Komfort nur befriedigend

Audi A6 C6/4F

Ich bin übers Wochenende einen alten A6 Lim 2.6L Bj 1994 gefahren.
Schön komfortabel, komfortabel, komfortabel. Leise. Einfach zu bedienen, da fast nichts drin ist.

Heute morgen wieder mit meinem A6 4F 2.7 TDI Bj 2008 und Standardbereifung. Das kann man noch so wohlwollend sehen, der ist in diesem Vergleich nicht wirklich komfortabel. Gegenüber einem Golf ist der 4F natürlich schon besser. Also klagen auf höherem Niveau.

Der Unterschied liegt vor allem bei kleinen Unebenheiten. Die spürt man im alten A6 nicht. Mal angenommen, es sind immer 10 kleine Unebenheiten und dann eine größere. Somit spüre ich im alten A6 1 Unebenheit und im 4F 11. Das macht schon einen deutlichen Komfortunterschied.

Dafür könnte ich im 4F sicherlich schneller um Kurven fahren. Bringt mir aber auf der Autobahn nichts, da geht es geradeaus.

Für mich ist Komfort, Komfort, Komfort beim Auto dasselbe wie bei der Immobilie die Lage, Lage, Lage.

Das muss man im Vergleich erlebt haben, was der automobile "Fortschritt" einem genommen hat.
Das spricht nicht für den 4F!!!

Beste Antwort im Thema

Ich finde den Kompfort im 4f ebenfalls nur mäßig. Habe zuvor VW und Seat gehabt. Und der A6 ist in Sachen Kompfort keine Verbesserung. Zum Teil sogar eine Verschlechterung.

91 weitere Antworten
91 Antworten

@An alle, die kommentierten, dass man ein Auto erst probefahren sollte:
Dieser Ratschlag zielt hier ins Leere, da es hier unzutreffend ist.

Vor dem Kauf meines A6 4F habe ich sehr wohl Probefahrten unternommen, wobei der Komfort im Vergleich mit anderen bekannten Fahrzeugen durchaus Ok war und die Multitronic aussortiert wurde.

Dann kam vor kurzem die Fahrt mit dem alten A6 4A Bj 1994. Dieses Fahrzeug war nie geplant und daher erfolgte damals auch keine Probefahrt damit.

Aber jetzt bin ich (durch Zufall) mal diesen alten A6 gefahren und dieser ist auffällig komfortabler. Dies ist jetzt mein Maßstab und ich bedaure, dass die heutigen A6 diesem Komfort nicht mehr haben. Meine Erwartung wäre gewesen, dass mit dem Fortschritt der Fahrwerke der (alte) Komfort erhalten und die Fahrsicherheit weiter verbessert worden wäre.

Aber dennoch werde ich so ein altes Auto nicht zu meinem Hauptfahrzeug machen.

A6 von 1994 mit 20 Jahre alten Stoßdämpfern ? Falls ja , ist die Funktion der Dämpfer vermutlich stark eingeschränkt , also weicher . Dies kommt dem Komfort , jedoch nicht dem Fahrverhalten zugute . Vermutlich wankt der 20 Jahre alte A6 relativ stark . Mir wäre die Fahrsicherheit wichtiger als sog. "Komfort" . Dieser wird eher subjektiv definiert/empfunden .

Hi,

fahre seit einem Monat einen gebrauchten A6 Avant 4G (bj. 11/2014) und hatte mehrere Tage echt schlechte Laune.

Bin vorher elf Jahre einen A6 Lim. Bj. 95 gefahren. Nicht nur der Roll- und Federungskomfort - vor allem die Geräuschdämmung (trotz Kalkulation von Mehrgeräusch Benzin zu Diesel) vor allem im Hinblick auf die sonstigen Außengeräusche sowie - ganz extrem! - der Komfortverlust der Sportsitze von damals zu heute war ein einziges Ärgernis.

Mein Kfz-Meister sagte nur: Das ist die Folge des Abspeckens bei allen Modellen (Stärkere Motoren bei weniger Verbrauch geht nur übers Gewicht). Man muss sich nur die Materialstärke der Türen ansehen...

Ich würde liebend gern auf 50 PS verzichten (und von mir aus auf Dynamik), wenn ich das alte Gefühl des "Zuhauseseins" wieder hätte. Geht aber nicht...

Technisch ist der neue dem alten natürlich haushoch überlegen (vor allem ACC). Technik ist aber nicht alles.

Aber: Ich zitiere hier meine Vorschreiber: Jammern auf relativ hohem Niveau.

Gruss aus Berlin

Jensen

Ich finde dein Satz." Technik ist aber nicht alles" vollkommen richtig.
Ich nicht nal ein I Phone und brauche deshalb auch keine SD Karten Schächte oder I POD Schnittstellen.
Für mich sind auch andere Dinge wichtiger,wie etwa verarbeitung und Haptik:-)
Hatte neuen TT als Leihwagen!!! Das Cockpit müllt ein voll mit bitte tanken"soll ich sie zur nächsten Tankstelle führen" usw.
Wer brauch sowas frage ich mich???
Das Navi sitzt zwischen den Digitalen Drehzahlmessern!!! Wer konstruiert sowas???
Gruß

Ähnliche Themen

das mit dem "zu Hause sein" kommt noch, das hatte ich auch am Anfang. Ich spielte eigentlich eine Gastrolle in meinem eigenen Auto.

Hat sich gelegt, ich möchte es jetzt nicht mehr missen, das ist aber über 11 Jahre her

GrußWolfgang

hmmmm was alle hier haben versteh ich nicht.

hab seit 2 Wochen meinen 2011er Avant und bin Happy.

Wollte schon lange nen A6 und im Unterschied zu meinem Bora V5 mit Sportfahrwerk is der A6 wie ne Senfte !

Beim Stern hatte ich immer das Gefühl nen Schiff zu fahren.

Hab durch die Werkstätten in denen ich gearbeitet habe quasie jede Marke in jeder Variante mal fahren dürfen.

Und von daher kam für mich immer nur nen 4F in Frage.

Denke, das jeder ne andere Definition von Komfort hat.

Klar isser bissel Straffer abgestimmt, kommt aber der Fahrdynamik entgegen.

In dem Sinne.

Gruss

Zitat:

@Kundelein schrieb am 23. Dezember 2015 um 14:31:02 Uhr:


Hi,

fahre seit einem Monat einen gebrauchten A6 Avant 4G (bj. 11/2014) und hatte mehrere Tage echt schlechte Laune.

Bin vorher elf Jahre einen A6 Lim. Bj. 95 gefahren. Nicht nur der Roll- und Federungskomfort ....

Mein Kfz-Meister sagte nur: Das ist die Folge des Abspeckens bei allen Modellen (Stärkere Motoren bei weniger Verbrauch geht nur übers Gewicht). Man muss sich nur die Materialstärke der Türen ansehen...

Jensen

Wo bitte hat ein 4f abgespeckt im vergleich zu den alten modellen ? 2010 kg leergewicht ist immer noch verdammt viel.

Zum guten glück ist ein a6 nicht so komfortabel wie eine s klasse. Wie langweilig das fahren wäre, wenn man nur noch dahingleiten würde. Nee danke.

Ich glaube der TE fährt auch ein 4G!
Wir meinen auch das Infotainment rund ums Auto nervt ein wenig:-(
Gruß

Was für Infotainment nervt denn?

Ich finds rundum gelungen, Innen wie Aussen !

Aber das ist wie immer alles Geschmackssache.

Der 4G hingegen gefällt mir Aussen, aber Innen nicht mehr so wirklich, daher isses auch ein 4F geworden.

Gruss

Und BTW, wenn er vom 4G spricht, isser dann hier nich falsch???

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 23. Dezember 2015 um 15:19:43 Uhr:


Ich finde dein Satz." Technik ist aber nicht alles" vollkommen richtig.
Ich nicht nal ein I Phone und brauche deshalb auch keine SD Karten Schächte oder I POD Schnittstellen.
Für mich sind auch andere Dinge wichtiger,wie etwa verarbeitung und Haptik:-)
Hatte neuen TT als Leihwagen!!! Das Cockpit müllt ein voll mit bitte tanken"soll ich sie zur nächsten Tankstelle führen" usw.
Wer brauch sowas frage ich mich???
Das Navi sitzt zwischen den Digitalen Drehzahlmessern!!! Wer konstruiert sowas???
Gruß

Zwischen iPhone und SD-Karte besteht kein Zusammenhang. Das iPhone unterstützt sowas nicht 😉

Vorteil der SD-Karte gegenüber den alten Magnetbändern: Größe, Speicherplatz, Preis, Bedienung,... Gibt es überhaupt Nachteile? Ein Plattenspieler hat im Fahrzeug auch nichts mit Komfort zu tun, falls man auf das Knacken steht. 😉

Verarbeitung und Haptik sind bei Audi aktuell doch immer noch ok. Was sind da die Probleme?

Das Navi im KI ist der Gang der Zeit. Der eine mags, der andere nicht. Einige, die es nicht mögen, werden sich daran gewöhnen. Ich mag es, finde aber, dass der Beifahrer ruhig auch was sehen dürfte.

Die Ansage zu der Tankstellensuche ist ebenfalls ein super Einfall. Wenn ich zu Hause rumkurve, ist es sicher überflüssig, mir zu zeigen, wo die nächste Tanke ist. Aber wer viel unterwegs ist und darum nicht sämtliche Tankstellenstandorte in Europa auswendig kennt, freut sich über solche Funktionen. Sowas wird dann noch verbessert, wenn einem das Elektroauto zeigt, welche Ladesäulen in der aktuellen Reichweite liegen.

Digitale Drehzahlmesser: weniger Mechanik. Und so ein Display lässt sich leicht programmieren und in die Charakteristik des Gesamtfahrzeugs einfügen.

Zum Fahrwerkverhalten: Das seh ich ähnlich wie manche Vorredner. Das weiche Fahrwerk alter Modelle ist auch ein größeres Wanken, und i.V.m. mit alten Stoßdämpfern sicher kein Gewinn, wenn man es im Gesamtzusammenhang sieht. Ich möchte lieber ein sicheres als ein "schwimmendes" Auto. Aber man sollte nicht vergessen, dass es gegen Aufpreis die AAS gibt. Warum sollte Audi das Standard-Fahrwerk allzu komfortabel gestalten, wenn man doch das AAS anbieten und verkaufen will.

Ich möchte nicht wissen,wie du das findest,wenn das erste Digitale Cockpit ausfällt und du 1500€ dafür hinlegen musst.
Wir meinen,das immer mehr in das Infotainment gesteckt wird und gespart wird in sachen Materialen und Co.
Man nehme nur mal den A4 8k zum A4 B7----da sieht man deutlich den Rotstift.
Wird dir jeder Audi Partner der ehrlich ist bestätigen:-)
Gruß

Natürlich ist der Kram zu teuer. Hab ich das bestritten? Die Preise zahlt man doch jetzt schon, wenn das MMI das Zeitliche segnet. Wenn man danach geht, wie teuer der ganze neue Klimbim ist, sollten wir alle noch Käfer oder P601 fahren.

Nenn doch konkrete Beispiele für die schlechte Verarbeitung beim Audi! Ich glaubs ja gerne. Aber verallgemeinernde Pauschalaussagen finde ich langweilig.

Also wenn ich eine Tankstelle in mir unbekanntem Ort brauche, dann drücke ich die Taste am Lenkrad und sage "nächste Tankstelle". Oder noch besser ist es im Navi die gewünschte Marke auszuwählen.
Aber dass mir der Wagen es selbst vorschlägt, würde ich auch nervig finden. Zumindest sollte sowas deaktivierbar sein.

Navi im KI haben wir doch im 4F auch schon, aber auch am Hauptdisplay.
Sonst ist doch die Verarbeitung beim A6 OK. Zwar nicht perfekt, aber i.O.

Zitat:

@Toshy schrieb am 23. Dezember 2015 um 23:54:38 Uhr:


Natürlich ist der Kram zu teuer. Hab ich das bestritten? Die Preise zahlt man doch jetzt schon, wenn das MMI das Zeitliche segnet. Wenn man danach geht, wie teuer der ganze neue Klimbim ist, sollten wir alle noch Käfer oder P601 fahren.

Nenn doch konkrete Beispiele für die schlechte Verarbeitung beim Audi! Ich glaubs ja gerne. Aber verallgemeinernde Pauschalaussagen finde ich langweilig.

Hab ich doch gemacht! A4 B7 und A4 8K....Alleine die Kunstoffe sind eine Klasse schlechter.

Lederqualität ist spürbar zurüchgegangen.

Schau dir mal die Türen vom 4f und 4g an. Auch die Türverkleidungen sind nicht mehr so hochwertig.

Audi macht das immer noch gut nicht falsch verstehen,aber sie lassen in diesen Bereichen deutlich nach,weil sie in diese "neumodischen" dinge investieren müssen!!

Ich sag nur Elektrische Handbremse........für mich total überflüssig.....das konnte früher jede Werkstatt reparieren. Beim Tiguan meiner Schwester ging das Modul kaputt....262€ inkl.Einbau:-( Fortschritt pur..

Wenn das so wieter geht,hole ich mir wieder ein 4B oder B5,denn die waren wenigstens noch vollverzinkt:-)

Gruß und schöne Feiertage.

Jetzt waren es Beispiele. Vorher war es nur das Nennen von Modellen. 😉

Die EPB hat eben aus Sicht der Hersteller Vorteile für den Kunden, die sich mit dem Handseil nicht realisieren lassen. Z.B. das automatische Lösen beim Anfahren wäre da zu nennen, oder auch das selbständige Feststellen beim Verlassen des Fahrzeugs. Dafür bräuchte man sowieso Antriebe und kann somit gleich auf die anfälligen Seilzüge verzichten und den Antrieb an der Bremse anflanschen. Der Komfortgewinn (aus Sicht des Anbieters) ist nun Mal wichtiger als das Risiko beim Reparieren. Außerdem stehen die Händler miteinander im Wettbewerb. Wenn es einer anbietet, müssen es die anderen auch haben. Die drei Leute, die gerne den Stock zum Anfassen haben wollen, haben dann das Nachsehen. Apropos Nachmachen: Probiert doch mal das Betätigen der EPB in unterschiedlichen Fahrzeugen. 🙂 Es ist nicht einheitlich geregelt, was passiert, wenn du bei 50km/h die EPB-Taste ziehst 🙂 SOWAS wäre für mich aber auch ein Komfortmerkmal, wenn alle Autos dann das Gleiche machen, also das Verhalten dem erwarteten Verhalten entspricht. Man muss sich aber bei jedem Hersteller drauf einstellen, was dann passieren würde. (OK, man muss die EPB auch nicht allzu oft während der Fahrt bedienen)

Über die Kosten müssen wir nicht diskutieren. Die sind zu hoch. Der Fortschritt sollte beim Einzug der Module in den Massenmarkt eigentlich auch senkend beim Preis ankommen. Aber das wird er nie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen