1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Knackendes Panoramadach

Knackendes Panoramadach

BMW X3 F25

Hallo zusammen,

Über knackende Panoramadächer ist in anderen Foren schon geschrieben worden.
Meine Frage ist, hat jemand im F25 auch dieses nervige Knackgeräusch wenn das Panoramadach geschlossen ist, aber die Sonnenblende geöffnet? Wenn die Sonnenbende geschlossen ist, hört man fast nichts. Das Geräusch ist deutlicher stärker, seit es kalt geworden ist.
Mein 🙂 konnte keine mechanische oder andere Ursache finden.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo, hatte das gleiche Problem, auch bei mir hat BMW das Knacken nicht beseitigt bekommen.
Ich habe mich danach selber auf die Suche gemacht uns wohl eine Lösung gefunden.
Wenn das Schiebedach auf klapp steht (angehoben), sieht man links und rechts im unteren hinteren Bereich zwei kleine Distanzhalter. Auf dies habe ich je ein Filzplättchen geklebt (siehe Bilder) und das Geräusch ist schon mehrere Jahre weg!

Viel Glück!!!!!!

Zitat:

@onutoda schrieb am 24. Februar 2012 um 13:37:03 Uhr:


Hallo zusammen,

Über knackende Panoramadächer ist in anderen Foren schon geschrieben worden.
Meine Frage ist, hat jemand im F25 auch dieses nervige Knackgeräusch wenn das Panoramadach geschlossen ist, aber die Sonnenblende geöffnet? Wenn die Sonnenbende geschlossen ist, hört man fast nichts. Das Geräusch ist deutlicher stärker, seit es kalt geworden ist.
Mein 🙂 konnte keine mechanische oder andere Ursache finden.

Danke

Filzplättchen links
Filzplättchen rechts
180 weitere Antworten
Ähnliche Themen
180 Antworten

Schau dir die letzten Seiten durch, da kannst du meine Fotos finden.

Hallo, hatte das gleiche Problem, auch bei mir hat BMW das Knacken nicht beseitigt bekommen.
Ich habe mich danach selber auf die Suche gemacht uns wohl eine Lösung gefunden.
Wenn das Schiebedach auf klapp steht (angehoben), sieht man links und rechts im unteren hinteren Bereich zwei kleine Distanzhalter. Auf dies habe ich je ein Filzplättchen geklebt (siehe Bilder) und das Geräusch ist schon mehrere Jahre weg!

Viel Glück!!!!!!

Zitat:

@onutoda schrieb am 24. Februar 2012 um 13:37:03 Uhr:


Hallo zusammen,

Über knackende Panoramadächer ist in anderen Foren schon geschrieben worden.
Meine Frage ist, hat jemand im F25 auch dieses nervige Knackgeräusch wenn das Panoramadach geschlossen ist, aber die Sonnenblende geöffnet? Wenn die Sonnenbende geschlossen ist, hört man fast nichts. Das Geräusch ist deutlicher stärker, seit es kalt geworden ist.
Mein 🙂 konnte keine mechanische oder andere Ursache finden.

Danke

Filzplättchen links
Filzplättchen rechts

Danke! Das werde ich bei der nächsten Fahrzeugpflege auch durchführen.

Ich hab's bei meinem PD jetzt gemacht: es wirkt Wunder! 🙂
Vielen Dank WG-CR-V und allen anderen, die so eine Loesung vermutlich schon mal gepostet haben.

Gruss,
MSC17

Soooo.... ich hab jetzt auch beim LIDL die Filzgleiter für 1,99€ gekauft
und so wie von WG-CR-V beschrieben reingeklebt.
Und endlich ist Ruhe!

Danke!!!
Gruß Meiki

Das muß ich doch auch gleich am Wochenende mal probieren 🙂

Mein Bruder hat das selbe Modell und Problem gehabt. Werkstatt hat das geregelt. ;-)

LG

Zitat:

@lendner.andreas77 schrieb am 26. Februar 2017 um 22:19:39 Uhr:


Mein Bruder hat das selbe Modell und Problem gehabt. Werkstatt hat das geregelt. ;-)

LG

Und was haben die gemacht? Hat die Werkstatt die gleichen Kosten verursacht, wie das Material der beiden Filzplättchen aus WG-CR-Vs Beitrag?

So kann ich das nicht sagen, tut mir leid. Aber meiner Meinung nach war die Werkstatt etwas teuer. Sicher bin ich mir dabei dennoch nicht zu 100%.

LG

Zitat:

@Stumpen88 schrieb am 27. Februar 2017 um 08:48:48 Uhr:



Zitat:

@lendner.andreas77 schrieb am 26. Februar 2017 um 22:19:39 Uhr:


Mein Bruder hat das selbe Modell und Problem gehabt. Werkstatt hat das geregelt. ;-)

LG

Und was haben die gemacht? Hat die Werkstatt die gleichen Kosten verursacht, wie das Material der beiden Filzplättchen aus WG-CR-Vs Beitrag?

Lösung

"Knarzen trotz Fett / Filzgleiter"

Hallo zusammen,

ich hatte das Problem, dass das Panoramadach zwar durch Auftragen von Fett bzw. Filzgleiter wesentlich leiser wurde.
Allerdings gab es weiterhin bei Verwindung der Karosserie oder Überfahren von Unebenheiten ein lautes "Knack".

Ursache: es gibt auf jeder Seite eine Schraube (siehe Bild), mit der die Z-Höhe des Daches zur Dachkante an der Karosse eingestellt werden kann. Dort reibt Metall auf Metall und verursacht im Laufe der Zeit solche Geräusche, weil sich beide Elemente leicht zueinander bewegen.

Das konnte ich jetzt recht einfach wie folgt beseitigen:

1. Dach komplett öffnen
2. Gummilippe auf Höhe B-Säule bzw. Höhe Kante des feststehenden Glasdachs nach vorne umklappen
3. Mit ausreichend Teflonspray/PTFE auf die Oberkante bzw. Auflagefläche der Schraube sprühen (SIEHE BILD)
4. Einwirken / trocknen lassen. Mit dem Fahrzeug fahren, damit es sich bewegen kann (Zurückklappen Gummi nicht vergessen)
5. ggfs. Vorgang bei 1. wiederholen

Wichtig: Es sollte idealerweise ein Teflon/PTFE-Spray genutzt werden. Es hinterlässt einen weißen Pulverfilm den man mit einer kleinen (Zahn)Bürste wieder weg bekommt. Benutzt man Fett oder ölhaltiges Spray besteht die Gefahr, dass man den direkt darunter liegenden Dachhimmel mit hässlichen Fettflecken beschmutzt. Auch Silikonspray ist nicht gut geeignet.

Hoffe, das hilft dem ein oder anderem weiter.

PS: das Teflonspay eignet sich auch hervorragend um andere knarzende oder knisternde Geräusche im Innenraum zu beseitigen. Ca 1,5 Flaschen für das gesamte Fahrzeug einplanen. Jetzt ist richtig Ruhe und man hört nur noch Windgeräusche und das bekannte Poltern vorne links. 😁

Danke für den Hinweis, mich macht das geknarze auch schon Wahnsinnig.

Könntest du vielleicht noch ein weiteres Bild mit mehr Übersicht machen, mir ist momentan nicht ganz klar, wo sich das Detailbild befindet.

Denkst du es reicht nur der Teflonspray oder braucht es auch den Filz aus den vorigen Beiträgen?

Dankeschön!

Sicher,

der rote Pfeil im Bild zeigt die Aufnahmerichtung auf dem Foto zuvor. (Einfach auf den Fahrersitz knien)
Die beiden roten Punkten markieren die Stellen der betroffenen Schrauben.
Der Übeltäter ist im Bild auch als "Nr. 8" bezeichnet (auch wenn die Position nicht ganz der Realität entspricht 🙂)

Zitat:

@MacSmithy schrieb am 5. April 2018 um 12:21:03 Uhr:


Danke für den Hinweis, mich macht das geknarze auch schon Wahnsinnig.

Könntest du vielleicht noch ein weiteres Bild mit mehr Übersicht machen, mir ist momentan nicht ganz klar, wo sich das Detailbild befindet.

Denkst du es reicht nur der Teflonspray oder braucht es auch den Filz aus den vorigen Beiträgen?

Dankeschön!

Achso: ich hab jetzt noch keinen Filz auf die Kunststoffflächen geklebt, nur gesprüht.
Kann sein, dass es dann nur ein halbes Jahr leise ist und man es wiederholen muss.
Aber es geht recht einfach, wenn man es einmal weiß. Hilft auf jeden Fall beides 🙂

Zitat:

@mo3p schrieb am 5. April 2018 um 12:46:01 Uhr:


Sicher,

der rote Pfeil im Bild zeigt die Aufnahmerichtung auf dem Foto zuvor. (Einfach auf den Fahrersitz knien)
Die beiden roten Punkten markieren die Stellen der betroffenen Schrauben.
Der Übeltäter ist im Bild auch als "Nr. 8" bezeichnet (auch wenn die Position nicht ganz der Realität entspricht 🙂)

Zitat:

@mo3p schrieb am 5. April 2018 um 12:46:01 Uhr:



Zitat:

@MacSmithy schrieb am 5. April 2018 um 12:21:03 Uhr:


Danke für den Hinweis, mich macht das geknarze auch schon Wahnsinnig.

Könntest du vielleicht noch ein weiteres Bild mit mehr Übersicht machen, mir ist momentan nicht ganz klar, wo sich das Detailbild befindet.

Denkst du es reicht nur der Teflonspray oder braucht es auch den Filz aus den vorigen Beiträgen?

Dankeschön!

Wow das ist ein Service :-) Vielen Dank, damit finde ICH es auch :-)

Erstmal Vielen Dank für die Lösungsvorschläge!
Ich habe gerade einen Werkstatttermin angefordert, da ich das Knacken sehr laut habe und auch schon feststellen konnte, dass es aus der Mittelleiste kommt (anheben oder fest drücken lässt das Geräusch verschwinden).

Meckern möchte ich trotzdem. Die Qualität ist wirklich auf Trumpschen Niveau beim X3. Das Dach knackt, die Mittellehne knarzt, die Kopfstützen quietschen, das Fahrwerk poltert. Egal wo man en Finger drauflegt (!) es knarzt.
Das kenne ich von meinen anderen Fahrzeugen aus München nicht.
Ich bin das erste Mal seit Jahrzehnten enttäuscht von der Qualität eines BMW.

Ich warte jetzt Mal auf die Rückmeldung der Werkstatt...bin gespannt. Werde aber dann Eure wertvollen Tips anwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen