Können Spurstangen durchrosten ???
Ich hatte meinen Golf 4 heute in der freien Werkstatt zu Kontrolle weil aus dem linken vorderen Radkasten ein Geräusch zu hören war .... Ergebnis das Radlager muss wohl erneuert werden ... So weit so gut ....
Bei der Suche nach der Ursache ist dem guten Mann nun aufgefallen : ich zitiere :
" Deine Spurstangen sind kurz vorm brechen ! Noch wenige Bodenwellen und die sind durch ... die musst du dringend machen lassen und dann auch die Spur einstellen lassen .... kostet dich bei mir 900€ inkl. des Radlagers vorne links !!!"
Ich hätte gerne eure Meinung dazu .... können diese 15 - 16mm dicken Eisenstangen wirklich brechen ??? Oder war das nur der Versuch Geld zu verdienen weil ich eine Frau bin ???
31 Antworten
Naja können wohl schon. Tun wohl eher recht selten. Spur einstellen macht höchstens 100€. Spurstangenwechsel ist recht schnell gemacht, das sollte auch für 200-300 machbar sein.
Radlager nochmal 200-300. Das find ich jetzt aber schon hoch gegriffen.
Kennst Du keinen „Hinterhofschrauber“? Der erledigt Dir das für <400€.
Btw: Die Spurstangen sind gut sichtbar und ein sicherheitsrelevantes Teil. Lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte, der Tüv sagt Dir rechtzeitig, wenn die wirklich so durch sind 😉
Aaaber: Das alles aus der Ferne! Lass das mal jemand unparteiischen anschauen, also der kein Geld für ne Reparatur wittert. Die Spurstangen kann man sogar begutachten ohne auf die Bühne zu müssen.
Ich würde es mit meinem Freund selber machen. Radlager haben mir sogar für beide Seiten 35€ gekosten und die Spurstangen wären komplett mit Köpfe und Faltenbälge 55 € aber diese habe ich noch nicht gekauft, da ich an das durchrosten der Stangen etwas zweifel ... der Wagen bekam erst vor 11 Monaten frisch TÜV und da waren beide Spurstangen top .... der Prüfer hat sie sich nämlich näher angesehen, da ein Kopf ausgeschlagen war ....
Ja dann guckt sie doch an. Wenn die außen nur bisschen rostig sind, ist das normal, das ist meist schon bald nach dem Spur einstellen, wenn die Spurstange beim Kopf lösen gegengehalten wird.
Wenn Du dd richtig Material abblättern kannst bzw. mit nem Schraubenzieher reinbohren kannst ist das natürlich was andres.
Im Zweifel mal rin Bild einstellen. Wie gesagt: man kommt ja gut hin
Zitat:
@GT-Spezial-Fan schrieb am 4. April 2022 um 16:00:44 Uhr:
Ich würde es mit meinem Freund selber machen. Radlager haben mir sogar für beide Seiten 35€ gekosten und die Spurstangen wären komplett mit Köpfe und Faltenbälge 55 € aber diese habe ich noch nicht gekauft, da ich an das durchrosten der Stangen etwas zweifel ... der Wagen bekam erst vor 11 Monaten frisch TÜV und da waren beide Spurstangen top .... der Prüfer hat sie sich nämlich näher angesehen, da ein Kopf ausgeschlagen war ....
Ist doch gut so. Zu der Werkstatt brauchst du nicht mehr hin. Wenn der Wagen vor 11 Monaten durch den TÜV ist, sind 11 Monate später die Spurstangen nicht durchgerostet. So ein Quatsch.
Ähnliche Themen
Die Zulassungs-Behörde beanstandet in der Regel Spurstangen und Spurstangen-Köpfe, wenn deren Gelenke zu viel Luft haben !!!
Spurstangen haben innen ein Gelenk ab wo sich der Außenteil endlos drehen lässt ...
die Spustangen-Köpfe (außen auf den Spurstangen angeschraubt), haben ein einziges Gelenk mit einer großen Kugel;
daneben wird auch immer Spiel/Luft vom FÜHRUNGS-Gelenk (mit der einzigen, größten Kugel ...) außen an den Querlenkern angeschraubt (mit 3 Schrauben) und bildet ein Gelenk zum Radlagergehäuse, unten an diesem mit konischem, Kegel-förmigem Sitz, mit einer Mutter angeschraubt.
Für das Anschrauben einer Spurstange innen, gibt es ein Spezialwerkzeug, um die Spurstange mit dem vorgeschriebenen Drehmoment (75 Nm) fest zu ziehen:
z.B.: BGS 66526 Spurstangengelenk-Werkzeug 28-35 mm, Länge 400 mm, Antrieb: außen: 27 mm, innen: Halbzoll-Vierkant
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Die Vorspur stellt man mit der Verschraubung zwischen Spurstangen und Spurstangen-Köpfen ein;
den Sturz mit Verstellen der drei Schrauben am Querlenker zum Führungsgelenk (kleinen Langlöcher).
-> Ich lasse dies in Österreich beim Autofahrer-Klub ÖAMTC am preisgünstisten einstellen (nachdem mein Schwager seine Werkstätte verkauft hat und ich dies dort nicht mehr selber machen kann ...)
Ich habe alle Teile unten am GOLF 4, die NUR dünn schwarz lackiert sind, als das Auto ein halbes Jahr alt war, mit Corroblock Rostschutz-Grundierung mind. 2x bepinselt. Teile die Rost angesetzt haben (z.B. die 4 großen Radfedern), habe ich mit Schmirgel-Leinen halbwegs gereinigt und ebenfalls mit der selben Rostschutz-Grundierung 2x bepinselt, in ausgebautem Zustand. einen neuen Hinterachskörper (nach einem Parkschaden-Unfall ...) habe ich ebenfalls VOR dem Einbau 2x mit dieser Rostschutz-Grundierung vor Rost gesichert (ebenfalls: in die Hohlräume eingefüllt und das Teil herumgeschwenkt ...); diese Material bleibt lebenslang zähplastich und ist damit optimal als Steinschlag-Schutz!
Zitat:
@GT-Spezial-Fan schrieb am 4. April 2022 um 19:18:39 Uhr:
Das Rostschutz wichtig ist ? Das beantwortet nur nicht ganz meine Frage ;-)
-> Schmirgle alle Deine stark angerosteten Stellen unten am GOLF ab und bepinsle sie mehrmals mit Corroblock Rostschutz-Grundierung -> in diesem Material sind hohe Anteile an Rostschutz-Pigmenten enthalten!
Unten am Auto NICHT überlackieren!
https://www.rudolfholzmann.at/c/...-schwarz-ral-9005-0-5kg-2125013?...
https://shop.farbenwolf.at/de/search?...
In den letztem Jahren wurde das Material unter dem Namen "Rem Corroblock" für viele große Eisenkonstruktionen extra produziert in gewünschtem Farbton ...
https://www.rembrandtin.com/.../Rem_Corroblock.pdf
Zitat:
@GT-Spezial-Fan schrieb am 4. April 2022 um 15:30:06 Uhr:
" Deine Spurstangen sind kurz vorm brechen ! Noch wenige Bodenwellen und die sind durch ... die musst du dringend machen lassen und dann auch die Spur einstellen lassen .... kostet dich bei mir 900€ inkl. des Radlagers vorne links !!!"
Wäre da der letzte Satz nicht gewesen, hätte ich gesagt: Kann sein...
Aber das ist einfach mal ein Abzockversuch gewesen.
Wahrscheinlich nimmt der Mechaniker zum Aus- und Einpressen der Lager das Radlagergehäuse ab, muss vllt. auch die Spurstangenköpfe tauschen und hat dann bei der Spurvermessung keine Lust auf viel Arbeit mit einem rostigen Gewinde. Nachdem @Julha und ich das bei seinem Golf mühsam gängig gemacht haben, hatte ich bei meinem auch keine Lust mehr dazu und die Stangen bei mir gleich mitgetauscht. Allerdings ist der Preis doch recht hoch für die Arbeit, ich würde wie schon vorgeschlagen nach einer neuen Werkstatt suchen.
Das würde ich auchtun, wenn ich das in einer Werkstatt machen lassen möchte .... z.Z. zweifel ich einfach daran das die überhaupt so kaputt sind wie er mir versucht hat das weiss zu machen. Er hat es richtig dramatisiert wie schlecht sie seien und das sie kurz vorm brechen wären und das ich einen Unfall baue wenn ich sie nicht in den nächsten Tagen wechseln lassen würde. Gleichzeitig sagte er mir noch das ich die Spurstangen ja günstig im Netz kaufen könnte .....
Zitat:
@GT-Spezial-Fan schrieb am 5. April 2022 um 07:17:51 Uhr:
Das würde ich auchtun, wenn ich das in einer Werkstatt machen lassen möchte .... z.Z. zweifel ich einfach daran das die überhaupt so kaputt sind wie er mir versucht hat das weiss zu machen. Er hat es richtig dramatisiert wie schlecht sie seien und das sie kurz vorm brechen wären und das ich einen Unfall baue wenn ich sie nicht in den nächsten Tagen wechseln lassen würde. Gleichzeitig sagte er mir noch das ich die Spurstangen ja günstig im Netz kaufen könnte .....
Wenn die eh für das Radlager rausmüssen, würde ich sie auch neu machen, allein um nicht an einem vergammelten Gewinde rumzuwürgen und um unverschlissene Spurstangengelenke zu haben. Die gibt es ja auch für relativ kleines Geld. Radlager bekommt man aber auch raus mit eingebautem Gehäuse. Und dann muss man die Spurstangen nicht ausbauen und entsprechen auch die Spur nicht neu einstellen.
Und einem/er Kunden/in so eine Horrorgeschichte zu erzählen und damit Angst zu machen, gehört sich einfach nicht, unabhängig davon, ob real ein Problem vorliegt, was in diesem Fall nicht einmal der Fall ist.
Das Ganze ließe sich auch für 400€ erledigen, um einen Stundensatz von 80€ netto zu erwirtschaften oder für 460€ bei einem Stundensatz von 100€ netto.
Die Spurstangen können wir dir raussuchen, Markenteile sollten ca 60€ für beide komplette Stangen kosten. Das ist aber meiner Auffassung nach nicht notwendig, s.o..
Wie ich oben bereits erwähnt habe, habe ich vor 11 Monaten erst die Spurstangenköpfe gewechselt, deshalb kann ich mir nicht vorstellen das das Gewinde an den Spurstangen durchgegammelt ist ..... meine persönliche Meinung dazu ist, das es völlig schwachsinnig ist die Spurstangen an meinem Auto zu wechseln .... wenn das Wetter etwas besser ist versuche ich mal Bilder von meinen Spurstangen zu machen.
Zitat:
@GT-Spezial-Fan schrieb am 5. April 2022 um 10:18:43 Uhr:
Wie ich oben bereits erwähnt habe, habe ich vor 11 Monaten erst die Spurstangenköpfe gewechselt, deshalb kann ich mir nicht vorstellen das das Gewinde an den Spurstangen durchgegammelt ist ..... meine persönliche Meinung dazu ist, das es völlig schwachsinnig ist die Spurstangen an meinem Auto zu wechseln .... wenn das Wetter etwas besser ist versuche ich mal Bilder von meinen Spurstangen zu machen.
Du musst aber schon unterscheiden. Du hast die Spurstangenköpfe gewechselt. Die Spurstangen selbst sind dann noch die alten. Daher sagt der Wechsel selbst nichts über den Zustand aus.
Nachtrag: ach jetzt verstanden, Du meinst das Gewinde. Das ist zumindest bis zu der Stelle, bis wo der Spurstangenkopf reicht korrekt.