Knistern in den Boxen (Discover Pro + Dynaudio)

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich habe mal wieder Probleme mit meinem Discover Pro ;(

Wenn ich in den Klangeinstellungen (Equalizer) die Schieberegler für die Mitten und / oder die Höhen nach oben drehe, dann fangen die Boxen beim Abspielen bestimmter Lieder ganz übel an zu knistern. Klingt ein bisschen so, als würde man Reis in eine Metallschüssel werfen.

Selbstverständlich liegt es nicht an den Liedern selbst - die sind glasklar, wenn ich sie auf einem Computer oder einer Stereoanlage abspiele.

Wenn ich die Schieberegler in den Klangeinstellungen wieder nach unten (auf 0 oder kurz darüber) ziehe, verschwindet das Knistern auch wieder.

Tritt besonders stark beim Audio-Streaming über Bluetooth, aber auch beim Abspielen vom USB-Stick auf. Beim normalen Radio-Hören knistert kaum etwas. Und es kommt interessanter Weise auch nicht bei allen Liedern. Konnte bisher noch kein Muster erkennen (ist also z. B. nicht so, dass es vermehrt bei Liedern mit sehr hohen Tönen knistert).

Hatte von euch schonmal jemand dieses oder ein ähnliches Problem mit dem Discover Pro und hat eine Ahnung, was das sein könnte? Würde den Fehler gerne erst ein bisschen eingrenzen, bevor ich damit in die Werkstatt fahre und dann den Standardsatz "das muss so sein" höre.

Beste Antwort im Thema

Ich werd hier mal weiter posten was der Stand ist, auch wenn scheinbar den meisten egal ist dass ihr Radio nicht in der Lage ist mp3s fehlerfrei wiederzugeben... So langsam verstehe ich auch warum viele Leute Bose, Beats by Dre und wie sie alle heißen, gute finden. Die Leute haben einfach keine Ansprüche/Ahnung wenn so ein leichtes Knistern schon ignoriert wird. xD

Ich hatte mein Golf jetzt wieder bei VW und es wurde erneut das Steuergerät getauscht. Scheinbar hatte man mir beim ersten mal ein defektes eingebaut.... Kann ja mal passieren, dumm gelaufen.... Hätte aber spätestens beim testen auffallen müssen, dass da was nicht stimmt. Danach wird aber erstmal behauptet das wäre Stand der Technik.... Droht man mit Anwalt wird genauer geschaut und siehe da, es stimmt ja tatsächlich was nicht!
Lautstärke, Bässe usw. sind jetzt wieder normal, ich bin jetzt also auf dem Stand von vor gut einem Jahr als ich das Auto in Wolfsburg abgeholt habe. Knistern besteht nach wie vor, wurde bereits gemeldet und ich warte mal wieder auf einen Anruf vom Händler wie es nun weiter geht.

Den ganzen Stress hätte man sich sparen können wenn man mir direkt das Geld zurück gegeben und meinetwegen auch das Radio ausgebaut hätte... Mittlerweile hab ich quasi 2 neue Steuergeräte/Verstärker (keine Ahnung in wie weit das zusammen hängt), diverses Kleinzeug sowie eine A-Säule neu.... xD Dazu kommen diverse Arbeitsstunden und ein Kunde, der vermutlich nie wieder ein VW kauft. Der Service ist grottig, man muss kämpfen dass überhaupt was gemacht wird....

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

@Dany9687 schrieb am 12. Februar 2017 um 22:01:38 Uhr:


Hallo

Siehe Bilder

Danke für deine Hilfe 🙂

Zur Info die Software stimmt nicht auf dem Bild da ich es auf 0407 upgedated habe. Brachte mir aber nix..

Was ist hier schreibe ist meine subjektive Meinung und persönliche Erfahrungen.

Also wären es schonmal 2 Hardware-Version (H40 und H43) mit dem Knistern.
Das Softwareupdate von 0388 auf 0407 hat Dir mit Sicherheit Verbesserungen bei der Tonwiedergabe gebracht, da die 0388 sehr viele Fehler hatte. Vielleicht hattest Du auch die 0388 gar nicht drauf und deshalb gab es auch keine Verbesserungen bei Dir.

Ich hab' das Problem auch mit der HardwareVersion H43. Golf 7 Variant 2.0 TDI 150 PS, EZ:07/2014 DP. Ich habe mir von den Freundlichen das Play & Play Soundsystem einbauen lassen. Danach war das Knistern und Knartzen noch schlimmer. Habe dann mit dem Hersteller des Systems AudioTech Fischer Kontakt aufgenommen. Die haben gesagt, dass das Problem vom DP kommt, da das DP schon Fehlerhafte Geräusche ausgibt, die dann durch den Verstärker des Soundsystems verstärkt werden. Die haben mir auch bestätigt, dass Sie das Problem an VW weitergegeben haben und VW darüber Bescheid weis.
Mutmaßung meinerseits: Könnte mir vorstellen, dass das bei Dynaudio ähnlich ist.
Daraufhin habe ich eine ganzen Tag bei meinem Freundlichen in der Werkstatt verbracht, der sich wirklich alle Mühe gab. Es wurde ein neues P&P-Soundsystem eingebaut, der Kabelstrang gewechselt, verschiedene Setups ausprobiert,... bis er zu dem Entschluss kam, dass es scheinbar wirklich an der Steuereinheit des DP liegt. Bei der Gelegenheit wurde dann noch das Update auf 0388 gemacht und die ganzen Soundbugs der 0388 kamen noch dazu.
Es wurden die gleichen Audiodateien auf verschiedenen Quellen (SD, BT, Disc, USB, AUX) getestet. die Gleichen Dateien wurden auch im Discover Media mit Soundsystem getestet = kein Knartzen/Knistern!!!
Mein Freundlicher hat natürlich nicht gleich das Steuergeräte getauscht, weil er Angst hatte, dass er auf den Kosten sitzen bleibt. Kann ich auch irgendwo verstehen. Also geht es nur über VW selbst...
Daraufhin folgten zwei Breife an den VW Vorstand. Die sagt: Ja... das Problem mit der 0388 ist bekannt, bitte auf Update warten. Das war im August 2016. Seit dem ist nichts passiert.
Jetzt folgte der zwei Brief...

Ich habe erst letzte Woche das Update für mein Discovery Pro Gen.1 vorgenommen und keinerlei Probleme mit der Installation oder den Funktionen des DP Gen.1

Img-2110

Zitat:

@HeMan82 schrieb am 13. Februar 2017 um 10:19:19 Uhr:



Zitat:

@Dany9687 schrieb am 12. Februar 2017 um 22:01:38 Uhr:


Hallo

Siehe Bilder

Danke für deine Hilfe 🙂

Zur Info die Software stimmt nicht auf dem Bild da ich es auf 0407 upgedated habe. Brachte mir aber nix..


Was ist hier schreibe ist meine subjektive Meinung und persönliche Erfahrungen.

Also wären es schonmal 2 Hardware-Version (H40 und H43) mit dem Knistern.
Das Softwareupdate von 0388 auf 0407 hat Dir mit Sicherheit Verbesserungen bei der Tonwiedergabe gebracht, da die 0388 sehr viele Fehler hatte. Vielleicht hattest Du auch die 0388 gar nicht drauf und deshalb gab es auch keine Verbesserungen bei Dir.

Ich hab' das Problem auch mit der HardwareVersion H43. Golf 7 Variant 2.0 TDI 150 PS, EZ:07/2014 DP. Ich habe mir von den Freundlichen das Play & Play Soundsystem einbauen lassen. Danach war das Knistern und Knartzen noch schlimmer. Habe dann mit dem Hersteller des Systems AudioTech Fischer Kontakt aufgenommen. Die haben gesagt, dass das Problem vom DP kommt, da das DP schon Fehlerhafte Geräusche ausgibt, die dann durch den Verstärker des Soundsystems verstärkt werden. Die haben mir auch bestätigt, dass Sie das Problem an VW weitergegeben haben und VW darüber Bescheid weis.
Mutmaßung meinerseits: Könnte mir vorstellen, dass das bei Dynaudio ähnlich ist.
Daraufhin habe ich eine ganzen Tag bei meinem Freundlichen in der Werkstatt verbracht, der sich wirklich alle Mühe gab. Es wurde ein neues P&P-Soundsystem eingebaut, der Kabelstrang gewechselt, verschiedene Setups ausprobiert,... bis er zu dem Entschluss kam, dass es scheinbar wirklich an der Steuereinheit des DP liegt. Bei der Gelegenheit wurde dann noch das Update auf 0388 gemacht und die ganzen Soundbugs der 0388 kamen noch dazu.
Es wurden die gleichen Audiodateien auf verschiedenen Quellen (SD, BT, Disc, USB, AUX) getestet. die Gleichen Dateien wurden auch im Discover Media mit Soundsystem getestet = kein Knartzen/Knistern!!!
Mein Freundlicher hat natürlich nicht gleich das Steuergeräte getauscht, weil er Angst hatte, dass er auf den Kosten sitzen bleibt. Kann ich auch irgendwo verstehen. Also geht es nur über VW selbst...
Daraufhin folgten zwei Breife an den VW Vorstand. Die sagt: Ja... das Problem mit der 0388 ist bekannt, bitte auf Update warten. Das war im August 2016. Seit dem ist nichts passiert.
Jetzt folgte der zwei Brief...

Das beste daran ist, dass VW Schweiz immer noch meint das keine Probleme dieser Art jemals gemolden worden sind. Nun werde ich etwas misstrauisch wenn ich den ganzen Verlauf in diesem Forum sehe.. Ich kämpfe nun seit zwei Tage mit VW per Mail, da ich das gemeldet habe und mir die VW-Vertretung nicht helfen konnte und es auf die Audio Qualität auf meinem Iphone schiebte. Nun behauptet VW-Schweiz das, das Dossier mit dem Mangel bereits abgeschlossen wurde, da sie nichts mehr von meiner Garage hörten. Der Fall wurde im April 2015 offiziell an einer VW-Vertretung gezeigt und nun ist mein Fahrzeug aus der Werksgarantie raus und angeblich kann es nicht mehr geltend gemacht werden. Wie kann man ein Dossier mit einem nicht abgeschlossenem Mangel überhaupt abschliessen???
Ich bleibe hartnäckig und sonst kommt mein Anwalt ins spiel..

Zitat:

@flensem schrieb am 13. Februar 2017 um 17:34:45 Uhr:


Ich habe erst letzte Woche das Update für mein Discovery Pro Gen.1 vorgenommen und keinerlei Probleme mit der Installation oder den Funktionen des DP Gen.1

Also das Update, das Du meinst ist das Update der Navi-Karten.
Deine SW vom DP ist die 0192. Das hat mit dem Knistern nichts zu tun...

Ähnliche Themen

Das mag sein. Scheinbar habe ich dann aber wohl alles richtig gemacht... ;-)

Also ich war gestern beim 🙂 wegen dem Knistern.
Vorher: H43 mit 0388=Knistern und Soundbugs der 0388.
Nachher: H44 mit 0376= Knistern.
Der 🙂 hat mit VW gesprochen und die meinten, dass das Steuergeräte getauscht werden soll aber auf keinen Fall das Update auf die 0388 machen. Das wurde dann auch gemacht. Allerdings ist das eigentliche Problem, nämlich das Knistern nicht weg.
Leider ist mein 🙂 jetzt am Ende mit seinem Latein. Ich weiß auch nicht mehr, was ich noch tun kann/soll/muss.
Hat vielleicht von Euch noch jemand eine Idee, Erfahrungen, eine Vermutung, irgendwas, woran es liegen könnte bzw. was das Knistern verursachen könnte?
Kein Knistern: CD, Aux, Radio
Knistern: SD, Jukebox, USB
Extremes Knistern: BT und Freisprechen (wobei das ja über BT läuft)

Bin Euch für jeden Hinweis dankbar!

Das Problem ist bekannt und kann wohl auch nicht behoben werden. Bei mir hat es geholfen, alle Songs in CBR 320kbit/s, 48khz umzuwandeln, dann war das Knistern fast komplett weg.
Hierfür verwend ich den MP3 Quality Converter, ist Freeware.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 17. Februar 2017 um 09:40:59 Uhr:


Das Problem ist bekannt und kann wohl auch nicht behoben werden. Bei mir hat es geholfen, alle Songs in CBR 320kbit/s, 48khz umzuwandeln, dann war das Knistern fast komplett weg.
Hierfür verwend ich den MP3 Quality Converter, ist Freeware.

Danke für den Tipp.
Aber jetzt mal im Ernst... Ich kaufe die Musik schon in guter Qualität bei iTunes. Es kann doch nicht sein, dass man (in meinem Fall) über 3.000€ für ein Infotainmentsystem ausgibt und dann jedes Lied, dass man damit hören will noch umwandeln muss!!!
Ist ja wie in den 90izger mit den gebrannten Filmen (VCD und SVCD).

Bei wem ist das Problem bekannt? Ist das in Wolfsburg bekannt?

Weiß ich, ich kaufe bei Amazon und habe das Gleiche Problem. Angeblich ist es ein Problem bei der Umwandlung auf 48khz da die VW Radio's nur das beherrschen. So hab ich das zumindest aus verschiedenen Foren zusammengetragen. Genaue Quellen hab ich gerade nicht zur Hand, rate aber es einfach mal zu testen und hier Feedback zu geben. Wie gesagt, bei mir hat es definitiv etwas gebracht.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 17. Februar 2017 um 09:40:59 Uhr:


Das Problem ist bekannt und kann wohl auch nicht behoben werden.

Wie kommst du darauf?
Offensichtlich ist es ein Fehler des Bauteils (DP) und bereits ab Werk in der Serie fehlerhaft.

Weil ich schon mehrfach von Leuten gelesen habe, bei denen ein Tausch nichts brachte. Mit dem Helix Soundsystem hat man das gleiche Problem teilweise.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 17. Februar 2017 um 09:40:59 Uhr:


Das Problem ist bekannt und kann wohl auch nicht behoben werden. Bei mir hat es geholfen, alle Songs in CBR 320kbit/s, 48khz umzuwandeln, dann war das Knistern fast komplett weg.
Hierfür verwend ich den MP3 Quality Converter, ist Freeware.

Also die ersten Tests mit den 48khz Dateien sind recht vielversprechend. Habe allerdings mp3 umgewandelt und die hören sich noch schlimmer an, wie mit der SW 0388 an. Das liegt aber glaube ich daran, dass ich diese mit den VLC-Player umgewandelt habe. Anschließend wollte ich noch m4a Dateien umwandeln. Dies ist mir auf Anhieb mit dem VLC-Player nicht gelungen. Hab dann einen coolen Converter für Audio und Video für Mac gefunden (Adapter). Die damit umgewandelten m4a-Dateien (auch in 256kbit/s und 48khz) hören sich echt nicht so schlecht an. Ich muss noch etwas testen. Werde auch noch versuchen die mp3's auf 48 khz mit Adapter zu konvertieren und weiter testen.
Der VLC ist scheinbar wirklich nur als PLAYER geeignet... zumindest in der Mac-Welt.

VG
Micha

Nehmt doch einfach MP3 Quality Converter. Ist kostenlos und wandelt schnell um ohne Qualitätsverlust. CBR statt VBR ist auch wichtig!

Zitat:

@rv112xy schrieb am 22. Februar 2017 um 13:00:45 Uhr:


Nehmt doch einfach MP3 Quality Converter. Ist kostenlos und wandelt schnell um ohne Qualitätsverlust. CBR statt VBR ist auch wichtig!

Den gibt's aber scheinbar nicht für Mac. Mit "Adapter" geht's auch wunderbar. Gibt's übrigens auch für Windows.

CBR oder VBR kann man da auch wählen.

Es kann doch nicht die Lösung sein einfach zu "akzeptieren", dass man von VW verarscht wird weil sie ihr ab Werk fehlerhaftes Teil (Konstruktions-/Produktionsfehler) nicht reparieren bzw. austauschen wollen?

Kein Wunder dass die mit denen die sie mit der Motorsteuerung betrogen haben so umgehen können wenn das bei allen so ist...

Ich habe extrem viel Geld gezahlt weil ich dachte ich bekäme Qualität. Aber ganz offensichtlich ist es ein Haufen ***** und wird nicht einmal repariert oder nur adressiert.

Drecksladen. Nie wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen