Komfortzugang

BMW X1 F48

Hallo,

ich bin am überlegen, ob ich Komfortzugang mitbestellen soll.
Hat damit schon jemand schlechte Erfahrungen gemacht?
Kann ich nach dem Schließen der Türen prüfen, ob die Türen verschlossen sind oder geht die Tür dann sofort wieder auf?
Geht die Hecklappe per Fußbewegung nur auf, wenn der Motor nicht läuft?

Gruß
Manne

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 3. Januar 2016 um 20:23:26 Uhr:


Komfortzugang = Keyless-Entry.

Diese Fzge werden vermehrt geklaut, weil das System nicht sicher ist.

Wenn ein Fahrzeug geklaut werden soll, dann ist es egal wie der Zugang funktioniert,

aus meiner Sicht kein Argument, ich bin froh, dass ich Komfortzugang habe!

150 weitere Antworten
150 Antworten

Hallo,

im F45-Forum haben ein oder zwei Leute Probleme mit den Sensoren unter der Stoßstange gehabt, ansonsten scheint das zu funktionieren.

Die Türen sperrt man ab, in dem man eine Kontaktfläche im feststehenden Türgriffteil berührt.
Den Schließvorgang hört man und Blinken tut's auch ganz normal.
Es ist also nicht so, dass jedesmal, wenn man den Griff anlangt, etwas passiert.

Ich habe den Komfortzugang beim F45 mitbestellt, weil man damit den Schlüssel immer in der Tasche haben kann und ihn überhaupt nicht mehr in die Hand nehmen muss.
Auf meinen Probefahrten habe ich immer nach dem Aussteigen nach dem Schlüssel gesucht, um das Auto absperren zu können. Das fand ich lästig. Wenn schon keyless, dann komplett. 😉

Grüße!

Komfortzugang ist eine der besten Ausstattungen. Ich habe den im F30 und will es nicht mehr vermissen. Prüfen ob es zu ist, kannst du machen aber nur hinten an den Seitentüren. Fuß hinten in der Mitte halten und Heckklappe geht auf. Ich glaube es funktioniert unabhängig vom Motor. Beim X1 soll die Heckklappe auch vorne wie Tankdeckel zu bedienen sein.

Komfortzugang hab ich absichtlich weggelassen - konnte das beim Auto meiner Frau probieren (anderes Fabrikat, aber selbe Funktionsweise).

Für Frauen sicher toll, Schlüssel kann in der Handtasche bleiben, ich hab den Schlüssel aber immer in der Hand. Mag ihn nicht in der Hosen- oder Jackentasche, insofern bringt's mir nichts.

Zitat:

@HD65 schrieb am 13. November 2015 um 16:48:26 Uhr:


Komfortzugang hab ich absichtlich weggelassen - konnte das beim Auto meiner Frau probieren (anderes Fabrikat, aber selbe Funktionsweise).

Für Frauen sicher toll, Schlüssel kann in der Handtasche bleiben, ich hab den Schlüssel aber immer in der Hand. Mag ihn nicht in der Hosen- oder Jackentasche, insofern bringt's mir nichts.

Klingt für mich nach einer Ausrede. Den Schlüssel kannst du ja trotzdem in der Hand halten. Gerade mit der berührungslose Heckklappe ist der Komfortzugang top.

Ähnliche Themen

Zitat:

@freestylercs schrieb am 13. November 2015 um 19:38:27 Uhr:


Klingt für mich nach einer Ausrede. Den Schlüssel kannst du ja trotzdem in der Hand halten. Gerade mit der berührungslose Heckklappe ist der Komfortzugang top.

Mein Auto hat fast volle Hütte, aber Komfortzugang ist eines der wenigen Extras, die ich nicht genommen habe, einfach weil ich es nicht mag.

Wollte den komfortzugang auch nicht war aber teil eines paketes aus dem ich 3 sachen wollte welche einzeln so teuer waren wie das packet. Also kam komfortzugang und el. verstellbare sitze als zugabe ... und moechte den komfortzugang nicht mehr missen.

Oeffnen der heckklappe funktioniert top. Oeffnen/schliessen des fahrzeuges an fronttueren, kontrolle an hintertueren (da sind keine sensoren).

Wie schon geschrieben wurde: schluessel in die hosentasche und vergessen ... Ich kann es nur empfehlen :-)

Zitat:

@freestylercs schrieb am 13. November 2015 um 19:38:27 Uhr:



Zitat:

@HD65 schrieb am 13. November 2015 um 16:48:26 Uhr:


Komfortzugang hab ich absichtlich weggelassen - konnte das beim Auto meiner Frau probieren (anderes Fabrikat, aber selbe Funktionsweise).

Für Frauen sicher toll, Schlüssel kann in der Handtasche bleiben, ich hab den Schlüssel aber immer in der Hand. Mag ihn nicht in der Hosen- oder Jackentasche, insofern bringt's mir nichts.

Klingt für mich nach einer Ausrede. Den Schlüssel kannst du ja trotzdem in der Hand halten. Gerade mit der berührungslose Heckklappe ist der Komfortzugang top.

Wofür sollte ich eine Ausrede brauchen? Ich habe halt kein Problem damit einen Knopf zu drücken bzw. die Heckklappe zu berühren.

Zitat:

@archer769 schrieb am 14. November 2015 um 10:46:23 Uhr:


Wollte den komfortzugang auch nicht war aber teil eines paketes aus dem ich 3 sachen wollte welche einzeln so teuer waren wie das packet. Also kam komfortzugang und el. verstellbare sitze als zugabe ... und moechte den komfortzugang nicht mehr missen.

Oeffnen der heckklappe funktioniert top. Oeffnen/schliessen des fahrzeuges an fronttueren, kontrolle an hintertueren (da sind keine sensoren).

Wie schon geschrieben wurde: schluessel in die hosentasche und vergessen ... Ich kann es nur empfehlen :-)

Kann ich nur bestätigen, möchte den Komfortzugang nicht mehr missen.

ich werde in Kürze zu 90% auch einen X1 bestellen, und den Komfortzugang ebenfalls nehmen. Ich möchte nur mal die Sichtweise eines "Nicht-BWM-Fahrers" (ich fahre dzt. Renault) auf die Themen, die hier im Forum heftig diskutiert werden, darstellen:
- da gibt es Leute die den neuen X1 nicht bestellen wollen weil der einen normalen Automatikhebel hat den man noch dazu auf "P" stellen muss (!) wenn man das Auto abstellt. Mich kostet es jedesmal einen Lacher wenn ich das lese, das ist bei 95% aller Automatikautos so! Ich bin das von meinem Renault (und davor von meinem VW Touran, VW Passat etc.) so gewöhnt
- verwundert bin ich wiederrum was die Leute hier über den Komfortzugang schreiben: warum muss ich da irgendwo hin drücken wenn ich das Auto beim Verlassen verschliessen will? Und warum muss ich das Verschliessen bei den hinteren Türschnallen kontrollieren weil diese keinen Sensor haben? Von meinem Renault bin ich folgendes gewöhnt: ich verlasse das Auto einfach. Wenn ich ca. 5-8m entfernt bin verschliesst es sich, das wird mir durch ein kurzes Blinken und Einklappen der Rückspiegel optisch angezeigt, durch ein kurzes, dezentes Hup-Signal auch akustisch. Wenn ich das Auto wieder öffnen will dann mach ich einfach eine beliebige Tür auf (die Keycard muss man natürlich dabei haben), diese wird dann abgefragt und das Auto entsperrt. Das kann ich auch bei den hinteren Türen machen weil auch diese Sensoren haben, natürlich auch der Kofferraum. Also ein Rückschritt in dieser Beziehung bei Umstieg auf einen BMW: das Auto muss händisch aktiv verschlossen werden, und ein Öffnen über die hinteren Türen mangels Sensoren ist nicht möglich... ;-(

Kennst du den Automatikheben in den anderen 1er,3er,4er etc. BMWs ? Das ist ein digitaler. Wenn du diese Schaltung kennst dann kannst du mit dem "mechanischen" Wählhebel des X1, 2er AT etc. vergleichen.
Meiner Meinung nach ein Rückschritt wenn man anderes gewöhnt ist.

Zitat:

@freestylercs schrieb am 15. November 2015 um 12:51:47 Uhr:


Kennst du den Automatikheben in den anderen 1er,3er,4er etc. BMWs ? Das ist ein digitaler. Wenn du diese Schaltung kennst dann kannst du mit dem "mechanischen" Wählhebel des X1, 2er AT etc. vergleichen.
Meiner Meinung nach ein Rückschritt wenn man anderes gewöhnt ist.

ja, kenne ich... das einzige was ich mit meinem Post sagen wollte: hier ist der elektronische Hebel bei den anderen BMW-Modellen die Ausnahme, für (fast) jeden der von einer anderen Automarke kommt ist der mechanische Automatikhebel des neuen X1 völlig normal zu bedienen.

andererseits werden einige (wie z.B. ich) den Komfortzugang nicht besonders komfortabel finden! Ich frage mich z.B. warum ich einen Sensor berühren muss damit das Auto schliesst? Das könnte es doch auch von alleine tun wenn ich mich vom Auto entferne... und warum ich das Auto offensichtlich nicht über eine der hinteren Türen öffnen kann?

bei der Gelegenheit habe ich übrigens eine Frage: da ja individuelle Einstellungen wie Sitzposition, Kurzwahltasten etc. auf den Schlüssel gespeichert werden würde ich gerne wissen was passiert wenn meine Frau und ich gleichzeitig zum Auto gehen, jeder "seinen" Schlüssel mit hat, und das Auto öffnen? Von welchem Schlüssel werden dann die Einstellungen geladen? Oder gibt es eine Erkennung dafür dass zwei Schlüssel in Reichweite sind, mit irgendeiner Logik dahinter?

Hallo,
wie sieht es aus mit der Umfeldbeleuchtung, wird diese erst aktiviert wenn der Sensor berührt wird oder schon früher?
Gruß
Manne

Zitat:

@gekap schrieb am 15. November 2015 um 13:11:45 Uhr:



Zitat:

@freestylercs schrieb am 15. November 2015 um 12:51:47 Uhr:


Kennst du den Automatikheben in den anderen 1er,3er,4er etc. BMWs ? Das ist ein digitaler. Wenn du diese Schaltung kennst dann kannst du mit dem "mechanischen" Wählhebel des X1, 2er AT etc. vergleichen.
Meiner Meinung nach ein Rückschritt wenn man anderes gewöhnt ist.
ja, kenne ich... das einzige was ich mit meinem Post sagen wollte: hier ist der elektronische Hebel bei den anderen BMW-Modellen die Ausnahme, für (fast) jeden der von einer anderen Automarke kommt ist der mechanische Automatikhebel des neuen X1 völlig normal zu bedienen.

andererseits werden einige (wie z.B. ich) den Komfortzugang nicht besonders komfortabel finden! Ich frage mich z.B. warum ich einen Sensor berühren muss damit das Auto schliesst? Das könnte es doch auch von alleine tun wenn ich mich vom Auto entferne... und warum ich das Auto offensichtlich nicht über eine der hinteren Türen öffnen kann?

bei der Gelegenheit habe ich übrigens eine Frage: da ja individuelle Einstellungen wie Sitzposition, Kurzwahltasten etc. auf den Schlüssel gespeichert werden würde ich gerne wissen was passiert wenn meine Frau und ich gleichzeitig zum Auto gehen, jeder "seinen" Schlüssel mit hat, und das Auto öffnen? Von welchem Schlüssel werden dann die Einstellungen geladen? Oder gibt es eine Erkennung dafür dass zwei Schlüssel in Reichweite sind, mit irgendeiner Logik dahinter?

Der, der an der Fahrertür einsteigt dem sein Profil wird geladen. Gerade mit den Memorysitzen super Sache.

Hallo zusammen,

also ich fahre jetzt den X4 aber der dürfte die gleiche Technik bzgl. der Profile haben. "Früher" als man die Schlüssel noch einstecken musste, wurde das Profil geladen. Jetzt bleibt der Schlüssel in der Tasche und das gewünschte Profil muss man über das Display bestätigen oder evtl. ändern.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Fahrzeug erkennt, wenn man beide Schlüssel hat, wer an der Fahrerseite einsteigt. Aber gut, habe ich noch nicht probiert...lass mich da auch gerne eines besseren belehren!

Beste Grüße
Jupp

Deine Antwort
Ähnliche Themen