Knistern in den Boxen (Discover Pro + Dynaudio)

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich habe mal wieder Probleme mit meinem Discover Pro ;(

Wenn ich in den Klangeinstellungen (Equalizer) die Schieberegler für die Mitten und / oder die Höhen nach oben drehe, dann fangen die Boxen beim Abspielen bestimmter Lieder ganz übel an zu knistern. Klingt ein bisschen so, als würde man Reis in eine Metallschüssel werfen.

Selbstverständlich liegt es nicht an den Liedern selbst - die sind glasklar, wenn ich sie auf einem Computer oder einer Stereoanlage abspiele.

Wenn ich die Schieberegler in den Klangeinstellungen wieder nach unten (auf 0 oder kurz darüber) ziehe, verschwindet das Knistern auch wieder.

Tritt besonders stark beim Audio-Streaming über Bluetooth, aber auch beim Abspielen vom USB-Stick auf. Beim normalen Radio-Hören knistert kaum etwas. Und es kommt interessanter Weise auch nicht bei allen Liedern. Konnte bisher noch kein Muster erkennen (ist also z. B. nicht so, dass es vermehrt bei Liedern mit sehr hohen Tönen knistert).

Hatte von euch schonmal jemand dieses oder ein ähnliches Problem mit dem Discover Pro und hat eine Ahnung, was das sein könnte? Würde den Fehler gerne erst ein bisschen eingrenzen, bevor ich damit in die Werkstatt fahre und dann den Standardsatz "das muss so sein" höre.

Beste Antwort im Thema

Ich werd hier mal weiter posten was der Stand ist, auch wenn scheinbar den meisten egal ist dass ihr Radio nicht in der Lage ist mp3s fehlerfrei wiederzugeben... So langsam verstehe ich auch warum viele Leute Bose, Beats by Dre und wie sie alle heißen, gute finden. Die Leute haben einfach keine Ansprüche/Ahnung wenn so ein leichtes Knistern schon ignoriert wird. xD

Ich hatte mein Golf jetzt wieder bei VW und es wurde erneut das Steuergerät getauscht. Scheinbar hatte man mir beim ersten mal ein defektes eingebaut.... Kann ja mal passieren, dumm gelaufen.... Hätte aber spätestens beim testen auffallen müssen, dass da was nicht stimmt. Danach wird aber erstmal behauptet das wäre Stand der Technik.... Droht man mit Anwalt wird genauer geschaut und siehe da, es stimmt ja tatsächlich was nicht!
Lautstärke, Bässe usw. sind jetzt wieder normal, ich bin jetzt also auf dem Stand von vor gut einem Jahr als ich das Auto in Wolfsburg abgeholt habe. Knistern besteht nach wie vor, wurde bereits gemeldet und ich warte mal wieder auf einen Anruf vom Händler wie es nun weiter geht.

Den ganzen Stress hätte man sich sparen können wenn man mir direkt das Geld zurück gegeben und meinetwegen auch das Radio ausgebaut hätte... Mittlerweile hab ich quasi 2 neue Steuergeräte/Verstärker (keine Ahnung in wie weit das zusammen hängt), diverses Kleinzeug sowie eine A-Säule neu.... xD Dazu kommen diverse Arbeitsstunden und ein Kunde, der vermutlich nie wieder ein VW kauft. Der Service ist grottig, man muss kämpfen dass überhaupt was gemacht wird....

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

@ziemtstein schrieb am 26. Mai 2015 um 13:54:53 Uhr:


und ausserdem nur äusserst sporadisches Auftreten... bei gleichen Titeln...gleiche SD Karte
sehr abenteuerlich, diese Theorien...

Hier ist es eben nicht sporadisch, sondern reproduzierbar.

Ich werde nachher mal schauen, ob ich auf dem alten Laptop noch die nötigen Tools finde, um einen Titel von einer originalen Audio-CD zu rippen. Einmal als MP3 mit VBR und einmal mit CBR. Wenn es dann bei einer der beiden Dateien knistert und bei der anderen nicht, würde ich nicht von einer abenteuerlichen Theorie sprechen. Das scheint mir dann eher ein Softwareproblem des verwendeten MP3-Decoders zu sein.

Finde die Theorie eigentlich auch nicht so dumm. Werde das später auch mal testen.

Wenn es bei älteren oder neueren Versionen des Radios nicht auftritt, dann liegt das vielleicht daran das dort eine andere Softwareversion verwendet wird. 😉 Andere Hardware -> andere Treiber. Da steckt man nun mal nicht drin.

Und es ist ja ganz klar reproduzierbar.... Das mit der Bitrate finde ich daher nicht dumm, da wie bereits von mir geschrieben das Problem bei Audio-CDs nicht auftritt (vielleicht ganz leicht, aber auch nur bei extrem hohem Pegel, was wiederum wirklich an den Lautsprechern liegen könnte) und diese haben eben keine variable Bitrate. Gleiche konnte ich ja auch bei einer FLAC-Datei feststellen bei der ich auch kein knistern wahrnehmen konnte. Diese haben ebenfalls keine variable Bitrate....

Also, hab grad mal geschaut wie die getesteten mp3s encodiert sind und hab direkt nach der ersten Stichprobe aufgehört.

Das getestet Lied wurde mit 320kbps CBR encodiert.... Also keine variable Bitrate..... Das ist also auch nicht das Problem.

Ich gebs auf, Donnerstag ist Termin, dann sollen die das Teil updaten oder gegen eine neuere Version tauschen....

Bitte halte uns zu dem Thema was gemacht bzw. gesagt wurde auf dem Laufenden.
Wäre echt klasse.

Ähnliche Themen

Musste den Termin leider auf nächste Woche Mittwoch verschieben, aber ich werde auf jeden Fall berichten. 😉

Hallo,
also ich war letzte Woche beim Freundlichen in Wolfsburg und dort war das Problem nicht bekannt, allerdings wurde mir das Problem bestätigt. Die Mitarbeiter haben es mit ihren eigenen Smartphones getestet und konnten das selbe Knistern bei ihrer eigenen Musik feststellen. Es wurde daraufhin eine technische Anfrage an Volkswagen gestellt. Heute bekam ich die Rückmeldung, dass es dafür keine Lösung gibt. Ein Austauschgerät hat Volkswagen ebenfalls nicht für das Problem freigegeben. Im Klartext: Ich darf mein defektes Gerät behalten und darf auf eine Lösung in den nächsten Monaten hoffen.
Der Mitarbeiter stellt jetzt nochmal eine zweite Anfrage und wird sich in Kürze wieder melden. Sollte die auch nichts ergeben, so werde ich wohl mit Druck auf ein Austauschgerät bestehen müssen.

Was ist das für eine beschi.... Aussage.
Mein 2. Discover Pro hatte dieses völlig sporade Knistern ebenfalls, nicht reproduzierbar.
Die Lösung hieß erst Softwareupdate das Knistern war weg und wieder da ungefähr ein halbes Jahr später hatte ich in der MFA stehen Audio wird geladen und keinen Ton mehr... das war es dann für Gerät Nr. 2

Gerät Nr. 3 hat dieses Knistern nicht und das seit 15 000km.
Ist wohl eine ganze Charge mit Knistern???
Das Problem ist also nicht bekannt??? LOL

Könnte ein Softwareproblem sein, daher wäre immer der Softwarestand interessant gewesen...

Ist das Knistern eigentlich das gleiche wie beim Plug&Play Soundsystem?

Nabend,

wie versprochen der Bericht von mir.

Auto heute morgen abgegeben, vorher nochmal Beispiele gezeigt damit die das nachvollziehen können. Dann kam Nachmittags der Anruf: "Schlechte Nachricht..."

Mein Radio wurde getauscht, ich habe jetzt Hardware Version H44 (vorher H43) und Software Version 0376 (Vorher ebenfalls 0376???). Das heißt an der Hardware liegt es nicht, finde aber seltsam das die Software die gleiche ist? Immerhin ein nagelneues Gerät das scheinbar frisch von VW kommt, kann mir irgendwie nicht vorstellen dass das die selbe Version hat als mein altes???

Wie dem auch sei, die haben jetzt wohl die ganzen Daten meines Autos an Wolfsburg geschickt um zu schauen ob noch was anderes aktualisiert werden kann. Sollte das nichts bringen, dann muss VW selbst sich was überlegen.

Sehr ärgerlich das ganze, vor allem musst ich mit nem UP! zur Arbeit fahren... Was eine Mühle...
Immerhin haben die sich bemüht den Fehler zu beheben, da kann man nicht meckern. Dennoch möchte ich langsam mal dieses dämliche knistern weg haben!

Da die Software Version gleich ist, würde ich jetzt einfach mal weiter spekulieren dass der DSP schuld daran ist. Wenn der murks macht, kann die Hardware ja noch so toll sein. Das knistern tritt ja erst ab etwa halber Lautstärke auf (abhängig von Lied usw. eventuell auch schon früher) und der DSP regelt ja scheinbar dynamisch den Equalizer beim Discover Pro. Das würde auch erklären warum es nur bei eben diesem Gerät auftritt....

Aber alles nur Spekulationen... Naja, wenn ein VW Mitarbeiter hier mit ließt, ihr könnt mein Golf gern abholen und dran rumbasteln bis der Fehler weg ist, stellt mir solange nur was vergleichbares hin. 😉 Ein R wäre als Entschädigung aber auch ganz toll (Ich pass auch auf xD). Nur bitte nicht mit Discover Pro 😉

@cycroft: Was meinst du mit Plug&Play Soundsystem? Das Werkssystem? Wenn ja, dann ja... 😉 Ich hab nur das Werkssystem, tritt aber scheinbar auch beim Dynaudio auf (hier würde mich das noch mehr nerven wenn ich schon mehr Geld für das System ausgebe nachdem ich schon eigentlich zu viel fürs Discover Pro ausgegeben hätte).

Ich denke es ist das Gleiche. Tritt ja auch durch den DSP verstärkt auf. Cycroft meint das VW Plug and Play Soundsystem welches dann genau die gleichen Symptome aufweist. Dieses wird von Audiotec Fischer gebaut und über VW vertrieben. Dieses steuert die Boxen an mit einem dsp und wird durch einen woofer ergänzt. Dadurch ist das System nach Einbau mind. Auf dem Niveau vom Dynaudio.
Hier mal ein Link als Hinweis: http://www.amazon.de/.../B00NV15OK6

Es ist vollkommen egal ob Du Dynaudio, Helix oder gar kein Soundsystem drin ist.
Es ist egal wewlche Software drin ist, es tritt beim Discover Media und Pro auf, ich habs auch schon im Polo beim Discover Media 2 gehabt.
Es ist wohl ein komplexes Problem, vielleicht irgendwo kalte Lötstellen, oder wacklige, geknickte Leitungen... oder direkt an den Boxen... Kabelverbindungen???
Oder Chips, also Hardware, welche unzureichend in der Qualität sind? Aber keinesfalls irgendwelche SD Karten oder so.
Jednfalls sollte man es ernst nehmen und auf einen Tausch bestehen. Vielleicht sind die Kabel dann alle i.O. ..

Ach das Helix System, ja klar.

Ja den Fehler muss VW finden, könnte recht nervig werden.
Kalte Lötstelle oder sowas könnte es natürlich sein, nur seltsam dass der Fehler bei CDs mit einer betroffenen mp3 als Ursprungsdatei eben nicht mehr auftritt (bei mir zumindest...).

Also bei mir passt alles.

Also ich war jetzt zum 2. mal in der Werkstatt und die Elektronik vom Discover Pro wurde auf den aktuellsten Stand getauscht, wobei sich bei dem Softwarestand nichts geändert hat. Das Knistern ist allerdings immer noch zu hören. Am Donnerstag geht der Wagen dann zum 3. mal in die Werkstatt und das System soll neu konfiguriert werden. Das ist wohl der nächste Versuch von Volkswagen direkt. Ob es was gebracht hat, werde ich euch am Donnerstag mitteilen.

Wir haben nun seit kurzem noch ein Golf 7 auch mit Dynaudio, allerdings mit einem Discover Media anstatt dem Discover Pro. Dort habe ich komischerweise keine Knistergeräusche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen