Komfortschlüssel

Audi A3 8V

Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)

- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.

- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)

- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.

- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...

- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.

So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Komfortschlüssel 8V
531 weitere Antworten
531 Antworten

wäre für mich eine gefährlich Fehlfunktion, kann es aber leider nicht selbst ausprobieren, da der Reserveschlüssel in 170km Entfernung liegt. 😁

bzw. ich könnte die Rückbank umklappen und die Scheiben herunterlassen und es dann ausprobieren. oder fahren die Scheiben automatisch hoch? soweit ich mich erinnern kann, nein...

Hallo miteinander,

ich habe heute mal ein paar Möglichkeiten ausprobiert und bin verwundert wie es damals zum Verschließen des Kofferraums kam. Ich vermute mal dass ich den Wagen abgeschlossen hatte, als der Kofferraum noch offen war. Aber wie gesagt als ich dann die Heckklappe geschlossen hatte, konnte ich später nicht mehr ins Auto!

Heute folgende Situation: Wagen per Sensor abgeschlossen, Schlüssel im Kofferraum und die HK geschlossen. Die Blinker leuchteten einmal kurz auf und nach einer kleinen Unterbrechung nochmal vier kleine Blinksignale. Danach konnte ich die HK einfach wieder öffnen. Habe das ein paar mal ausprobiert und es ging immer wieder.
Was ich mir damals schon überlegt habe, das evtl. aus irgend einem Grund das Schlüsselsignal unterbrochen war.

Ich werde das mal wieder an der gleichen Stelle von damals ausprobieren und schauen, was passiert. Ich habe auch schon von Leuten gehört dass sie große Probleme mit der Elektrik der ZV hatten, wenn sich Handysendemasten in der Nähe befanden.

Gruß
ShineHunter

habe jetzt auch mal alle möglichen Varianten durchprobiert, aber der Schlüssel wurde bei keiner davon im Wageninneren eingesperrt.

weiss jemand ob es mittlerweile irgendwie möglich ist, dass beim öffnen der heckklappe auch die türen (fahrertür) öffnet? alternativ: öffnen der fahrertür wenn sich der schlüssel im innenraum befindet...

Ähnliche Themen

Mich nervt, dass sich der Schlüsselbart immer in meiner Hosentasche ausklappt. Habe den Schlüssel jetzt mit Schrumpfschlauch eingeschrumpt, sieht aber kacke aus. Kennt jemand schöne Schlüsselhüllen, oder ähnliches?

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Habe den Schlüssel jetzt mit Schrumpfschlauch eingeschrumpt, sieht aber kacke aus.

Ernsthaft? Das würde ich ja gern mal sehen 😁.

Audi hat schöne Hüllen im Programm, welche in den Originalfarben erhältlich sind. Allerdings sind diese Hüllen natürlich so ausgelegt, dass der Schlüssel aufklappbar bleibt. Dein Vorteil hier ist allerdings, dass der Knopf zum Ausklappen von der Hülle etwas umschlossen wird und somit ein Aufklappen in der Tasche nicht vorkommen sollte. Ich habe von Anfang an eine solche Hülle und trage den Schlüssel immer in der Hosentasche - bisher hat sich dieser noch nie versehentlich ausgeklappt.

Die Hülle gibt es in zwei Ausführungen:

Leder:
http://shop.audi-zentrum-essen.de/...er-audi-original-zubehor-key.html

Kunststoff (auch hier gibt es mehr Farben):
http://shop.audi-zentrum-goettingen.de/index.php?...

Ich habe die Kunststoffausführung. Beide Hüllen machen den Schlüssel natürlich ein Stück dicker, allerdings nicht wirklich störend.

MRPS

Den Schlüssel finde ich gerade schick 😉
So unterschiedlich sind die Geschmäcker!

Ich muss sagen, dass ich vom Schlüssel selber enttäuscht bin - im Vergleich zum Schlüssel aus A4, A6 etc.

Zitat:

Original geschrieben von MRPS


Ich muss sagen, dass ich vom Schlüssel selber enttäuscht bin - im Vergleich zum Schlüssel aus A4, A6 etc.

Ist leider von Audi so gewollt. Die "kleinen und günstigen" Modelle dürfen keinen so schicken Schlüssel bekommen - wohl ein Zeichen des "Klassenunterschieds". Ich hör schon die Rufe der A3-Gemeinde: "Proletarier aller Länder - vereinigt euch!" 😁

Tröste dich! Beim Komfortschlüssel bleibt der Schlüssel ja in der Tasche und damit ist das Design ja dann zweitrangig.

Das liegt glaube ich einfach daran, dass der A3 auf dem MQB/Golf basiert und hier die Entwicklung seitens VW kam und übernommen wurde.
Ab A4 ist der Schlüssel Audi Entwicklung und die haben einfach unbestritten ein schöneres Verständnis von Ästhetik, selbst wenn es nur um den Schlüssel geht^^

Naja jemand der nen A3 Listenpreis über 40.000 kaufen kann der kann auch nen A4 kaufen, aber warum einen A4 oder A5 kaufen wenn ich das größere Fahrzeug nicht brauche?! Das hat mit können oder nicht können nichts zutun, ein Q5/Q7 passt z.b nicht in unsere Garage...Finde die Logik dahinter sowieso lächerlich, warum bietet man im Q3 oder in anderen Fahrzeugen keine automatische Heckklappe an? Wer bereit ist die 500€ zu bezahlen der soll es bekommen oder einen Head up Display für 1300€, wenn jemand bereit ist das zu zahlen warum bietet man es nicht an? Das ändert ja nichts an dem Fahrzeug selber...Gerade Extras die einen besonders hohen Komfortgewinn darstellen, sollten in allen Klassen angeboten werden...Und das mit dem Schlüssel ist sowieso lächerlich, warum hat dann ein A8 den selben Schlüssel wie ein A4 obwohl der A8 mindst das doppelte kostet? Ich würd mal behaupten das zwischen einem A8 und einem A4 ein größerer Unterschied ist wie zwischen A4 und A3! Das ist irgendeinem Idioten im Vorstand eingefallen und weil Mercedes und BMW das selbe machen muss das Audi auch machen...
Ein Großteil der A6, A7, A8 Kunden sind sowieso gewerblicher Natur, als würde es Firma X interessieren ob im A8 eine automatische Heckklappenöffnung buchbar ist und oh wie schlimm auch im A3...Das juckt doch kein Mensch. Der A8 und der A3 sind zwei grundverschiedene Autos...Aber bei Skoda, Toyota und Nissan wird es angeboten und das in weit günstigeren Fahrzeugen....

Zitat:

Original geschrieben von lupus74



Zitat:

Original geschrieben von MRPS


Ich muss sagen, dass ich vom Schlüssel selber enttäuscht bin - im Vergleich zum Schlüssel aus A4, A6 etc.
Ist leider von Audi so gewollt. Die "kleinen und günstigen" Modelle dürfen keinen so schicken Schlüssel bekommen - wohl ein Zeichen des "Klassenunterschieds". Ich hör schon die Rufe der A3-Gemeinde: "Proletarier aller Länder - vereinigt euch!" 😁

Tröste dich! Beim Komfortschlüssel bleibt der Schlüssel ja in der Tasche und damit ist das Design ja dann zweitrangig.

Es sollte inzwischen bekannt genug sein, dass Audi dem A3 einen Schlüssel im A4/5 Design verpassen wollte aber von WOB zurückgepfiffen wurde.

Unglaublich, als ob das heute noch ne Rolle spielt.
Mancher A3 kostet mehr als der ein oder andere A6 und WOB meint also damit sind wir dann Menschen zweiter Klasse?
Die scheinen sich den Firmenwagenrichtlinien der ein oder anderen Firma anzupassen. Mit so einer Politik sind schon ganz andere ins Hintertreffen geraten....

Davon abgesehen - finde den Schlüssel persönlich nicht schön. Allerdings von der Größe weitaus besser als die Brachialteile die es sonst noch so gibt. Hatte am WE nen BMW 650 zur Probe und wenn Größe des Schlüssels wirklich analog zur Wagenklasse gehen möchte ich keine Sklasse, A8 oder 7er haben

Ist halt die Konzernstrategie: Kompaktwagen = Klappschlüssel

Das zieht sich vom A3 über den Leon bis zum Golf.

Es gibt deutlich schlimmeres als einen Klappschlüssel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen