Knistern in den Boxen (Discover Pro + Dynaudio)

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich habe mal wieder Probleme mit meinem Discover Pro ;(

Wenn ich in den Klangeinstellungen (Equalizer) die Schieberegler für die Mitten und / oder die Höhen nach oben drehe, dann fangen die Boxen beim Abspielen bestimmter Lieder ganz übel an zu knistern. Klingt ein bisschen so, als würde man Reis in eine Metallschüssel werfen.

Selbstverständlich liegt es nicht an den Liedern selbst - die sind glasklar, wenn ich sie auf einem Computer oder einer Stereoanlage abspiele.

Wenn ich die Schieberegler in den Klangeinstellungen wieder nach unten (auf 0 oder kurz darüber) ziehe, verschwindet das Knistern auch wieder.

Tritt besonders stark beim Audio-Streaming über Bluetooth, aber auch beim Abspielen vom USB-Stick auf. Beim normalen Radio-Hören knistert kaum etwas. Und es kommt interessanter Weise auch nicht bei allen Liedern. Konnte bisher noch kein Muster erkennen (ist also z. B. nicht so, dass es vermehrt bei Liedern mit sehr hohen Tönen knistert).

Hatte von euch schonmal jemand dieses oder ein ähnliches Problem mit dem Discover Pro und hat eine Ahnung, was das sein könnte? Würde den Fehler gerne erst ein bisschen eingrenzen, bevor ich damit in die Werkstatt fahre und dann den Standardsatz "das muss so sein" höre.

Beste Antwort im Thema

Ich werd hier mal weiter posten was der Stand ist, auch wenn scheinbar den meisten egal ist dass ihr Radio nicht in der Lage ist mp3s fehlerfrei wiederzugeben... So langsam verstehe ich auch warum viele Leute Bose, Beats by Dre und wie sie alle heißen, gute finden. Die Leute haben einfach keine Ansprüche/Ahnung wenn so ein leichtes Knistern schon ignoriert wird. xD

Ich hatte mein Golf jetzt wieder bei VW und es wurde erneut das Steuergerät getauscht. Scheinbar hatte man mir beim ersten mal ein defektes eingebaut.... Kann ja mal passieren, dumm gelaufen.... Hätte aber spätestens beim testen auffallen müssen, dass da was nicht stimmt. Danach wird aber erstmal behauptet das wäre Stand der Technik.... Droht man mit Anwalt wird genauer geschaut und siehe da, es stimmt ja tatsächlich was nicht!
Lautstärke, Bässe usw. sind jetzt wieder normal, ich bin jetzt also auf dem Stand von vor gut einem Jahr als ich das Auto in Wolfsburg abgeholt habe. Knistern besteht nach wie vor, wurde bereits gemeldet und ich warte mal wieder auf einen Anruf vom Händler wie es nun weiter geht.

Den ganzen Stress hätte man sich sparen können wenn man mir direkt das Geld zurück gegeben und meinetwegen auch das Radio ausgebaut hätte... Mittlerweile hab ich quasi 2 neue Steuergeräte/Verstärker (keine Ahnung in wie weit das zusammen hängt), diverses Kleinzeug sowie eine A-Säule neu.... xD Dazu kommen diverse Arbeitsstunden und ein Kunde, der vermutlich nie wieder ein VW kauft. Der Service ist grottig, man muss kämpfen dass überhaupt was gemacht wird....

205 weitere Antworten
205 Antworten

Einfach nur traurig und erschütternd, dass der größte Arbeitgeber Europas es nicht schafft, normal funktionierende Radios zu bauen. Maximales Armutszeugnis und die Kunden sind - WIE IMMER - die die letztendlich mit dem Schei* leben müssen.

Und sie schwätzen bereits von autonomen Fahrzeugen...

Dampfplauderer erster Güte.

Zitat:

@usrr schrieb am 13. Juli 2016 um 18:44:47 Uhr:


Einfach nur traurig und erschütternd, dass der größte Arbeitgeber Europas

Die TOP 10 Europas.

„G4S“ baut also jetzt auch Radios für VW? 😛

rudi88

Edit: TOP 10 in DE.

Servus zusammen,

Hat denn schon wer die Headunit von MIB1 auf MIB2 getauscht?
Ist das ohne Probleme so möglich und wenn ja was brauch ich bzw. auf was muss man dort achten.

Hab ein DP drin, aktuelle Hardware ist 042. Hab bereits ein Softwareupdate von 0290 auf 0388 machen lassen. Leider ohne eine Besserung.

Offiziell geht das nicht, VW stellt sich beim aktivieren des neuen Gerätes quer.

Ähnliche Themen

Und inoffiziell?
Stellt die das vor größere Probleme oder wollen sie es einfach nicht?

Müsste ich dann schauen das ich eine Headunit aus einem Golf bekomme mit den entsprechenden Sachen wie DAB+? Die sind ja relativ spärlich gesät wenn man nicht unbedingt eine aus nem Passat nehmen möchte...

Ehrlich gesagt wüsste ich mir sonst nicht anders zu helfen, da ich nicht auf ein anderes System von z.B. Pioneer wechseln möchte wenn es nicht unbedingt sein muss.
Für mich wäre es auch keine Lösung über ein zusätzliches Modul die Musik über BT abspielen zu lassen, da mein Handy zwecks Freisprecheinrichtung eh mit dem Radio gekoppelt ist und ich zu 95% Musik über BT höre.
Daher stört es mich schon ungemein.
Ich meine wenn ich sicher eine Headunit MIB1 bekomme, wo es mit dem BT ohne Probleme klappt, wäre das auch völlig ausreichend für mich. Aber wo suchen?
Hab den Wagen gebraucht gekauft und der ist leider seit 3 Monaten aus der Garantie -,-

Warum sollte man sich, nachdem man so unzufrieden ist mit einem Radio das Musik nicht richtig Wiedergeben kann, die gleiche Seuche nochmal ins Haus holen?

Möglicherweise funktioniert bei dem MIB2 die Audio Videogabe einigermaßen, dafür halt wieder was anderes nicht dass dann weider Stand der Technik ist.

Ich tendiere nach wie vor zum Alpine. Bisher nie schlechte Erfahrungen gemacht mit den Radios von denen. Bluetooth, alles drin.

Die Pioneer lösung sagt mir nicht zu weil dort scheinbar viel zu viel gefrickelt wurde.

Grundsätzlich geb ich dir Recht.
Aber sonst bin ich mit dem Funktionsumfang des Gerätes ja zufrieden.
Mein Problem ist, das ich wirklich nur beim abspielen von Musik über Bluetooth Probleme habe,
Telefonie und Wiedergabe über jede andere Quelle funktioniert einwandfrei.

Ich seh auch nicht ein, nur deswegen ein neues Gerät zu kaufen, welches 1800€ kostet und nichtmal CD-Laufwerk hat. Nicht das mir CD sonderlich wichtig wäre (will ja schließlich über BT gehen) aber trotzdem würde ich jetzt auch nicht unbedingt drauf verzichten wollen.
Ganz davon abgesehen das es mir optisch einfach nicht so gut gefällt wie das original.

MIB2 wär ein Traum. Habe ich heute noch bei einem Kollegen testen können.

Gab es eigentlich 2014 bei den DP noch die Option mit Media In Buchse? Da ein iPhone über den vorhandenen USB einfach nicht erkannt wird. Sonst würde ich die Musik dadrüber laufen lassen.
Es sollen halt noch die Sachen wie Titel weiterschalten über das Lenkrad funktionieren.

Gruß

Media-In gab es damals schon, brauchte man für die eiPhone Variante auch den Adapter. Mehr weiß ich dazu aber auch nicht.

Naja, bis du ein Discover Pro MIB2 gekauft hast und das auch 100% läuft ohne Einschränkungen, bist du glaube auch nicht viel günstiger. Bzw. Alpine gibt momentan 250€ Rabatt auf das Radio.

Aber ja, grundsätzlich funktioniert das Radio gut. Navi is gut und übersichtlich ist die Geschichte auch. Aber das wars dann halt auch schon. Funktion 1, Musik wiedergeben ist ja leider nicht so geil. xD

Hallo zusammen,

bisher habe ich hier unter anderem gelesen, daß die vorderen Lautsprecher bei Mute knistern. Ich habe das Problem der knisternden Lautsprecher, wenn ich das Discover Pro ausschalte bzw. den Zündschlüssel abziehe. Hört sich dann wie ein Abbau elektrischer Spannung an.

Hat das auch jemand und eventuell eine Lösung?

Klingt nicht normal bei dir, die Probleme hab ich mit meinem Discover Pro nicht. Hier geht es eher um Störgeräusche die beim abspielen erzeugt werden.

Übrigens nach wie vor vorhanden. Aber ist ja wie bereits geschrieben Stand der Technik. xD

Vermutlich taucht irgendwann wieder ein Video von einem Manager auf der in nem Kia oder so sitzt und zu seinem Kolegen sagt "Warum bekommt es Kia hin richtig mp3s im Auto abzuspielen und wir nicht?" 😉

http://www.golf7gti.com/topic.php?p=192135#real192135

Zitat:

Discover Pro MIB1: SW 0407 ist seit kurzem raus.

Es werden alle Trains ab 0171 unterstützt.

Dieses Update behebt USB-, Touch- UND DAS SOUNDBUG-Problem!! :-)
Natürlich werden auch das Display, die Senderlogos, Bluetoothtreiber und co aktualisiert.

Kann unter Angabe von Mängeln in der VW Werkstatt aufgespielt werden.

Kann das jemand bestätigen, ist da was dran?

Zitat:

@usrr schrieb am 19. Dezember 2016 um 19:53:41 Uhr:


Kann das jemand bestätigen, ist da was dran?

War heute beim vw futzi. Der meinte im System stünde ein Update der Firmware käme, sei aber noch nicht freigegeben. Er wolle mich dann anrufen wenn es soweit sei. Wird er sowieso nicht machen - aber dafür werde ich dann des öfteren vorbeischauen und ihm ordentlich auf den Sack gehen.

Hallo an alle...Ich besitze ein Golf 7R Jahrgang 2014 ohne Dynaudio und beim Streamen mit Audio Bluetooth knistern die Boxwn schon seit immer. Dieses problem haben auch diverse Freunde mit und ohne Dynaudio die ebenfalls einen Golf 7R besitzen. Ich habe nun die neuste Software installiert FW 0407 (MIB1) und beim Audio Bluetooth Streamen knistern die Boxen immer noch. Es ist eindeutig ein Problem vom Discover Pro. Wenn ich den gleichen Soundtrack auf CD höre, knistert nichts. Wurde da schon eine Lösung gefunden? Kann mir bitte jemand helfen?
Die VW Vertretung meldete mein problem dem VW-Werk.. Fazit: Die konnten mir auch nicht helfen und nun stehe ich mit meinem Problem schön blöde da... Danke um eure hilfe im vorraus!

Kannst Du mal bitte Deine Hardware Version posten?
Ich habe das gleiche Problem und bin grad mit VW am boxen.
Golf 7 Variant 07/2014 2.0 TDI 150 PS.

Vielleicht kann ich Dir paar Tips geben...

Zitat:

@HeMan82 schrieb am 12. Februar 2017 um 20:52:59 Uhr:


Kannst Du mal bitte Deine Hardware Version posten?
Ich habe das gleiche Problem und bin grad mit VW am boxen.
Golf 7 Variant 07/2014 2.0 TDI 150 PS.

Vielleicht kann ich Dir paar Tips geben...

Hallo

Siehe Bilder

Danke für deine Hilfe 🙂

Zur Info die Software stimmt nicht auf dem Bild da ich es auf 0407 upgedated habe. Brachte mir aber nix..

Deine Antwort
Ähnliche Themen