Komfortschlüssel
Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)
- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.
- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)
- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.
- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...
- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.
So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
531 Antworten
Bitte benutze etwas die Suche bevor du neue Themen öffnest...
Wir haben bereits mehrere Themen die den Komfortschlüssel diskutieren. WISO Gucker raten natürlich davon ab und andere (so wie ich) sehen das entspannter. Wie alle anderen Stammtischthemen eine never ending story!
Hier kannst du genug drüber lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...schluessel-im-a3-8va-t4416646.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless-go oder besser nicht?' überführt.]
Hi,
danke für den Link. Sorry, bin noch neu hier und konnte so spontan eben über die Suche nicht wirklich was sinnvolles hier finden. Aber ich lese jetzt erstmal ;-) Danke :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless-go oder besser nicht?' überführt.]
Zitat:
@Andy1412 schrieb am 4. Januar 2017 um 23:20:05 Uhr:
Ich habe auch bisschen Sorge, dass ich im Falle eines Falles mal Ärger mit der Versicherung bekomme, falls der Wagen später ohne Einbruchspuren wieder auftauchen sollte.
Wie soll sich denn die Versicherung da raus winden, wenn selbst der gemeine Fernsehzuschauer schon weiß, dass das System ohne Spuren geknackt werden könnte?
Es wird erstmal unterstellt, dass der Wagen nicht geklaut wurde, sondern man ihn selbst "versteckt" hat. Du kannst ja dann nicht beweisen, dass das nicht stimmt. Würden sie in solchen Fällen nicht versuchen sich davor zu drücken würden doch einige anfangen die Versicherung zu betrügen....
Nehme an das sie da argumentieren, dass man selbst nicht genug dafür getan hat, den Wagen vor Diebstahl zu schützen. Versicherungen halt.
Ähnliche Themen
Quatsch... sollst du den Wagen anketten? Die Fahrzeuge werden so produziert. Es gibt bei keiner Versicherung eine Klausel die solche Ausstattungen unter Generalverdacht stellt... wäre ja noch schöner. Nachher gibt's keine Reparatur nach einem Hagelschauer weil du den Wagen im Gewitter geparkt hast 🙄
Sollte jemand wirklich ein bestimmtes Fahrzeug haben/stehlen wollen, dann wird dieser jemand das auch schaffen. Im Zweifelsfall wird's aufgeladen 🙄 Der einzige Schutz vor Fahrzeugdiebstahl ist kein Fahrzeug zu besitzen 😉
Bei Versicherungen tätige Menschen machen übrigens auch nur ihren Job, das sollte man nicht vergessen. Pauschale Behauptungen bringen doch niemanden weiter und helfen auch keinem bei der Entscheidungsfindung.
Solange Keyless Access zu haben nicht den Tatbestand der Fahrlässigkeit erfüllt, bin ich jeden Tag aufs neue glücklich das bestellt zu haben 🙂 Ich find's toll dass es das mittlerweile gibt, man muss nicht mehr den Schlüssel aus der Tasche kramen. Es ist keine must-have für jeden, sondern eher nice-to-have - wobei ich persönlich darauf nicht mehr verzichten möchte und werde.
Ich hab halt nur mal in einem Bericht von Stern TV gesehen, dass der Q7 (Ex-)Besitzer Schererei mit der Versicherung hatte, die den Diebstahl nicht zahlen wollte ¯\_(?)_/¯
Auch ohne Komfortschlüssel kann das Fahrzeug spurlos entwendet werden also kannst du so oder so Probleme mit der Versicherung bekommen.
Du kannst auch wie andere User das Komfortöffnen der Seitentüren deaktivieren lassen. Dann würde das Parkplatz Szenario aus den Dokus nicht mehr so klappen. Du würdest dir aber das Schlüssel einstecken und umdrehen zum Motorstart sparen und hättest den schicken Start Knopf.
Oh ha, dass das öffnen der Türen deaktivierbar ist wusste ich nicht. Jetzt ärgere ich mich, weil den Knopf fand ich cool aber das mit den Türen find ich halt nicht so... habs deswegen nicht genommen...
Zitat:
@TheVaan schrieb am 8. Januar 2017 um 09:02:53 Uhr:
Oh ha, dass das öffnen der Türen deaktivierbar ist wusste ich nicht. Jetzt ärgere ich mich, weil den Knopf fand ich cool aber das mit den Türen find ich halt nicht so... habs deswegen nicht genommen...
Das Deaktivieren geht aber nicht ohne weiteres. Dein Händler wird es dir auch nicht machen können. So etwas muss codiert werden.
Zitat:
@Freeking84 schrieb am 8. Januar 2017 um 09:21:31 Uhr:
Das Deaktivieren geht aber nicht ohne weiteres. Dein Händler wird es dir auch nicht machen können. So etwas muss codiert werden.
Dafür gibts aber echt genug Leute die einem das für einen Kaffee rein codieren.
Hab jemandem im Bekanntenkreis mit VCDS - daran wäre es nicht gescheitert. Aber ist jetzt auch egal.
Seit dem Facelift steht ja in der Beschreibung für den Komfortschlüssel:
"Inklusive zusätzlicher Zierelemente am Fahrzeugschlüssel."
Wie sieht der Schlüssel denn nun aus? 1:1 wie beim Vorfacelift oder was ist unter den zusätzlichen Zierelemente zu verstehen?
Würde behaupten sieht genauso wie der alte aus
Hat der alte auch eine rote LED rechts oben am schlüssel?