Knurriger Sound beim 1.0 125PS
Hallo Zusamen,
ich bin gestern den 1.0 125 PS gefahren und musste feststellen das dieser einen sehr knurrigen Sound beim beschleunigen von sich gibt. Anfangs dachte ich der hat ein Problem oder es liegt noch an der kälte. Leider hat sich das Problem nicht während der Fahrt geändert.
Wir waren zu dritt und alle fanden das irgendwie komisch, für mich hörte sich der Motor so an wie der Dreizylinder von VW. Der ist ja nicht so super...
Mein Bruder fährt den Vorgänger mit dem 1.0 125 PS und wir sind alle sehr begeistert von der Stille im Auto. Leider scheint sich das beim neuen wohl geändert zu haben.
Zurück beim Händler meinter dieser das Ford nun ein Soundmodul verbaut damit er so klingt. Ich musste noch mal Nachfragen und lachen weil ich dies nicht glauben konnte/wollte.
Warum gibt man jahrelang viel Geld für die Forschung aus damit er leise wird und ist und dann baue ich ein Modul ein damit man ihn hört ?
Ok VW macht das beim GTI, aber den fahre ich ja nicht.
Der Wagen ist super und macht Spaß aber da ist mein A3 2.0 TDI leiser und der ist von 2011. Irgendwie komisch...
Kann mir das einer bestätigen ?
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Bezahlbare E-Autos in 3-5 Jahren?
Geht nicht, gibt's nicht, ein paar Kleinigkeiten sind vorher noch zu regeln, aber wir schaffen das!
In der Straße wo ich wohne sind geschätzt 150 PKW zu Hause, die brauchen 8 Ah Ladestrom, Gesamtbedarf 1.200 Ah, z. Zt. hat unser Verteilerkasten 200 Ah, da müssen nur ein paar dickere Kabel in die Erde und die Überlandleitungen mit Umspannwerken anpassen.
Bei 3,4 Mio Neuzulassungen p A werden auch 3,4 Mio Akkus gebraucht, im Moment haben wir in D die Kapazitäten für geschätzt 5.000 Stck, die fehlenden 3,395 Mio schaffen wir locker. Die Quellen für die Rohstoffe werden schnell gefunden.
In ca 6 Jahren sind die Akkus verbraucht, recyclen geht nicht, ca 70.000 Paletten Sondermüll müssen entsorgt werden, eventuell kann man damit auf Sylt einen Deich bauen zur Befestigung des Ufers.
Die Deutsche Autoindustrie wird dann überflüssig, Elektromotoren kann Asien und Indien selber bauen, das ist wesentlich einfacher als Verbrennungsmotoren mit Hitec. Dann sind die Europäer und Amerikaner auch zufrieden, wir haben dann keinen Aussenhandelsüberschuss mehr, für die 12 Mio Arbeitskräfte in der Automobilindustrie lassen sich neue Jobs finden.
In USA werden weiter 8 Zylinder Ottomoren mit 6,5 Liter Hubraum gefahren, Verbrauch 20 L/100 km,
unsere Euro 6 Motoren mit 4,5 L/100 km werden verschrottet und die Welt ist gerettet.
Liebe Freunde in der Komunitie, ich bin kein Wissenschaftler und bitte darum, meine Fantasien als solche zu betrachten, würde mich aber freuen, wenn Ihr meine Zahlen korrigiert.
Liebe Grüße aus OWL
Cherusker123
218 Antworten
Habe jetzt 45000 km, hört sich ein wenig wie ein Diesel an, ist aber von Anfang an unverändert. Ist halt kein 6Zylinder
Es gibt ein Video, wo der Motor getestet wurde. Beim start dachte ich auch erst, dass es sich um den Diesel handelt. Im Innenraum war davon aber nichts mehr zu höhren.
Zitat:
@bluetonic schrieb am 14. Dezember 2018 um 14:32:55 Uhr:
Zitat:
@BennyTT schrieb am 14. Dezember 2018 um 13:33:52 Uhr:
Ich würde mir da keine Hoffnung machen, ist wohl ganz normal bei allen neuen 1L Ecobosst! In der Firma tauschen Sie grade den Fuhrpark und viele die den 1L bekommen beschweren sich über das Knurren! Bei Kalten Motor ist es auch noch unangenehmer, daraus würde ich auch schließen das es kein Künstliches Geräusch ist und so gewollt oder zumindestens normal ist!Hi,
Sowohl als auch. Ich kann aber 100% sagen, dass ESE Engine Sound Enhanchement in meinem 1.5 ecoBoost drin ist. Ich habe selber dieses Module ala aktiven Softwarekomponente in der Softwareliste gesehen. Frag eber bitte nicht wie ich es sehen kann 😉 .
Heisst das jetzt,man kann das irgendwie abstellen? ?Ich hoffe darauf, egal ob gewollt oder nicht,dass sich genug Käufer beschweren,damit ford reagiert.
Ich kenn Fords "ESE Engine Sound Enhanchement" nicht unsere MK3 und MK2 Diesel hatten das alle nicht. Kenn das nur von VW und da versuchen sie ja ein Sportlichen klang im Auto zu schaffen! Sollte Ford das versucht haben ist es beim versuch geblieben! Ich gehe davon aus das der 1L das nicht hat! Grundsätzlich ist das Geräusch und Vibrationniveau zum Vorgänger Diesel viel viel besser auch mag ich den 3 Zylinder Klag nur ist das Knurren schon etwas gewöhnungsbedürftig! Aber mittlerweile hör ich das kaum noch ist ja eigentlich immer Radio an.
Ähnliche Themen
Mitte Januar soll ich mich ja bei meinem Händler melden, der bis dahin auf mehr Erfahrungswerte bzgl. des Geräuschs hofft... ich bin jetzt auf die Idee gekommen, dass es vielleicht daran liegt, wo das Auto gebaut wurde? Also das da etwas schief gelaufen ist??
Es wäre schön, wenn es dazu ein paar Aussagen gibt, ich fange mal an:
mein C&C, 125 PS, wurde in Polen gebaut- und macht seltsame Geräusche beim Beschleunigen-insbesondere, wenn er kalt ist...
Der Focus wird in Polen gebaut?
Er ist in Saarlouis für Polen gebaut u.mit selben Teilen wie allen anderen ,nur unterschiedlich Ausstattungsdetails.
Hmmm... da hab ich nicht so wirklich Ahnung von. Ist ein EU-Fahrzeug mit Papieren aus Polen....
Mein Auto hatte auch Probleme bei der Anmeldung, weil in Polen die WLTP-Prüfung schon im August gemacht wurde, jedoch Ford noch die alten CO-Papiere beigelegt hat. Das hört sich für mich nach einer Fertigung in Polen an... aber war ja auch nur so eine Idee, um das Problem einzugrenzen...
In Polen ist gar kein Werk.
Der Focus wurde FÜR Polen gebaut
Ok. Wieder was gelernt. Aber wie wurde dann on Polen die wltp Prüfung gemacht? Oder ist dafür der TÜV oder so zuständig?
Wieso in Polen? Die kann in jedem Land statt finden und ist in ganz Europa gültig. Dies nennt man dann COC. Wo die gemacht wurde, kannst du dieser entnehmen. Jedes Land hat eigene Zulassungsstellen, es gibt noch eine Welt außerhalb Deutschlands
Na weil ich, wie bereits geschrieben, Probleme bei der Zulassung meines Fahrzeuges hatte.
Da hieß es (von Ford), dass in Polen bereits im August die WLTP Prüfung gemacht wurde, aber von Ford noch die alten COC Papiere beim Auto waren (also mir übergeben wurden). Ich kenne mich nicht damit aus, wo die entsprechenden Prüfungen gemacht werden, und hatte vermutet, dass diese im Herstellungswerk vorgenommen werden. Mir ist schon klar, dass es eine Welt ausserhalb von Deutschland gibt-sonst wäre mein Auto ja nicht ein EU-Fahrzeug. Sorry, ich bin diesbezüglich absoluter Laie, da stellt man halt schon mal Fragen, die andere wohl für dumm halten.
Zurück zum Thema: der Focus für Europa kommt aus dem gleichen Werk.
Die Produktionsstätte kann also nicht die Ursache dafür sein.
Danke, dann kann man das also ausschließen.
Ich bin gespannt, was dabei noch heraus kommt.
Vielleicht wird in Polen dieser Sound so geliebt, dass er dort standardmäßig eingebaut wird.
kauft ein Elektroauto, dann habt ihr die Ruhe, die ihr sucht. :-)