Komfort- oder Sportfahrwerk mit Dämpferregelung
Guten Abend Zusammen,
fahre im Moment einen SLK 250 CDI ohne Sportfahrwerk, wäre mir definitv zu hart gewesen.
Zur Wahl stehen C Coupe oder A4. Im C Coupe wäre mit Airmatic von Komfort bis Sport alles möglich.
Beim A4 habe ich die Wahl zwischen Komfort- und Sportfahrwerk - jeweils mit Dämpferregelung.
Frage: wie weit liegen die jeweiligen Einstellungen auseinander? (Komfort beim Sportfahrwerk bzw. Sport beim Komforfahrwerk). Ich fahre schon gern sportlich, der SLK ist definitv keine Gummikuh, aber bretthart muss auch nicht sein.
Gibt es da Erfahrungen aus anderen Typen oder gar praxis-Erfahrungen von euch (IAA Probefahrt o. ä.)?
Die 20 mm Tieferlegung beim Sportfahrwerk sind optisch für mich auch relevant, vs. 10 mm beim Komfortfahrwerk.
Merci!
VG Klaus
Beste Antwort im Thema
Hier mein neuer mit Sportfahrwerk + Dämpferregelung.
Audi A4 design Avant 2.0 TDI quattro 190 PS S tronic
18'' Audi Sport im 5-, Doppelspeichen-Design, mit RS-Schriftzug.
Fährt sich sehr geschmeidig ... was da beim Komfortfahrwerk besser sein soll!?
Zum Vergleich, ich bin letztes Jahr einen A4 Avant B8 mit S-Line Fahrwerk (30mm) und 19'' gefahren, der war mir definitiv zu hart.
Das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung ist auf aus meiner Sicht "familientauglich" (mit 18''😉
237 Antworten
Meine Erfahrungen:
1BL Fahrwerk ist top! Sehr grosse unterschied zwischen verschiedene Programme (Comfort, Dynamic, ...).
Sportfahrwerk mit Dampferregelung - sehr marginale unterschieden, aber im Allgemeinen ein bischen sanfter als Sportfahrwerk.
Beide sind optisch gut!
Sportfahrwerk ist optisch das beste, aber ist sehr hart, ich glaube, dass Familien unfreundlich ist.
Also Komfortfahrwerk 1BL Kode ist Top!
Audi hat gesagt, dass zwischen verschiedene Modelljahren keine unterschied oder update in Tecnik gemacht war.
Mfg.
Meine Erfahrung sind mit dem Komfortfahrwerk im originalzustand auch sehr gut gewesen. Fährt sich wirklich klasse und die Spreizung zwischen den einzelnen Stufen ist deutlich spürbar. Nur optisch fand ich es für mich in Verbindung mit den 19 Zoll Rädern zu hoch und habe daher andere Federn eingebaut. Aber das ist ein anderes Thema. Mit 18 Zoll könnte es da schon wieder vielleicht anders aussehen. Anbei noch zwei Bilder mit original Höhe. Eins hab ich noch gefunden vom Gebrauchtwagengutachten wo die 18 Zoll Winterräder montiert sind. Leider ein bisschen dunkel und seitlich aber man kann was erkennen 🙂
Ich habe aktuell das regelbare Sportfahrwerk und empfinde die Unterschiede als gering.
Nun habe ich das Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung bestellt. Die Spreizung ist deutlich größer und insbesondere die Einstellung Komfort sehr angenehm für bequemes Reisen.
Könnte mir bitte jemand die Einstellung „Auto“ beim regelbaren Sportfahrwerk erklären.
Danke.
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Siehe Bild: so steht es zumindest in der Bedienungsanleitung. Einstellung Auto bedeutet also eine Mischung aus Dynamik und Komfort.
Danke!
Also wenn ich es richtig rauslese, dann wird das Fahrwerk während der Fahrt je nach Situation verstellt.
Das wollte ich wissen. Nochmals danke!
Gruß
Peter
Würde ich nicht sagen! Ich finde die Spreizung auch sehr gering aber wenn ich in den Kassler Bergen unterwegs bin dann liegt er in Sport deutlich besser als in comfort. Ob er da in Auto Stellung vernünftig wechselt kann ich nicht sagen da ich immer manuell über die Sterntaste in Sport gehe
Was sind die Unterschiede zwischen dem Fahrwerk mit Dämpferregelung und dem Sportfahrwerk mit Dämpferregelung? Sind es nur die Federn oder auch die Dämpfer?
Danke euch
Hallo,
kennt jemand die aktuellen Teilenummer/Ersatz für aktuelle Dämpfer bei einen Avant B9 EZ 09/2016
mit S-Line Fahrwerk.
Ich hatte vorige Woche einen Inspektionstermin und ein Dämpfer war Ölig/defekt
Das schon nach 132k Laufleistung 🙁 ..na gut man weiß nicht wie der Vorbesitzer gefahren war.
Der Mitarbeiter sagte mir das wenn man einen macht, beide getauscht werden müssen (wäre so Vorgeschrieben)
Auf der Rechnung sind u.a. folgende Teilenummer aufgelistet
8W0 413 031 BG – Stossdämpfer
4M0 412 103 A - Federteller
Ich bin der Meinung das er sich seit der Reperatur nicht mehr so Sportlich/Straff und direkt fährt wie vor der Inspektion und ich vermute die falschen Dämpfer bzw. das was anders ist.
Kann mir dazu jemand was sagen bzw. behilflich sein?
Stimmen die Federteller und Stossdämpfer bei einem S-Line Fahrwerk?
Danke für eure Hilfe & LG
b9_driver
so wie ich das hier rauslese, ist das Sportfahrwerk mit Dämpferregeling noch recht komfortabel. Wie ist denn damit bei 18“ die Zufriedenheit in der Stadt? Da hatte das S Line Fahrwerk im B8 schon arg gestört, gerade auf schlechten innerstädtischen Straßen.
Als Vergleich kenne ich das A5 Coupe B9 mit der „normalen“ Dämpferregeling, das fand ich auch bei 19“ recht schwammig, etwas abgekoppelt.
Zum weiteren Vergleich kenne ich das adaptive M aus dem aktuellen 3er, das wäre mir zu nervös ( Hoppelneigung auf Comfort).
Ich fahre nur noch im Dynamikmodus. Finde die adaptiven Dämpfer mit 18" hier noch eine Spur weicher als den B8 mit sline Fahrwerk und 17". Gerade auf Kopfsteinpflaster deutlich komfortabler, ohne schwammig zu wirken. Und durch die Einstellmöglichkeiten ist beim Komfort noch Luft nach oben.
Im Alltag könnte Dynamik für mich noch etwas straffer sein.