knarzende B-Säule/Beifahrertür

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

 

hat zufällig noch jemand knarzende Geräusche im Bereich der B-Säule Beifahrertür während der Fahrt?

Und gibt es dafür eine Lösung oder Feldabhilfe?

Tür nachstellen vom FOH hat leider keinen Erfolg gebracht.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Leider nur noch im eingebauten Zustand.

Man kann aber den Stoff ein klein wenig sehen wenn man genau hinschaut.

Wenn du die "Rosette" ausgebaut hast siehst du ja unterhalb des Kranzes vier breite Stifte. Diese vier Stifte beklebst du von innen mit ganz dünnem Filz und zack fertig.

Img
81 weitere Antworten
81 Antworten

die Geräusche aus Tür- und B-Säulen Bereich habe ich auch.
Zuerst hatte ich eine klappernde Beifahrerkopfstütze, was über Garantie behoben wurde, nun klappert es eben woanders.

Genau lokalisieren konnte ich bisher nur vibrieren in der Türverkleidung Fahrer/Beifahrer und an der Fensterverkleidung. Zusätzlich im Kofferaum Fahrwerkspoltern hinten links.
Generell gibt es immer wieder aus neuen Ecken Geräusche, mal permanent vorhanden, mal sporadisch.
Wenn jemand mitfährt treten die Geräusche weniger auf

Inzwischen habe ich kein bock mehr auf die Marke Opel.
Bei meinem alten A Insignia war es von den klappergeräuschen leiser als im B, dafür hatte der A massives Fahrwerkspoltern.

Vermutlich bringt es auch nichts die Geräusche zu reklamieren, da letztendlich das gesamte Fahrzeug nachgedämmt werden müsste. Bei 44000€ Listenpreis echt erbärmliche Qualität
Ich kaufe zukünftig keinen Opel mehr!

Hallo,
habt ihr das Knarzen weg bekommen?
Bei mir knarzt es beim Musikhören aus dem Bereich der Türtafel oben Richtung B Säule.

Danke und Gruß

Wie alt? Im Zweifel nachdämmen lassen

25.01.2018

Ähnliche Themen

Bei mir scheppert die komplette linke Tür. Finde mich langsam damit ab letzter Opel

Ohne Abschweifen zu wollen. Mein Chef fährt einen aktuellen 5er BMW und da klappert sogar mehr als bei mir. Trotz 20.000 € Unterschied. Selbiges beim A6 Competition meines Vaters.

Kenne Geräusche nur von Opel. Hatte ich bisher nicht bei VW, Skoda und auch nicht bei BMW

Mein Insignia ist das erste Auto meines Lebens, das von Anfang an Klapper- und Knisterfrei ist.
Vielleicht kommt das im Alter, aber alle ABMVW bisher waren schlechter...

Gibt eben Menschen die haben Glück oder eben ein Montagswagen

Es kommt sicher auch immer etwas auf das Baujahr an. Oft lese ich hier, dass gerade die Baujahre 2017/Anfang 2018 Probleme haben. Opel hat den Wagen dort ja an den Start gebracht und der Kunde ist nun einmal der beste Tester!!!

@BMWizzle hast du schonmal selbst die Türverkleidung demontiert und nachgedämmt?

Nein steht bei mir aber auf der Liste fürs Frühjahr

Würde ich persönlich auch so machen. Bevor ich mich die ganze Zeit ärgere und doch keine Hilfe bekomme, würde ich es auch selbst in die Hand nehmen und Türen dämmen ist echt kein Hexenwerk.
Da drücke ich dir natürlich die Daumen das es danach besser ist und du wieder mehr Freude an deinem Insignia hast.

Ich höre heraus, dass du das schon gemacht hast? Gibt es irgendwo eine knifflige stelle?
So wie ich das sehe ist da seitens Opel fast gar nichts gedämmt. Lediglich die Gummilippe zur Abdichtung und etwas Schaumstoff

Beim Insignia noch nicht, ich bekomme meinen erst nächste Woche. Habe es bisher aber schon bei Corsa, Zafira und Vectra gemacht. Im Hifi-Bereich ist aber das Türen dämmen ganz gut beschrieben.
Ich persönlich würde dann die ganze Tür machen, also das Aussenblech und dann das Innere mit Alubutyl und die Türverkleidung selbst mit Dämmvlies.
Eigentlich müsste es nur alle Schrauben raus, dann die Clipse lösen und nach obenhin rausheben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen