Kofferraum geht nicht auf
Hallo bei meinem Phaeton geht der Kofferraum Deckel nicht mehr auf . In der Werkstatt wurde ein neues Schloss eingebaut aber das war es wohl nicht. Jetzt geht er nur mit dem Schlüssel auf.
87 Antworten
Stellglied Diagnose Kofferraumschloß gemacht? Wäre ein Indiz auf das STG oder Kabelbaum
Ich glaube die Ausrufezeichen sind doch ganz sinnvoll gewesen🙂Ok. zwei hätten vielleicht auch gereicht🙂)
Ich wiederhole mich in meiner Praxis leider auch jeden Tag. Und ewig grüßt das"Murmeltier"
P.S: ich würde mir auch gleich "Ölflexkabel" ( Litze / Silikonkabel ) besorgen.
VG und viel Erfolg
der Peter
Ja, bei der stelldiagnose konnte nichts angesteuert werden, was mit dem kofferraumöffnen zu tun hat.
Meine Frage geht ja in die Richtung, welches Kabel könnte denn den komplettausfall des STG, welches im Speicher steht, hervorrufen?
Daher hier die Frage
Und danke Peter für den Tipp mit den Kabeln
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 16. November 2021 um 19:10:20 Uhr:
Stellglied Diagnose Kofferraumschloß gemacht? Wäre ein Indiz auf das STG oder Kabelbaum
Zitat:
@paternoster162 schrieb am 16. November 2021 um 19:13:13 Uhr:
Ich glaube die Ausrufezeichen sind doch ganz sinnvoll gewesen🙂Ok. zwei hätten vielleicht auch gereicht🙂)Ich wiederhole mich in meiner Praxis leider auch jeden Tag. Und ewig grüßt das"Murmeltier"
P.S: ich würde mir auch gleich "Ölflexkabel" ( Litze / Silikonkabel ) besorgen.
VG und viel Erfolg
der Peter
Hast ein Link?
Welchen Querschnitt muss man haben? 0.75mm²
Mein Kabelbaum muss auch geflickt werden.
Ähnliche Themen
Ich hänge mich Mal hier rein, weil der Fred der "aktuellste" ist.
Mein Kofferraum macht nun auch wieder faxen.
Erst ließ sich das steuergerät nicht mehr auslesen, und der Wagen hat nur Müll angezeigt. Also erstmal die AGM voll aufladen.
Nachdem die AGM leider nur halb aufgeladen wurde, weil ich den Wintermodus vergessen habe, konnte ich auf das Komfortsteuergerät Zugreifen. Und oh weh...
Datum: 2021-11-17 14:45
FIN:
Fahrzeug: Volkswagen Phaeton
Jahr: 2001...2008
Karosserietyp: Saloon
Kilometerstand: 193450 KM
---------------------------------------------------------------
46 Zentralmodul Komfortsystem
Systembeschreibung: 0J HSG
Software-Nummer: 3D0959933F
Software-Version: 0101
Codierung: 0000040
Fehlercodes:
41562 - Unbekannt defekt
statisch
15988 - Unbekannt Kurzschluss nach Plus
61858 - Unbekannt Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
U3209 - Unbekannt Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
41562 - Unbekannt defekt
statisch
64721 - Unbekannt Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
41562 - Unbekannt defekt
statisch
33265 - Unbekannt unterer Grenzwert unterschritten
sporadisch
C2641 - Unbekannt oberer Grenzwert überschritten
statisch
41562 - Unbekannt defekt
statisch
In meinen Augen hatte ich schon den komplett zerstörten Kabelbaum vor mir.
Aber so ist es nicht, die Kabel sehen einwandfrei aus, die Lampen hinten leuchten, der Taster leuchtet auch.
Woher können diese ganzen Fehler kommen? Für den Kofferraum speziell ist leider kein Fehler abgelegt..
Wohlgemerkt: der Wagen war Stunden stromlos während die AGM geladen wurde, und viele Fehler wurden nach einem Motorstart und 2 Minuten fahren weggehen.
Löschen mal den Fehlerspeicher und mache eine Stellediagnose wo alles angetestet wird und lese Danach erneut aus. Natürlich alles mit voller batterie
Hab nochmal die Batterie geladen, spitze 13,7V, aber bricht bei Last runter auf 12,1-5Volt. Batterie ist also etwas hinüber, danke an (vermutlich) vergammelte Standheizung.
Jedenfalls kommt beim Zugriff auf das Steuergerät direkt Kommunikationsfehler/"Ist die Zündung einschaltet?"
Das ist aber nicht das einzige Steuergeräte dass den Fehler wirft, auch das Kessy, Sitzverschiebung etc werfen den Fehler Teilweise.
Entweder ist also echt schonwieder die Batterie so am Oarsch und wieder müssen 100€ geblättert werden, oder mein Diagnosegerät macht Sachen.
Interessanterweise steht im Display im Tacho, dass der Kofferraum auf wäre, obwohl er zu ist. Sobald ich das Steuergerät anfunke, korrigiert sich der Status, aber direkt danach bekomme ich die Meldung dass das Steuergerät nicht mehr erreichbar ist.
Jetzt habe ich die Hutablage unten aufgemacht, und das Steuergerät inspiziert. Sieht alles fein aus. Aber man hört ein spulenfiepen aus irgendeinem Gerät. Ich vermute das VW Telefonstg. Der TV Receiver ist das auch das einzige das etwas warm wird. Eigentlich kann ich beide abklemmen, kann eh nicht mehr genutzt werden außer man will Schnee sehen, und das Telefon an sich fehlt komplett..
Ich glaube ja, dass der Fehler durch die niedrige Spannung kommt.
Jep, denke ich auch, sind zu viele Steuergeräte die nicht erreichbar sind. Kann man ein Netzteil an den Phaeton anschließen, so 13V mit 10A, damit ich nicht noch ne Batterie besorgen muss, nur um zu erkennen dass die stg oder Kabel einen Weg haben?
Vielleicht muss ich bei Gelegenheit an ein ruhiges Plätzchen fahren, Motor dabei laufen lassen und Mal einen Scan durchführen. Dann hat die meckerliese ja die 14V Lichtmaschine..
Motor dabei laufen lassen und Mal einen Scan durchführen: sollte man sowieso immer so machen…schließt von vornherein schon 1 million Fehler aus…
Das ctek 10 kann als Versorger genutzt werden … aber halt nur bis 10A
Mahlzeit, ich klinke mich hier mal mit ein, da mein Kofferraum jetzt auch rumspinnt (geht zwar auf, aber nicht mehr zu, Schloß ist dann verriegelt). Ich würde die Kabel gerne mit Lötverbindern ersetzten/reparieren, welche Dicke haben die Kabel? bzw. welche Lötverbinder benutze ich am besten?
LG Fabian
Im Kabelbaum sind folgende Leitungen verbaut: 2 mal 2,5² - 1 mal 1,5² - 18 mal 0,5². Die Lötverbinder sind nach Kabelquerschnitt sortiert erhältlich. Es geht aber auch mit löten und Schrumpfschlauch.
LG Günther
Ab hier in diesem Thread ein paar Bilder:
https://www.motor-talk.de/.../...appe-woran-erkennen-t6966229.html?...
LG
Udo
Vielen Dank, das hat mir sehr geholfen.
LG Fabian