1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Knistern in den Boxen (Discover Pro + Dynaudio)

Knistern in den Boxen (Discover Pro + Dynaudio)

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich habe mal wieder Probleme mit meinem Discover Pro ;(
Wenn ich in den Klangeinstellungen (Equalizer) die Schieberegler für die Mitten und / oder die Höhen nach oben drehe, dann fangen die Boxen beim Abspielen bestimmter Lieder ganz übel an zu knistern. Klingt ein bisschen so, als würde man Reis in eine Metallschüssel werfen.
Selbstverständlich liegt es nicht an den Liedern selbst - die sind glasklar, wenn ich sie auf einem Computer oder einer Stereoanlage abspiele.
Wenn ich die Schieberegler in den Klangeinstellungen wieder nach unten (auf 0 oder kurz darüber) ziehe, verschwindet das Knistern auch wieder.
Tritt besonders stark beim Audio-Streaming über Bluetooth, aber auch beim Abspielen vom USB-Stick auf. Beim normalen Radio-Hören knistert kaum etwas. Und es kommt interessanter Weise auch nicht bei allen Liedern. Konnte bisher noch kein Muster erkennen (ist also z. B. nicht so, dass es vermehrt bei Liedern mit sehr hohen Tönen knistert).
Hatte von euch schonmal jemand dieses oder ein ähnliches Problem mit dem Discover Pro und hat eine Ahnung, was das sein könnte? Würde den Fehler gerne erst ein bisschen eingrenzen, bevor ich damit in die Werkstatt fahre und dann den Standardsatz "das muss so sein" höre.

Beste Antwort im Thema

Ich werd hier mal weiter posten was der Stand ist, auch wenn scheinbar den meisten egal ist dass ihr Radio nicht in der Lage ist mp3s fehlerfrei wiederzugeben... So langsam verstehe ich auch warum viele Leute Bose, Beats by Dre und wie sie alle heißen, gute finden. Die Leute haben einfach keine Ansprüche/Ahnung wenn so ein leichtes Knistern schon ignoriert wird. xD
Ich hatte mein Golf jetzt wieder bei VW und es wurde erneut das Steuergerät getauscht. Scheinbar hatte man mir beim ersten mal ein defektes eingebaut.... Kann ja mal passieren, dumm gelaufen.... Hätte aber spätestens beim testen auffallen müssen, dass da was nicht stimmt. Danach wird aber erstmal behauptet das wäre Stand der Technik.... Droht man mit Anwalt wird genauer geschaut und siehe da, es stimmt ja tatsächlich was nicht!
Lautstärke, Bässe usw. sind jetzt wieder normal, ich bin jetzt also auf dem Stand von vor gut einem Jahr als ich das Auto in Wolfsburg abgeholt habe. Knistern besteht nach wie vor, wurde bereits gemeldet und ich warte mal wieder auf einen Anruf vom Händler wie es nun weiter geht.
Den ganzen Stress hätte man sich sparen können wenn man mir direkt das Geld zurück gegeben und meinetwegen auch das Radio ausgebaut hätte... Mittlerweile hab ich quasi 2 neue Steuergeräte/Verstärker (keine Ahnung in wie weit das zusammen hängt), diverses Kleinzeug sowie eine A-Säule neu.... xD Dazu kommen diverse Arbeitsstunden und ein Kunde, der vermutlich nie wieder ein VW kauft. Der Service ist grottig, man muss kämpfen dass überhaupt was gemacht wird....

205 weitere Antworten
Ähnliche Themen
205 Antworten

In meinem mit Discover Pro und Dynaudio, den ich am 02.04.2016 in WOB abgeholt habe ist Hardware H50 und Software 0343 verbaut.

Also bei mir knistert es auch wenn ich es auf Mute gestellt habe.
Hab keine Lust mehr auf das Problem, will das endlich gelöst haben. Hab aber auch keine Lust das mir ein neues Radio eingebaut wird und das Problem nach wie vor vorhanden ist.

Das Problem ist einfach, dass es zuviele Hardwarestände und zuviele Softwarestände gibt und man kaum noch jemand weiß, welche Hardware mit welcher Software funktioniert.
Selbst VW sagt dazu per Telefon .. Das können wir Ihnen auch nicht sagen, am besten Sie testen es mit dem :) nach dem Einbau der neuen Headunit mit dem ältesten Softwarestand aus z.B. 0200, bis sie den optimalen Softwarestand für Ihrer Headunit haben.
Ähm.....wirklich ?
Ok, also wird sie mit dem ältesten Softwarestand eingebaut, weil ein Downgrade ja nicht geht ?
Nein, dass können wir Ihnen nicht sagen, welchen Softwarestand die neue Headunit hat, denn es gibt ja mittlerweile soviele Stände, dass man nicht pauschal sagen kann, welche Hardware, welchen Softwarestand hat.
Also, ein reines Glücksspiel für mich am 20.4. , denn da bekomme ich endlich meine neue Headunit :)

Kann das knistern nicht evtl auch vom Verstärker kommen?

Meine Systeminformationen:
Hardware - H42
Software - 0290
Problem besteht AUCH bei MUTE.
@DanieK ein integrierter Verstärker? Ich habe kein Dynaudio. Nur das DiscoverPro.

Das hilfreichste für mich wäre einfach eine sichere Methode, dieses absolut nervige Knistern (insbesondere auch bei Mute) reproduzieren zu können, damit ich es entsprechend vorführen kann. Sonst heißt es ganz schnell "ist doch alles ok"...

Bei mir taucht es vermehrt bei starken Höhen auf. Hört man ganz gut wenn man den Bass komplett rausnimmt. Meine Hochtöner in der A-Säule wurden ja auch schon getauscht. Nur hat sich da leider nix gebessert. Am Donnerstag bin ich wieder beim Freundlichen.

So ist es bei mir auch.

Update von mir:
habe das "Testfile" mit dem sweep 44,1khz und 48khz ausprobiert.
44,1 khz starkes knistern, 48khz einwandfrei.
wurde ja bereits an anderer stelle erwähnt, dass dieses problem bekannt sei.
werde das dann so vorführen und bemängeln.
interessant finde ich nur eben die tatsache, dass dieses rauschen/knistern eben auch bei "mute" vorkommt - dafür habe ich bis dato noch keinerlei erklärung finden können..

Moin.
So, hier mein Feedback vom Austausch der Headunit vom DiscoverPro.
Konnte es ausgiebig testen und was soll ich sagen.......Welten sind das.
Kein knarzen, kein knistern, kein Einbruch der Lautstärke ab ca. 50%, beim telefonieren kein knacken der Lautsprecher gerade der Hochtöner vorne rechts A-Säule, der Bass ist da und bleibt auch erhalten, Musik SD-Karte oder Bluetooth alles super.
So sollte es sein und auch mit einem Tipp von VW an den :)
Bitte nicht, bei der jetzigen Hardware auf Software 388 updaten, da es zu Fehlern führen kann.
Das erste Foto zeigt nun meinen aktuellen Hardwarestand plus Softwarestand
Muss nur noch, das Navi wieder aktualisieren :)
Gruß

Image

Heißt du hast jetzt bei der VW Werkstatt dir ein neues Discover Pro einbauen lassen? Muss ich wohl auch einfach machen lassen ... :(
Hast du ein erstes Generations DP oder ein zweite Generations DP?

Ist die erste Generation und ja, habe es austauschen lassen, nachdem mein :) auf Drängen von mir, ein Antrag bei VW gestellt hat, die Antwort von VW kam binnen 24 Stunden.
Manchmal sollte der :) sich gleich an VW wenden und nicht erst selbst Wochen lang rumgrübeln.

Werde mir dann auch eine neue Headunit einbauen lassen. Gerade eben mit meinem :) telefoniert und ihm berichtet. Er schaut nach, ob das Infotainmentsystem bei der Anschlussgarantie abgedeckt wird. Dann sollte dem ganzen nichts mehr im Weg stehen. Ich bin gespannt.

Also ich hab Hardware H44 und Software 0376 und bei mir knistert es....
Das hat damit nichts zu tun, ich hab aber gesehen dass dein Radio eine andere Teilenummer hat.
Ich hab die 5G0035043D
Also scheint ja was anders zu sein!
Kann man mir erzählen was man will, VW weiß vermutlich ganz genau wo der Fehler auftritt. Warum man dann aber nicht einfach ein anderes Radio einbaut mit der richtigen Teilenummer verstehe ich nicht. Nicht kompatibel mit den einzelnen Golf Jahrgängen? Meiner ist ein November 2014er Model.

Ich kann ja nur schreiben, was jetzt, nach dem Hardwaretausch, Fakt ist.
Mir ist selber aufgefallen, durch lesen hier in den Foren, dass die Hardware sich nicht nur unterscheidet durch 042, 043 oder 044 sondern auch noch durch die Buchstaben am Ende der Teilenummer.
Aber mir ist es jetzt auch total Wurscht, was für ein Hardwarestand eingebaut ist oder was für ein Softwarestand die Hardware hat, es ist endlich Ruhe und es funktioniert so, wie ich es erwarte, denn schließlich hat es auch ne ordentliche Stange Geld gekostet.
:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen