Können Spurstangen durchrosten ???
Ich hatte meinen Golf 4 heute in der freien Werkstatt zu Kontrolle weil aus dem linken vorderen Radkasten ein Geräusch zu hören war .... Ergebnis das Radlager muss wohl erneuert werden ... So weit so gut ....
Bei der Suche nach der Ursache ist dem guten Mann nun aufgefallen : ich zitiere :
" Deine Spurstangen sind kurz vorm brechen ! Noch wenige Bodenwellen und die sind durch ... die musst du dringend machen lassen und dann auch die Spur einstellen lassen .... kostet dich bei mir 900€ inkl. des Radlagers vorne links !!!"
Ich hätte gerne eure Meinung dazu .... können diese 15 - 16mm dicken Eisenstangen wirklich brechen ??? Oder war das nur der Versuch Geld zu verdienen weil ich eine Frau bin ???
31 Antworten
Vor etwa 3,5 Jahren habe ich neue Spurstangen und Spurstangen-Köpfe an meinem GOLF 11/2001 verbaut (inklusieve neuen Traggelenken (außen an den Querlenkern) und neuen Querlenkern mit neuen Gummi-/Metall-Lagern), alles von der Fa. MEYLE:
https://www.auto-doc.at/search?...
Die Neuwagen-Teile an Spurstangen und Köpfen sollen von der Fa. TRW sein:
SIEHE: (immer im letzten Beitrag nachschauen; Leute schreiben immer wieder ihre Erfahrungen dazu ...)
http://www.golf4.de/.../...mmlung-erstausruester-oem-von-vw-3.html?...
Zitat:
@GT-Spezial-Fan schrieb am 4. April 2022 um 15:30:06 Uhr:
Ich hätte gerne eure Meinung dazu .... können diese 15 - 16mm dicken Eisenstangen wirklich brechen ??? Oder war das nur der Versuch Geld zu verdienen weil ich eine Frau bin ???
Auf jeden Fall ist es optimistisch, zu denken, es wäre Vollmaterial. Vielmehr sollte es sich um Rohrmaterial handeln, weil es billiger und leichter ist.
Normal verbiegt es bloß, aber verrostet bricht es, ja das geht.
Ich kenne Spurstangenköpfe bisher nur als Gussteile die gefräst sind.
Ebenso die Axialgelenke.
Ist dies beim G4 etwa nicht der Fall?
Es geht um die Spurstangen, nicht die Köpfe. Ich persönlich hab noch nie Spurstangen gesehen, die NICHT Vollmaterial sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Deloman schrieb am 5. April 2022 um 15:09:23 Uhr:
Zitat:
@GT-Spezial-Fan schrieb am 4. April 2022 um 15:30:06 Uhr:
Ich hätte gerne eure Meinung dazu .... können diese 15 - 16mm dicken Eisenstangen wirklich brechen ??? Oder war das nur der Versuch Geld zu verdienen weil ich eine Frau bin ???Auf jeden Fall ist es optimistisch, zu denken, es wäre Vollmaterial. Vielmehr sollte es sich um Rohrmaterial handeln, weil es billiger und leichter ist.
Normal verbiegt es bloß, aber verrostet bricht es, ja das geht.
Was ist denn das für eine technische Info? ……optimistisch, zu denken, es wäre Vollmaterial.“
Dass die Leute bei nicht vorhandenem Ersatzrad immer oft ein Reifenpannenset dabei haben. Ist doch pessimistisch zu denken, dass Reifen mit Luft gefüllt sind. Vielmehr sollte es sich um Vollgummireifen handeln. Ist schwerer und wertiger. Die Luft dient nur der Auswuchtung.
Was hat denn der Ersatzreifen mit meiner Frage bitte zu tun ???? Hier geht es um Spurstangen und nicht um luftgefüllte Reifen ....
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 5. April 2022 um 16:26:56 Uhr:
Es geht um die Spurstangen, nicht die Köpfe. Ich persönlich hab noch nie Spurstangen gesehen, die NICHT Vollmaterial sind.
wie ich sagte: " Ebenso Axialgelenke " = Spurstange
Hier 2 Fotos von meinen Spurstangen, bis auf normalen Rostflecken nichts auffälliges .... das Auto ist Bj. 2001 und da sind noch die ersten Spurstangen drinn 😉
Zitat:
@GT-Spezial-Fan schrieb am 4. April 2022 um 15:30:06 Uhr:
" Deine Spurstangen sind kurz vorm brechen ! Noch wenige Bodenwellen und die sind durch ... die musst du dringend machen lassen und dann auch die Spur einstellen lassen .... kostet dich bei mir 900€ inkl. des Radlagers vorne links !!!"
hat der Typ behauptet, dass sie wegen Rost brechen könnten ? würde mal sagen, den Typ einfach vor Ort gleich ( in Gegenwart eines Zeugen) befragen wovon er redet. natürlich kann aufgrund eines Materialfehlers oder eines Unfallschadens ein Bruch passieren (hier die allgemeine Forumssuche benützen und fündig werden) aber ansonsten bringt die Diskussion so nichts
Hehe. Da rostet nichts durch. Da ist ja teils noch der Schutzlack drauf.
Ich denke das Thema ist erledigt. Und diese Werkstatt solltest du nie wieder aufsuchen.
Zitat:
@das-markus schrieb am 6. April 2022 um 09:50:41 Uhr:
Hehe. Da rostet nichts durch. Da ist ja teils noch der Schutzlack drauf.Ich denke das Thema ist erledigt. Und diese Werkstatt solltest du nie wieder aufsuchen.
Seh ich genauso. Da ist ja bloß Flugrost drauf. Völlig unbedenklich. Da wär die Gefahr bei einem Ersatzteil aus dem Zubehör größer😉
Schön, dass du die Fotos eingestellt hast.
Querlenker und Antriebswellen sind auch kurz vor dem brechen oder wohl schon durchgebrochen und werden nur noch durch den Rost zusammengehalten. Da solltest du deine Meisterwerkstatt informieren, dass sie das übersehen haben. Vielleicht machen sie dir einen Sonderpreis und das Ganze ist für 6- 7.000 € erledigt.
😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Hast du das Angebot schriftlich? Ab zur lokalen Handwerkskammer damit und mal fragen ob es nötig sei Kunden zu verarschen. Vielleicht auch mal in Frage stellen ob dort ein Meister überhaupt noch angestellt ist, das beschleunigt Sachen meistens sehr
Die HWK macht da eh nichts. Da fehlen auch Beweise. Sei es drum...
Das effektivste sind heutzutage Google Maps Bewertungen.
na aber 100% machen die was, das kannst du mir glauben! Ob nun was dabei rauskommt oder nicht ist eine andere Sache, trotzdem wird da sicherlich jemand unangenehme Fragen zu beantworten haben.