Komfort- oder Sportfahrwerk mit Dämpferregelung

Audi A4 B9/8W

Guten Abend Zusammen,
fahre im Moment einen SLK 250 CDI ohne Sportfahrwerk, wäre mir definitv zu hart gewesen.
Zur Wahl stehen C Coupe oder A4. Im C Coupe wäre mit Airmatic von Komfort bis Sport alles möglich.
Beim A4 habe ich die Wahl zwischen Komfort- und Sportfahrwerk - jeweils mit Dämpferregelung.
Frage: wie weit liegen die jeweiligen Einstellungen auseinander? (Komfort beim Sportfahrwerk bzw. Sport beim Komforfahrwerk). Ich fahre schon gern sportlich, der SLK ist definitv keine Gummikuh, aber bretthart muss auch nicht sein.
Gibt es da Erfahrungen aus anderen Typen oder gar praxis-Erfahrungen von euch (IAA Probefahrt o. ä.)?
Die 20 mm Tieferlegung beim Sportfahrwerk sind optisch für mich auch relevant, vs. 10 mm beim Komfortfahrwerk.
Merci!
VG Klaus

Beste Antwort im Thema

Hier mein neuer mit Sportfahrwerk + Dämpferregelung.
Audi A4 design Avant 2.0 TDI quattro 190 PS S tronic
18'' Audi Sport im 5-, Doppelspeichen-Design, mit RS-Schriftzug.

Fährt sich sehr geschmeidig ... was da beim Komfortfahrwerk besser sein soll!?
Zum Vergleich, ich bin letztes Jahr einen A4 Avant B8 mit S-Line Fahrwerk (30mm) und 19'' gefahren, der war mir definitiv zu hart.
Das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung ist auf aus meiner Sicht "familientauglich" (mit 18''😉

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

@B77 schrieb am 9. Februar 2016 um 12:35:57 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 9. Februar 2016 um 08:46:03 Uhr:


Nein, die Hersteller benutzen eine Art Federspanner, um das Auto tiefer zu bekommen. Zudem auch schön Distanzscheiben, die es später dann natürlich nicht in der Serie gibt.

Das grenzt für mich an Betrug.

Wenn auch gegenüber den Verbrauchsangaben bzw den Tricks beim NEFZ Zyklus fast harmlos.

Wurde vor kurzem schon in der AutoBild geschrieben. Da war es, so glaube ich, der Golf GTI "Clubsport", der die Distanzscheiben drauf hatte.

Zitat:

@Jup_HH schrieb am 9. Februar 2016 um 07:55:14 Uhr:


Hast du vielleicht ein Foto von deiner Kombination?

Hier mal mein daytonagrauer (bei Abholung) und diverse Arablaue.

Und bitte nicht, es läge an der Wagenfarbe.

Vielleicht setzt sich das Fw ja noch. Habe jetzt 18zoll Winterräder drauf, daher kein direkter Vergleich möglich.

Image
Image
Image
+1

Stimmt Deiner ist definitiv höher, als die blauen Audis.

Das daytonagrau wirkt aber auch ziemlich dunkel auf dem Bild.

Ähnliche Themen

Sieht super aus, dein Daytonergrauer. Schöne Kombination. Allerdings ist der 20 mm tiefer, oder? Ich habe das Komfortfahrwerk bestellt. Sind dann nur 10 mm. Na ja, wird schon passen....
Die Felgen habe ich auch gewählt.

Gefällt mir auch sehr gut mit den Felgen, allerdings finde ich den Aufpreis für die 19-Zöller schon recht dreist, wenn man schon die S-Line Pakete mitbestellt, wo eh schon die 18 Zoll-Räder mit drin sind. Ich würde daher bei der 18-Zoll Felge + Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung bleiben.

Deiner gefällt mir ehrlich gesagt gut so wie er ist.
Beim Arablauen ist es schon nur noch 1 kleiner Tick vorm prolligen und wäre mir schon etwas zu viel.
Bei deinem finde ich es genau richtig.
Hoffe es sieht mit nur 10mm nur unmerklich anders aus.
Habe auch 19 Zoll aber das andere Modell.
Und ja. Zu teuer sind sie auf jeden Fall.

Was ich ja preislich nicht so ganz verstehe ist, wenn ich das S-Line Sportpaket mitbestelle, worin bereits die 18 Zoll-Räder enthalten sind sowie das S-Line Selection, worin ebenfalls 18 Zoll-Räder enthalten sind, dann habe ich ja im Prinzip diese eh schon doppelt bezahlt. Wenn ich dann aber statt dere 18 eine der 19 Zoll-Räder haben möchte, warum ich dann nochmals mind. 1000€ extra bezahlen soll.😕😕😕 Klar, mit den 19 Zoll und dem passenden Fahrwerk sieht das Ganze halt am besten aus.

Gruß

Ich persönlich nehme auch die 18", nutze die dann aber als Winterfelgen und hole mir für den Sommer dann 19" (oder evtl. 20"😉. im Internet gibt es ja diverse Möglichkeiten original Audi Radsätze zu brauchbaren Preisen zu beziehen.

Sind die Sommerfelgen denn auch Salzfest??

Also bei meinem B8 (BJ08) sehen die noch immer ganz hervorragend aus. Gehe im Winter aber auch immer alle 2, 3 Wochen in die Waschstraße.

Ich denke, dass sich das mittlerweile kein Hersteller mehr erlauben kann, dass die Alu's nicht auch im Winter problemlos zu behandeln sind. Mal abgesehen vielleicht von Chrom- oder Hochglanzpolierten Felgen. Selbst die S-Line 17" meines Audi Bj. 2004, den ich mal hatte, habe ich von 2010 bis 2014 durch jeden Winter gefahren. Man sollte sie allerdings schon mehrfach im Winter sauber machen, wie @morei schreibt. Einfach 6 Monate durch Salz/Regen/Schnee fahren und sich nachher wundern, dass sie nicht mehr sauber werden oder angelaufen sind (kommt natürlich auch auf die Fahrleistung an), geht nicht.

Das Problem habe ich nicht, bei uns gibt es keinen Winter mehr und somit auch kein Salz :-)

Hat jemand mal eine Probefahrt mit dem Standard-Dynamikfahrwerk und auch mit einem adaptiven Fahrwerk gemacht?

Kenne bisher lediglich das Sportfahrwerk (ging für meinen Rücken gar nicht) und das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung (war gut).

Oder hat jemand nur das Dynamikfahrwerk getestet und kann das zum 3er BMW F31 vergleichen?

Danke euch!

Da ich nächste Woche eine Probefahrt mit dem Dynamikfahrwerk habe, möchte ich diese Frage noch mal aufgreifen. Wie fährt sich dieses denn im Vergleich zu den adaptiven Fahrwerken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen