Komme nicht auf Höchstgeschwindigkeit
Hallo zusammen,
da ich etwas unerfahen bin mit Neuwagen hätte ich mal eine Frage an die Experten.
Ich fahre seit etwa 8 Wochen einen 2.0L 140 PS Diesel. Nu habe ich den auch brav in den ersten 10.000KM eingefahren und bin gestern Nacht mal eine etwas längere Strecke ca.35km Vollgas gefahren. Das Gelände(A43 Ruhrgebiet Rtg Münster) ziemlich flach. Aber ich habe keine Chance gehabt den Wagen auf GPS Geschwindigkeit 210(Werksangabe) zu bekommen(Tacho 220). Bei GPS Geschwindigkeit 205 respektive 215 auf dem Display war Ende. Bei dem Vorgänger - ebenfalls ein 140 PS Diesel war das kein Problem den auf Tacho 220 bzw. 210 auf GPS zu bekommen und der war mit 207 KM/h vom Werk angegeben.
Was mir noch aufgefallen ist. Wenn ich im 6. Gang Beschleunige nimmt der sich Laut Display ca 12,7l Soße weg - bei dem Vorgängermodell waren das ca 15l, ebenso bei dem davor einem 1.9L Diesel (hier natürlich im 5.Gang) oder vergleichbare Golf Motoren - ebenfalls alle um die 15 L im 6.Gang bei maximaler Beschleunigung.
Sind die Common Rail denn wirklich so lahm? Oder brauch der einfach mal noch 5000 KM bis die Leistung voll da ist. Habe ich ein Montagsauto erwischt(Bezugnehmend auf die massiven Flecken in einem anderen Thema)? Oder bin ich einfach nur zu verwöhnt? :-)
Vielleicht kann mir ja jemand etwas Licht ins dunkle bringen. Das ist doch sooooo ein schöönes Auto. :-)
Viele Grüße
Vol-Ker
Beste Antwort im Thema
...nicht der burner.... wenn ich soetwas lese frage ich mich echt was denn von einem kleinen A3 Diesel verlangt wird - echte 229 km/h ist doch alles andere als langsam und dann noch bei dem Spatzendurst der TDI´s? Vor 10-15 Jahren waren diese Bereiche für die Oberklasse und Spitzenmodelle der Mittelklasse reserviert...
Gruß
Frank
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sakrebeL
Meiner erreicht auch nicht die im Schein genannte Geschwindigkeit. Nicht mehr. Sommer 2010 habe ich die 203km/h (GPS; Tacho ~210km/h), wenn auch mühsam, gemessen. Auch ein Turbotausch "half" nicht. Bei 200km/h (Tacho) ist Schluss.
Aber sonst läuft er wieder wie ein Kätzchen und ich bin zufrieden.
Na echt beruhigend. :-) Ich lass mich mal überraschen. Bin ja sonst auch zufrieden mit dem Wagen und der Ausstattung. MAcht zudem auch echt Spass damit zu fahren. Freue mich schon auf den nächsten in etwa 1000 Tagen..... :-)
Zitat:
Der Diesel ist das optimalste für die Autobahn, befindet sich quasi immer im richten Drehzahlbereichv von 2000-4000 umin, und bei Topspeed fließen zwischen 12 (CR) und 14l (pd) Diesel durch die Düsen, dazu gemütlichen 4000.
Das sehe ich genau so. Ein Diesel ist dazu gemacht um zu laufen. Am besten Tag und Nacht. :-)
Gut das Deiner ebenfalls 2 Liter weniger benötigt bei Vollgas im 6.Gang, somit kann ich einen technischen defekt denke ich erst einmal ausschliessen.
Hi,
also mein 2,0 TDI 170 PS Quattro läuft laut Tacho 238 und das ist nach GPS 229. Ist nicht der ober Burner aber es reicht.
...nicht der burner.... wenn ich soetwas lese frage ich mich echt was denn von einem kleinen A3 Diesel verlangt wird - echte 229 km/h ist doch alles andere als langsam und dann noch bei dem Spatzendurst der TDI´s? Vor 10-15 Jahren waren diese Bereiche für die Oberklasse und Spitzenmodelle der Mittelklasse reserviert...
Gruß
Frank
Die Aussage: "Nicht der Bruner" war nun nicht bezogen auf die Geschwindigkeit in Abhängigkeit vom Motor sondern das die V6 Diesel oder so eben 250 laufen und dann doch an mir vorbei fahren🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDI--Quattro
Die Aussage: "Nicht der Bruner" war nun nicht bezogen auf die Geschwindigkeit in Abhängigkeit vom Motor sondern das die V6 Diesel oder so eben 250 laufen und dann doch an mir vorbei fahren🙂
... es wird wahrscheinlich immer einen geben der schneller ist... und dem V6 Diesel zieht der der Carrera davon, dem Carrera der Lambo... der Königsegg dem Lambo etc... aber verstehe gut was du meinst, es ist doch schön immer noch Potenzial nach oben zu haben
Da hast du recht, aber bin wirklich zufrieden mit den 170 PS und Quattro, steht immer relativ gut im Futter, wenn es sein muss kann man schön Sparsam fahren und auf der Autobahn läuft er ja auch nicht schlecht auch wenn dann schön 9,.. oder mehr dran steht🙂
Zitat:
... es wird wahrscheinlich immer einen geben der schneller ist... und dem V6 Diesel zieht der der Carrera davon, dem Carrera der Lambo... der Königsegg dem Lambo etc...
... der Bentley dem Lambo ...
Schneller und dümmer geht immer ...
Das mag stimmen. ich bin mit meinem voll auf zufriefen
Ich würde mir vor dem ersten Ölwechsel gar keine Gedanken machen. Vor der erneuten Probe würde ich auf jeden Fall kleinere Räder aufziehen, den Tank bis zur Hälfte leerfahren, den Kofferraum wegräumen und alle, aber wirklich alle Verbraucher abschalten (Licht, Lüfter, Sitzheizung etc.).
Hi,
ich hatte die 225/40 R 18 montiert, Klimaanlage war an, sowie Tagfahrlicht und Navi. Was man eben so an hat. Tank war so um die Hälfte und habe wie schon geschrieben die 229 nach GPS gemacht🙂
Km Stand ist jetzt bei 14889KM
Bei mir läuft er mit so durchschnittlich viel angeschaltet 225er auf 17 Zoll in der Ebene Tacho 210-220 (einmal gings ziemlich stark bergab 243kmh laut Tacho bei 4500 u/min rum, aber das glaub selbst mit Foto keiner 😁)
welch ein trottel :-D wieso nach 10.000km eingefahren?? so schnell ist ein motor nicht gut eingefahren. Typisch diese heizer keine ahnung von nix und hauptsache endgeschwindigkeit erreichen...tzzz
Zitat:
Original geschrieben von k3ml
welch ein trottel :-D wieso nach 10.000km eingefahren?? so schnell ist ein motor nicht gut eingefahren. Typisch diese heizer keine ahnung von nix und hauptsache endgeschwindigkeit erreichen...tzzz
😕🙄🙄🙄
Nach wie viel Km ist so ein Motor richtig eingefahren?
unter 'richtig Einfahren' stellt sich wohl jeder etwas anderes vor, daher dürfte die Spanne von 5km - 100.000km gehen 😛
So pauschalisierungen sind einfach quatsch