Komfort- oder Sportfahrwerk mit Dämpferregelung
Guten Abend Zusammen,
fahre im Moment einen SLK 250 CDI ohne Sportfahrwerk, wäre mir definitv zu hart gewesen.
Zur Wahl stehen C Coupe oder A4. Im C Coupe wäre mit Airmatic von Komfort bis Sport alles möglich.
Beim A4 habe ich die Wahl zwischen Komfort- und Sportfahrwerk - jeweils mit Dämpferregelung.
Frage: wie weit liegen die jeweiligen Einstellungen auseinander? (Komfort beim Sportfahrwerk bzw. Sport beim Komforfahrwerk). Ich fahre schon gern sportlich, der SLK ist definitv keine Gummikuh, aber bretthart muss auch nicht sein.
Gibt es da Erfahrungen aus anderen Typen oder gar praxis-Erfahrungen von euch (IAA Probefahrt o. ä.)?
Die 20 mm Tieferlegung beim Sportfahrwerk sind optisch für mich auch relevant, vs. 10 mm beim Komfortfahrwerk.
Merci!
VG Klaus
Beste Antwort im Thema
Hier mein neuer mit Sportfahrwerk + Dämpferregelung.
Audi A4 design Avant 2.0 TDI quattro 190 PS S tronic
18'' Audi Sport im 5-, Doppelspeichen-Design, mit RS-Schriftzug.
Fährt sich sehr geschmeidig ... was da beim Komfortfahrwerk besser sein soll!?
Zum Vergleich, ich bin letztes Jahr einen A4 Avant B8 mit S-Line Fahrwerk (30mm) und 19'' gefahren, der war mir definitiv zu hart.
Das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung ist auf aus meiner Sicht "familientauglich" (mit 18''😉
237 Antworten
Zitat:
@Infinity2016 schrieb am 11. Februar 2016 um 22:01:48 Uhr:
Hat jemand mal eine Probefahrt mit dem Standard-Dynamikfahrwerk und auch mit einem adaptiven Fahrwerk gemacht?Kenne bisher lediglich das Sportfahrwerk (ging für meinen Rücken gar nicht) und das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung (war gut).
Oder hat jemand nur das Dynamikfahrwerk getestet und kann das zum 3er BMW F31 vergleichen?
Danke euch!
hi,
Kannst du dies ggfs genauer beschreiben, wie das Sportfahrwerk mit Dämpfer in den unterschiedlichen Modi war? Das normale Sportfahrwerk war bei manchen Schlägen zu hart.
Danke
Gruss
Mmh nach dem Durchlesen des threads kommen ich dann doch ein wenig ins Grübeln.
Aktuell: B8 Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung 17 Zoll
Geplant: B8 Komfort-FW mit Dämpferregelung 18 Zoll
Aktuell komme ich mit den 17 Zoll und der Komfort Einstellung bestens zurecht. Nur bei hohen Geschwindigkeiten auf der BAB schalte ich auf Sport. In letzter Zeit öfter auch mal Auto, weil das ein schönes Mittelding ist. Aber grundsätzlich ist mir Komfort schon wichtig.
Jetzt wollt ich aber mal 18 Zoll ausprobieren...
Wer hatte denn den gleichen B8 mit 17 Zoll und fährt bereits einen B9 mit Komfort-FW ODER Sport-FW jeweils mit DR und 18 Zoll?
Wie würde derjenige den Unterschied beschreiben?
Ich überlege, 18 Zoll oder 19 Zoll Felgen inkl. Sportfahrwerk mit Dämpferregelung zu bestellen. Hat jemand mit der Kombi 19 Zoll und Dämpferregelung erfahrungen? Ist der Komfort ausreichend? Möchte keine harte Stimmung. Danke
Ähnliche Themen
Ich kann nur was zu 19 Zoll sagen. Tiefere Gullideckel und Schlaglöcher sind damit ziemlich unangenehm.
Hab aber das Komfortfahrwerk
Ich bin das Sportfahrwerk mit 18 Zoll Winterräder Probe gefahren. Im Komfortmodus sehr angenehm. Sportmodus fand ich überflüssig. Mir ist der Komfort auch sehr wichtig. Wollte erst das Komfortfahrwerk nehmen....ist aber aus optische Gründen dann entfallen.
ich glaube ich "wage" jetzt mal den Kompromiss aus Sport-FW mit Dämpferregelung und dafür bleib ich bei 17 Zoll.
Ist kostengünstiger und kommt vermutlich auf das Gleiche wie Komfort-FW mit Dämpferregelung und 18 Zoll raus.
Optik wäre mit 18 Zoll sicher besser, aber letztlich kommts mir aufs Fahren und nicht auf die Optik an.
Ich wollte auch kein knochenhartes Fahrwerk. Das S-Line Sportfahrwerk ist schon deutlich straff, aber ich habe dazu die Dämpferverstellung bestellt und denke schon, dass die da eine gewisse Sänfte hinzufügen wird, ohne auf die Vorteile des tieferen Schwerpunkts und der Verstellung verzichten zu müssen. Das normale Dynamikfahrwerk wirkte zwar deutlich straffer als im B8, aber irgendwie überzeugen konnte es mich auch nicht.
Zitat:
@xpla schrieb am 27. März 2016 um 23:13:56 Uhr:
...Das normale Dynamikfahrwerk wirkte zwar deutlich straffer als im B8, aber irgendwie überzeugen konnte es mich auch nicht.
Das heißt du würdest sagen, dass das "Standardfahrwerk" vom B8 zum B9 straffer geworden ist?
Fährst du aktuell einen B8 mit "Standard-FW"?
Ne, ich fahre einen E90, wir haben aber einen B8 mit Baujahr 2014 ebenfalls in der Familie. Das normale Dynamikfahrwerk (also Serienfahrwerk) des B9 ist in Richtung Standardfahrwerk BMW abgestimmt. Es war mir bei der Probefahrt gleich vertraut. Das S-Line Sportfahrwerk war deutlich härter, aber nicht so knochig und polternd wie ein Sportfahrwerk im aktuellen F3x BMW (also derzeitiger 3er). Das S-Line war einfach härter, aber nie so unangenehm wie das Sportfahrwerk des F3X. Man könnte sagen, das S-Line hat Manieren, das vom BMW 3er ist einfach ungezogen und rüpelhaft. Wenn man dann noch die Dämpferverstellung sich hinzudenkt, sollte das Sportfahrwerk wohl die Spreizung zwischen sportlichen Komfort und knochenhartes Kurvenräubern schaffen.
Hallo,
Kann vielleicht jemand realistische Bilder mit Komfortfahrwerk mit Dämpfer einstellen (nicht beim Händler und ohne Transportsicherung)?
Danke
Gruss
Zitat:
@Guny74 schrieb am 29. März 2016 um 22:48:04 Uhr:
Hallo,Kann vielleicht jemand realistische Bilder mit Komfortfahrwerk mit Dämpfer einstellen (nicht beim Händler und ohne Transportsicherung)?
Danke
Gruss
Voilà!