Kommen da noch stärkere Benzin Motoren? 130PS etwas wenig
Ich warte auf den Sportstourer. Beim 5-türer habe ich mit jetzt mal die Motoren angeschaut. Etwas dünn finde ich und teuer. Ultimate mit 130PS kostet 36.000 Euro. Dann wird der Sportstourer sicher um die 40.000 Euro kosten. Aber um den Preis geht es mir jetzt gar nicht. Habe nur mal laut gedacht.
Weiss jemand, ob noch ein stärkerer Motor kommt? Aktuell habe ich Astra K mit 160PS und will nicht runter auf 130PS, sondern eher auf 180PS oder mehr. Hybrid oder Elektro kommt nicht in Frage, da ich immer wo anders parke und keine Möglichkeit für eine WallBox habe. Da gibt es ja einen 180PS und 225PS Motor. An Stadtwohner wird bei der ganzen Diskussion mit E leider gar nicht gedacht.
52 Antworten
Hier der Bruder 308 im Verbrauchstest der ams
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Der 1.6er Turbo ohne dieses Mehrgewicht wäre schön. Mal schauen was passiert, wenn sich der Bundesanteil des Umweltbonus halbiert oder für den Astra gar wegfällt.
Ähnliche Themen
Die Flottenverbrauchsvorgaben sinken jedes Jahr um ca. 4-5%, von daher halte ich stärkere Benziner ohne Plug-in-Hybrid für ausgeschlossen.
Eher kommt dann eine günstigere PHEV-Version mit dem Dreizylinder.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 18. Februar 2022 um 19:29:56 Uhr:
Mal schauen was passiert, wenn sich der Bundesanteil des Umweltbonus halbiert oder für den Astra gar wegfällt.
Nur kurz zur Erinnerung: Die Förderung besteht aus Umweltbonus, Innovationsprämie (verdoppelt den Umweltbonus) und Herstelleranteil (plus Umsatzsteuer). Die Innovationsprämie ist bis 31.12.2022 befristet.
Um die Förderung zu erhalten muss ein Plug-In Hybrid folgende Vorgaben erfüllen: Normverbrauch max. 50g CO2 oder rein elektrische Reichweite mind. 60km. Lauf Koalitionsvertrag soll die Verbrauchskomponenten ab 01.01.2023 entfallen und ab 01.08.2023 soll die rein elektrische Reichweite auf 80km angehoben werden.
Es gibt Berichte darüber die rein elektrische Reichweite vom kombinierten Wert auf die rein elektrische Reichweite, innerorts (EAER City) umzustellen.
Der aktuelle Astra 1.6 Plug-In Hybrid hat folgende Werte: rein elektrische Reichweite = 59-60km, innerorts (EAER) = 70-74km, Normverbrauch = 24-26g CO2.
Damit erhält der Astra in 2022 die Förderung und sollte in 2023 die Verbrauchskomponente entfallen fehlt bei rein elektrischen Reichweite wirklich nicht viel. Da wird dann sicherlich ein Softwareupdate und kleinere Hardwareänderungen helfen.
Ansonsten muss eine größere Batterie eingebaut werden. Im DS9 gibt es bereits eine neue Version mit größere Batterie (ersetzt 11,8 kWh durch 15,6 kWh).
Zitat:
@ricco68 schrieb am 18. Februar 2022 um 21:38:30 Uhr:
Die Flottenverbrauchsvorgaben sinken jedes Jahr um ca. 4-5%, von daher halte ich stärkere Benziner ohne Plug-in-Hybrid für ausgeschlossen.
Eher kommt dann eine günstigere PHEV-Version mit dem Dreizylinder.
…bezogen auf die Opel-Strategie, nicht den gesamten Markt. Viele Wege können zum Ziel führen.
Welche Augenwischerei wieder. Wir tun so als ändern wir die Förderung für PHEV vernunftbasiert - um dann durch die Hintertür durch die Anforderung rein für die City Reichweite den gleichen Betrug wie vorher weiterzuführen.
Da kann man sich den ganzen Papierkram zur Änderung dieser Förderung auch direkt schenken
Zitat:
@206driver schrieb am 19. Februar 2022 um 08:02:49 Uhr:
Zitat:
@Bavarian schrieb am 18. Februar 2022 um 19:29:56 Uhr:
Mal schauen was passiert, wenn sich der Bundesanteil des Umweltbonus halbiert oder für den Astra gar wegfällt.
Nur kurz zur Erinnerung: Die Förderung besteht aus Umweltbonus, Innovationsprämie (verdoppelt den Umweltbonus) und Herstelleranteil (plus Umsatzsteuer). Die Innovationsprämie ist bis 31.12.2022 befristet.(...)
Der aktuelle Astra 1.6 Plug-In Hybrid hat folgende Werte: rein elektrische Reichweite = 59-60km, innerorts (EAER) = 70-74km, Normverbrauch = 24-26g CO2.
Das Konstrukt Umweltbonus (Bundes- u. Herstelleranteil) ist ein gemeinsamer Beitrag von Bundesregierung und Industrie, wonach der Herstelleranteil inbegriffen ist. Der Bundesanteil am Umweltbonus wurde, vollkommen unabhängig von der Bezeichnung, verdoppelt.
Zumal der Astra nach derzeitigem Stand nicht die Fördervoraussetzungen ab 01. August 2023 erfüllt - etwas Anderes habe ich nicht geschrieben.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 19. Februar 2022 um 09:45:38 Uhr:
Welche Augenwischerei wieder. Wir tun so als ändern wir die Förderung für PHEV vernunftbasiert - um dann durch die Hintertür durch die Anforderung rein für die City Reichweite den gleichen Betrug wie vorher weiterzuführen.Da kann man sich den ganzen Papierkram zur Änderung dieser Förderung auch direkt schenken
Bitte nicht direkt als Fakt darstellen. Ich hatte lediglich geschrieben, dass ich über solche Pläne gelesen hatte.
So wirklich falsch finde ich den Ansatz nicht. Im städtischen Umfeld macht es Sinn rein elektrisch zu fahren. Warum sollte man sich dann nicht auch auf diesen Wert konzentrieren (bei der Förderung)?
Zitat:
@Bavarian schrieb am 19. Februar 2022 um 11:18:19 Uhr:
Zumal der Astra nach derzeitigem Stand nicht die Fördervoraussetzungen ab 01. August 2023 erfüllt
Das ist 1,5 Jahre vor dem Stichtag auch kein wirkliches Problem.
Zitat:
@206driver schrieb am 19. Februar 2022 um 13:32:25 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 19. Februar 2022 um 09:45:38 Uhr:
Welche Augenwischerei wieder. Wir tun so als ändern wir die Förderung für PHEV vernunftbasiert - um dann durch die Hintertür durch die Anforderung rein für die City Reichweite den gleichen Betrug wie vorher weiterzuführen.Da kann man sich den ganzen Papierkram zur Änderung dieser Förderung auch direkt schenken
Bitte nicht direkt als Fakt darstellen. Ich hatte lediglich geschrieben, dass ich über solche Pläne gelesen hatte.
So wirklich falsch finde ich den Ansatz nicht. Im städtischen Umfeld macht es Sinn rein elektrisch zu fahren. Warum sollte man sich dann nicht auch auf diesen Wert konzentrieren (bei der Förderung)?
Zitat:
@206driver schrieb am 19. Februar 2022 um 13:32:25 Uhr:
Zitat:
@Bavarian schrieb am 19. Februar 2022 um 11:18:19 Uhr:
Zumal der Astra nach derzeitigem Stand nicht die Fördervoraussetzungen ab 01. August 2023 erfüllt
Das ist 1,5 Jahre vor dem Stichtag auch kein wirkliches Problem.
Im städtischen Betrieb macht es kaum Sinn einen 2to Zwitter zu fahren. Dann bitte BEV fahren.
Jegliche Förderung für PHEV ist reiner CO2 Betrug. Egal wie man es dreht.
Und was passiert? Die OEM drehen an ihrer vorhandenen Technik sodass sie im Zyklus die 80km in der Stadt schaffen. In Realität schaffen sie das dann natürlich weiterhin nicht und außerhalb haben sie vermutlich weniger Reichweite als früher. Kosten sollen ja gering gehalten werden.
Man lernt nichts
Weder BEV noch PHEV sollten gefördert werden.
Lieber ÖPNV vergünstigen, davon profitieren nämlich auch mal ärmere Teile der Bevölkerung.