Knistern in den Boxen (Discover Pro + Dynaudio)
Ich habe mal wieder Probleme mit meinem Discover Pro ;(
Wenn ich in den Klangeinstellungen (Equalizer) die Schieberegler für die Mitten und / oder die Höhen nach oben drehe, dann fangen die Boxen beim Abspielen bestimmter Lieder ganz übel an zu knistern. Klingt ein bisschen so, als würde man Reis in eine Metallschüssel werfen.
Selbstverständlich liegt es nicht an den Liedern selbst - die sind glasklar, wenn ich sie auf einem Computer oder einer Stereoanlage abspiele.
Wenn ich die Schieberegler in den Klangeinstellungen wieder nach unten (auf 0 oder kurz darüber) ziehe, verschwindet das Knistern auch wieder.
Tritt besonders stark beim Audio-Streaming über Bluetooth, aber auch beim Abspielen vom USB-Stick auf. Beim normalen Radio-Hören knistert kaum etwas. Und es kommt interessanter Weise auch nicht bei allen Liedern. Konnte bisher noch kein Muster erkennen (ist also z. B. nicht so, dass es vermehrt bei Liedern mit sehr hohen Tönen knistert).
Hatte von euch schonmal jemand dieses oder ein ähnliches Problem mit dem Discover Pro und hat eine Ahnung, was das sein könnte? Würde den Fehler gerne erst ein bisschen eingrenzen, bevor ich damit in die Werkstatt fahre und dann den Standardsatz "das muss so sein" höre.
Beste Antwort im Thema
Ich werd hier mal weiter posten was der Stand ist, auch wenn scheinbar den meisten egal ist dass ihr Radio nicht in der Lage ist mp3s fehlerfrei wiederzugeben... So langsam verstehe ich auch warum viele Leute Bose, Beats by Dre und wie sie alle heißen, gute finden. Die Leute haben einfach keine Ansprüche/Ahnung wenn so ein leichtes Knistern schon ignoriert wird. xD
Ich hatte mein Golf jetzt wieder bei VW und es wurde erneut das Steuergerät getauscht. Scheinbar hatte man mir beim ersten mal ein defektes eingebaut.... Kann ja mal passieren, dumm gelaufen.... Hätte aber spätestens beim testen auffallen müssen, dass da was nicht stimmt. Danach wird aber erstmal behauptet das wäre Stand der Technik.... Droht man mit Anwalt wird genauer geschaut und siehe da, es stimmt ja tatsächlich was nicht!
Lautstärke, Bässe usw. sind jetzt wieder normal, ich bin jetzt also auf dem Stand von vor gut einem Jahr als ich das Auto in Wolfsburg abgeholt habe. Knistern besteht nach wie vor, wurde bereits gemeldet und ich warte mal wieder auf einen Anruf vom Händler wie es nun weiter geht.
Den ganzen Stress hätte man sich sparen können wenn man mir direkt das Geld zurück gegeben und meinetwegen auch das Radio ausgebaut hätte... Mittlerweile hab ich quasi 2 neue Steuergeräte/Verstärker (keine Ahnung in wie weit das zusammen hängt), diverses Kleinzeug sowie eine A-Säule neu.... xD Dazu kommen diverse Arbeitsstunden und ein Kunde, der vermutlich nie wieder ein VW kauft. Der Service ist grottig, man muss kämpfen dass überhaupt was gemacht wird....
205 Antworten
War heute auch zum 2. mal in der Werkstatt. Beim 1. mal wurde das Massekabel gereingt, keine Verbesserung. Heute wurde das Steuergerät für Infotainment getauscht, da in der Winterzeit das GPS Signal Ca. 30 min. gebraucht hat bis es stabil den Standort im Navi angezeigt hat. VW hatte gehofft, daß evtl. damit auch das knistern behoben wird. Leider auch für die Katz.
Jetzt wird bei VW angefragt ob die Verstärkereinheit getauscht werden darf. Was mich erschreckt ist, daß VW keinen blassen Schimmer davon hat, wie Sie das Problem beheben sollen. Ich halte euch auf dem laufenden.
Grüße
I. C.
Also ich war jetzt schon 5 mal in der Werkstatt wegen des Problems und folgendes wurde bereits gemacht:
Fehleranalyse durchgeführt
Steuergerät für Infotaiment wurde getauscht
Diverse besondere Einstellungen wurden vorgenommen, welche Volkswagen vorgegeben hat
Verstärker wurde getauscht
Lautsprecher wurden getauscht
Alles natürlich ohne Erfolg. Die Werkstatt meinte heute, dass es keine weiteren Möglichkeiten gäbe und man versucht, dass der Volkswagen Außendienst sich das Problem nun selbst vor Ort anguckt.
Was ich sehr bedenklich finde ist, dass Volkswagen behauptet, dass dieses Problem bis jetzt bei keinem anderen Kunden aufgetreten sei. Da aber hier diverse Leute schreiben, dass sie ebenfalls wegen diesem Problem in der Werkstatt sind, kann dies ja wohl nicht stimmen.
Ich bin am Dienstag auch mit dem Verstärker dran. Dann kann ich ja eine Verbesserung Knicken. Ich vermute daß das Problem in der DP Einheit liegt. Nur will VW diese nicht so einfach tauschen(Kosten)
Hart bleiben, auf Mängelbeseitigung pochen...
nicht abwimmeln lassen,...
wenn der schrott nicht vernünftig läuft,.. dann hat eben einer mist gebaut in WOB...
so ist das, je mehr Reklamation, um so besser werden auch die Geräte
Ähnliche Themen
Leider hab ich das gleiche Problem auch mit meinem Columbus, ein Knistern und Kratzen in den LS.
5F Unit wurde bereits getauscht, keine Besserung. Kann doch nicht sein das durch die Bank es so Audioprobleme gibt..
Übrigens hab ich das Knistern auch schon ohne Soundsystem und MOST Verstärker in einem anderem Fahrzeug gehört, der Mist ist einfach zu verbuggt!
So, Auto stand jetzt gut 1 Woche beim Händler....
Ergebniss:
Knistert nach wie vor, hinzu kommt jetzt dass die Musik sich anhört wie Grütze.... Es wurde wohl nochmal was getauscht sowie ein update eingespielt (Wenn ich das richtig Versanden habe irgendwas von einem Passat!?!?!?!) und nun klingt das richtig grausam. Hört man ein Lied, wird der Beat leiser sobald die Stimme einsetzt. Bässe sind quasi kaum noch vorhanden und Pegel war mal.... Dreht man ab halber Lautstärke weiter auf, passiert quasi fast nichts mehr. Dreht man bis Anschlag kann man sich noch unterhalten....
Großartig VW!
Ich will das Radio nicht mehr, absoluter Bullshit! Kein Bock mehr langsam....
Wenigstens haben sie ihn gewaschen... naja... wenigstens ist relativ.... ich vermute mal in der Waschanlage.... Somit ist die jungfräulichkeit was das angeht dahin. Wasserflecken am Heck und noch komplett Nasse Einstiegsleisten, ich weiß schon warum ich normal mit der Hand wasche....
Die werden den MOST Verstärker auf das Passat Profil umgestellt haben, tolle Wurst.
Versteh nicht was die nicht mal bei MIB2 das Problem in den Griff kriegen!
Also heute wurde der Verstärker getauscht, wie befürchtet keine Veränderung.
Werde jetzt dann mal VW anschreiben, damit endlich dieses geknistere behoben wird.
Wenn jemand diese Problem erfolgreich behoben bekommen hat, bitte hier mal schreiben.
Werde natürlich nicht locker lassen und wieder berichten.
Grüße
I.C.
Also so ganz verstehe ich das Problem nicht mehr. Ich habe jetzt mehrere Situationen getestet und das Problem scheint wohl sehr komplex zu sein.
1. Golf 7 GTI - Discover Pro + Dynaudio + Bluetooth über Iphone 6 Plus = Knistern
2. Golf 7 GTI - Discover Pro + Dynaudio + Bluetooth über Iphone 5 = Knistern
3. Golf 7 GTI - Discover Pro + Dynaudio + Bluetooth über Iphone 5c = Knistern
4. Golf 7 GTI - Discover Pro + Dynaudio + Bluetooth über Sony Xperia Z3 = KEIN Knistern
5. Golf 7 Highline - Discover Media + Dynaudio + Bluetooth über Iphone 6 Plus = KEIN Knistern
So, war heut wieder beim Händler und durfte aufs neue Vorführen was bereits seit Monaten bekannt ist.... Man kommt sich bissel verarscht vor, nicht ganz wie ein Kunde.... Abgesehen davon dass ich mich an meinen Händler wenden musste nach 4 Wochen des Wartens ohne jegliche Info was jetzt los ist.
Zum Problem mit dem knistern kommt ja bei mir seit dem letzten Termin noch die verringerte Lautstärke hinzu, das Problem konnte ich witzigerweise gestern Abend kurzzeitig beseitigen, ich hab nur leider keine Ahnung wie ich das gemacht habe.... Auf einmal kam wieder Bass und Stimmen waren nicht verzerrt ab halber Lautstärke.. Heute morgen war dann aber wieder alles beim alten, Sound scheiße, kein Pegel und kaum Bass.
Naaaajaaa, ich hab nun aber das perfekte "Lied" gefunden um das Geräusch annähernd zu reproduzieren....
Wer Lust hat läd sich mal folgende mp3:
http://www79.zippyshare.com/v/ArvxiI0Y/file.html
Das ist ein Frequenztest von 5 khz bis 20 khz. Einfach auf den Stick/sd karte ziehen und auf halbe Lautstärke machen (Erstmal langsam hochdrehen, der Ton ist recht anstrengend...). Damit sollte nun auch der letzte testen können, ob sein Radio betroffen ist. Der Fehler macht sich durch ein wiederholendes knacken bemerkbar. Als gegentest einfach mal genau diese Datei als Audio-CD brennen und erneut einlegen. Ergebniss: Keine Störgeräusche vorhanden.
Selbst der Meister von VW der das knistern bei Liedern nicht war nehmen konnte, hat es dann gehört. (ist halt auch schwer zu überhören)
Kommt er dann eiskalt mit der Theorie dass die Lautsprecher überlastet sind damit.... komischerweise nur in Form einer mp3..... Audio CD geht wiederum in Ordnung.... Selbst bei doppelter Lautstärke.... xD Da verliert man doch direkt die Lust dran weiter mit dem zu reden????? Das kann doch nicht deren Ernst sein???
Zitat:
@Shinoda90 schrieb am 15. August 2015 um 12:52:35 Uhr:
Also so ganz verstehe ich das Problem nicht mehr. Ich habe jetzt mehrere Situationen getestet und das Problem scheint wohl sehr komplex zu sein.
1. Golf 7 GTI - Discover Pro + Dynaudio + Bluetooth über Iphone 6 Plus = Knistern
2. Golf 7 GTI - Discover Pro + Dynaudio + Bluetooth über Iphone 5 = Knistern
3. Golf 7 GTI - Discover Pro + Dynaudio + Bluetooth über Iphone 5c = Knistern
4. Golf 7 GTI - Discover Pro + Dynaudio + Bluetooth über Sony Xperia Z3 = KEIN Knistern
5. Golf 7 Highline - Discover Media + Dynaudio + Bluetooth über Iphone 6 Plus = KEIN Knistern
Jo
Golf 7 GTI - Discover Pro + Dynaudio + Bluetooth über Oneplus One firware 11 = KEIN Knistern
Golf 7 GTI - Discover Pro + Dynaudio + Bluetooth über Oneplus One firware 12 = Knistern
Golf 7 GTI - Discover Pro + Dynaudio + Bluetooth über Iphone 4 = Knistern
Golf 7 GTI - Discover Pro + Dynaudio + Bluetooth über Samsung S3-S6 = Knistern
mist kram
Auto heute zurück aus der Werkstatt bekommen, keins meiner Probleme wurde beseitigt. Lautstärke vom Radio variiert nach wie vor obwohl mir gesagt wurde, der Fehler sei mit erneutem einspielen der Software behoben und knistert natürlich auch noch, wobei das von vorn herein klar war.
Gut, zu dem Lautstärkenproblem muss man ja sagen das es manchmal auch funktioniert, vllt hatten die einfach grad so einen Glücksstart...
Hab jetzt mal VW direkt kontaktiert, die sollen mir ne Lösung vorschlagen.
Habe auch schon versucht, mit VW direkt zu sprechen. War natürlich erfolglos. Die konnten mir noch nicht einmal sagen, ob es überhaupt ein Update für mein Discover Pro gibt...
Hatte zunächst bei der Hotline angerufen, denen meine HW- und SW-Version mitgeteilt und gefragt, ob es ein Update für mein Gerät gibt. Das schien den guten Mann am Telefon schon überfordert zu haben, denn er bat mich, das nochmal schriftlich per Mail anzufragen. Das hab ich dann auch getan.
Nach etwa 2 Monaten (!) hab ich dann eine Rückmeldung von VW bekommen. Die haben mir einen Brief geschickt, in dem steht, dass man mir bedauerlicherweise nicht weiterhelfen könne und dass ich mich mit meiner Anfrage bitte an meinen Händler vor Ort wenden soll.
Einfach nur lächerlich das ganze...
Wenn die beim zentralen Kundendienst noch nicht mal wissen, was die aktuelle Softwareversion für welches Gerät ist, wundert es mich überhaupt nicht, dass die den Fehler auch nicht finden oder beheben können.
Da ich schon mehrfach dort war und mein Radio den aktuellsten Softwarestand hat, können die mich nicht einfach wieder zum Händler verweisen. Da muss ne Lösung gefunden werden, sonst fliegt das Radio raus....
Genau so sehe ich das auch. Mein 15 Jahr Alter Mercedes hatte derartige Probleme nicht. Finde es auch sowas von "unschön", sag ich mal, wenn man mit jemanden unterwegs ist und dann der Lautsprecher auf der Beifahrerseite ganze Zeit knirscht...Ein Auto das neu knapp 40.000 EUR gekostet hat und dann sowas. Peinlich. Neija, ich werde es nächste Woche beim Freundlichen trotzdem mal ansprechen, da wird dann erstmal mein Sitzbezug aufgrund eines Produktionsfehlers ausgetauscht.