Kofferraumdeckel automatisch öffnen
Hallo Leute,
hab bei einem Freund gesehen, dass wenn er auf der FB auf dem Kofferraum-Knopf drückt, der Kofferraumdeckel automatisch öffnet (nicht nur entriggeln) ohne irgendwelchen el. Motoren. Ist ein BMW 535d und beim Mercedes E270 CDI jeweils BJ. 2007.
Wollt jetzt fragen, ist das auch möglich beim Passat? Eventuell durch stärkere Dämpfer oder ähnliches?
Habt Ihr vielleicht ne Idee? Möchte da jetzt nicht irgendwelche elektrischen Motoren verbauen die es ja in der Bucht gibt.
Ach ja, die Suchfunktion hab ich benutzt aber nicht das richtige gefunden... 🙂
Grüße aus Wien,
Edvin
Beste Antwort im Thema
Ich glaube das macht keinen Großen unterschied welchen Dämpfer
du erneuerst ich würde die Seite ausbauen die weniger Aufwand
macht. Das wäre meine Meinung nach die Beifahrerseite weil dort
nur zwei Schraube unten vorhanden sind weiterer Vorteil wäre die
Kofferraumbeleuchtung auf der Seite dann siehst du wenigstens was
Mfg
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ronmolch
Versprechen soll Man(n) bekanntlich ja halten, also hier die Videos:vorher:
www.youtube.com/watch?v=iTYC5_Ez-fYnachher:
www.youtube.com/watch?v=hPOPFY48tfIIch denke der Effekt ist mehr als deutlich.
Außentemperatur: 1°CVerbaut wurde der Dämpfer, wie empfohlen, auf der rechten Seite.
Gruß
Endlich keine Dreckigen Hände mehr!
Mfg
Dafür jetzt evtl. auf dem "Deckel" beim Schließen 😉
Sehr hübsch.... Meiner geht im Winter nicht mal ei Stück auf. Der Springt nur aus dem Schlß und das war's😉
So werde ich es dann auch machen!
Mit einem neuen Dämpfer sollte man es aber mit dem Innengriff zu bekommen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Passi Driver
Mit einem neuen Dämpfer sollte man es aber mit dem Innengriff zu bekommen!
Ich denke doch auch, sollte schon funktioneren bzw. wird funktionieren.
Jetzt muss es nur noch etwas geben, damit kein Regenwasser vom "Deckel" beim Öffnen in den Kofferraum läuft.
Aktuell hilft nur schnelles Öffnen 😛
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ronmolch
Aktuell hilft nur schnelles Öffnen 😛Zitat:
Jetzt muss es nur noch etwas geben, damit kein Regenwasser vom "Deckel" beim Öffnen in den Kofferraum läuft.
Gruß
Aha.. für das ist also das Regenschirmfach ohne Regenschirm..
Habe jetzt auch einen bestellt, doch ich scheitere kläglich beim ausbau des alten Dämpfers. 🙁
Wie habt ihr das denn gemacht? Ich schaffe es nur, die Hinterseite (die am Deckel) zu lösen.
Wie kommt man denn an die andere Seite?
Bitte um schnelle Hilfe... 🙂
Die rechte Seitenverkleidung etwas losmachen und mit einem Schraubendreher (Schlitz) die Sicherungsspange lösen. Ist etwas Fummelarbeit aber machbar!
"Etwas Fummelarbeit"? Also wie gesagt, die Seite, wo der Deckel befestigt ist, war ja kein Problem, aber die Andere? Da ist doch nur ein 5cm Loch?! Die Spange löst man am besten mit einem Flachen Schraubendreher, nehm ich mal an, nicht?
Und mit dem Rechts ist schon das Rechts gemeint, wenn man hinter dem Wagen steht, oder? 🙂
Werde mich morgen nochmal damit beschäftigen.
Achja, wie hast du es denn dann geschafft, den neuen Dämpfer einrasten zu lassen? Dazu muss er doch ca. einen cm zusammengedrückt werden, liege ich da richtig?
Hallo,
was muss man alles lösen um die Seitenverkleidung zu demontieren? Eine Schraube unten, eine auf der Seite und dann? Oben sind drei so komische Stopfen (Schrauben sind es nicht), wie kriegt man die raus ohne dass sie kaput gehen?
Gruß
Andreas
So, habe es jetzt doch geschafft. 🙂
Die komischen Stopfen sind recht schwierig zu entfernen. Ich habe gleichmal alle kaputt gemacht. Da es ja gerade noch Minus Grade bei uns hat, wäre es vielleicht klug gewesen, diese Plastikteile etwas zu erwärmen. So sind sie bei geringem Druck schon abgebrochen.
Ich glaube mich zu erinnern, dass es so gehen soll:
Man muss die oberste Kappe versuchen heraus zu ziehen und gleichzeitig die darunterliegende festhalten. Dadurch werden auf der anderen Seite 2 auseinandergespreizte Plastikkeile zusammengedrückt.
Bitte um Korrektur, falls es auch einfacher gehen sollte.
Srtimmt schon, mit nem kleinen Schraubendreher die kleine Platte anheben und leicht raus ziehen, muss nicht ganz raus. Dann kann man an der großen Platte den Niet raus ziehen.
Ich hole die Dinger immer mit einer Nagelschere raus macht sich super!
Mfg
Elektronikseitenschneider geht auch gut, ich wollte nur bei was bleiben, was jeder hat 😉
Mit der VW Zange für die Türverkleidungen gehts auch gut....
Sieht schon schön aus und macht auch was her 🙂
Für den Vari geht das warscheinlich nicht einfach mit neuen Dämpfer oder?
Da muss dann die elektrische Version her oder?
Öffnen würde mir schon reichen, schließen muss ich eh von Hand weil wenn mein Hund mit fährt und die Rute nicht ganz drin ist ..... macht sich blöd