Komfortschlüssel
Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)
- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.
- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)
- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.
- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...
- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.
So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
531 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eiz
Naja, was soll das Video auch bringen? Woher soll das Auto wissen dass du gerade wäschst und nicht einsteigen willst? Ist ja schließlich auch nur n doofer Computer 😉
Das schon aber warum hatte ich das bei meinen A1 nicht der hatte auch Keyless Go aber dieses aufblinken der Blinker hatte ich beim A1 nie.. deshalb meine Meinung warum ist das beim A3 so ? Also irgendwo muss da ein Fehler sein !
Beim Auto Waschen legt man den Schlüssel ins Auto. Wenn der Schlüssel drinnen liegt, geht das Auto nicht zu und bleibt offen. Die sensoren am Griff reagieren nicht, wenn der Schlüssel im Auto liegt.
Man kann sich das leben auch mit Absicht schwer machen. Ist ungefähr so, wie wenn man sich über den Regensensor aufregt, der in der Waschanlage dazu führt, dass der Scheibenwischer läuft...
Wird einem eigendlich bei der Autoeinweisung auch gesagt/gezeigt.
der regensensor sollte sich in der waschanlage aber deaktivieren lassen ... ist zumindest beim benz so.
Tut er auch - muss man den einfach mal ausmachen.
Ja, es mag auch Leute geben, die den Schlüssel immer in der Tasche haben, wenn sie aussteigen. Den extra rauszuholen und ins Auto zu legen vergisst man eben nach einer Weile und ärgert sich dann erst wieder über das Anklappen der Spiegel, wenn es soweit ist.
Ist ja auch egal - muss man eben mit leben oder man denkt wirklich dran und lässt ihn drin.
Warum der A1 dieses Verhalten nicht zeigte, kann nur an der Art der Sensorik liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von macbenz
der regensensor sollte sich in der waschanlage aber deaktivieren lassen ... ist zumindest beim benz so.
Ja klar, ist auch beim Audi so. Man muss halt den Scheibenwischer deaktivieren und nicht auf auto stehen haben.
Beim Auto waschen und Schlüssel in der Tasche haben ist es halt genauso. Muss man halt den Schlüssel im Auto lassen, damit es deaktiviert ist. Wenn man es vergisst, nervt es. Aber das ist bei anderen Dingen auch nicht anders: Start/Stop knopf wenn man aussteigt nocheinmal drücken, oder auch scheibenwischer in der Waschanlage ausschalten. Das Auto kann ja nicht richen, was der Benutzer als nächstes vorhat.
Zitat:
Original geschrieben von PanicMind
Beim Auto Waschen legt man den Schlüssel ins Auto. Wenn der Schlüssel drinnen liegt, geht das Auto nicht zu und bleibt offen.
Das stimmt nicht. Mir ist mal beim entleeren des Kofferraums aus versehen der Schlüssel aus der Jacke gefallen habs nicht gemerkt und den Kofferraum zugemacht. Als ich wieder zum Auto bin, konnte ich die Türen nicht mehr öffnen! Der Wagen war verschlossen und lies sich nur mit dem Ersatzschlüssel öffen.
Gruß
ShineHunter
Zitat:
Original geschrieben von ShineHunter
Das stimmt nicht. Mir ist mal beim entleeren des Kofferraums aus versehen der Schlüssel aus der Jacke gefallen habs nicht gemerkt und den Kofferraum zugemacht. Als ich wieder zum Auto bin, konnte ich die Türen nicht mehr öffnen! Der Wagen war verschlossen und lies sich nur mit dem Ersatzschlüssel öffen.Zitat:
Original geschrieben von PanicMind
Beim Auto Waschen legt man den Schlüssel ins Auto. Wenn der Schlüssel drinnen liegt, geht das Auto nicht zu und bleibt offen.Gruß
ShineHunter
Es stimmt doch. Denn das, was du hier schreibst, kommt daher, dass dein Auto zugeschlossen war. Du hast dann den Kofferraum geöffnet. Wenn du den Kofferaum öffnest und das Auto vorher zugeschlossen war, entriegelst du nur den Kofferraum. Die restlichen Türen bleiben zu. Wenn du dann den Kofferraum dann schließt, wird er automatisch wieder verriegelt, da das Auto ja abgeschlossen ist. Wenn das Auto geöffnet ist und du dann den Schlüssel im Kofferaum liegen lässt, kannst du von Außen das Auto nicht mehr abschließen. Und genau das ist auch der Punkt, der dir beim Auto Waschen so einigen Ärger ersparen wird.
Stimmt nicht ganz. Der Kofferraum bleibt offen, wenn man ihn wieder schließt, das Fahrzeug eingentlich verschlossen ist und der Schlüssel drin liegt.
Ein Einschließen des Schlüssels durch diese Vorgehensweise ist, so kein Defekt vorliegt, eigentlich nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Stimmt nicht ganz. Der Kofferraum bleibt offen, wenn man ihn wieder schließt, das Fahrzeug eingentlich verschlossen ist und der Schlüssel drin liegt.Ein Einschließen des Schlüssels durch diese Vorgehensweise ist, so kein Defekt vorliegt, eigentlich nicht möglich.
Probier es aus, es ist möglich. Der Kofferraum bleibt nicht offen, wenn der Schlüssel drinnen liegt.
Dann macht dein Auto was Falsches.
Wenn ich den Schlüssel drin liegen lasse, quittiert das Fahrzeug nach einem ersten Blinken mit einer kurzen Pause durch viermaliges schnelles Blinken, dass der Schlüssel innen erkannt wurde und der Kofferraum verriegelt nicht.
Wenn er jetzt nicht im Laufe einer längeren Wartezeit alleine zugehen sollte, kann ich dir schlicht nicht folgen, wie du das angestellt haben willst.
Zitat:
Original geschrieben von PanicMind
Probier es aus, es ist möglich. Der Kofferraum bleibt nicht offen, wenn der Schlüssel drinnen liegt.
Und du hast definitiv den Komfortschlüssel und nicht nur den normalen Funkschlüssel? Falls ja, solltest du mal zur Werkstatt, denn dann ist dein System definitiv defekt.
Sobald der Komfortschlüssel im Kofferraum liegt, wird der Kofferraum nicht abgeschlossen! Geht nicht! Ist gegen das Aussperren, was du schreibst kann so ncicht sein.
Stimmt absolut!
Ich habe es bei dem Leihwagen A3 auch bemerkt, als ich den Schlüssel im Kofferraum vergessen hatte.
Habs heute morgen selbst nocheinmal getestet. Gestern hat es wohl nur deswegen nicht funktioniert, weil ich den Ersatzschlüssel noch in der nähe hatte. Lag zwar 3m weiter, aber sobald wohl ein Schlüssel draußen ist, meldet er zwar, dass noch ein Schlüssel drinnen ist und blinkt 4 mal, schließt aber am Ende doch ab.
Komfortschlüssel hab ich.... Was für eine Frage. -.-