Komme nicht auf Höchstgeschwindigkeit

Audi A3 8PA Sportback

Hallo zusammen,

da ich etwas unerfahen bin mit Neuwagen hätte ich mal eine Frage an die Experten.

Ich fahre seit etwa 8 Wochen einen 2.0L 140 PS Diesel. Nu habe ich den auch brav in den ersten 10.000KM eingefahren und bin gestern Nacht mal eine etwas längere Strecke ca.35km Vollgas gefahren. Das Gelände(A43 Ruhrgebiet Rtg Münster) ziemlich flach. Aber ich habe keine Chance gehabt den Wagen auf GPS Geschwindigkeit 210(Werksangabe) zu bekommen(Tacho 220). Bei GPS Geschwindigkeit 205 respektive 215 auf dem Display war Ende. Bei dem Vorgänger - ebenfalls ein 140 PS Diesel war das kein Problem den auf Tacho 220 bzw. 210 auf GPS zu bekommen und der war mit 207 KM/h vom Werk angegeben.

Was mir noch aufgefallen ist. Wenn ich im 6. Gang Beschleunige nimmt der sich Laut Display ca 12,7l Soße weg - bei dem Vorgängermodell waren das ca 15l, ebenso bei dem davor einem 1.9L Diesel (hier natürlich im 5.Gang) oder vergleichbare Golf Motoren - ebenfalls alle um die 15 L im 6.Gang bei maximaler Beschleunigung.

Sind die Common Rail denn wirklich so lahm? Oder brauch der einfach mal noch 5000 KM bis die Leistung voll da ist. Habe ich ein Montagsauto erwischt(Bezugnehmend auf die massiven Flecken in einem anderen Thema)? Oder bin ich einfach nur zu verwöhnt? :-)

Vielleicht kann mir ja jemand etwas Licht ins dunkle bringen. Das ist doch sooooo ein schöönes Auto. :-)

Viele Grüße
Vol-Ker

Beste Antwort im Thema

...nicht der burner.... wenn ich soetwas lese frage ich mich echt was denn von einem kleinen A3 Diesel verlangt wird - echte 229 km/h ist doch alles andere als langsam und dann noch bei dem Spatzendurst der TDI´s? Vor 10-15 Jahren waren diese Bereiche für die Oberklasse und Spitzenmodelle der Mittelklasse reserviert...
Gruß
Frank

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ahh ok gut.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Bei mir läuft er mit so durchschnittlich viel angeschaltet 225er auf 17 Zoll in der Ebene Tacho 210-220 (einmal gings ziemlich stark bergab 243kmh laut Tacho bei 4500 u/min rum, aber das glaub selbst mit Foto keiner 😁)

da mach dir mal keine Sorgen. Die 243 Km/h habe ich auch schon im freien Fall auf der Autobahn gesehen. ( 18 Zoll 225/40)

Im Regelfall fährt er bis 220 km/h dahin, dann braucht es schon ein wenig bis er dann vielleicht 230 km/h erreicht.

Der Wert ist aber auch abhängig von der Beladung des DFP genauso wenn zu starker Gegenwind ist ( mal abgesehen von dem Luftwiderstand, der mit zunehmender Geschwindigkeit eh da ist)

( rund 15.000km auf der Uhr)

mfG.

Hi Suzi46,

du hast ja auch den 170 PS Diesel. Ist das auch ein Quattro wie meiner? Was schaffst du mit deinem? Wie oben erwähnt schaffe ich so 229 nach GPS. Kommt aber nicht all zu oft vor. Jetzt sind dann eh die Winterreifen drauf und dann ist 210 mal Ende.

Ich habe es dann jetzt auch mal endlich geschafft auf Höchstgeschwindigkeit zu kommen. Ist nicht einfach, das dauert manchmal eine halbe Ewigkeit. 209 im digitalen Display(200 per GPS im Navi) bei Vollgas - ist dann unter Vollgas abgefallen auf 208. Schon komisch....

Ähnliche Themen

wie ich schon mal sagte, ein diesel ist eben kein "rennpferd" und dank dpfs usw. auch sehr tagesformabhänig ...
zudem werden vmax ab werk immer mit kleinerster Bereifung etc angegeben..

Zitat:

Original geschrieben von vol-ker


Ich habe es dann jetzt auch mal endlich geschafft auf Höchstgeschwindigkeit zu kommen. Ist nicht einfach, das dauert manchmal eine halbe Ewigkeit. 209 im digitalen Display(200 per GPS im Navi) bei Vollgas - ist dann unter Vollgas abgefallen auf 208. Schon komisch....

Am 3. Oktober waren noch 210 Vmax?! Warum sollte der digitale Tacho genauer sein als GPS?

Hast du mal die Drehzahlen und Getriebedaten parat? Wenn er das Getriebe vom Golf VI 140 PS hat erreicht er offiziell im 5. Gang Vmax, weil er im 6. Gang deutlich unter Nenndrehzahl und damit Nennleistung liegen müsste. Wenn er dennoch Vmax im 6. Gang erreicht, müsste der Motor etwas nach oben streuen.

Pmax wird bei 4200 U/min erreicht, im 6. Gang bei 210 km/h müsste der Wagen noch deutlich darunter sein.

hmm
das ist interessant da man ja erwartet das vmax im höchsten gang erreicht...

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


hmm
das ist interessant da man ja erwartet das vmax im höchsten gang erreicht...

eigentlich nicht.

gerade bei 6gang getrieben ist der 6.gang der schongang zum verbrauchsenken.

es gibt andere auslegungen (tt,s3,...) wo das nicht so ist.
bei anderen motoren ist es eher der ökonomische aspekt den 6.gang zu setzen😉

lg

Also meiner mdj08 140 ps diesel BMM erreicht seine V-max im 6ten Gang, der fünfte geht bis ungefähr knapp 200kmh.

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


hmm
das ist interessant da man ja erwartet das vmax im höchsten gang erreicht...

Nein. So stehts auch im Bordbuch:

"Die Höchstgeschwindigkeit wird im vorletzten Gang erreicht"

Zitat:

Original geschrieben von clickme



Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


hmm
das ist interessant da man ja erwartet das vmax im höchsten gang erreicht...
Nein. So stehts auch im Bordbuch:

"Die Höchstgeschwindigkeit wird im vorletzten Gang erreicht"

...was von der Getriebeauslegung und vom Leistungsverlauf auch zu erwarten ist...Wer lesen kann ist klar Vorteil!

Wenn der Motor nach "oben streut", kann es sein, dass man auch im höchsten Gang Vmax erreicht, da der Leistungszuwachs über

3500 U/min nicht mehr sehr groß ist. Im fünften wird man dann aber nicht schneller, weil man bei Vmax dann schon wieder im fallenden Bereich der Leistungskurve jenseits von Pmax ist.

Beim A3 gab es mal eine Änderung der Getriebeübersetzung beim 2.0 TDI, möglicherweise bei Umstellung von Pumpe-Düse auf CR.

Ca. vor 2009 hatte die eine andere kürzere Getriebeauslegung. Daher neben anderen Maßnahmen die etwas besseren Verbrauchswerte bei den neueren Common-Rail-Diesel und eventuell kein Vmax im vorletzten Gang bei älteren 2.0 TDI.

Dann streut meiner Massiv nach oben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Superdino



Zitat:

Original geschrieben von clickme


Nein. So stehts auch im Bordbuch:

"Die Höchstgeschwindigkeit wird im vorletzten Gang erreicht"

...was von der Getriebeauslegung und vom Leistungsverlauf auch zu erwarten ist...Wer lesen kann ist klar Vorteil!
Wenn der Motor nach "oben streut", kann es sein, dass man auch im höchsten Gang Vmax erreicht, da der Leistungszuwachs über
3500 U/min nicht mehr sehr groß ist. Im fünften wird man dann aber nicht schneller, weil man bei Vmax dann schon wieder im fallenden Bereich der Leistungskurve jenseits von Pmax ist.
Beim A3 gab es mal eine Änderung der Getriebeübersetzung beim 2.0 TDI, möglicherweise bei Umstellung von Pumpe-Düse auf CR.
Ca. vor 2009 hatte die eine andere kürzere Getriebeauslegung. Daher neben anderen Maßnahmen die etwas besseren Verbrauchswerte bei den neueren Common-Rail-Diesel und eventuell kein Vmax im vorletzten Gang bei älteren 2.0 TDI.

allein der Unterschied bei der Getriebeübersetzung zwischen Handschalter und DSG ist massiv wie ich finde.

Mit DSG fährt man im 6. Gang bei 2000U/min erst 100km/h, beim Handschalter ist man da schon bei 125km/h.

EDIT: (selber getestet mit 2.0 TDI 103kw CR-Motor, beide EZ Frühjahr 2011)

Na dann wird mir jetzt einiges klar, da der letzte 140PS Diesel ein PD vor 2009 war. Das bedeutet dann der hatte noch die alte Übersetztung. Zu meinem Eingeständnis, ich habe noch nicht so ganz das Bordbuch gelesen. Werde ich aber dann jetzt bei schlechtem Wetter mal tun. :-)

Die Beschleunigung ist echt gegenüber der P-D fürn Hintern. Schade eigentlich denn das war das was echt laune gemacht hat.

Und so wie sich dss liest muss ich wohl damit leben das der im 6. nicht so richtig aus den Hufen kommt. Aber ca.11,5 l unter Vollgas bei ca.203 ist ja auch was.

grad eben getestet: 218 km/h laut tacho im 5. Gang bei ca. 4150 1/min

ebene Strecke auf der AB mit leichtem Gegenwind

gleiche Konfi nur im 6. Gang: nur 207 km/h, drehzahl hab ich mir nicht gemerkt...

das dürfte es beweisen 😁

PS: 225er Ganzjahresreifen, nächstes jahr probier ichs mit den 225er Sommerreifen - da dürfte also noch luft nach oben sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen