Komfort- oder Sportfahrwerk mit Dämpferregelung

Audi A4 B9/8W

Guten Abend Zusammen,
fahre im Moment einen SLK 250 CDI ohne Sportfahrwerk, wäre mir definitv zu hart gewesen.
Zur Wahl stehen C Coupe oder A4. Im C Coupe wäre mit Airmatic von Komfort bis Sport alles möglich.
Beim A4 habe ich die Wahl zwischen Komfort- und Sportfahrwerk - jeweils mit Dämpferregelung.
Frage: wie weit liegen die jeweiligen Einstellungen auseinander? (Komfort beim Sportfahrwerk bzw. Sport beim Komforfahrwerk). Ich fahre schon gern sportlich, der SLK ist definitv keine Gummikuh, aber bretthart muss auch nicht sein.
Gibt es da Erfahrungen aus anderen Typen oder gar praxis-Erfahrungen von euch (IAA Probefahrt o. ä.)?
Die 20 mm Tieferlegung beim Sportfahrwerk sind optisch für mich auch relevant, vs. 10 mm beim Komfortfahrwerk.
Merci!
VG Klaus

Beste Antwort im Thema

Hier mein neuer mit Sportfahrwerk + Dämpferregelung.
Audi A4 design Avant 2.0 TDI quattro 190 PS S tronic
18'' Audi Sport im 5-, Doppelspeichen-Design, mit RS-Schriftzug.

Fährt sich sehr geschmeidig ... was da beim Komfortfahrwerk besser sein soll!?
Zum Vergleich, ich bin letztes Jahr einen A4 Avant B8 mit S-Line Fahrwerk (30mm) und 19'' gefahren, der war mir definitiv zu hart.
Das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung ist auf aus meiner Sicht "familientauglich" (mit 18''😉

237 weitere Antworten
237 Antworten

@HELIOS08

Danke für die Bilder. Wenn ich das richtig sehe, ist es bei dir ja auch vorne mehr Abstand als hinten.
Es ist wie Jup_HH schrieb. Hinten ist es ok. Aber vorne ist es schon auffällig zu viel. Als wenn er im Vergleich zum Serienfahrwerk nur hinten 10mm tiefer wäre.

Und noch mal meine Frage: Ist es normal das ein Fahrzeug vorne höher liegt als hinten oder ist das ein Grund mal beim Freundlichen nachzufragen?

Das ist mir so noch nie aufgefallen. Ich finde es harmonisch, schaue mir das morgen bei Tageslicht nochmals an.

Das ist Dynamikfahrwerk ist schon sehr hoch. Ich habe das auch bestellt und bleibe dabei, da es mich persönlich nicht stört. In mobile.de habe ich nach einem Wagen gesucht, der von außen genauso aussieht wie mein bestellter. Ich habe folgenden gefunden. Da sieht man den Abstand zwischen Rad und Radkasten sehr gut: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221064828

Ah....das ist eine gute Idee!

Man kann kaum glauben, dass das 10 mm tiefer sein soll. Wie sieht das denn erst ohne aus?

Ähnliche Themen

Feedback zu unterschiedlichem Abstand beim Komfortfahrwerk: In der Tat kann man - je nach Blickwinkel - den Eindruck bekommen. Stört mich persönlich aber nicht.

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 24. Februar 2016 um 18:26:12 Uhr:


Kleine halb Offtopic Frage.
Kann ich als Leihe erkennen ob die Transportsicherung vergessen wurde?
Irgendwie sieht es so aus als wenn der Abstand Radkasten zum Reifen vorne größer ist als hinten.
Und ist das normal? Hab das Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung.

Das mit dem sogenannten Hängearsch gab es schon beim A4 B7. Hatte eigentlich gedacht, dass dies nicht mehr so ist.

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 24. Februar 2016 um 19:24:59 Uhr:


Ich hab grad noch mal nachgeschaut. Also der Abstand vorne ist mindestens 1cm mehr als hinten.(Mal abgesehen davon das er optisch eh grenzwertig hoch ist)
Die Transportsicherung ist aber wohl nicht mehr drin. Ich denke doch mal, dass man diese mit bloßem Auge sehen würde. Hab aber auch keine Ahnung von sowas. 🙂

Hab mal Bilder gemacht.
Ist das bei den Anderen die das Komfortfahrwerk haben genauso?

Entschuldige bitte, aber dies sieht ja total beschissen aus. Oder es täuscht gewaltig auf den Fotos.

Hier noch mal ein Bild aus normalem Blickwinkel. Und ja, wie gesagt vorne ist mir der Abstand auf jeden Fall zu hoch für ein bereits tiefer gelegtes Fahrzeug. (Auch wenn es nur 10mm sind)

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 25. Februar 2016 um 13:47:17 Uhr:


Hier noch mal ein Bild aus normalem Blickwinkel. Und ja, wie gesagt vorne ist mir der Abstand auf jeden Fall zu hoch für ein bereits tiefer gelegtes Fahrzeug. (Auch wenn es nur 10mm sind)

Das ist wirklich zu hoch, wenn er schon 10mm tiefer als normal ist.
Vielleicht könnten hier einige mal die Maße bis UK Radhäuser vorn und hinten in mm posten. Dann könnte man vergleichen.

Gute Idee. Werde bei Gelegenheit nachmessen.

Meiner ist optisch "mindestens" so hoch - insofern kann das schon hinkommen (weil meiner 1cm höher sein sollte als Deiner).

Das macht mir irgendwie Angst.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht (wenn ich darf) und aus Marcels Konfiguratoransicht die Profilansicht seiner Limousine ausgeschnitten und ebenso aus seinem letzten geposteten Foto.

Dass im Konfigurator nicht jede einzelne Zentimeteransicht verschiedener Fahrwerke abgebildet wird, kann ich durchaus nachvollziehen, so von wegen technischem Aufwand. Aber das Konfiguratorbild hat meiner Meinung nach nichts mit der Realität zu tun. Und dabei soll das schon ein um 10mm niedrigeres Fahrwerk sein. Das reale Ergebnis ist in meinem Augen eigentlich schon fast unerträglich. Und dass bei der derzeitigen teuersten bestellbaren Rad-/Reifenkombination. Je größer die Felge, umso hervortretender wird der Unterschied zwischen Reifenoberkante und Kotflügelunterkante wegen der niedrigeren Reifenflanke. Schließlich wird das ganze Rad ja nicht größer, sondern durch die größere Felge wird ein zu großer Abstand zwischen Gummi und Blech optisch nur noch mehr betont.
Ich kann für Marcel und so manch andere nur hoffen, dass sich die Fahrwerke möglichst bald noch etwas setzen werden. Ich bin zwar kein Optikfreak, aber so gefällt mir der A4 überhaupt nicht. Das sieht entweder wirklich so aus, als ob da noch Transportsicherungen drin wären oder man das Auto mit einem Kran dahin gestellt hätte oder dies ein Modellauto wäre, das man vorne und hinten noch herunterdrücken müsste, sorry for that.

Egoismus an: Bis jetzt hoffe ich, dass ich bei meinem Avant mit den S-Sportpaket aufpreisfreien 18 Zoll 10V-Felgen und dem 20mm-Sportfahrwerk noch die ansehnlichste Kombination gewählt habe, vom Komfort wegen 18 Zoll noch ganz gut fahrbar.

Gruß
rpewe

Konfigurator
Realitaet

die verschiedenen motoren sollten unterschiedlich schwer sein, das muesste sich dich auch auf die optik / tieferlegung auswirken oder ist das reine theorie?

Die 6-Zylinder haben in der Regel anderen Federn (Dämpfer weiß ich gerade nicht genau) verbaut um das auszugleichen. Aber je nach Motor und Ausstattung kommt da schon ein Gewichtsunterschied zusammen der die Höhe etwas beeinflussen kann.
Habe vor kurzem einen 3.0 TDI live auf einer lokalen Messe gesehenen, der stand ganz gut da. Denke nicht dass der präpariert war.

Zitat:

@buzzlichtjahr schrieb am 25. Februar 2016 um 17:46:10 Uhr:


die verschiedenen motoren sollten unterschiedlich schwer sein, das muesste sich dich auch auf die optik / tieferlegung auswirken oder ist das reine theorie?

Anderer Motor = andere Federn. Im Normalfall sollten alle gleich hoch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen