Komfortzugang, Schlüssel mit Bewegungssensor

BMW X1 F48

Gute Nachrichten für alle Freunde des Komfortzugangs:

Seit 03/18 wurden alle Schlüssel der G-Baureihen aus Gründen des Diebstahlschutzes mit Bewegungssensoren ausgestattet. Somit schaltet der Schlüssel nach 2min ab und kann nicht mehr per Reichweitenverlängerung von bösen Buben zum Diebstahl genutzt werden.

Seit 03/19 werden zudem alle BMWs der F-Baureihen (ausser F2x und F3x) ebenfalls mit diesem System ausgestattet.

Wer einen älteren BMW mit Komfortzugang hat und diesen Sicherheitsschlüssel nachrüsten will, für den gibt es ebenfalls gute Nachrichten: dies ist mit neuem Schlüssel und Softwareupdate möglich, BMW subventioniert dabei 70% der Schlüsselkosten!
Einfach zum Freundlichen gehen....

Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten für alle Freunde des Komfortzugangs:

Seit 03/18 wurden alle Schlüssel der G-Baureihen aus Gründen des Diebstahlschutzes mit Bewegungssensoren ausgestattet. Somit schaltet der Schlüssel nach 2min ab und kann nicht mehr per Reichweitenverlängerung von bösen Buben zum Diebstahl genutzt werden.

Seit 03/19 werden zudem alle BMWs der F-Baureihen (ausser F2x und F3x) ebenfalls mit diesem System ausgestattet.

Wer einen älteren BMW mit Komfortzugang hat und diesen Sicherheitsschlüssel nachrüsten will, für den gibt es ebenfalls gute Nachrichten: dies ist mit neuem Schlüssel und Softwareupdate möglich, BMW subventioniert dabei 70% der Schlüsselkosten!
Einfach zum Freundlichen gehen....

25 weitere Antworten
25 Antworten

Danke für die Info.

Gibt es da einen ungefähren Anhaltspunkt zu den Kosten, die einem bei Nachrüstung entstehen? Mein Fsjrzeug ist aus 10/2018

Wahrhaftig Mal gute Neuigkeiten.

danke für den Hinweis. Werde mich auch mal dieser Woche beim Freundlichen erkundigen was das kostet.

Hallo zusammen mich würden die Kosten interessieren des Schlüsseltauschs. Mein Auto ist BJ 08/17

Ähnliche Themen

Knapp 400€ Eigenanteil dürften zusammen kommen.

Zitat:

@ThiloL schrieb am 13. März 2019 um 20:12:00 Uhr:


Knapp 400€ Eigenanteil dürften zusammen kommen.

D. H bei 70 or 60 % bmw Anteil also 1000 eur für eine Sicherheitsfunktionen? Kann ich mir nicht vorstellen.

Man könnte auch bmw sonst versuchen über ein Anwalt auf das Problem mit der Technik ansprechen... Denn warning oder andere Vermerke von dieser unsicheren Technik habe ich weder von BMW gehört noch im Handbuch gelesen....sonst hätte ich die Technik ja nicht genommen würde ein Ami sagen...

In den USA hatte man bmw längst verklagt glaube ich dafür...

Nicht vergesse das ist eine Sicherheitsfunktionen und kein 0815 extra!

Bin gespannt was es hier in der ch kostet.... 1500 chf?

Mal realistisch bleiben:

Es gibt zig Möglichkeiten ein Auto zu klauen. Nicht nur über den Komfortzugang. Und das wird immer so sein. Das Risiko bleibt.

Jetzt gleich mit dem Anwalt kommen? Wegen mangelhafter Sicherheitsfunktion? Viel Spass. Ich bin mir sicher, wie der Prozess ausgeht...

Plus das Deaktivieren nach 3 Minuten mag zu Hause was bringen aber im Einkaufsladen oder ner Mall ist das System immernoch verlängerbar so lange man da rumspaziert.

Ich finde man müsste andersrum nen Schuh draus machen ich drück den Knopf und der Schlüssel sendet 3 Minuten.

Jeder der das Haus/Büro verlässt nimmt den Schlüssel doch eh in die Hand, und wenn er nur prüft ob er ihn dabei hat, schwups nun auf eine Knopf drücken und ich kann gemütlich zum Auto laufen.

geht auch billiger und effektvoller. Hab ich gekauft und funktioniert tadellos:
https://www.aliexpress.com/.../32864189939.html?...

Zitat:

@ThiloL schrieb am 13. März 2019 um 20:12:00 Uhr:


Knapp 400€ Eigenanteil dürften zusammen kommen.

Ich schätze, dass 400€ eher die Gesamtkosten für 1 Schlüssel plus Codierung ohne BMW-Anteil sind.

Heute bin ich ca.30 km gefahren Wagen um etwas zu erledigen.

Nach ca. 20 Min.wollte ich wieder losfahren und es lies sich die Zündung nicht
mehr einschalten somit konnte ich nicht losfahren. Ich hatte dann beim Kundendienst in
München angerufen,dort erklärte man mir ich solle den Schlüssel an die Lenkradsäule halten dort wo eine Markierung ist danach war alles wieder bestens die Zündung ging wieder an.
Kennt von euch jemand das Ereignis ??

hallo,

das ist die "Noterkennung" der Fernbedienung, die hilft, wenn diese von der Fahrzeugelektronik nicht erkannt wird.
Da gibt es verschiedene Ursachen wie z.B.
leere Batterie der Fernbedienung
Störung der Funkübertragung durch externe Quellen
usw.
Einfach mal beobachten, ob das jetzt häufiger auftritt oder ob das "nur" eine temporäre Störung war.

gruss
mucsaabo

guckst Du

A7a3d4d0-77d1-4290-89f6-0f253abf8217

genauer gesagt sitzt da eine spule, die dem schlüssel strom induziert, auch wenn der akku leer ist. damit erkennt die wegfahrsperre dann auch einen leeren schlüssel und man kann den wagen starten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen