Knistern in den Boxen (Discover Pro + Dynaudio)
Ich habe mal wieder Probleme mit meinem Discover Pro ;(
Wenn ich in den Klangeinstellungen (Equalizer) die Schieberegler für die Mitten und / oder die Höhen nach oben drehe, dann fangen die Boxen beim Abspielen bestimmter Lieder ganz übel an zu knistern. Klingt ein bisschen so, als würde man Reis in eine Metallschüssel werfen.
Selbstverständlich liegt es nicht an den Liedern selbst - die sind glasklar, wenn ich sie auf einem Computer oder einer Stereoanlage abspiele.
Wenn ich die Schieberegler in den Klangeinstellungen wieder nach unten (auf 0 oder kurz darüber) ziehe, verschwindet das Knistern auch wieder.
Tritt besonders stark beim Audio-Streaming über Bluetooth, aber auch beim Abspielen vom USB-Stick auf. Beim normalen Radio-Hören knistert kaum etwas. Und es kommt interessanter Weise auch nicht bei allen Liedern. Konnte bisher noch kein Muster erkennen (ist also z. B. nicht so, dass es vermehrt bei Liedern mit sehr hohen Tönen knistert).
Hatte von euch schonmal jemand dieses oder ein ähnliches Problem mit dem Discover Pro und hat eine Ahnung, was das sein könnte? Würde den Fehler gerne erst ein bisschen eingrenzen, bevor ich damit in die Werkstatt fahre und dann den Standardsatz "das muss so sein" höre.
Beste Antwort im Thema
Ich werd hier mal weiter posten was der Stand ist, auch wenn scheinbar den meisten egal ist dass ihr Radio nicht in der Lage ist mp3s fehlerfrei wiederzugeben... So langsam verstehe ich auch warum viele Leute Bose, Beats by Dre und wie sie alle heißen, gute finden. Die Leute haben einfach keine Ansprüche/Ahnung wenn so ein leichtes Knistern schon ignoriert wird. xD
Ich hatte mein Golf jetzt wieder bei VW und es wurde erneut das Steuergerät getauscht. Scheinbar hatte man mir beim ersten mal ein defektes eingebaut.... Kann ja mal passieren, dumm gelaufen.... Hätte aber spätestens beim testen auffallen müssen, dass da was nicht stimmt. Danach wird aber erstmal behauptet das wäre Stand der Technik.... Droht man mit Anwalt wird genauer geschaut und siehe da, es stimmt ja tatsächlich was nicht!
Lautstärke, Bässe usw. sind jetzt wieder normal, ich bin jetzt also auf dem Stand von vor gut einem Jahr als ich das Auto in Wolfsburg abgeholt habe. Knistern besteht nach wie vor, wurde bereits gemeldet und ich warte mal wieder auf einen Anruf vom Händler wie es nun weiter geht.
Den ganzen Stress hätte man sich sparen können wenn man mir direkt das Geld zurück gegeben und meinetwegen auch das Radio ausgebaut hätte... Mittlerweile hab ich quasi 2 neue Steuergeräte/Verstärker (keine Ahnung in wie weit das zusammen hängt), diverses Kleinzeug sowie eine A-Säule neu.... xD Dazu kommen diverse Arbeitsstunden und ein Kunde, der vermutlich nie wieder ein VW kauft. Der Service ist grottig, man muss kämpfen dass überhaupt was gemacht wird....
Ähnliche Themen
205 Antworten
Ja das ist ja auch gut so und du kannst echt glücklich sein! Nur werden andere Kunden halt weiterhin völlig im Stich gelassen.... Zu mir sagte man ja schon Serienstreuung, Stand der Technik und was weiß ich noch alles. Offensichtlich geht es ja aber auch richtig!
Mehr erwarte ich ja im Endeffekt auch nicht, ein Radio das so funktioniert wie ich es erwarte. Und dazu gehört die Wiedergabe von mp3s ohne Störgeräusche zu erzeugen.
Ich würde ja zu gern mal zusammen mit dir bei meinem Händler vorbei fahren und vergleichen.
Wie habt ihr denn bisher die Probleme reproduziert / vorgeführt?
Das schaffe ich nämlich nicht wirklich auf Anforderung :/
Ist dann immer etwas ungünstig weil man mir nicht glaubt..
Motor laufen lassen, dann knistern die bekannten Lieder immer.
Such dir am besten ein Lied wo längere Zeit kein Text vorkommt. So hört man es bei mir am besten.
Mach Lied an und Dreh auf, ab ca. 50%-60% der Lautstärke wird es nicht mehr lauter und die Klänge verzerren, Höhen Bässe usw.
Das knistern kommt automatisch, zumindest bei mir.
Da war auch dem 🙂 sofort klar, da stimmt was nicht, hat aber gedauert, bis er endlich mal ne Anfrage dazu an VW gestellt hat, aber dann ging es innerhalb von 24 Stunden, wo er mich anrief und sagte, die Headunit muss getauscht werden.
Und seitdem, so wie es sein soll.
Hört sich leicht an, aber wenn der 🙂 nicht mitspielt, ist Geduld gefragt, ich habe es immer und immer wieder angesprochen, sogar beim telefonieren knisterte es usw.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 26. April 2016 um 05:44:33 Uhr:
Motor laufen lassen, dann knistern die bekannten Lieder immer.
Zitat:
@DanieK schrieb am 26. April 2016 um 07:50:57 Uhr:
Such dir am besten ein Lied wo längere Zeit kein Text vorkommt. So hört man es bei mir am besten.
Zitat:
@Gas_Monkey schrieb am 26. April 2016 um 10:38:53 Uhr:
Mach Lied an und Dreh auf
Welche Lieder könnt ihr denn da genau empfehlen? Bei mir hängt es nämlich eigentlich subjektiv nicht mit einzelnen Liedern zusammen (außer des 44,1khz und 48khz "sweep", bei dem es eindeutig ist) sondern knistert eben auch wenn gar kein Ton, Naviansagen oder eben Telefon läuft..
Zitat:
@Gas_Monkey schrieb am 26. April 2016 um 10:38:53 Uhr:
sogar beim telefonieren knisterte es usw.
@Gas_Monkey: Das Problem mit dem fehlenden Bass/Dynamik/Pegel ab 50% Lautstärke ist ein anderes. Das hatte ich zwischenzeitlich auch und ist auf ein defekten Verstärker oder so zurückzuführen. Wurde bei mir ja vor einigen Wochen getauscht und somit behoben.
Nur das Knistern dass du ja auch kennst bleibt bestehen.
@usrr: Versuch es mal mit Lieder von Lindsey Stirling, also hochtonlastige Musik ohne Stimmen. Wenn da ein Lied anfängt wo man nur die Geige hört hat man direkt ein Knister Feuerwerk 😉
Aber ansonsten alle Lieder die ein wenig komplexer sind (kein Techno/Trance zeug) und speziell wenn keine Stimmen vor kommen. Bei vielen Liedern fällt es auch auf wenn mal ein leiserer Part kommt. Durch Stimmen wird das recht schnell überdeckt.
Alternativ Klavierlastige Lieder. Ich hatte da "Die Orsons - Abschiedsparty" zur Vorführung. Direkt am Anfang der Klavierpart klingt grausig.
Seltsam ist nur, dass nach dem Tausch der Headunit bei mir, garnichts mehr von den besagten Problemen Auftritt.
Aber gut, ich kann ja auch nur das berichten, was bei mir war und nun nicht mehr an Problemen besteht.
Und natürlich dem anderen Softwarestand.
Also vermute ich zumindest bei mir, lag es sowohl an Hard.- und Software.
Ist aber eh ein heiße Thema, es gibt einfach zuviele Hardware.- und Softwarestände und kaum jemand weiß, was am besten zueinander passt.
Zumindest wenn man hier so durch die Foren liest.
Zitat:
@Gas_Monkey schrieb am 26. April 2016 um 21:32:55 Uhr:
und kaum jemand weiß, was am besten zueinander passt.
Ist ja nicht so, als ob das VW selber wissen müsste...
Langsam wird es wirklich lächerlich mit dem Laden.
Existieren eigentlich bei bmw ähnliche Themen?
Da höre ich eigentlich nur gutes?
Also diesen Hardwarestand habe ich, hab gestern endlich ma ein Foto gemacht (siehe Anhang). Weiterhin hatte ich VW ne "Beschwerde" Mail deswegen geschrieben. Da kam gestern unerwartet eine Antwort per Brief. Ich soll mich doch gerne bei meinem VW Händler hier in Wiesbaden wegen einem Termin melden, mit ihm wäre alles abgesprochen. Falls der Händler keine Lösung findet würden sie sich direkt mit der technischen Abteilung in Wolfsburg abstimmen können. Ma abwarten. Ach ja und Kostenbeteiligung auf Kulanz gibts wohl auch da ich ja schon aus der Garantie bin.
Zitat:
@Steffen. schrieb am 27. April 2016 um 07:44:47 Uhr:
Ach ja und Kostenbeteiligung auf Kulanz gibts wohl auch da ich ja schon aus der Garantie bin.
Mit Garantie hätte das sowieso nichts zu tun, sondern mit Gewährleistung (Mangelhaftung).
Da ist sicherlich nichts kaputt gegangen, sondern bereits ab Werk komplett falsch konstruiert und/oder ausgeführt.
Würde mal unverbindlich einen ordentlichen Rechtsanwalt fragen wie die Chancen so aussehen...
Ist ja schließlich kein billiger "Spaß" und die Aussage von VW der Fehler sei "völlig unbekannt" natürlich eine dreiste Lüge, wie hier gut zu erkennen ist!
Tag allerseits,
Also ich habe einen Golf 7 GTI mit dem Discover Pro und Dynaudio. Leider habe ich das knistern auch aber nach einigen Tests zwischen USB, SD Karte, CD und Bluetooth... Diverse Smartphone Modelle iPhone, Samsung und Co. kann ich sagen das es bei mir nur über Bluetooth so fies knistert. War damit schon mehrfach beim 🙂 aber leider ohne Erfolg. Zuerst ein SW Update auf die aktuellste Version. Dann wurde die erste Headunit getauscht. Dann die zweite mit diversen SW Ständen getestet und auch ein Steuergerät wurde getauscht. Leider habe ich das Problem weiterhin und es stört mich doch teils sehr... Zuletzt hat mir der Händler gesagt das er nicht mehr wisse was er da noch machen soll. Er wollte da ne Anfrage zu VW geben in dem er um einen "Techniker" bittet, der sich das vor Ort anschauen soll. Das Problem ist alles andere als schön :-(
Ein Freund hat auch nen 7er GTI wie ich nur 1 Jahr jünger HW043 und SW 0376 Discover Pro mit Dynaudio. Er hat das Problem nicht :-/
Zitat:
@Hamstermann schrieb am 17. Mai 2016 um 22:55:09 Uhr:
Tag allerseits,Also ich habe einen Golf 7 GTI mit dem Discover Pro und Dynaudio
[...]
Hi,
kannst du das Problem genau/gut reproduzieren?
Und wie?
Hab mir eine rausche playliste gemacht. Also bei Klavierstücken, Geigen, höhere Töne oder so tritt es gerne auf. Beispiel Evanescence - Bring me to life, Felix Jaehn -Book of Love, Tim Wheeler - Feels like Summer.
Also das reproduzieren oder quasi vorführen ist kein Thema das geht immer. Egal ob das Auto an oder aus ist.
Achso was die Kosten für die Aktionen vom tauschen etc. angeht war es direkt auf Kulanz seitens VW und ich musste den Arbeitswert also die Zeit bezahlen. Das war bei 2x ein und Ausbau der Headunit und tauschen vom Steuergerät 34€. Also erschwinglich.... :-) hab in der Zeit auch einen Leihwagen bekommen.