Komfortzugang
Hallo,
ich bin am überlegen, ob ich Komfortzugang mitbestellen soll.
Hat damit schon jemand schlechte Erfahrungen gemacht?
Kann ich nach dem Schließen der Türen prüfen, ob die Türen verschlossen sind oder geht die Tür dann sofort wieder auf?
Geht die Hecklappe per Fußbewegung nur auf, wenn der Motor nicht läuft?
Gruß
Manne
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 3. Januar 2016 um 20:23:26 Uhr:
Komfortzugang = Keyless-Entry.Diese Fzge werden vermehrt geklaut, weil das System nicht sicher ist.
Wenn ein Fahrzeug geklaut werden soll, dann ist es egal wie der Zugang funktioniert,
aus meiner Sicht kein Argument, ich bin froh, dass ich Komfortzugang habe!
150 Antworten
Hat jemand ausprobiert, ob die aktuell ausgelieferten X1 auch die Schlüssel mit Bewegungssensor (wie G-Modelle) haben?
Zitat:
@BMWxdrivex1 schrieb am 22. Februar 2019 um 06:03:58 Uhr:
Hat jemand ausprobiert, ob die aktuell ausgelieferten X1 auch die Schlüssel mit Bewegungssensor (wie G-Modelle) haben?
Was soll das sein?
Wenn man 3 Minuten den Schlüssel nicht bewegt hört er auf zu senden was Diebstahl per Reichweitenverlängerung im eigenen zu Hause erschwert.
Denke nicht das sie das für den X1 eingeführt haben, wenn dann kommt es mit dem Facelift.
Damit ich das richtig verstehe, wenn ich mit Komfortzugang etwas auf den Rücksitz legen will muss ich zuerst den Türgriff der vorderen Tür anfassen? Gibt es von BWM eine Info warum das so ist? Ich kenne es so, dass dies bei allen Türen funktioniert, also öffnen und schliessen. Man gewöhnt sich sicher schnell daran doch die Umsetzung finde ich etwas seltsam.
Ähnliche Themen
Zitat:
Damit ich das richtig verstehe, wenn ich mit Komfortzugang etwas auf den Rücksitz legen will muss ich zuerst den Türgriff der vorderen Tür anfassen?
...oder mit der Fernbedienung öffnen.
Vielen Dank, das wird mein erster BMW und da gibt es aus lauter Gewohnheit schon die eine oder andere Umstellung.
Nach paar Tagen habe ich mich bestimmt daran gewöhnt.
Zitat:
@BMWxdrivex1 schrieb am 7. März 2019 um 20:43:48 Uhr:
Warum das so ist, ist einfach erklärt: Kostenreduzierung
Nicht Kostenreduzierung, da es das bis heute incl. 3er nicht gibt. Die Öffnung der hinteren Türe über den Komfortzugang gibt es schon immer erst ab der 5 aufwärts.
Ich wollte kein neues Thema erstellen, pass hier ganz gut. Gibt es eine Einstellung oder eine Möglichkeit in Bimmer code, dass die hinteren Türen bei laufendem Motor entriegelt werden, sobald sich eine der vorderen Türen öffnet?
Ich vergesse regelmässig den Kopf zu drücken, steige dann aus uns kann die hinteren Türen nicht öffnen...
Zitat:
@vintageretro schrieb am 15. November 2019 um 08:44:01 Uhr:
Ich wollte kein neues Thema erstellen, pass hier ganz gut. Gibt es eine Einstellung oder eine Möglichkeit in Bimmer code, dass die hinteren Türen bei laufendem Motor entriegelt werden, sobald sich eine der vorderen Türen öffnet?
Ich vergesse regelmässig den Kopf zu drücken, steige dann aus uns kann die hinteren Türen nicht öffnen...
Da kannst Du ohne Codierung einfach im iDrive machen. Es gibt die Option dass alle Türen sofort entriegeln, und nicht nur die Fahrertür. Und dass beim anfahren nichts passiert - alle Türen ständig entriegelt lassen.
Das habe ich im iDrive wohl nicht gefunden, ich schaue mir das nochmal an. Zur Verdeutlichung, es geht nicht darum wenn ich den Motor ausschalte, da habe ich die Option gesetzt, dass alle Türe entriegeln sollen. Es geht draum dass bei laufenden Motor die hinteren Türen entriegelt werden, sobald vorne eine Türe aufgeht. Dass die Türen nach der Anfahrt verriegelt werden finde ich dagegen gut.
Meiner hat zwar keinen Komfortzugang, in der Bedienungsanleitung steht aber folgendes (siehe Bild).
Ob das deinem konkreten Wunsch/Szenario entspricht, kann ich gerade nicht sagen.
Soweit ich dich verstehe, geht es dir ja aber wohl darum, dass nach automatischer Verriegelung beim Anfahren du dann bei laufendem Motor die hinteren Türen manuell entriegeln musst und das nicht möchtest?
Dazu kann ich nix sagen, kann mir aber vorstellen, dass das schwierig wird.
Ansonsten die automatische Verriegelung beim Anfahren deaktivieren und schon bleiben die hinteren Türen (mit) offen.
Edit:
Zumindest in meiner Bedienungsanleitung steht nur was zur automatischen Entriegelung bei ausgeschaltetem Motor und nichts für eingeschalteten Motor (siehe zweites Bild)
Ich denke so wie ich das will ist das beim X1 nicht möglich. Ich kenne das von allen Fahrzeugen, die ich in den letzten Jahren hatte. Es ist die einzige Gewohnheit, dich mir nicht abgewöhnen kann.
Das klingt banal, doch ich fahre oft aus der Tiefgarage mit dem Müllsack auf dem Rücksitz. Um die Ecke kann ich ihn einwerfen. Für die 10 Sekunden lasse ich den Motor laufen und ich ziehe jedes Mal vergeblich an der hinteren Türe...
Eine Möglichkeit wäre das Entsperren der hinteren Türen mittels Taste in der Fahrertür vor dem Aussteigen.
Turbomori