Komfort- oder Sportfahrwerk mit Dämpferregelung
Guten Abend Zusammen,
fahre im Moment einen SLK 250 CDI ohne Sportfahrwerk, wäre mir definitv zu hart gewesen.
Zur Wahl stehen C Coupe oder A4. Im C Coupe wäre mit Airmatic von Komfort bis Sport alles möglich.
Beim A4 habe ich die Wahl zwischen Komfort- und Sportfahrwerk - jeweils mit Dämpferregelung.
Frage: wie weit liegen die jeweiligen Einstellungen auseinander? (Komfort beim Sportfahrwerk bzw. Sport beim Komforfahrwerk). Ich fahre schon gern sportlich, der SLK ist definitv keine Gummikuh, aber bretthart muss auch nicht sein.
Gibt es da Erfahrungen aus anderen Typen oder gar praxis-Erfahrungen von euch (IAA Probefahrt o. ä.)?
Die 20 mm Tieferlegung beim Sportfahrwerk sind optisch für mich auch relevant, vs. 10 mm beim Komfortfahrwerk.
Merci!
VG Klaus
Beste Antwort im Thema
Hier mein neuer mit Sportfahrwerk + Dämpferregelung.
Audi A4 design Avant 2.0 TDI quattro 190 PS S tronic
18'' Audi Sport im 5-, Doppelspeichen-Design, mit RS-Schriftzug.
Fährt sich sehr geschmeidig ... was da beim Komfortfahrwerk besser sein soll!?
Zum Vergleich, ich bin letztes Jahr einen A4 Avant B8 mit S-Line Fahrwerk (30mm) und 19'' gefahren, der war mir definitiv zu hart.
Das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung ist auf aus meiner Sicht "familientauglich" (mit 18''😉
237 Antworten
@Bavarian Wie war deine Probefahrt mit dem Dynamikfahrwerk? Könntest du deine Eindrücke hier posten? Danke
@Infinity2016
Die Probefahrt musste ich aus zeitlichen Gründen verschieben. Sobald ich dazu gekommen bin, werde ich meine Eindrücke schildern. 😉
Wenn möglich, mach mal ein Bild von der Kombi. Bin auch noch am überlegen, ob ich das Sport oder das Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung nehme.
Gruß
Kleine halb Offtopic Frage.
Kann ich als Leihe erkennen ob die Transportsicherung vergessen wurde?
Irgendwie sieht es so aus als wenn der Abstand Radkasten zum Reifen vorne größer ist als hinten.
Und ist das normal? Hab das Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung.
Ähnliche Themen
Manchmal frage ich mich, ob die Autofahrer mehr Zeit im Auto verbringen oder mehr Zeit davor.
Ich wähle doch das, was mir von Fahrgefühl am Besten zusagt. Hartes Fahrgefühl und Rückenschmerzen, aber Hauptsache der Wagen liegt tief. Ist doch Nonsens.
Ich hab grad noch mal nachgeschaut. Also der Abstand vorne ist mindestens 1cm mehr als hinten.(Mal abgesehen davon das er optisch eh grenzwertig hoch ist)
Die Transportsicherung ist aber wohl nicht mehr drin. Ich denke doch mal, dass man diese mit bloßem Auge sehen würde. Hab aber auch keine Ahnung von sowas. 🙂
Hab mal Bilder gemacht.
Ist das bei den Anderen die das Komfortfahrwerk haben genauso?
Ich finde, dass ist ganz schön viel Abstand zwischen Reifen und Kotflügel. Allerdings ist mir das schon bei allen A4 aufgefallen, die ich bislang auf der Straße gesehen habe. Auch stehen die Räder oft sehr weit in der Karosserie (nicht bei 19 Zoll).
Ich habe auch Komfortfahrwerk bestellt. Jetzt mache ich mir doch Gedanken.....
Also diese Frontal drauf Sichtweise haben ja sonst nur 2 Jährige und die verzehrt natürlich ein wenig. Aber es ist definitiv 1-1.5 cm zuviel um wirklich gut auszusehen.
Das stimmt. Vielleicht kannst du ja noch eine Bild aus "normalen" Blickwinkel einstellen. Wäre super.
Schicke Felge!
Wollte morgen oder übermorgen wenn das Wetter mitspielt eh mal vernünftige Bilder machen.
Pack sie dann in mein Profil und sag bescheid.
Das sieht wirklich etwas komisch aus, extrem hoch, trotz dem Blickwinkel.
Ich würde eher sagen, der ist höhergelegt
So sieht mein Komfortfahrwerk mit 18" aus. Ich finde es okay, wobei ich persönlich beim nächsten B9 über das normale Dynamikfahrwerk nachdenke.
Hinten passt es schon....nur vorne doch ein bißchen hoch. Zudem steht das Rad vorne arg weit in den Kotflügel.