ForumA4 B9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Komfort- oder Sportfahrwerk mit Dämpferregelung

Komfort- oder Sportfahrwerk mit Dämpferregelung

Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 9. November 2015 um 20:16

Guten Abend Zusammen,

fahre im Moment einen SLK 250 CDI ohne Sportfahrwerk, wäre mir definitv zu hart gewesen.

Zur Wahl stehen C Coupe oder A4. Im C Coupe wäre mit Airmatic von Komfort bis Sport alles möglich.

Beim A4 habe ich die Wahl zwischen Komfort- und Sportfahrwerk - jeweils mit Dämpferregelung.

Frage: wie weit liegen die jeweiligen Einstellungen auseinander? (Komfort beim Sportfahrwerk bzw. Sport beim Komforfahrwerk). Ich fahre schon gern sportlich, der SLK ist definitv keine Gummikuh, aber bretthart muss auch nicht sein.

Gibt es da Erfahrungen aus anderen Typen oder gar praxis-Erfahrungen von euch (IAA Probefahrt o. ä.)?

Die 20 mm Tieferlegung beim Sportfahrwerk sind optisch für mich auch relevant, vs. 10 mm beim Komfortfahrwerk.

Merci!

VG Klaus

Beste Antwort im Thema
am 27. Februar 2016 um 20:40

Hier mein neuer mit Sportfahrwerk + Dämpferregelung.

Audi A4 design Avant 2.0 TDI quattro 190 PS S tronic

18'' Audi Sport im 5-, Doppelspeichen-Design, mit RS-Schriftzug.

Fährt sich sehr geschmeidig ... was da beim Komfortfahrwerk besser sein soll!?

Zum Vergleich, ich bin letztes Jahr einen A4 Avant B8 mit S-Line Fahrwerk (30mm) und 19'' gefahren, der war mir definitiv zu hart.

Das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung ist auf aus meiner Sicht "familientauglich" (mit 18'')

237 weitere Antworten
Ähnliche Themen
237 Antworten

Zitat:

@Kaleu111 schrieb am 16. März 2016 um 11:44:19 Uhr:

Bei mir steht ist kein Abstandsunterschied vorne zu hinten zu sehen.ich habe kein Sportfahrwerk und finde den Wagen keinesfalls optisch zu hochgebockt. Ich finde hier übertreiben einige doch zu sehr.

Schön für Dich, wenn er Dir mit normalem Fahrwerk optisch nicht zu hoch ist. Für mich sieht es einfach nur gräßlich aus. Ich habe das adaptive Sportfahrwerk mit -20mm und fände es schöner wenn er noch 10mm tiefer wär. :D

Zitat:

@Jup_HH schrieb am 16. März 2016 um 12:31:30 Uhr:

@kaleu111

Hast du 18 Zoll drauf? Da geht es noch so eben. Bei 19 Zoll paßt es optisch nicht mehr.

Es gibt keinen Unterschied in der Rädergröße, egal ob 17, 18 oder 19 Zoll. Der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel ist gleich.

am 16. März 2016 um 12:10

Das ist nicht ganz richtig. Der Durchmesser ist bei unterschiedlichen Reifengrößen schon etwas anders. Aber da reden wir von 17 zu 19 Zoll von 1-3 mm ca.

Gibt auch online Rechner dafür.

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 16. März 2016 um 13:10:01 Uhr:

Das ist nicht ganz richtig. Der Durchmesser ist bei unterschiedlichen Reifengrößen schon etwas anders. Aber da reden wir von 17 zu 19 Zoll von 1-3 mm ca.

Gibt auch online Rechner dafür.

Alle Achtung vor denjenigen die 1mm mit freien Auge erkennen! Respekt!

am 16. März 2016 um 12:14

Habe nicht gesagt das man das mit bloßem Auge sieht. Nur darauf hingewiesen, dass unterschiedliche Reifen sehr wohl einen unterschiedlichen Durchmesser haben. Auch wenn es minimal ist. ;)

Ich denke mal mit dem Sportfahrwerk mit Dämpferregelung hat man momentan den goldenen Mittelweg eingeschlagen und somit auch den besten Kompromiß, was die Abstände betrifft und in Verbindung mit dem Fahrkomfort. Ansonsten hilft später nur noch ein komplett anderes Fahrwerk verbauen zu lassen oder zumindest mit Tieferlegungsfedern zu arbeiten.

Also, mir gefällt der neue A4 ganz gut, aber wie kann man so ein "Geländewagen" wie auf den Bildern zu sehen nur aus dem WERK lassen???

Bild #208372352
Bild #208372353

@Eschel: genau meine Meinung. Ich hoffe, dass der noch irgendwelche Transportsicherungen drin hat ;-)

@MarcelA4B9: zwischen 7,5x17" und 9x19" sollten schon ein paar mm mehr in der "Breite" bzw. "nach Außen" rausspringen! Die Breite "wächst ja immer mit" der Größe. Meisten jedenfalls.

Bei den Bildern muß ich zwangsläufig an Citroen denken (z.B. DS oder CX) im Lift-Modus ;). Wenn der Audi aber auf den Bildern in Wirklichkeit auch genauso hochbeinig dasteht, dann ist das nur noch oberpeinlich.

am 16. März 2016 um 13:17

Zitat:

@TPursch schrieb am 16. März 2016 um 14:06:09 Uhr:

@Eschel: genau meine Meinung. Ich hoffe, dass der noch irgendwelche Transportsicherungen drin hat ;-)

@MarcelA4B9: zwischen 7,5x17" und 9x19" sollten schon ein paar mm mehr in der "Breite" bzw. "nach Außen" rausspringen! Die Breite "wächst ja immer mit" der Größe. Meisten jedenfalls.

Ich hab vom Durchmesser des Reifens gesprochen.

Also hilft es sowohl optisch als auch reell sehr wohl, wenn man größere/ breitere Räder draufmacht. Aber bitte nicht bei dem oben gezeigten "Allroad in Tarnoptik".

Kurios finde ich ja auch den Konfigurator, dem man ja nicht so recht trauen soll, aber ich habe mal die Bilder des A4 Avant und des A4 Allroad aus der Darstellung "Blick auf die Felge" untereinander gesetzt. Könnte man fast meinen, dass es gleich aussieht und das selbst diese Darstellung dem A4 von oben nicht gerecht wird.

Allroad

Zitat:

@TPursch schrieb am 16. März 2016 um 14:25:07 Uhr:

Also hilft es sowohl optisch als auch reell sehr wohl, wenn man größere/ breitere Räder draufmacht. Aber bitte nicht bei dem oben gezeigten "Allroad in Tarnoptik".

Kurios finde ich ja auch den Konfigurator, dem man ja nicht so recht trauen soll, aber ich habe mal die Bilder des A4 Avant und des A4 Allroad aus der Darstellung "Blick auf die Felge" untereinander gesetzt. Könnte man fast meinen, dass es gleich aussieht und das selbst diese Darstellung dem A4 von oben nicht gerecht wird.

Na da ist aber schon ein ordentlicher Unterschied zu sehen!

Der grüne A4 auf den Bildern oben ist nicht repräsentativ :)

am 16. März 2016 um 13:39

Da sind mit Sicherheit noch Transportsicherungen drin, Habe noch keinen A4 mit Dynamikfahrwerk gesehen, der so ausschaut.

Der Vergleich laut Konfigurator zwischen allroad und Avant hinkt schon ein wenig.

Man sollte im Konfigurator die Bilder Dynamikfahrwerk (Serie) versus Sportfahrwerk (-20mm) vergleichen.

Der Konfigurator fügt durchaus bei kleinen Änderungen Details innen und außen hinzu (zB beim Parkassistent die zusätzlichen Sensoren und auch die entsprechende Taste in der Mittelkonsole).

Was aber gar nicht geht, ist, dass es im Konfigurator keinerlei optische Unterschiede bei den Höhen der einzelnen Fahrwerke gibt. Und um die ging es hier im Thread schließlich, nicht den Unterschied zum allroad. Dazu kommt noch, dass die Konfiguratorbilder wohl keinem A4 in der Realität nahekommen, sprich, selbst das tiefstmögliche Fahrwerk wird in der Realität immer noch höher aussehen als im Konfigurator.

Aber das hatten wir hier schon einmal alles. Nur eben noch einmal für diejenigen, die nicht den gesamten Thread durchlesen möchten.

am 16. März 2016 um 15:54

Wenn ich mir manche Fotos mit Sportfahrwerk anschaue, so sehen die auch nicht immer so tiefergelegter aus. Anscheinend gibt es hier doch Toleranzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Komfort- oder Sportfahrwerk mit Dämpferregelung