Komfortschlüssel
Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)
- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.
- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)
- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.
- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...
- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.
So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
531 Antworten
Wenn beim Komfortschlüssel "Inklusive zusätzlicher Zierelemente am Fahrzeugschlüssel." steht -- wie sieht denn dann der normale aus? Vielleicht ist ja mal wieder ganz premium-like eine Entfeinerung passiert: normaler Schlüssel "neu aus Plastik ohne Zierelemente", Konfortschlüssel der alte (inkl. Zierelemente).
Ich denke mal, dass mit Zierelementen der verchromte Bügel gemeint ist.
Beim Golf ist das ähnlich: normal bekommt man Vollplastik, bei GTD/GTI ist die verchromte Kappe mit Schriftzug zusätzlich dabei (der Händler steckt die auf) und schwups hat man "Zierelemente"...
Halli hallo,
ich hab auch mal wieder was zu schreiben :-).
Ich hab am Wochenende (nach fast drei Jahren) die Batterie in meinem Komfortschlüssel wechseln müssen, da das Auto danach verlangt hat. Vor zwei Wochen übrigens das selbe beim zweiten A3 (ziemlich gleich alt die beiden), was ich für einen ziemlich guten Schnitt für die original Batterie halte :-).
Beim ersten Auto verlief alles problemlos, alte Batterie raus, neue rein alles tip top... Leider kann ich das beim Zweiten nicht sagen :-/.
Seit dem Wechsel funktioniert bei mir nur noch manuelles auf uns zu drücken auf der Fernbedienung. Die Komfortfunktion (also automatisches entriegeln des Autos) oder auch verriegeln funktioniert nicht mehr. Schlimmer aber ist, dass der Audi auch nur noch an geht, wenn ich den Schlüssel direkt an den Sensor unter dem Lenkrad halte. Sobald das Auto an ist, melden das FIS, dass der Schlüssel nicht im Wagen ist und piept grauenvoll alle paar Sekunden beim Fahren.
Kann mir von euch jemand sagen, was da schief gelaufen ist? Ob nur was verlernt wurde oder gar was kaputt gegangen ist?
Bin euch für jede weiterführende Antwort dankbar.
Viele Grüße
Dany
Knopfbatterien liegen sehr oft Jahrelang beim Zwischenhändler und kommen daher gerne mal leer beim Endkunden an. Ich hatte das Phänomen schon öfter ...
Ähnliche Themen
Hmm,
meinst du daran könnte es liegen? Aber warum melden das Auto dann nicht wie die Tage zuvor, dass die Batterie bald leer ist? Und warum kann ich ihn mit der Fernbedienung dennoch auf und zu machen?
Werd trotzdem mal neue Batterien kaufen und testen, oft hilft ja nur das Ausschlussverfahren...
Danke für deine Antwort...
Bingo!!! Volltreffer!!
Hab tatsächlich noch eine andere Batterie im Schrank gefunden und siehe da: es hat geklappt!! Das war der Fehler! Musste die neue Batterie zwar irgendwie zwei Mal einsetzen, weil beim ersten Mal die rote LED nicht geleuchtet hat, rein und wieder raus hat es aber gebracht und der Wagen geht auch wieder brav auf und zu :-).
Einfach ein tolles Forum hier :-). Manchmal braucht man einfach nur ne gute Idee auf die man selbst nicht kommt...
Danke nochmal...
Ich weiß leider nicht ob diese Frage bereits durch ein anderes Forumsmitglied gestellt wurde, aber verfügt die A3 Limousine mit Komfortschlüssel über eine Sensorik im Bereich der Heckschürze um den Kofferraum per Fuß zu entriegeln?
Vielen Dank wie immer!
Zitat:
@Manup29 schrieb am 15. Mai 2017 um 09:34:30 Uhr:
Ich weiß leider nicht ob diese Frage bereits durch ein anderes Forumsmitglied gestellt wurde, aber verfügt die A3 Limousine mit Komfortschlüssel über eine Sensorik im Bereich der Heckschürze um den Kofferraum per Fuß zu entriegeln?Vielen Dank wie immer!
Nein, gibt es nicht.
Zitat:
@xxThunderstickxx schrieb am 15. Mai 2017 um 09:50:23 Uhr:
Zitat:
@Manup29 schrieb am 15. Mai 2017 um 09:34:30 Uhr:
Ich weiß leider nicht ob diese Frage bereits durch ein anderes Forumsmitglied gestellt wurde, aber verfügt die A3 Limousine mit Komfortschlüssel über eine Sensorik im Bereich der Heckschürze um den Kofferraum per Fuß zu entriegeln?Vielen Dank wie immer!
Nein, gibt es nicht.
Aber immerhin kann man die Heckklappe am Griff/Schalter öffnen mit Schlüssel in der Hose (also wie Tür).
Was aber nur bei der Limo funktioniert ist das Aufklappen der Kofferraumklappe per Schlüssel long press auf die Kofferraumentriegelung ;-)
Zitat:
@PanicMind schrieb am 17. Mai 2017 um 15:49:16 Uhr:
Was aber nur bei der Limo funktioniert ist das Aufklappen der Kofferraumklappe per Schlüssel long press auf die Kofferraumentriegelung ;-)
Oh. Vielleicht sollte ich mal die Bedienungsanleitung lesen. 😁
Zitat:
@teqqyde schrieb am 17. Mai 2017 um 18:29:32 Uhr:
Oh. Vielleicht sollte ich mal die Bedienungsanleitung lesen. 😁
Wenn du das nicht kennst, dann wirst du evtl. auch das Schließen aller Fenster + Sonnendach per long press auf zuschließen am Schlüssel auch nicht kennen. Bei mir im MMi kann ich sogar einstellen, was sich alles öffnen soll, wenn ich lange auf die Entriegelungstaste (aufschließen des Autos) drücke. Also ich kann einstellen, ob er die Fenster vorne, Sonnendach, oder alle Fenster öffnen soll. So kann man an warmen Tagen schon die Fenster aufmachen, bevor man ins Fahrzeug einsteigt. Leider geht das Panoramadach nur einen Spalt auf und nicht ganz...