Spurstange / Traggelenk AXP 1.4 16V
Am Montag hat der TÜV folgende Mängel festgestellt:
1. Spurstange rechts innen Gelenk ausgeschlagen
2. Traggelenk / Führungsgelenk links unten ausgeschlagen.
Ich will nun die Spurstangen mit Manschetten, Traggelenke, Koppelstangen beidseitig erneuern und neue Buchsen (verstärkte vom R32 ) in die Querlenker einbauen .
Eingebaut wird Lemförder und Meyle HD
Die Anzugsdrehmomente der Schrauben habe ich mir bereits besorgt.
Für die Arbeiten habe ich eine Grube.
So jetzt habe ich noch ein paar Fragen :
Muss ich zum demontieren der Querlenker die Zwölkkantmutter lösen und das Innengelenk der Antriebswelle vom Getriebe trennen? (1.4 16V)
Ist nach Demontage der Querlenker das Innengelenk der Spurstange zugänglich?
Komme ich da mit einem 34er Schlüssel ran?
Vielen Dank für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
So habe heute die Spur einstellen lassen.
Das Fahrgefühl ist nun um Welten besser, die Lenkung wieder sehr direkt.
Die Querlenkerbuchsen die der TÜV nicht bemängelt hat waren bereits porös und wären sicher in 2 Jahren fällig gewesen.
Gruß Robert
35 Antworten
Ich habe einfach die Antriebswelle außen gelöst (die Vielzahnmutter). Sonst bekommt man die Traggelenke nicht ab.
Die hintere Querkenkerbuchse mit der R32 Buchse zu ersetzen ist eine gute Idee. Aber hast du schon mit dem Gedanken gespielt Polyurethan-Buchsen zu verbauen? (PU Buchsen)
Da dort keine wirklichen Schläge übermittelt werden (anders als beim Domlager) ist dies eine Überlegung wert, das Fahrgefühl wird bedeutend direkter. Ansonsten nimm die vom R32.
Für das alleinige Ausbauen des Querlenkers musst du die Zwölfkantmutter nicht lösen, das geht auch ohne. Aber du musst sie eh lösen, siehe Traggelenk.
(Schlüsselweite normalerweise: 30mm, aber es gibt auch eine Ausnahme: Bolzen)
Wegen Spurstange kann ich dir nicht helfen, habe ich noch nicht gemacht.
Das Lager vom " R32" ist breits bestellt ist für den 1.4 sicherlich aisreichend😁
aber trotzdem Danke für den Tipp.
Das "Vergnügen" mir der Vielzahnmutter hatte ich einmal am Polo 6N dor habe ich ein 2 Meter Rohr als Verlängerung gebraucht die Wekstatt hatte damals ein Radlager verbaut das leider nur 5tm gehalten hat.
Bei mir ging das traggelenk auch ohne ausbauen der Antriebswelle raus. Die mutter geht bei rausdrehen von unten gegen die Antriebswelle und bei weiter drehen drückt die das traggelenk aus dem konus. Spurstangen geht auch. Sind aber sehr hart abgeschraubt. Ging bei mir sehr schwer...
@sycotec1400
Mit welchem Werkzeug hast du das Innengelenk der Spurstange abbekommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@sycotec1400 schrieb am 19. September 2015 um 17:25:59 Uhr:
Bei mir ging das traggelenk auch ohne ausbauen der Antriebswelle raus. Die mutter geht bei rausdrehen von unten gegen die Antriebswelle und bei weiter drehen drückt die das traggelenk aus dem konus.
aiaiaiai.... bitte diesen Tipp nicht befolgen. 🙄
Es ist nun wirklich kein großer Aufwand die Achsmutter zu lösen.
Und die 6EUR für eine neue selbstsichernde Mutter sollte man noch übrig haben.
Wenn man mal gegenrechnet was eine neue Antriebswelle und ein Radlager kostet.
Also die Achsmutter lösen und die Antriebswelle ein Stück nach innen ziehen um die Mutter vom Traggelenk zu lösen.
Hat jemand Erfahrung hiermit:
http://www.ebay.de/.../231511071416?hash=item35e7229ab8
Sol Leute bäuchte dringend eure Hilfe.
Hab heute rechts die Querlenker gewechselt alles hat super geklappt.
Und die Querlenkerbuchsen vom R32 eingebaut
So auf der LinlKen Seite lässt sich die schraube Nr. 5 nicht lösen ist wie Kaltverscheißt!
http://shop.ahw-shop.de/befestigungsteile-vorderachse-golf-iv-bora?...
Die Schraube( Nr. 11?) vom Stabi ist genau bündig abgerissen die kann ich aber vermutlich ausboren.
http://shop.ahw-shop.de/...fer-und-stabilisator-vorn-golf-4-bora..?...
Alle anderen Schrauben din offen.
Hatte alle Schrauben vorher richtig Mit Rostlöser geduscht auch einwirken Lassen.
Wie kriege ich die Blöde Schraube auf. Die Schraube ist nicht "rund" gedreht.
Oder soll ich die Rechte Seite erneuet zerlegen und ein "normales Lager " einbauen?
(5)Doch doch... die lässt sich lösen...
Ich sage nur: Hebel, Hebel, und nochmals Hebel.....
Ein 50cm Hebel sollte es mindestens sein... also die typischen Drehmomentschlüssel für Radbolzen...
Zitat:
@Frizi9-93 schrieb am 25. September 2015 um 18:42:17 Uhr:
Druckluftschrauber habe ich leider keinen... Versuch morgen von einem Kollegen einen zu leihen.
Ein Versuch ist es wert, aber das ist kein Wundermittel.
Welchen Hebel hast du denn benutzt?
Hebel 1 Meter habe ich schon probiert die Schraube macht keinen Mucks.
Was passiert wenn die abbreißt? muss dann der Aggregateträger raus?
Die Querlenkerbuchsen hat der TÜV nicht beanstandet.
Auf der Gegenseite müsste ja eine seperate Mutter sein. (keine angeschweißte Mutter) Wenn der Bolzen abreißt, kann man ihn ja zur anderen Seite durchschlagen.
Nein ist die Schraube mit der eingeschweißten Mutter.
Die Schraube 6 mit der 7 mit der Mutter 7 ist schon offen.
http://shop.ahw-shop.de/befestigungsteile-vorderachse-golf-iv-bora?...
Schlagschrauber 700NM Lösemomet und Kompressor sind für Morgen organisert.
Kann ich die Schraube heiß machen oder schmort mir innem der Gummi vom Lager weg?