Astra L Benziner Zahnriemenprobleme?

Opel Astra L

In diesem Forum habe ich darüber noch nichts gelesen, aber ich meine, im Grandland Forum.

Der in Öl geführte Zahnriemen der 1.2 l Motoren soll sich mit dem Öl nicht vertragen habe und etwas unterdimensioniert sein, sodass es zu defekten Zahnriemen gekommen sein soll.

Der Riemen soll inzwischen eine bessere Qualität haben und etwas besser dimensioniert sein.

Ist das richtig so?

Kort

31 Antworten

Wichtig ist, dass die aktuellen Vorgaben für das Motoröl und den Zahnriemenwechsel eingehalten werden. Diese kannst du mit der VIN des Wagens beim örtlichen P-Händler abfragen. Dieser druckt dir dann eine Übersicht aus.
Wenn du alle Wartungen beim P-Händler machen lässt, dann musst du dir darüber keine Sorgen machen. Die prüfen vorher immer die Vorgaben für das Motoröl.

Den Zahnriemen kannste dir selbst anschauen, indem du seitlich durch die Einfüllung für das Motoröl schaust.

Es gibt im Netz viele gute Beiträge rund um den Zahnriemen beim 1.2 PureTech, die auch Hintergründe gut beleuchten. Gleichzeitig gibt es auch sehr viele Beiträge, die eher in den Bereich der Anekdoten gehören. Zudem kann man Erfahrungen von vor 10 Jahren nicht unbedingt auf die aktuellen Generationen übertragen.

Die Zahnriemenbeschaffenheit beim 1.2 PureTech wurde inzwischen mehrfach überarbeitet und die Ölvorgaben wurden ebenfalls angepasst. Wie ich ja schon geschrieben hatte: Man sollte Erfahrungen von vor 10+ Jahren nicht auf die aktuellen Varianten 1-zu-1 übertragen.
Zudem sollen die Kosten für den Zahnriemenwechsel beim PureTech recht überschaubar sein (siehe Link in meiner Signatur).

Alle* Motoren der EB Serie (EB0 und EB2) haben einen Zahnriemen im Ölbad.
(*) Erst die ganz aktuellen Versionen als Verbrenner und MHEV haben eine Kette.

Im Astra L-Forum gibt es gerade einen Fall.
Risse im Zahnriemen nach 52.000 km
Baujahr März 2022.
Angeblich wurde Mitte 2022 was am Zahnriemen geändert.

Hallo der Thomas bin neu hier und die Tochter hat den Astra. Der Zahnriemen sieht ausgefranst an der seit aus und läuft im Betrieb ca. 4mm nach rechts in Fahrtrichtung gesehen auch sieht die Riemenscheibe aus als wären da kleine Teile durchgegangen.
Schreibt doch mal was ihr davon haltet.
Grüße Thomas ????

Hier noch die Bilder
Laufleistung 16 tkm

1000074001
1000073999
Ähnliche Themen

Sofort zur Opel Werkstatt!!!

OK werde den morgen gleich mal hinbringen. Mal schauen was die sprechen.
Danke für die schnelle Antwort.
??????????

Noch zur Info

Fahrzeug ist Baujahr 2022 und wurde als Vorführwagen 2023 mit ca. 300 km übernommen.

1.2 Liter mit 130 PS

Werde hier berichten wie es weiter geht.

Grüße Thomas

1000074021
Bild #211472657

tolle farbe , nun wenn du das problemm hast was du erwähnt hast , dann kannst du von glück reden keinen motorschaden zu haben . und nach den bildern ab in die werkstatt

Zitat:

@Camiro008 schrieb am 13. April 2025 um 17:42:09 Uhr:


Noch zur Info

Fahrzeug ist Baujahr 2022 und wurde als Vorführwagen 2023 mit ca. 300 km übernommen.

1.2 Liter mit 130 PS

Werde hier berichten wie es weiter geht.

Grüße Thomas

Hallo war heute beim Autohaus wegen der Sache mit dem Zahnriemen. Der Annahmemeister hat sich den Riemen angeschaut und mit einer Blech Lehre geprüft. Das Ergebnis der Riemen ist zirka 2 mm schmäler als die Lehre. Dazu sagte er , da der Riemen nicht vom Öl aufgequollen ist wird es schwierig mit Kulanz. Der Zahnriemen ist ja eher zu schmal. Die Bilder haben ihn nicht so interessiert, er hat sie per Mail noch mal angefordert und will sich in ein bis zwei Tagen wieder melden. Sollte ein Zahnriemenwechsel nötig sein dann sowieso erst Ende Mai, vorher gibt keinen Termin. Mit anderen Worten

" Fahren bis er explodiert"??

Was für ein Saftladen ????

22 wurden ja die Zahnriemen geändert, vielleicht sind das ja schon die neuen! Aufquellen oder schrumpfen in Öl! Das wohl eher nicht! Vielleicht sind die neuen 2 mm schmaler? (dann können sie länger quellen 😁 - Scherz).
Auf jeden Fall ist das ärgerlich!
Bin mal auf die Antwort gespannt!

ich würd bei dem kein auto mehr hinstellen zur reperatur . nun wenns keine kulanz oder garantie mehr gibt , dann kannst dir jede andere opel werkstatt raussuchen .und wenn glück hast ist in deiner nähe eine werkstatt und hat einer einen schnellen termin frei .

Zitat:

@Camiro008 schrieb am 14. April 2025 um 14:48:09 Uhr:


Hallo war heute beim Autohaus wegen der Sache mit dem Zahnriemen. Der Annahmemeister hat sich den Riemen angeschaut und mit einer Blech Lehre geprüft. Das Ergebnis der Riemen ist zirka 2 mm schmäler als die Lehre. Dazu sagte er , da der Riemen nicht vom Öl aufgequollen ist wird es schwierig mit Kulanz. Der Zahnriemen ist ja eher zu schmal. Die Bilder haben ihn nicht so interessiert, er hat sie per Mail noch mal angefordert und will sich in ein bis zwei Tagen wieder melden. Sollte ein Zahnriemenwechsel nötig sein dann sowieso erst Ende Mai, vorher gibt keinen Termin. Mit anderen Worten

" Fahren bis er explodiert"??

Was für ein Saftladen ????

Hab jetzt erst mal die Kopien vom Kundendienst eingereicht und die von der Garantie Verlängerung.

Mal abwarten was passiert.

Schönen Abend noch ????

Zitat:

@Camiro008 schrieb am 14. April 2025 um 14:48:09 Uhr:


Hallo war heute beim Autohaus wegen der Sache mit dem Zahnriemen. Der Annahmemeister hat sich den Riemen angeschaut und mit einer Blech Lehre geprüft. Das Ergebnis der Riemen ist zirka 2 mm schmäler als die Lehre. Dazu sagte er , da der Riemen nicht vom Öl aufgequollen ist wird es schwierig mit Kulanz. Der Zahnriemen ist ja eher zu schmal. Die Bilder haben ihn nicht so interessiert, er hat sie per Mail noch mal angefordert und will sich in ein bis zwei Tagen wieder melden. Sollte ein Zahnriemenwechsel nötig sein dann sowieso erst Ende Mai, vorher gibt keinen Termin. Mit anderen Worten

" Fahren bis er explodiert"??

Was für ein Saftladen ????

Nun mal ernsthaft - was hat das mit „Saftladen“ zu tun? Nur weil die nicht hurtig springen, wenn DU rein kommst und pronto bedient werden willst? Wenn eben kein Termin mehr frei ist, musst Du eben warten - wie überall.

Und auch wenn erstmal seine erste Einschätzung zur Kulanz negativ ist, hat das noch nichts mit Saftladen zu tun.

Und dass ihn Deine Bilder nicht interessieren scheint logisch - der muss bei seinem Vertragspartner eine gewisse Form einhalten, wie ein vermeintlicher Schaden gemeldet und dokumentiert wird. Bilder aus fremder Quelle gehören da wohl logischerweise nicht dazu, die Herkunft ist eben nicht gesichert und ich würde als Hersteller auch keine Kundenbilder brauchen - sondern mich auf die Feststellungen meines Vertragspartners verlassen.

Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, daher mal die Frage: Was soll denn mit dem Zahnriemen auf den Fotos nicht okay sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen