Knackende Sitze beim 330i / Problem

BMW 3er E46

Hi@all,

habe eben meinen 330i zum Freundlichen gebracht.

Grund: knackende Sitze in den Kurven und auch im Stand wenn man dran rappelt hört man es deutlich das da was locker ist.

Ich habe noch Euro-Plus, aber der Meister sagte mir das er nicht genau weiß ob die das übernehmen werden.

Ich habe hier im Forum schon öfters gelesen das die €-Plus ziemlich kulant ist und "knackende Sitze" schon öfters reguliert hat!

Was meint ihr dazu? Habe keine Lust das selber zu zahlen!

Kann denn BMW da was auf Kulanz machen?

Der Wagen ist von 4/2001 und hat 39´tkm gelaufen.
Scheckheft gepflegt!

Gebt mir mal ein paar Ratschläge und Tipps wie ich BMW überzeugen kann 😉

THX

markan

26 Antworten

OK

ich danke vielmals für diese Info.
Was genau steht denn in dieser "BMW Service Information 520200616" drin ? Nur so damit ich schonmal vorbereitet bin.

Die haben mir gesagt die Ersatzteile (die O-Ringe ) und der Einbau geht auf BMW-Kosten aber die "Fehlersuche" gestern soll ich selbst zahlen (30-40 €). Soll ich also nicht zahlen?

Vielen Dank und Gruß,

Marko

O-Ringe sind jedenfalls Pfennigartikel , so wie Normschrauben oder -scheiben, allerdings aus "Gummi".

in der serviceinfo steht genau das was der meister mit deinem wagen machen will. das die aber für die fehlersuche geld verlangen,damit würde ich mich nicht zufrieden geben. das tis wird von bmw ausgegeben,damit sich die werkstattleute auch damit beschäftigen. und wenn der meister es vorzieht stundenlange probefahrten zu machen,ohne erstmal den einfachsten weg zu gehen,dann kann er dir das nicht anlasten.mein freundlicher ist bei sowas sehr kulant.fehlersuche wurde mir noch nie in rechnung gestellt.wie es allerdings bei einer tagelangen fehlersuche aussieht hb ich noch nicht erfahren.

mfg

Hi m3ar,

dann bin ich mal gespannt auf nächste Woche wenn die Teile da sind und eingebaut werden. Notfalls werde ich den Meister dann auf das TIS und die entsprechende Information hinweisen.

Mein Wagen war von morgens bis abends beim Händler. Keine Ahnung wie lange die nun gesucht haben, also gefahren sind sie ganze 6 km und evtl. haben die auch den Sitz ausgebaut, weiß ich nicht genau.

Also jedenfalls danke.

Gruß,

Marko

P.S. Steht denn da das man "nur" diese O-Ringe wechseln soll oder noch andere Teile? THX

Ähnliche Themen

Die O-Ringe werden nicht gewechselt, die werden erstmal eingebaut. Damit sind dann die Geräusche weg.

bill

Achso jetzt hab ichs kapiert!

Gibbet eine Möglichkeit an die BMW EBA's und die TIS zu kommen?

Danke und Gruß,

markan

Jo, Du mußt bei BMW arbeiten.. 🙂

Hi,

ja leider habe ich nicht das Vergnügen bei BMW zu arbeiten ;(

Thx nochmal für die Infos freue mich schon auf nächste Woche beim Freundlichen 😉

Gruß,

markan

Hi,

heute hat mich der KD Meister angerufen die O-Ringe sind angekommen. Termin für Donnerstag vereinbart, dann werden die Dinger eingebaut.

Das Knacken ist ja "nur" am Fahrersitz, würdet ihr denn auch direkt den Beifahrersitz vorbeugend machen lassen oder nicht??

Weil wenn überhaupt dann habe ich nur bis April Kulanz auf diese Geschichte.

Danke und Gruß,

markan

Hallo zusammen,

komme gerade vom Freundlichen:

O-Ringe sind eingebaut - Sitz knackt nicht mehr!

ABER es wurden mir 5 AW's berechnet für:

Sitz- Beanstandung(en) lokalisieren = 37,12 €

Es wurde eine Kulanzanfrage gemacht, jetzt mal abwarten ob BMW das übernimmt oder nicht. Müßte ja eigendlich weil es sich laut TIS um einen Serienfehler handelt.

Oder was meint ihr?

Danke und Gruß,

markan

Hallo @ all,

habe heute von meinem Freundlichen einen Brief bekommen:

"Sehr geehrter Herr XXXX,

am 04.03.2004 waren Sie mit Ihrem Fahrzeug zur Instandsetzung vom Sitz in unserer Werkstatt. Auf Ihren Wunsch hin stellten wir einen Kulanzantrag über die durchgeführten Arbeiten bei der BMW AG.

Nach eingehender Prüfung müssen wir Ihnen mitteilen, das eine Kulanzregelung leider nicht mehr möglich ist.

Wir bedauern" ........ bla bla bla

Was sagt ihr dazu? Soll ich selbst mal in München nachfragen?

Es handelt sich doch definitiv um einen Serienfehler!

Gruß,

Marko

P.S. Egal wegen den 37 € aber es kommt aufs Prinzip an finde ich.

Hi markan,

bei mir wurde bei früheren "Kleinreparaturen" auch der Kulanzantrag mit folgender Begründung abgelehnt:

- unter 100 € <=> zu geringer Betrag -

Ein "sich selbst an die BMW-Service-Abteilung wenden" könnte aber was bringen, da dann der Fall meist "eine Stufe höher" bei der Service-Abteilung geht, als bei der "normalen" Händlerkulanzanfrage.

- so jedenfalls die Auskunft eines BMW-Händler-Meisters -

Gruß

Q

Deine Antwort
Ähnliche Themen