Komfortables Fahrwerk im A3 Sportback

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe diese Woche einen A3 2,0 TDI mit dem Normalfahrwerk aus dem Modelljahr 2006 gefahren und war begeistert davon, wie komfortabel das Fahrwerk war.

Vor kurzen habe ich auch einen Sportback Attraction gefahren (Modelljahr 2005), dessen Fahrwerk deutlich unkomfortabler und auch stuckerig war.

Hat jemand Informationen, ob und ab wann es im Sportback ein ähnlich komfortables Fahrwerk geben wird ?

Gruß apollo

18 Antworten

die sind gleich fahr doch mal einen sb mj 2006

Also unter komfortabel verstehe ich was anderes. Oder hat Audi endich eingesehen das Sportlichkeit nichts mit Fahrwerkshärte zu hat?
Warum bietet Audi nicht einfach ein Komfortfahrwerk an wie bei Mercedes?

Hallo Oldie,

hast du einen probegefahren ?
Auf jeden Fall kann ich davon berichten, daß dieses Fahrwerk nicht hart ist, man spürt also nicht jede Bodenwelle ungefiltert in der Wirbelsäule.
Ob es ein Komfortfahrwerk a la MB ist, kann ich schlecht vergleichen, zumal (A-Klase abgesehen) die Fahrzeuge von MB einen längeren Radstand haben und dadurch von vorne herein komfortabler sein können.

Gruß
Apollo

Fahrzeuge von MB folgen einer anderen Philosophie als die von Audi. Ich gebe Euch recht, ein sportliches FW muss nicht extrem hart sein, aber eher doch straff.

Ein Benz fährt sich selbst heute immer noch wie ein Benz, sprich in der Regel eher weich und schwammig, mit dazu passender, eher indirekter Lenkung und langen Schaltwegen. Meine Erfahrungen basieren hier auf der aktuellen C-Klasse, mir ist klar, dass sich das nicht auf SLK usw. übertragen lässt.

Wer ein superkomfortables Fahrwerk sucht, wird mit einem Mercedes glücklicher als mit einem Audi oder BMW, wird aber an anderer Stelle kompromisse machen müssen. Dafür gibts ja Probefahrten.

Cheers
T.

Ähnliche Themen

Fahre jetzt den 2. 8P 3.2er (MJ05 und 06, 17er Räder) mit Normalfahrwerk und bin im Vergleich zum Ambitionfahrwerk sehr zufrieden damit. Er rollt deutlich geschmeidiger ab, aber immer noch straff - keinesfalls eine Sänfte. Für die immer schlechter werdenden Straßenbeläge der beste Kompromiß.
Andererseits ist die Kurvenneigung etwas ausgeprägter. Das er auch ca. 1,5 cm höher liegt, stört mich nicht, ich sitz ja drin.
So schlimm siehts aber auch nicht aus.
Gruß
__________
8P 3.2 DSG

hallo,
wer einen komfortablen A3 wüscht, dem kann ich die Koni FSD empfehlen. Das Schöne ist, die Sportlichkeit wird nicht verwässert!

Gruß
Georg

Hallo Georg23,

bestimmt hast du recht mit deiner Empfehlung, aber wie ich vor kurzem einem Händler sagte, der mir erklärte das Hoppelfahrwerk, wäre genau das was er wollte:

Bei dem Premiumanspruch und dem Preis eines A3 muß es auch 'unter dem Blech stimmen'.

Was heißen soll, eine Fahrwerknachrüstung mit neuen Stoßdämpfer bei einem Neuwagen für Alltagszwecke, das ist nicht einsichtig. Schon traurig, daß Audi so lange gebraucht hat, eine vernünftige Produktspreizung entsprechend unterschiedlicher Zielgruppen herbeizuführen.

Bin mal gespannt, ob ich einen Sportback mit Dieselmaschine und ohne Sportfahrwerk mit BJ 2006 auftreiben kann. Den A3 den Probegefahren bin, habe ich erst beim 10. Handler gefunden, den ich angerufen habe.

Zitat:

Original geschrieben von apollo567


Schon traurig, daß Audi so lange gebraucht hat, eine vernünftige Produktspreizung entsprechend unterschiedlicher Zielgruppen herbeizuführen.

Bin mal gespannt, ob ich einen Sportback mit Dieselmaschine und ohne Sportfahrwerk mit BJ 2006 auftreiben kann. Den A3 den Probegefahren bin, habe ich erst beim 10. Handler gefunden, den ich angerufen habe.

Worauf willst Du hinaus? Das Fahrwerk beim 8PA wurde nicht geändert seit Markteinführung. Veränderungen gab es beim 8P Ambition, glaub ich im laufenden MJ05 irgendwann Ende 04 und beim 8P Normalfahrwerk schon im MJ04, ich glaube das war Anfang 2004.

Die Modifikationen beim Ambition FW sollten das "Hoppel" Problem beheben und beim Normalfahrwerk eine komfortablere Abstimmung bewirken, was im übrigen zumindest bezogen auf letzteres auch gelungen ist.

Im übrigen ist der Begriff "Hoppeln" auch genau einzugrenzen, ein straffes Fahrwerk filtert weniger Stöße als ein weiches, wird aber daher nicht zum "Hoppelfahrwerk". Hoppeln im A3-Sinn ist ein sehr spezifisches Resonanzverhalten, das man bei frühen Ambitions auf bestimmten Fahrbahnoberflächen spürte, beispielsweise auf der A5 vorm Kreuz Walldorf. Dabei schaukelt sich das Fahrzeug bis zur Grenze des Erträglichen auf, das hat nichts mit Straffheit zu tun. Beim S-Line FW und beim Normal-FW gibt es kein Hoppeln und beim Sportfahrwerk ist es abgestellt.

Seitdem gab es keine Veränderungen mehr, und das ist auch gut so. Das Normalfahrwerk ist insgesamt straff, aber doch ausreichend komfortabel abgestimmt, dabei aber hart genug, um exzessive Seitenneigung zu verhindern.

Ich finde das Normalfahrwerk absolut in Ordnung, fahre es selbst seit Juni im Sommer auf 17" (5-Stern Felge) und im Winter auf 16" (Ambiente Felge) und bin absolut zufrieden.

Sowas wie beim Golf IV (Torkelfahrwerk) möchte ich nicht wieder haben, außerdem würde es auch das Audi Markenprofil verwässern. Von einem Mercedes-Sportcoupe Fahrwerk ganz zu schweigen.

Cheers
T.

Hallo Tom76,

ich will darauf hinaus, dass in einer vorherigen Antwort von luebby2 auch eine Änderung des Standard-Sportbackfahrwerks, nicht nur des normalen A3 Fahrwerks angedeutet wurde. Da ich selbst das 2005er Normalfahrwerk des Sportback gefahren bin und nicht davon überzeugt war, wollte ich das 'neue' Fahrwerk im Sportback analog dem neuen Fahrwerk im A3 nochmal testen. Wenn ich dich richtig verstehe, dann meinst du diese Aussage ivon luebby2 ist nicht richtig ?!
Vielleicht zur Klarstellung unter Hoppelfahrwerke fasse ich alle übertrieben harten bzw. unkomfortablen Fahrwerke zusammen.

Mit Produktspreizung meine ich, daß ich es traurig finde, daß die Ingenieure von Audi zu sehr an ihr eigens Marketing geglaubt haben und nur noch übertrieben harte bzw. relativ unkomfortable Fahrwerk konstruiert haben, in einer Zeit in der die Straßen kontinuierlich schlechter geworden sind. Einen clevere Produktstrategie versucht möglichst viele Kunden anzusprechen, nicht jeder will jede Bodenwelle und jedes Schlagloch direkt mit seiner Wirbelsäule abfedern :-). Welches Marketing ich für das Image einer Marke mache ist ja dann immer noch eine andere Angelegenheit !

Mit dem letzten Absatz meinte ich meine Feststellung, daß die meisten Händler und Audi Zentren immer Ambition oder S_Line Varianten als Vorführwagen zur Verfügung haben und eher seltener die Attraction oder Ambiente Modelle.

also die veränderungen waren in ab der weihnachtswoche also ich ich schätz mal das es die 50/51KW 2003. also modell 2004. nämlich genau 6 Wochen nachdem ich meinen bekam

*grummel*

Hallo luebby2,

dann vielleicht zum Hintergrund meiner Frage: Im normalen A3 wurde im Zuge der Modellpflege mit dem neuen Kühlergrill im BJ 2006 auch das Standard-Fahrwerk deutlich komfortabler abgestimmt.

Das war für mich der Grund einen A3 überhaupt nochmals probezufahren, ansonsten waren meine Gedanken bereits bei der Bayrischen Konkurrenz . Meine Frage bzgl. Sportback basieren darauf, daß mir der Sportback von der Form und den 4 Türen eben besser gefällt als der 2-Türer.

Die Änderungen, die du meintest, haben jedenfalls mit den Änderungen, die ich meinte, nichts zu tun. Vieleicht habe ich meine Frage nicht klar genug gestellt.

Evtl. ist nicht unbedingt ein anderes Fahrwerk ausschlaggebend gewesen, sondern eine andere Bereiffung. Ich merke das immer beim wechseln von Sommer- (17" 225er) auf Winterreifen (16" 205er´). Der Winterreifen ist wesentlich komfortabler und filtert viel mehr Stöße, ist aber leider halt nicht so straff, wie der Sommergummi. Und das Fahrzeug hat dadurch ein völlig anderes Fahrverhalten.

Hallo Mdn,

lies mal die Zusammenfassung oder wenn du Zugriff darqauf hast auch gleich den ganzen Artikel der Autozeitung:

http://www.audi.de/.../Audi_A3_vs__VW_Golf_vs__Citroen_C4.html

Gruß
apollo

Zitat:

Original geschrieben von apollo567


Hallo Mdn,

lies mal die Zusammenfassung oder wenn du Zugriff darqauf hast auch gleich den ganzen Artikel der Autozeitung:

http://www.audi.de/.../Audi_A3_vs__VW_Golf_vs__Citroen_C4.html

Gruß
apollo

Und was soll das jetzt aussagen ?? Das Audi sich keinen Artikel auf die Homepage stellt, wo das Fahrwerk als Mist bezeichnet wird, ist ja wohl auch klar, oder !? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen