. 1400-1450kg wiegen wird.
Gut, der Sandwichboden fällt weg, aber die ganzen neuen Features die der Wagen allein schon serienmäßig haben wird, wird dass Gewicht treiben.
Vgl. Meriva ca. 1360kg, Touran ca. 1430kg, Scenic ca. 1400kg.
Gruß
Engelbert

Neben dem Gewicht spielt - auf der Autobahn - insbesondere noch cw-Wert und die Stirnfläche eine bedeutende Rolle.

Beide sind in der neuen B-Klasse gefallen.

Wir können also davon ausgehen, dass der Wagen bei gleicher Leistung (und gleichem Gewicht) damit doch ein wenig besser beschleunigt, vor allem aber vMax größer ist und der Verbrauch niedriger :-)

Ich bin auf alle Fälle gespannt und auch nicht der mutmaßlich adressierten Seniioren-Klientel zuzurechnen.
Denke mal, das Teil adressierg genauso Familien (Touran!).

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


...was ich viel dämlicher find ist dass der mit 122PS B180 und der mit 156PS B200 heißt!
Warum dass denn?....
Die 156PS Version sollte B180 heissen so wie in der C-Klasse und der kleinere B160!....
naja, macht da nicht sowieso annähernd jeder sein heck "clean", hat im alltag davon nix mehr in beachtung, solche bez. dann schall+rauch ?!?
und es wird ja mit deinem vorschlag auch nicht "logischer", geschweige mit einem bezug auf leistung und/oder hubraum.

Jetzt:

B180=1,6t 122PS

B200=1,6t 156PS

B180CDI=1,8t 109PS

B200CDI= 1,8t 136PS

Mein Vorschlag:
B160=1,6t 122PS-Logischer wg. Hubraum
B180=1,6t 156PS- Logischer wg. C180
B180CDI=1,8t 109PS- ok, paar PS mehr hättens sein können
B200CDI=1,8t 136PS- -"-

Gruß Engelbert

In der neuen AB gibts ein Interieurphoto. Sieht nach einem großen Sprung im Vergleich zum Vorgänger aus.

klick

Weio...diese Lüftungsdüsen...
Und wenn ichs recht entziffer 4,50m Gesamtlänge...
Weio...

Länge 4,359 m.

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Länge 4,359 m.

Gruß - Dieter.

Danke, da war die AB wohl mal wieder kreativ...

Gruß

Engelbert

...das ist doch schon seit längerem (Seiten) bekannt+absehbar noch weit zuvor gewesen !
Bzw. wer wird denn noch immer an der A...BILD wahren Fakten aufnehmen wollen ?!?

Allzu oft wird hier gefaked + scheinbar gewissenhafte Fakten/Daten dargestellt,
bis hinauf zur Titelzeile...Ist doch ihr übliches Metier.
Hinterher prüft da keiner mehr was nach, geschweige ein Interesse dazu bestand, das Auflagen-Soll ist abgesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


Weio...diese Lüftungsdüsen...

Windkanal Feeling. 😁

Habe mir gerade die Autobild angesehen.
Das sind doch keine echten Fotos.
Unscharf----seltsam.

MfG
Lowland

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


Weio...diese Lüftungsdüsen...
Und wenn ichs recht entziffer 4,50m Gesamtlänge...
Weio...
-------------------------

In der heutigen AutoBild jetzt 4,5 m lang.

Gruß - Dieter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen