Kofferraum Entriegelungstaste am Schlüssel
Was für ein Sinn macht die Kofferraum Entriegelungstaste am Schlüssel, bei einer manuellen Heckklappe?
Klar, sollte entriegeln. Aber wozu muss ich dann immer noch das VW Logo betätigen, damit die Klappe auf geht.
Normal sollte man doch nur an der Klappe ziehen, oder?
Beste Antwort im Thema
Wenn das Auto abgeschlossen ist, kannst Du damit einzig den Kofferraum entriegeln, ohne auch die Türen mit zu öffnen.
Ich nutze das öfter beim Einladen, insbesondere, weil dann die Außenspiegel nicht jedes mal mit ausfahren...
44 Antworten
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 14. April 2016 um 22:24:30 Uhr:
Zitat:
@therealbadboy schrieb am 14. April 2016 um 20:51:56 Uhr:
Was für ein Sinn macht die Kofferraum Entriegelungstaste am Schlüssel, bei einer manuellen Heckklappe?Klar, sollte entriegeln. Aber wozu muss ich dann immer noch das VW Logo betätigen, damit die Klappe auf geht.
Normal sollte man doch nur an der Klappe ziehen, oder?
-
Die Masse der User in diesem Forum beschweren sich, dass ihnen Funktionalitäten fehlen und du beschwerst dich, dass du eine Funktion zu viel hast?Respekt! Da bist du der Erste... 😉
Kann ihn verstehen, was er meint.
Dass ist so als würde die Tür nicht komplett ins Schloss fallen, die fällt dann nur zur Hälfte und ist trotzdem eingerastet. Für mich ein Mangel, der behoben werden muss. So ist es bestimmt nicht richtig beim Variant.
Bei der Limo ist ab Werk so eingestellt, dass nur die Fahrertür entriegelt, alles andere bleibt verriegelt. Man kann es im Menü einstellen, ob man bei betätigen der Entriegelungstaste alle Tür und den Kofferraum entriegelt haben möchte ( sodass man es mit dem Emblem ihn öffnen kann ) oder nicht. ODER man betätigt die Taste 2X, dann hat man das gleiche 🙂
So, Problem erkannt, Problem gebannt.
Habe jetzt was herausgefunden.
Sobald man die Kofferraumtaste gedrückt hat, innerhalb von 2 Sekunden den Kofferraum per ziehen öffnen.
Erst nach 2 Sekunden rastet er aus Sicherheitsgründen wieder ein, Sodas dann das Logo gedrückt werden muss.
Wobei 2 Sekunden recht knapp sind, aber vielleicht kann man diese Zeit per vcds etwas nach oben korrigieren.
Wenn es diese 2 Sekunden wirklich gibt und das der Grund für meine "Unfähigkeit" ist, dann schließe ich mich an und finde die Taste am Schlüssel bei manueller Heckklappe relativ nutzlos. Gut, man kann sicher sein, dass einem keiner über die Türen ins Auto kriecht, wenn man am Kofferraum ist... aber mal ehrlich?!
Diese 2 Sekunden sind schon Sinnvoll. Gut, hätten auch 10 Sekunden sein dürfen. Aber wenn man unbemerkt drauf drückt, man fährt los, und der Kofferraum ist auf, das wäre blöd.
Probiert es mal aus. Nach den 2-3 Sekunden hört ihr ein erneutes klicken, wenn der Kofferraum wieder teilverschliesst
Dann sollte er sich lieber nach 10 Sekunden wieder komplett ins Schloss ziehen und nicht auf Wackelposition bleiben 🙂
So! Gelungener Abend.
Heckklappe am Variant ohne Kessy per Taste Heckklappe geöffnet, Schlüssel innen auf das schmale "Fensterbrett" mit den Lüftungsschlitzen gelegt (hinter C Säule / hinterer Tür) Zeug ausgeladen, Heckklappe zu! Peng! Schlüssel wird dort nicht erkannt und Heckklappe verriegelt. Auto komplett verschlossen, Zweitschlüssel liegt zuhause, 550 km entfernt....
Lösung, Heckscheibenfenster mit Tape abkleben, einschlagen, Tür öffnen, Schlüssel rausholen, Auto aussaugen, wabbelige Scheibe einsetzen und alles gut verkleben.
Wieder was gelernt.
Montag bestelle ich ne neue Scheibe.
Nun kann ich etwas verspätet zur 50. Jahre Geburtstagsfete des Kumpels fahren.
Bitte nicht nachmachen!
haithamina
Zitat:
@haithamina schrieb am 3. August 2019 um 18:42:42 Uhr:
Lösung, Heckscheibenfenster mit Tape abkleben, einschlagen, Tür öffnen, Schlüssel rausholen, Auto aussaugen, wabbelige Scheibe einsetzen und alles gut verkleben.
Wieder was gelernt.
Also ICH hätte als allererstes ADAC angerufen und wenn schon das Fenster daran glauben müsste, dann doch das " kleine " um die hintere Tür aufzumachen 🙄
Türen lassen sich auch von innen nicht öffnen, wenn das Fahrzeug verriegelt ist.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 03. Aug. 2019 um 21:39:44 Uhr:
Türen lassen sich auch von innen nicht öffnen, wenn das Fahrzeug verriegelt ist.
Stimmt bedingt: Safelock / Safesicherung sind die Zauberworte. Beim B8 wohl generell nur mit DWA möglich... Heißt die weit überwiegende Mehrzahl der B8 sind über den inneren Türgriff zu öffnen!
Ok, dann korrigiere ich meine Aussage:
Türen lassen sich auch von innen bedingt nicht öffnen... 😛
Safelock hat VW in den meisten Fällen schon lange eingespart. Warum die große Scheibe und warum überhaupt eingeschlagen, kann ich irgendwie auch überhaupt nicht nachvollziehen!
Klar hätte ich auch abschleppen lassen können -auf einem sächsischen Dorf am Samstagabend. Dann hätten sie in der Werkstatt entweder das Fahrertürschloß oder eine Scheibe geopfert.
Das Hecktürfenster habe ich gewählt, da das kleine, eingeklebte Fenster der Hecktür oder die Gepäckraumscheibe letztlich teurer in der Reparatur sind als ein Hecktürfenster. Da kommt die Türverkleidung ab und die neue Scheibe rein, ohne Ausscheiden, Kleben, neue Zierleisten.
haithamina