Komfort- oder Sportfahrwerk mit Dämpferregelung

Audi A4 B9/8W

Guten Abend Zusammen,
fahre im Moment einen SLK 250 CDI ohne Sportfahrwerk, wäre mir definitv zu hart gewesen.
Zur Wahl stehen C Coupe oder A4. Im C Coupe wäre mit Airmatic von Komfort bis Sport alles möglich.
Beim A4 habe ich die Wahl zwischen Komfort- und Sportfahrwerk - jeweils mit Dämpferregelung.
Frage: wie weit liegen die jeweiligen Einstellungen auseinander? (Komfort beim Sportfahrwerk bzw. Sport beim Komforfahrwerk). Ich fahre schon gern sportlich, der SLK ist definitv keine Gummikuh, aber bretthart muss auch nicht sein.
Gibt es da Erfahrungen aus anderen Typen oder gar praxis-Erfahrungen von euch (IAA Probefahrt o. ä.)?
Die 20 mm Tieferlegung beim Sportfahrwerk sind optisch für mich auch relevant, vs. 10 mm beim Komfortfahrwerk.
Merci!
VG Klaus

Beste Antwort im Thema

Hier mein neuer mit Sportfahrwerk + Dämpferregelung.
Audi A4 design Avant 2.0 TDI quattro 190 PS S tronic
18'' Audi Sport im 5-, Doppelspeichen-Design, mit RS-Schriftzug.

Fährt sich sehr geschmeidig ... was da beim Komfortfahrwerk besser sein soll!?
Zum Vergleich, ich bin letztes Jahr einen A4 Avant B8 mit S-Line Fahrwerk (30mm) und 19'' gefahren, der war mir definitiv zu hart.
Das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung ist auf aus meiner Sicht "familientauglich" (mit 18''😉

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

*edit: bei dem Bilstein verliert man dann ja die Regelung, oder?

Ja, bei dem B16 PSS10 verlierst du die Regelung. Ich habe das Standartfahrwerk ohne Regelung und mein Schatz ist mir einfach zu hoch und zu schwammig. Da ist das Bilstein genau richtig. Eine vorhandene Dämpferregelung müsste dann deaktiviert werden. Nur Federn und die original Dämpfer drin lassen, möchte ich mir nicht antun. Das Bilstein Fahrwerk ist aber in der Zug- und Druckstufe im eingebauten Zustand 10-Fach einstellbar. Da wird sich sicher die passende Einstellung finden.

Welches von den Fahrwerken ab Werk ist denn das tiefste?

Ich glaube das tiefste ab Werk ist 30mm tiefer als das Hochbeinige Standardfahrwerk. Das "normale" Sportfahrwerk ist 20mm tiefer als das Standard FW. Dann gibt es nochmal eines welches weitere 10mm tiefer ist (Sportfahrwerk im RS ?? keine Ahnung), insgesamt dann 30mm. Mit dem Bilstein können bis zu minus 50mm vom Standard erreicht werden.

Okay. Erneut danke für die Info!

Zu den Tiefen hab ich hier folgendes rausgelesen:

Das Sportfahrwerk mit - 20mm.
Das Komfortfahrwerk hat - 10mm.
Das Dynamikfahrwerk ist "Standard".

Leider geht jetzt meine Frage gerade unter 😛

Vielleicht weiß ja hier noch jemand was?

Zitat:

@sorteds schrieb am 13. August 2018 um 12:24:01 Uhr:


Gibt es denn passende Federn?

* Mit Drive Select
* Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung
* Avant Quattro

Bisher habe ich nur die Gewindefedern von KW gefunden, die angeblich passen würden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das Sportfahrwerk mit - 20mm.
Das Komfortfahrwerk hat - 10mm.
Das Dynamikfahrwerk ist "Standard".

Das Dynamik ist meines Wissens nach = Komfort. Ein und dasselbe.

Guck doch einfach mal z.B. hier : https://www.sportfahrwerk-billiger.de/Audi/A4-Typ-B9-(Limousine)/2,0l-TDI-140kW-(190-PS)/Tieferlegungsfedern/Alle-Hersteller-m19327-c3-Alle.html

Zitat:

@Schumifan schrieb am 13. August 2018 um 19:39:41 Uhr:



Zitat:

Das Sportfahrwerk mit - 20mm.
Das Komfortfahrwerk hat - 10mm.
Das Dynamikfahrwerk ist "Standard".

Das Dynamik ist meines Wissens nach = Komfort. Ein und dasselbe.

Lt. Preisliste gibt’s folgendes:

- Dynamikfahrwerk Serie
- Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung -10 mm
- Sportfahrwerk mit und ohne DR -20 mm

Der B8 hatte noch das S-Line Sportfahrwerk (-30 mm), aber das gibt es beim B9 nicht mehr.

Die S und RS haben sicher eigene FW, auch wenn das Audi nicht so kommuniziert. Die wirken immer tiefer, als die normalen B9.

mfg, Schahn

bitte löschen, hab einen besseren Thread gefunden, danke!

Was genau macht das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung im Automatikmodus?
Verstellt es sich geschwindigkeitsabhängig?
Funktioniert der Automatikmodus gut?
Gruß Peter

Guten Tag. Ich habe festgestellt, jetzt mit 3 Audi A4 gefahren, dass die frühige Jahren nicht so unterschiedlich Kategorien haben. Es musste also eine update von Audi irgendwann in 2017 sein (bei A4 B9) wenn Sie das verändern haben.

 

Wissen Sie vieleicht wann und wie ist das Festzustellen?

 

Danke.

Zitat:

@Heizöldüser schrieb am 25. Januar 2020 um 21:22:53 Uhr:


Was genau macht das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung im Automatikmodus?
Verstellt es sich geschwindigkeitsabhängig?
Funktioniert der Automatikmodus gut?
Gruß Peter

Das wüsste ich auch gerne, heißt Auto, dass er allein zw Dynamik und Comfort (variabel?) entscheidet oder ist einfach eine Stufe dazwischen?

Zweites

Zitat:

@WhiTTy schrieb am 13. Februar 2020 um 22:30:21 Uhr:


Zweites

Hallo,
könntest das bitte genau erklären?
Danke.
Gruß Peter

Kann mir jemand sagen, ob man beim "Sportfahrwerk mit Dämpferreglung" das Fahrwerk härter einstellen kann als beim normalen "Sportfahrwerk" (oder nur weicher)?
Ich habe bereits 3 Audi-Verkäufer, den Audi-Onlinehilfe-Chat und die Kundenbetreuung von Audi kontaktiert. Die wussten es alle nicht.

Hintergrund ist, dass ich einen BMW E39/525 mit M-Paket fahre (bretthart), der auf der Autobahn straff aufliegt - und jetzt zwei A4-B9 mit normalem Sportfahrwerk probegefahren bin und in der Stadt das Gefühl hatte ein "BMW-Komfort-Fahrwerk" zu haben und auf der Autobahn kein Gefühl von "sattem Aufliegen".

Vielen Dank!

Härter als das normale Sportfahrwerk wird es mit Sicherheit nicht, ich denke mal eher, dass es sogar noch weicher ist. Eine Spreizung ist halt immer ein Kompromiss.

Das S-Line-Sportfahrwerk hat Audi ja beim B9 abgeschafft, das war nen guten Zacken strammer als das normale Sport.

Wenn du sowas willst, wirst du bei Audi ab Werk beim A4 nichts passendes finden. Da hilft nur ein anderes Fahrwerk.

mfg, Schahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen