Komfort nur befriedigend

Audi A6 C6/4F

Ich bin übers Wochenende einen alten A6 Lim 2.6L Bj 1994 gefahren.
Schön komfortabel, komfortabel, komfortabel. Leise. Einfach zu bedienen, da fast nichts drin ist.

Heute morgen wieder mit meinem A6 4F 2.7 TDI Bj 2008 und Standardbereifung. Das kann man noch so wohlwollend sehen, der ist in diesem Vergleich nicht wirklich komfortabel. Gegenüber einem Golf ist der 4F natürlich schon besser. Also klagen auf höherem Niveau.

Der Unterschied liegt vor allem bei kleinen Unebenheiten. Die spürt man im alten A6 nicht. Mal angenommen, es sind immer 10 kleine Unebenheiten und dann eine größere. Somit spüre ich im alten A6 1 Unebenheit und im 4F 11. Das macht schon einen deutlichen Komfortunterschied.

Dafür könnte ich im 4F sicherlich schneller um Kurven fahren. Bringt mir aber auf der Autobahn nichts, da geht es geradeaus.

Für mich ist Komfort, Komfort, Komfort beim Auto dasselbe wie bei der Immobilie die Lage, Lage, Lage.

Das muss man im Vergleich erlebt haben, was der automobile "Fortschritt" einem genommen hat.
Das spricht nicht für den 4F!!!

Beste Antwort im Thema

Ich finde den Kompfort im 4f ebenfalls nur mäßig. Habe zuvor VW und Seat gehabt. Und der A6 ist in Sachen Kompfort keine Verbesserung. Zum Teil sogar eine Verschlechterung.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Für mich reichte ein einziger Grund, einen A6 zu kaufen: Das AAS !
O.K., das Opi-Silber passt zum Fahrer - auch wenn ich mir lange überlegt hatte, den in rot umlackieren zu lassen - , aber auf den Komfort des AAS will und werde ich nicht mehr verzichten. Bei der Gelegenheit, habe in der neuesten Ausgabe der "Gute Fahrt" ("Guten", für Grammatikliebhaber😁), einen Kurztest über einen neuen A4, gelesen, bei dem die elektronische Dämpferregelung angeblich ganz gleiche Effekte bewirken soll.
Probefahrten sollen nichts bewirken, schrieb oben mal jemand. Mag sein, dass ihm persönlich das so erging. Bei mir wars gegenteilig. Nach diversen Probefahrten mit ganz geziehlt nur dem Interesse an Standartfahrwerk, E-Dämpferregelung und AAS kam für mich nur eine Lösung in Betracht, und ich bin heute noch froh, damals so viel probegefahren zu sein.
Frohe und möglichst friedliche Weihnachten,
lippe1audi

Das Seilzüge anfällig sind,ist ja wohl ein schlechter Scherz??????
Schau mal hier ins Forum,wieviel Probleme damit haben...0,001% von Millionen....
Etwas ausgereifteres gab es wohl nie auf dem Markt.
Wer ohne Berganfahrhilfe nicht Fahren kann,der sollte es lieber gleich ganz bleiben lassen:-)
Gruß

Ehrlich?
Als ich A6 probegefahren habe, war auch einer mit AAS dabei. Mir fiel der Unterschied nicht so stark auf, sodass ich das AAS als "nicht so wichtig" abgehakt habe. Cool ist natürlich schon, dass er hin und her pumpt beim Verstellen, und weicher ist es schon, aber auch ein Schwachpunkt mehr (sprich wenn etwas kaputt geht, wirds teuer).

Aber da hat natürlich jeder seine eigene Vorlieben. Ich wollte bspw. auf jeden Fall einen mit Standheizung. Bei der Suche auf mobile oder Autoscout sind nach diesem Kriterium damals gleich 95% rausgefallen, da ohne Sth.

Echt nur 5%,hätte gedacht das sie mehr A6 drin hätten.
Du hast recht die AAS ist nett,aber wehe sie hat ein Defekt.
Gruß

Ähnliche Themen

Brauchst bloß "AAS Problem Defekt" in der Suche eingeben.

Ich weiß,deswegen habe ich meinen auch gekauft,da er 3 Monate vorm Kauf ein Komplett neues Luftfahrwerk(inkl.Kompressor) bekommen hat.
Müsste jetzt erstmal keine Probleme damit haben:-):-)

Wieviel KM hat denn deiner schon? Ist es ein HS?

Ja gott sei dank ein Handschalter,einer der letzten:-)
Hätte ja lieber den 3.0TFSI genommen,aber den gibt es ja nur als S-Tronic:-(
Km habe ich jetzt 89.000Tkm runter.
Gruß

Ein 4G?
Ne, Handschalter kommt mir in so ein großes Auto nicht rein🙂
Das ist gerade das, was mir Komfort ausmacht. Ich fahre viel in der Stadt Stop&Go, da freue ich mich jedes mal über Automatik. Schade nur, dass es noch die alte 6G Automatik ist, hätte gerne das moderne 8G drin - Traumgetriebe🙂

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 24. Dezember 2015 um 13:48:37 Uhr:


Ja gott sei dank ein Handschalter,einer der letzten:-)
Hätte ja lieber den 3.0TFSI genommen,aber den gibt es ja nur als S-Tronic:-(
Km habe ich jetzt 89.000Tkm runter.
Gruß

Du meinst sicher tiptronic.

S-Tronic gab's doch garniert im 4F .

Zitat:

@kotakpay schrieb am 24. Dezember 2015 um 17:22:27 Uhr:


Ein 4G?
Ne, Handschalter kommt mir in so ein großes Auto nicht rein🙂
Das ist gerade das, was mir Komfort ausmacht. Ich fahre viel in der Stadt Stop&Go, da freue ich mich jedes mal über Automatik. Schade nur, dass es noch die alte 6G Automatik ist, hätte gerne das moderne 8G drin - Traumgetriebe🙂

Nein,ich habe ein 4f sonst wäre ich hier im falschen Forum....

In der Stadt Ok,aber ich lebe auf dem Land und fahre 98% Landstrasse,da macht Handschalten doch so richtig spass:-)

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 24. Dezember 2015 um 17:53:54 Uhr:



Zitat:

@Tobiasww schrieb am 24. Dezember 2015 um 13:48:37 Uhr:


Ja gott sei dank ein Handschalter,einer der letzten:-)
Hätte ja lieber den 3.0TFSI genommen,aber den gibt es ja nur als S-Tronic:-(
Km habe ich jetzt 89.000Tkm runter.
Gruß
Du meinst sicher tiptronic.
S-Tronic gab's doch garniert im 4F .

Sorry, stimmt ich meine die Tiptronic im 4f.

Die schaltet zwar nicht so hektisch wie die S-Tronic,konnte mich aber auch nicht überzeugen,so ist es der 3,0TDi geworden:-)

Gruß

Der Dederungskomfort des 4f ist nicht üppig, das ist bekannt.
Dafür hat ein 4A in Kurven eine Seitenneigung wie ein Schulschiff.
Der 4F ist auch leiser, bei hohen Geschwindigkeiten sogar ganz erheblich.
Die wenigen Vorteile der elektrischen Feststellbremse sind für die meisten Fahrer schon deshalb irrelevant, weil sie ihre Feststellbremse sowie nicht benutzen.
Vorteil ist der Platzgewinn auf der Mittelkonsole. Nachteil die fehlende Dosierungsmöglichkeit. Dadurch keine Hilfe zum Driften bei Frontantrieb möglich. Ebenso entfällt das redundante System, das auch ohne Bremsflüssigkeit noch verzögert.

Zitat:

@christians schrieb am 25. Dezember 2015 um 20:53:55 Uhr:


Vorteil ist der Platzgewinn auf der Mittelkonsole. Nachteil die fehlende Dosierungsmöglichkeit. Dadurch keine Hilfe zum Driften bei Frontantrieb möglich. Ebenso entfällt das redundante System, das auch ohne Bremsflüssigkeit noch verzögert.

Die Ausrede mit dem Driften ist vermutlich für die Entwicklung eines Fahrzeuges der oberen Mittelklasse/Oberklasse nicht wirklich relevant. Was dann die Kunden damit machen, ist ja deren Problem 🙂

Mit dem Fehlen des redundanten Systems wäre ich mir nicht so sicher. Ich hatte schon einen Toyota, der bei 30km/h beim Ziehen des EPB-Tasters die Hinterräder blockiert hat. (Ich musste es einfach mal testen *g* ) Das ist fahrzeugabhängig.

Wenn man die Parkbremse beim 4f während der Fahrt zieht kommt erst ein Warnton und nech c.a. 3 Sekunden macht die zu. Hab´s im letzten Winter mal auf nem lehren Parkplatz auf Schnee probiert. Es blockieren nur die Hinterräder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen