Kofferraum: Vliess von Hutablage Geruchsentwicklung (Gestank)
Hallo zusammen.
Als ich mein BMW 323i Limousine im März 08 beim BMW Händler gekauft habe (EZ 08/98, mit 89tkm) dachte ich zuerst bei dem Geruch aus dem Kofferraum, daß es sich um Rückstände der Pflegemittel von der Fahrzeugaufbereitung handelt.
Mittlerweile nach gut 3 Monaten entwickelt sich aber ein derart penetranter Gestank im Kofferraum, insbesondere wenn es draußen heiß ist und/oder nach längeren Strecken. Verstärkt wird dieses noch, wenn ich mit geöffneten Scheiben fahre und die Luftströmung diesen Gestank auch noch im Auto verteilt.
Habe mich auf die Suche begeben und bin schnell fündig geworden: Unter der Hutablage befindet sich ein Vliess mit einer darunter liegenden Gummierung. Die Gummierung ist teilweise schon recht bröselig und der Gestank kommt von dem Vliess (habe mal eine kleine Probe entnommen und in einem Glas in die Sonne gestellt - Geruchsprobe war echt heftig!!)
Nun meine Fragen:
Hat jemand von euch auch diese starke Geruchsentwicklung von dem Kofferraumvliess (riecht recht scharf)
Ist dieses evtl. bei BMW bekannt (habe leider keinen Thread darüber konkret gefunden)
Kann ich dieses Vliess einfach entfernen bzw. gibt es da Alternativen bzgl. Dämmung?
Es sieht auch irgendwie aus, als ob da eine Abdeckung fehlt über dem Blech (oder gibt es da keine?)
Für was sind die Schraubgewinde im Blech bzw. was wird dort eigentlich befestigt? (sind ja schließlich nicht zum Spaß da)
Vielleicht kann mir jemand Auskunft geben und mir bei dieser Sache weiterhelfen.
Danke und Gruß
gonso888
35 Antworten
Könnte man auch ganz weg lassen!Ist ja "Nur" Dämmung!Mach doch einfach mal raus und schau ob der Geruch weg ist!
MFG Christian
Hallo zusammen!
Ich habe bei meinem Coupe das gleiche Problem. Ich dachte auch erst, dass der Geruch von einem Kunststoffpflegemittel kommt, nur habe ich mittlerweile die Ausdünstung auf das Gepäckabteil begrenzen können und eben auch genau auf diese "Dämm-Matte". Der Geruch ist nach starker Sonneneinstrahlung so extrem, dass ich sogar schon Kaffeepads im Kofferraum verteilt habe, leider ohne Erfolg. Ich dachte auch schon an dieses "Febreze" aber man kommt ja nicht an die gesammte Matte ran....ich denke da kommt man nicht um den Ausbau herum. Ich muss mal schauen, wann ich die Zeit dafür finde.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Ryler
Hallo zusammen!Ich habe bei meinem Coupe das gleiche Problem. Ich dachte auch erst, dass der Geruch von einem Kunststoffpflegemittel kommt, nur habe ich mittlerweile die Ausdünstung auf das Gepäckabteil begrenzen können und eben auch genau auf diese "Dämm-Matte". Der Geruch ist nach starker Sonneneinstrahlung so extrem, dass ich sogar schon Kaffeepads im Kofferraum verteilt habe, leider ohne Erfolg. Ich dachte auch schon an dieses "Febreze" aber man kommt ja nicht an die gesammte Matte ran....ich denke da kommt man nicht um den Ausbau herum. Ich muss mal schauen, wann ich die Zeit dafür finde.
Baut mal die Matte aus und postet auf jeden Fall mal das Ergebnis!!!!!!Ich kann euch versichern das es danach nicht mehr stinkt!Habe bei meinem Onkel auch die Matte durch neuen Schaumstoff ersetzt und es ist nichts mehr zu riechen!😁
MFG Christian
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Baut mal die Matte aus und postet auf jeden Fall mal das Ergebnis!!!!!!Ich kann euch versichern das es danach nicht mehr stinkt!Habe bei meinem Onkel auch die Matte durch neuen Schaumstoff ersetzt und es ist nichts mehr zu riechen!😁Zitat:
Original geschrieben von Mr.Ryler
Hallo zusammen!Ich habe bei meinem Coupe das gleiche Problem. Ich dachte auch erst, dass der Geruch von einem Kunststoffpflegemittel kommt, nur habe ich mittlerweile die Ausdünstung auf das Gepäckabteil begrenzen können und eben auch genau auf diese "Dämm-Matte". Der Geruch ist nach starker Sonneneinstrahlung so extrem, dass ich sogar schon Kaffeepads im Kofferraum verteilt habe, leider ohne Erfolg. Ich dachte auch schon an dieses "Febreze" aber man kommt ja nicht an die gesammte Matte ran....ich denke da kommt man nicht um den Ausbau herum. Ich muss mal schauen, wann ich die Zeit dafür finde.
MFG Christian
Ähnliche Themen
Also, die Matte ist ausgebaut, und auch die Schwerschichtdämmung darunter (Gummi). Mein Eindruck ist, das ist genau der Geruch der mich immer gestört hat. Jetzt werde ich morgen unter Tags mal noch eine Geruchsprobe machen 🙂
Die Frage ist, was baue ich statt dessen ein? Meine Akustik-Kollegen stehen ja voll auf Melaminschaum mit integrierter Schwerschichtdämmung. Allerdings lässt sich das Material nicht passgenau einbauen, wegen der Vertiefungen.
Weiß zufällig jemand, ob es dafür Formteile aus verschiedenen Materialien von BMW gibt?
Ich werde auf jeden Fall mogen mal einen HiFi-Spezialisten zitieren, in der Hoffnung, die haben da etwas formbares im Angebot. Schliesslich muss ich meinen Wagen wieder zusammensetzen.
Jan
Ich denke das scheint ein Serienproblem zu sein. In bisher 3 Stk. E46 (2 von mir, 1 Firmenwagen) stank es genauso im Kofferraum wie Du es beschrieben hast. Ich verfolge den Thread mal wieter und hoffe es lässt sich eine Lösung finden. Ich selbst habe noch nicht nachgeschaut, woher es kommt. Dachte immer die Vorbesitzer hatten Ihre Schuhe im Kofferraum gelagert 😁 Kaffeepads helfen leider wirklich nicht 🙁
den gestank hab ich auch. Kommt aber nicht von Kondenswasser o.ä. Das ist irgendein zeugs, mit dem die matten und teppiche im Kofferraumboden verklebt wurden. Evtl isolierung... keine ahnung. Ein entfernen des teppichs alleine reicht jedenfalls nicht.
Hallo e46e,
also die "Auslegeware" im Kofferraum selbst stinkt bei mir nicht (habe ich schon mal gereinigt)
-> Gestank kommt vom Vlies unter der Hutablage.
Was müsste man denn noch nach der Entfernung des Schaumstoffvlieses machen?
Mit einem speziellen Reiniger dran gehen oder ähnliches?
Fährt jemand von euch ohne dieses Dämmvlies herum, wie ist da der Geräuschpegel/Vibrationen etc.?
Gruß
gonso888
Hallo,
Ich arbeite bei einer Firma die Innenausstattungen für PKWs herstellt, kann dir nicht weiter helfen aber trotzdem wollte ich mein Senf abgeben 😁
Der Vliess wird mit einem Schaumstoff zusammen gepresst und danach kaschiert. Manchmal gibt es offene Stellen die man mit Nacharbeit verbessert, das sind chemische Klebemitteln. Evtl. zuviel Nachbearbeitet? k.a.
Der Vliess hat natürlich nicht immer die selben Qualitäten wie bei den meisten BMWs, (dies gilt für alle PKWs!) es wird auch Ausschuss Materiale geliefert, so haben wir keine möglichkeit dies zu kontrollieren.
Ich kann aber eins sagen, und das zu 100% Sicherheit, BMW, Landrover und Porsche verwenden die teuersten und besten Materiale, ich bestelle diese Teile 😉
Und wer denkt das Audi oder VW hochwertige Materialie verwendet, der irrt sich, die Verarbeitung spielt hierbei eine grosse Rolle!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von gonso888
Hallo Christian,
welchen Schaumstoff habt ihr denn verbaut bzw. wo gekauft?
Danke und Gruß
gonso888
Morgen!
Hatte ich damals aus der Bucht!Sowas haben wir benutzt!
http://cgi.ebay.de/...egoryZ48272QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItemMFG Christian
So, ich hab nun die Operation "Entfernung der Vliessmatte" hinter mir. Die Matte ist definitiv für den Geruch verantwortlich. Die darunter liegende Auslegware aus Gummi roch dagegen nicht. Ich habe mir dann vom Obi eine 1500x800X30 mm Schaumstoffmatte geholt, darauf dann das (stinkende) Vliess gelegt und mit einem Teppichmesser die neue Matte zugeschnitten. Das geht am besten, wenn man die Messerspitze immer wieder kurz vor einen Lötbrenner hält. Dadurch lässt sich der Schaumstoff sehr sauber und genau zuschneiden. Die alte Matte ist nun im Mülleimer und die neue unter der Hutablage.
Ergebnis: kein Geruch mehr! Vielleicht, wenn man sehr genau ist, dann würde ich sagen, dass der Teppich im Kofferraum noch etwas riecht aber das sollte noch verfliegen, hoffe ich zumindest. Im Innenraum war heute jedenfalls der Geruch weg.
Ich muss allerdings noch sagen, dass der Ausbau der Hutablage doch sehr fummelig ist. Also ich kann jetzt nur von meinem Coupe reden aber hier kurz eine Anleitung:
-Sitze umklappen
-Kunststoffkappen rechts und links von den elektr. Fensteraustellern abnehmen
(die sind nur mit einer Spreitzniete fest, Stift sachte eindrücken und Kappe anheben, dabei eine zweite Verkleidung für die Bohrung des Fensterstellers aus der Kappe rausdrücken, erst dann geht das Teil ab)
- waagerechte Kunststoffverkleidung unter den Kopfstützen von der Quertraverse abnehmen. Dazu 5 Spreitznieten entfernen. Einfach den Stift in den Nieten eindrücken bis sie durchfallen. Wenn man Glück hat, dann kann man alle Stifte durch die Löcher in der Traverse wieder einsammeln. Ansonsten bei BMW nachkaufen.
- 3 Schrauben in der Kofferraumdecke ausdrehen
- Boxen aus der Hutablage ausbauen
- Kopfstützen abnehmen. Dazu Hutablage leicht anheben und die Klammern der Kopfstützen entfernen (sehr fummelig)
- Verkleidung der C-Säule abbauen. Dazu die Lampen aushebeln und kabel abstecken und dann in dem Auschnitt die Torx-Schraube rausdrehen. Verkleidung ist dann oben, also zum Dachhimmel hin geklipst.
- Die Hutablage kann nun rausgezogen werden. Wenn man dieses Sonnenrollo hat, muß noch das Kabel abgesteckt werden. Das ist sehr kurz und ist sicherlich schnell abgerissen, wenn man fest an der Hutablage zieht.
Ja das sollte es sein, Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Aber es ist wie gesagt doch etwas fummelig und man muß da auch Gedult mitbringen, sonst macht man sicher auch schnell was kaputt.
Und zum Schluss noch für alle, die die Sache selber in die Hand nehmen wollen, frohes Schaffen! 😉
Gruß
Is ja lustig, mein Kofferraum stinkt auch, hab mir bisher nur keine weiteren Gedanken über die Ursache gemacht dachte aber ich wäre ein Einzelfall.
Ich habe ausserdem das Gefühl das ein ganz dezenter Geruch davon im Wageninneren zu spüren ist, hab schon überlegt ob der Vorbesitzer nen Hund hatte. (oder der Vorbesitzer hatte nen Hund und ich hab zusätzlich das Kofferaumproblem 😰 )
Die Beschreibung der Ausbauaktion lässt mich jedoch ein bischen abschrecken...
Also das mit dem Vlies unter der Hutablage kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Meines riecht nach gar nix. Wie soll denn da Schwitzwasser rankommen???
Die gummierte und genoppte Seite der umdrehbaren Bodenmatte stinkt bei mir bestialisch.
Es muss ja vielleicht auch nicht immer das Vliess riechen. Bei mir war es aber zu 100% so. Hatte nach dem Ausbau die Matte in den Restmüll geworfen und das ist ja jetzt schon was her. Der Mülleimier riecht immer noch leicht danach, trotzdem er geleert worden ist. Wenn bei dir die Bodenmatte riecht würde ich die einfach mal ne Woche rausnehmen um zum Lüften irgendwo aufhängen.